HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » T-Amp an 9V-Blockbatterie? | |
|
T-Amp an 9V-Blockbatterie?+A -A |
|||
Autor |
| ||
dawn
Inventar |
21:30
![]() |
#1
erstellt: 31. Mai 2011, ||
Ich hab mal ne Frage an die Elektronik-Experten, da ich im Moment auf der Suche nach einer günstigen Outdoor-Lösung bin: Kann ich diesen Amp: ![]() mit diesem Batterie-Adapter: ![]() und einer 9V-Blockbatterie betreiben? |
|||
killersnake
Stammgast |
22:10
![]() |
#2
erstellt: 31. Mai 2011, ||
das wird niemals funktionieren. Diese Batterietypen sind nicht für solche Lasten ausgelegt. Nimm ein vernünftiges Akkupack mit 12V. PS: oder 200 ![]() ![]() [Beitrag von killersnake am 31. Mai 2011, 22:11 bearbeitet] |
|||
|
|||
Stigmen
Stammgast |
22:29
![]() |
#3
erstellt: 31. Mai 2011, ||
Also der Verstärker braucht mindestens 8,5V, dein Vorschlag funktioniert also, ABER: - Die Leistung wird deutlich geringer bei kleinerer Spannung - Eine 9V Batterie hat kaum Kapazität und ist sehr teuer, das wird ein kurzer Spaß (du müsstest für einen Abend schon einen haufen von den Dingern besorgen ![]() Alternativen: - Batteriehalter dazu, am besten dort Akkus rein ![]() - Bleigelakku Edit: Seh grad vergessen die Antwort abzuschicken, Der Conrad link is Super, mit der Baterie schaffst du die ganzen 20W... ganze 45 Sekunden ![]() [Beitrag von Stigmen am 31. Mai 2011, 22:36 bearbeitet] |
|||
dawn
Inventar |
09:41
![]() |
#4
erstellt: 01. Jun 2011, ||
Vielen Dank für die Antwort! Hätte ich auch fast selbst drauf kommen können. Der Dayton DTA-1, der ja wohl ein Nachfolger des K1000+ aus meinem Link ist, wenn ich das recht sehe, läuft ja auch mit 8 Mignonzellen. Edit: Ach so, wieviel mAh sollten die Akkus denn idealerweise haben, je mehr, desto besser? Taugen so welche was: ![]() Oder besser welche von Duracell mit 2600 mAh oder so? [Beitrag von dawn am 01. Jun 2011, 09:45 bearbeitet] |
|||
pelowski
Hat sich gelöscht |
10:17
![]() |
#5
erstellt: 01. Jun 2011, ||
Hallo, "je mehr, desto besser" ist richtig, daher würde ich auch Baby- oder Monozellen empfehlen. Die Kapazitätsangabe der ebay-Akkus halte ich für gelogen. ![]() Die Kapazität von Mignon-Akkus hielt sich bei allen Markenherstellern bisher unter 3Ah! Grüße - Manfred |
|||
killersnake
Stammgast |
10:23
![]() |
#6
erstellt: 01. Jun 2011, ||
Ich bin mir ziemlich sicher das es nicht einmal im Leerlauf funktionieren würde. 9V Zellen sind Lithiumbatterien. d.h. sehr hoher Innenwiderstand und sehr geringe Stromlieferfähigkeit. Top Typen schaffen gerade mal 100mA max. Entladestrom. Das sind bei 9V gerade mal 0,9W. Und die Spannung fällt bei starker Belastung rapide ab. Da ist nichts mehr mit 9V bei nagelneuer Batterie am T-Amp. @dawn. Hast du schonmal darüber nachgedacht einen Modellbau-Akkupack samt Ladegerät im Netz zu schiessen? Sind meistens sehr gute Zellen fertig verpackt. Musst quasi nur noch den passenden Stecker konfektionieren. [Beitrag von killersnake am 01. Jun 2011, 10:24 bearbeitet] |
|||
dawn
Inventar |
11:00
![]() |
#7
erstellt: 01. Jun 2011, ||
Hab mal geschaut. Ja, mit 8 Mono-Zellen hätte ich wohl am meisten Saft. Da würden mich die Akkus aber schon über 50,- Euro kosten zzgl. Ladegerät. Ich glaube, mit den Mignon-Zellen reicht das schon, ich brauche sie nicht so oft und mit so langer Laufzeit bis zum nächsten Ladezyklus. 10 Stunden bei moderater Lautstärke Musik hören sollten drin sein mit 8 x 2600 mHA Markenakkus, oder?
Ich weiß gar nicht, was das ist. Wahrscheinlich auch teuer, oder? Hast Du mal ein oder zwei Links als Beispiel? |
|||
pelowski
Hat sich gelöscht |
11:34
![]() |
#8
erstellt: 01. Jun 2011, ||
Hallo, 9V-Zellen gibt es in den verschiedensten Technologien. Als Batterie: Kohle-Zink, Alkali-Mangan, Lithium-Mangan. Als Akku: Nickel-Cadmium, Nickel-Metallhydrit, Lithium-Ionen.
