HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Soundkarte entstören | |
|
Soundkarte entstören+A -A |
||
Autor |
| |
FallenAngel
Inventar |
#1 erstellt: 22. Mrz 2010, 12:27 | |
Hallo! Ich habe eine Art Problem mit meiner Audiotrak Prodigy 7.1 Hifi. Ich betreibe die Karte als DAC im Auto, DSP über Console und VST-Plugins. Aber: Das Grundrauschen ist mir zu laut. Messungen mit RMAA im Einsatzort bescheinigten der Karte ein Noise Level von nur -75dB Eigentlich sollte der Wert bei rund -90db bis -100dB liegen. Also pufferte ich den Analogteil nach. Aus den werksseitigen 2x 2200mF wurde ca. das dreifache, wobei pro Opamp ein 470µF direkt an + und - gelötet wurde. Gebracht hat das nichts. Jetzt ist mir eben was aufgefallen: Stelle ich den Clockgen von Int auf Ext (das deaktiviert den Digitalteil quasi, da kein Clockgen angeschlossen ist), stoppt das rauschen. Der Analogteil dürfte aber weiter laufen. Die Vermutung liegt nahe, dass der Digitalteil für die Störungen zuständig ist oder irre ich? Falls dem so sein sollte: Was ist zuerst zu tun? Stromversorgung des Envy puffern? Oder hat mein Clockgen evtl Schuld? Bald sollte ein kleines Oszi hier eintreffen. Ich bin gespannt wie das Rauschen aussieht. Grüße, Michael |
||
Kay*
Inventar |
#2 erstellt: 22. Mrz 2010, 13:57 | |
interessant, bei meiner EWX2496 messe ich auch "nur" Werte in der Gegend Ich würde Lautstärkeeinstellungen eigentlich immer hinter der Karte, also vor der Endstufe machen. (wenigstens per Spannungsteiler den Kartenausgang an die Empfindlichkeit der Endstufe anpassen. Ggf. drei Stufen) Vielleicht hilft dir sonst das PGA-Projekt vom Stampede |
||
|
||
FallenAngel
Inventar |
#3 erstellt: 22. Mrz 2010, 18:26 | |
Die Endstufen sind mit Gain-Regler so eingepegelt, dass das Rauschen nicht hörbar ist. Leider geht dabei ca 10dB Maximalpegel verloren Hat denn schon jemand das Problem behoben? Frage: Was passiert bei verschmutzter Spannung im Digitalteil? Der Envy24HT wird scheinbar direkt mit 3,3V übers Netzteil (Umweg MB) versorgt. Grüße, Michael [Beitrag von FallenAngel am 22. Mrz 2010, 18:31 bearbeitet] |
||
FallenAngel
Inventar |
#4 erstellt: 23. Mrz 2010, 15:38 | |
Ich habe heute 5 Kerkos und 7 Ultra-Low-EST-Elkos mit 5600µF besorgt. Wenn das nicht reicht an Pufferrung, dann weis ich nicht mehr weiter. Man hat mir Empfohlen, die Kerkos direkt an die Stromzufuhr von DACs und DSP zu löten, um HF-Ripple vom Schalt-NT zu filtern. Ich werde berichten. Es gibt sicher noch mehr Leidgeplagte! Grüße, Michael |
||
Radiologe
Inventar |
#5 erstellt: 23. Mrz 2010, 21:42 | |
Hallo, du schießt mit Kanonen auf Spatzen.Die hohen Kapazitäten sind bei den durchaus kleinen Strömen garnicht nötig und wirken sich auch garnicht mehr aus.. Wie sieht denn überhaupt die ganze Spannungsversorgung aus wenn du das ganze im Auto betreibst?? Ansonsten solltst du nochmal Kay´s Vorschlag genauer überdenken. Gruß Markus |
||
FallenAngel
Inventar |
#6 erstellt: 23. Mrz 2010, 22:01 | |
Hallo! Also es gibt Neues. Im einem Testaufbau mit dem Netzteil vom HeimPC erreicht die Soundkarte -93dB Rauschabstand. Der schlechte Störabstand liegt einwandfrei an der Umgebung Auto und dem verwendeten "M2-ATX"-Netzteil. In die Stromversorgung des CarPC-Netzteils M2-ATX wurden eben die dicken Elkos gelötet. 3,3V wurde mit 2x 5600µF gepuffert, 5V und 12V mit je 5600µF. 3,3V und 12V wurden noch mit je einem Kerko gefiltert. 5V wurde nicht mit einem Kerko verbunden, da die SK selber die 5V aufbereitet und nur die 3,3V ohne DC/DC-Wandlung angewendet werden. In die Stromleitung des 4Pin-ATXsteckers wurde auch noch ein Elko gelötet. Ziel ist, alle Betriebsspannungen möglichst glatt zu machen, auch unabhängig vom Ripple. Um die komplette Netzteilstruktur habe ich noch ein Blechgehäuse gebaut, damit das NT selber nicht mehr strahlen kann. Morgen baue ich den PC wieder zusammen und werde berichten. Wenn alle Pufferungen nichts gebracht haben, werde ich die Spannungszufuhr der DACs und des Envy24HT mit Kerkos filtern. Das Rauschen bekomme ich schon noch weg Grüße, Michael Morgen |
