HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Ersatz für Lautsprecherschutzrelais. | |
|
Ersatz für Lautsprecherschutzrelais.+A -A |
||
Autor |
| |
Torsten70
Inventar |
14:16
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2012, |
Hi, an meiner Blaupunkt MX70-Endstufe geben die Relais langsam auf, d.h. Kontakt entsteht beim Einschalten erst nachdem man einmal kurz lauter gemacht hat. Es müssen nicht unbedingt orginale sein, aber eingebaut sind z.Z.: Takamisawa MAT2B-119H 48V DC Da sind aussen Magnet angeklebt (Tesa), vermutlich um den Funken besser zu löschen? Es muss nicht der Typ sein, da ich die Teile im Zweifel auch per Freiverdrahtung und etwas Kleber woanders hinpappen würde. Also jetzt die Frage: Welche Relais wären als Ersatz überhaupt für diese Anwendung geeignet? Torsten |
||
Kay*
Inventar |
15:37
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2012, |
haste schon probiert, die Kontakte zureinigen? |
||
|
||
uweda
Stammgast |
15:50
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2012, |
moin !! ach ja welche relais ... kontakt 10 ....16 ampere 250v~. meine endstufen werden mit +- 40v betrieben . da ich ne große anzahl von 24v relais (55.34)+ fassung (94.74.1) von finder im schrank habe nehm ich die . zwei 24v relais die erregerwicklung parallel und den rest an spannung frist entweder n vorwiderstand oder zwei 8v2 / 1,2w zdioden auf. nur eine zdiode geht nicht weil dann 1,28w anfallen . das ist für eine 1,2w zdiode zu viel. nimmt man zwei dioden dann teilt sich die verlustleistung auf beide dioden auf . die anschlußdrähte sollten 10mm lang gelassen werden . die dienen dann der kühlung der zdiode. mfg [Beitrag von uweda am 06. Jan 2012, 08:19 bearbeitet] |
||
Torsten70
Inventar |
15:57
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2012, |
Ja, hält 4 Wochen...Da hängt ein Horn dran mit fast 110 dB/W/m aktiv getrennt. D.h. bei Zimmerlautstärke sind die Leistungen extrem klein. Möchte daher lieber Neue einbauen. Die 48 Volt wären schön, mir gehts aber eher um geeigneten Kontakte. Ich hab noch ein paar Möller-Schütze im Keller liegen... ![]() |
||
paga58
Inventar |
17:43
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2012, |
Versorgungsspannung des Relais? Ich habe den Verdacht, dass es weniger als 48V sind und derjenige, der mit einem Magnet dem Relais auf die Sprünge helfen wollte, ein Erzpfuscher ist. Gruß Achim |
||
ruesselschorf
Inventar |
18:25
![]() |
#6
erstellt: 05. Jan 2012, |
Hallo Achim, da muß ich widersprechen, das mit dem Dauermagnet außen am Relais ist eine ziemlich pfiffige Idee! Durch die Bank sind Kontaktsätze der verbauten Relais zu klein bemessen. Der Kontaktabstand bei geöffneten Kontakt beträgt oft weniger als 2mm. Bei normalem Betrieb ist das ok. Spätestens bei einem kapitalen Endstufendefekt stehen plötzlich 50 bis 100V Gleichspannung am Relaiskontakt in Reihe mit der Induktivität des LS, das Relais öffnet pflichtgemäß - es entsteht ein prima Lichtbogen an den Kontakten, das Relais kann eventuell lichterloh abfackeln. Die außen direkt neben den Kontakten angebrachten Dauermagnete sollen den Lichtbogen anziehen und so umlenken, dass er möglichst wenig Schaden anrichtet,also eine zusätzliche Notbremse. Funktioniert sogar, hab das früher mal getestet. Diese Magnete findet man z.B. bei BGW, Crest, oder z.B Pioneer Klassikern SX-1280 oder SX-1980 Gruß, Helmut |
||
Captain-Chaos
Hat sich gelöscht |
19:19
![]() |
#7
erstellt: 05. Jan 2012, |
Das funktioniert wirklich? Man lernt nie aus... ![]() |
||
Bertl100
Inventar |
12:29
![]() |
#8
erstellt: 06. Jan 2012, |
Hallo, Funkenlösch-Magnete sind doch bei größeren Schützen eher die Regel aus die Ausnahme, oder? Gruß Bernhard |
||
killersnake
Stammgast |
13:23
![]() |
#9
erstellt: 06. Jan 2012, |
Kann mir mal jemand ein Funkenlöschmagner zeigen? RC-Glieder sind ja bekannt. Aber Funkenlöschmagnet? Um Lichtbogen umzuleiten? Das ist mir viel zu hoch ![]() |
||
Torsten70
Inventar |
13:31
![]() |
#10
erstellt: 06. Jan 2012, |
Schön das hier einge noch was lernen, aber könnt ihr mir beim lernen auch mal helfen und nen Tipp für passende (d.h. in dieser Anwendung ausreichend dimensionierte und langlebige) Relais geben? ![]() |
||
killersnake
Stammgast |
14:12
![]() |
#11
erstellt: 06. Jan 2012, |
ich weiss zwar nicht wie die Takamisawadinger aussehen, aber Standartdinger ala Omron G2R Baureihe sollte in 90% der Fälle passen. Ich glaube übrigens nicht daran das die Relais unterdimensioniert sind.... die kontaktprobleme kommen von viel zu geringen Signalpegeln |
||
Kay*
Inventar |
14:49
![]() |
#12
erstellt: 06. Jan 2012, |
suche nach Relais mit Wolfram-Vorlaufkontakt, gibt's von - Finder oder - "Amplimo Loudspeaker Relay " oder - Hengstler BV550-1759 24V/10A Die haben 24V, es braucht also ggf. einen Vorwiderstand Man braucht aber wohl immer zwei Stück, je Kanal eines, (hier die Spulen in Reihe schalten)
Kontakte halten nicht ewig |
||
paga58
Inventar |
17:10
![]() |
#13
erstellt: 06. Jan 2012, |
Es fehlt immer noch die Angabe, mit wieviel Volt das Relais tatsächlich betrieben wird (was auf dem verbauten Relais draufsteht ist erstmal zweitrangig) Sind es weniger als 48V, ist der Magnet nicht zur Funkenlösching, sondern zum Anzug angebastelt -worauf der Tesafilmanbau hinweist. Gruß [Beitrag von paga58 am 06. Jan 2012, 17:12 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Relais Takamisawa VB 36 STBU defekt / Ersatz woher? Melbar1 am 17.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 2 Beiträge |
Relais Typen zapzappa am 12.04.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 6 Beiträge |
Ersatz für Relais OMRON G2V-234P 12VDAC MircoDO am 03.03.2020 – Letzte Antwort am 13.03.2020 – 22 Beiträge |
Verstärker und klickende Relais Oceanblue am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2005 – 11 Beiträge |
SNT / DC 48v - DC180V JDL-Taiwan am 02.11.2017 – Letzte Antwort am 04.11.2017 – 3 Beiträge |
relais richtig anschließen florian1x am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 8 Beiträge |
Relais-Potentiometer PoWl am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 15 Beiträge |
Frage zu Relais-Auswahl da_jupp am 27.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 4 Beiträge |
LS-Schutz Relais Frage RooMQuake am 14.03.2008 – Letzte Antwort am 15.03.2008 – 5 Beiträge |
Relais Reparieren? tikktronik am 07.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.032