Das träfe auf Lithium-Thionylchlorid-Batterien zu. Die gibt es aber nicht als 9V-Block. Grüße - Manfred |
|||
killersnake
Stammgast |
14:45
![]() |
#9
erstellt: 01. Jun 2011, ||
@pelowski, stimmt! Alkali und KohleZink gabs ja auch noch. Geringe Stromlieferfähigkeit haben sie alle... bei einer Lastimpedanz unter 100 Ohm brechen die eh beinahe sofort unter 8,5V. deshalb würde das mitm T-Amp mMn gar nicht gehen. |
|||
dawn
Inventar |
14:48
![]() |
#10
erstellt: 01. Jun 2011, ||
Das Blockbatterie-Thema ist ja an sich schon gegessen. Würde mich freuen, wenn Ihr zu meinen zwei Fragen noch was sagen könnt. |
|||
Kay*
Inventar |
16:07
![]() |
#11
erstellt: 03. Jun 2011, ||
eher nicht, ich halte Serienschaltungen von Akkus für problematisch. Ich würde eher zu einem kleinen Bleiakku raten, mit brauchbarer Ladetechnik selbstverständlich ![]() |
|||
dawn
Inventar |
16:21
![]() |
#12
erstellt: 03. Jun 2011, ||
Inwiefern wären die Mignon-Zellen problematisch? Könntest Du eine konkrete Empfehlung geben für den Bleiakku mit Ladetechnik, der möglich günstig und gängig ist, so dass man ihn auch gebraucht bei ebay bekommen könnte. |
|||
Kay*
Inventar |
22:27
![]() |
#13
erstellt: 03. Jun 2011, ||
das Problem jeder Akku-Serienschaltung sind die unterschiedlichen Innenwiderstände der einzelnen Zellen (Toleranzen). 1. Frage welche Zelle geht in einem Akku-Pack als erstes über den Jordan und wie findet man die schlecht(este) Zelle? 2.Frage welche Folge hat die Zunahme des Innenwiderstandes, auch nur eines Akkus? Antworten - finden sich im Forum - ![]() - ![]() Ladetechnik ![]() Bleiakkus ![]() |
|||
dawn
Inventar |
23:26
![]() |
#14
erstellt: 03. Jun 2011, ||
Also so ein Akku ![]() mit so einem Ladegerät ![]() wären eine gute Lösung? Für wieviele Stunden Musik bei Zimmer- Lautstärke würdet Ihr schätzen, dass der reicht? Aber mit was für einem Kabel bekomme ich denn den Amp an den Akku angeschlossen? An den Amp muß so ein Stecker: ![]() |
|||
scauter2008
Inventar |
01:19
![]() |
#15
erstellt: 04. Jun 2011, ||
dawn
Inventar |
12:29
![]() |
#16
erstellt: 07. Jun 2011, ||
OK. Vielen Dank bis hierher! Eine Frage noch. Ich könnte event. so einen Amp ohne Netzteil bekommen, was ich für draußen ja auch nicht brauche. Wenn ich das Teil aber auch zuhause am PC betreiben will, kann ich dann dafür ein beliebiges 12V 2A Netzteil nehmen oder muß man da auf nochwas achten? |
|||
killersnake
Stammgast |
17:48
![]() |
#17
erstellt: 07. Jun 2011, ||
Auf die Polarität achten |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dummy Load scauter2008 am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 18.02.2011 – 24 Beiträge |
Gute günstige Frequenzweiche? Fabian-1988 am 29.12.2003 – Letzte Antwort am 31.12.2003 – 3 Beiträge |
Einen 9V Verstärker mit Batterien betreiben dunklesToast am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 31.10.2015 – 5 Beiträge |
simpler Kondensatortest klingt_wie_kaput am 30.01.2015 – Letzte Antwort am 23.02.2015 – 17 Beiträge |
9V Stromversorgung philiF24 am 12.11.2010 – Letzte Antwort am 12.11.2010 – 20 Beiträge |
Anschluss 9V Led Lichtorgel Xarox am 02.08.2013 – Letzte Antwort am 15.08.2013 – 25 Beiträge |
Amp Selberbauen kurze Frage schandi am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 6 Beiträge |
Breitbänder für kleine 9V Schaltung martinxa am 07.03.2016 – Letzte Antwort am 14.04.2016 – 29 Beiträge |
General Amp. kennt die Firma jemand? Hannomag am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 8 Beiträge |
Was haltet ihr von diesem Amp? Krautundrüben am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder927.961 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitglied≠ThomasS_≠
- Gesamtzahl an Themen1.557.016
- Gesamtzahl an Beiträgen21.670.695