||
Kay*
Inventar |
#7 erstellt: 23. Mrz 2010, 23:17 | |
aber mit Sicherheit nicht durch das wahllose Umherwerfen von Kapazitäten |
||
FallenAngel
Inventar |
#8 erstellt: 23. Mrz 2010, 23:43 | |
Ich habe kein Oszi zur Verfügung, also fange ich erstmal bei der Basis an und glätte die Versorgungsspannung. Um Tipps bin ich immer dankbar! Grüße, Michael |
||
Kay*
Inventar |
#9 erstellt: 24. Mrz 2010, 00:51 | |
dann überlege bitte, in welchem Frequenzbereich die Störungen fallen. Ohne Messtechnik, kaufe dir ein besseres Netzteil! |
||
FallenAngel
Inventar |
#10 erstellt: 24. Mrz 2010, 08:23 | |
Das Problem ist, dass die Störungen ein breitbändiges Rauschen sind. So zeigt sich das auch auf der Rauschmessung. Ich muss daher breitbändig filtern, war mein Gedanke. Ein besseres Netzteil gibt es leider nicht. Das M2-ATX ist schon mit der beste DC/DC-Wandler für Computer im Auto. Ich verspreche mir viel von der Schirmung des Netzteils. Womit verbinde ich die am besten? Mit der Masse vom Netzteil oder mit der Masse vom Auto? Das Netzteil trennt galvanisch, erst die Anschlüsse zu den Verstärkern verbinden PC und Auto. Danke! Grüße |
||
FallenAngel
Inventar |
#11 erstellt: 24. Mrz 2010, 12:09 | |
Sooo Die Schirmung vom Netzteil wurde mit der KFZ-Masse verbunden. Das Maßnahmenpaket hat funktioniert! Das Grundrauschen ist auf -84dB gesunken! Der 5V-Kanal scheint etwas überpuffert zu sein. Eben stürzte der Pc bei einer Aktion ab, die unkritisch war. Vielleicht aber auch nur Zufall. Mein USB-Oszi ist soeben mit der Pos gekommen. Ich spiele damit was rum und versuche mich bald mal damit am CarPC. Vielleicht bekomme ich den Ripple ja gemessen, um gezielt dagegen vorgehen zu können. Grüße, Michael |
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 27. Mrz 2010, 22:22 | |
Nach Deiner Beschreibung vermute ich eher Probleme mit Störungen in der Masse. Das wäre gerade im Auto keine Seltenheit. An den Kondensatoren rumzumachen bringt dann nichts. |
||
FallenAngel
Inventar |
#13 erstellt: 28. Mrz 2010, 11:32 | |
Hallo! Danke für den Tip, aber die Masse wurde beim erfolgreichen Umbau nicht verändert und ist bereits einwandfrei. Ansonsten hätte ich auch Lichtmaschinenpfeifen. Ich vermute, dass das NT strahlt wie verrückt Grüße, Michae |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DSP-Karte/LabView jeto am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 2 Beiträge |
Kaltlichtlampe entstören? Nostromo79 am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 6 Beiträge |
Opamp Upgrade Klipsch 2.1-Boxensystem Caliostro am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 11 Beiträge |
Opamp direkt an STK? + opamp Schaltung Probleme. STKXI am 25.04.2017 – Letzte Antwort am 08.05.2017 – 19 Beiträge |
OpAmp Natanael am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 15.08.2008 – 10 Beiträge |
LM1876 OpAmp tut nicht Skullschildi am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 4 Beiträge |
Opamp oder diskrete Transistorstufen im Vorverstärker? heidmar am 05.02.2018 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 8 Beiträge |
Großer OpAmp Vergleichstest (Messungen) KSTR am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 20.09.2008 – 29 Beiträge |
Eingangssignal verstärken mit OpAmp Dark_T am 13.04.2012 – Letzte Antwort am 14.04.2012 – 3 Beiträge |
Hochspannungs-OpAmp TheByte am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.277