HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » geschwindigkeit eines motors regulieren | |
|
geschwindigkeit eines motors regulieren+A -A |
||
Autor |
| |
timonteo
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:31
![]() |
#1
erstellt: 12. Okt 2009, |
hallo, ich bin gerade dabei mir einen plattenspieler zu bauen, hab jedoch sehr wenig ahnung von technik und bin jetzt auf ein wenig hilfe angewiesen. also...ich habe einen alten motor aus einem kaputten spieler ausgebaut, den ich zum bau benutzen will. da ich aber das überstzungsverhältnis ändern möchte, müsste ich den motor irgendwie schneller bekommen. kann ich da jetzt einfach mehr strom reinpumpen? wenn ja, wie kann ich das anstellen? kann ich einfach ein x-beliebiges netzteil anschließen? und zu guter letzt: gibt es eine art regelbaren widerstand um das ding dann genau auf 33/45 zu bekommen? ich hoffe mir kann jemand helfen und ich habe euch nicht zu viele fragen auf einmal aufgetischt:) [Beitrag von timonteo am 12. Okt 2009, 13:33 bearbeitet] |
||
detegg
Inventar |
15:28
![]() |
#2
erstellt: 12. Okt 2009, |
... wenn Du uns jetzt noch sagst, um welchen Motor es sich handelt ![]() Eine kleine Auswahl: * Linearmotor * Drehstromasynchronmotor (DASM) * Drehstromsynchronmotor (DSM) * Schrittmotor * Servomotor * Universalmotor * Gleichstrommotor * Reluktanzmotor * Schleifringläufermotor * Polumschaltbare Motore * Drehstromlinearmotor * Nebenschlussmotor * Doppelschlussmotor * Anwurfmotor * Einphaseninduktionsmotor * Kondensatormotor * Spaltpolmotor * Elektromotor * Kappelmotor * Scheibenläufer * Stromwendermachine # Dampfmaschine ![]() Wie wurde der Motor im alten Player geregelt? Gruß Detlef [Beitrag von detegg am 12. Okt 2009, 15:32 bearbeitet] |
||
|
||
timonteo
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:59
![]() |
#3
erstellt: 12. Okt 2009, |
o dagibts ja ne ganze menge. auf dem aufkleber steht: 9.12vdc mmi-6t2rwo kann damit jemand etwas anfangen? |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
16:18
![]() |
#4
erstellt: 12. Okt 2009, |
Hallo, wenn ich mir deinen Eingansbeitrag ansehe, kann ich dir nur den guten Rat geben, vorerst die Finger von deinem Vorhaben zu lassen. Ein Mindestmaß an Kenntnissen der Elektrik/Elektronik und natürlich vor allem der Feinmechanik ist hier unerlässlich. Ob letzteres vorhanden ist, kann ich natürlich nicht beurteilen; deine Elektronikkenntnisse schon:
![]() Ich schreibe das nicht, um dich zu entmutigen, sondern um dich zu ermutigen, dich ersteinmal mit den nötigen Grundlagen zu beschäftigen. Du wirst dazu auch viel im Netz finden. Grüße - Manfred |
||
Bertl100
Inventar |
20:43
![]() |
#5
erstellt: 13. Okt 2009, |
Hallo, mach doch mal ein Foto von dem Motor. Ich vermute jetzt mal, dass ein Gleichstrommotor mit Bürsten ist. Sowas muß man regeln. Dazu braucht es eine Regelschaltung. Einfach Strom oder Spannung erhöhen geht nicht. Diese Regelschaltung muß für eine andere Drehzahl umdimensioniert werden. Gruß Bernhard |
||
On
Hat sich gelöscht |
10:50
![]() |
#6
erstellt: 14. Okt 2009, |
Hallo,
Du hast den Explosionsmotor vergessen ![]() Manche Motoren aus manchen "Spielern" haben schon eine eingebaute Regelung, die braucht man dann nur noch einzustellen. Gleichstrommotoren lassen sich mit einem Vorwiderstand in der Geschwindigkeit einstellen, eingestellt ist aber leider noch nicht geregelt. Grüße On |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#7
erstellt: 14. Okt 2009, |
Hallo, On schrieb:
Der TE benötigt aber eine Pumpe: ![]()
Grüße - Manfred |
||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#8
erstellt: 15. Okt 2009, |
ne art DC motoren zu regeln ... PWM Pulsweitenmodulation oder Pulsfolgemodulation ... such dir eins aus, such dir ne schaltung im netz, fang an zu bauen ![]() |
||
Bertl100
Inventar |
09:51
![]() |
#9
erstellt: 16. Okt 2009, |
Hallo,
Da muß ich mal kurz einwenden: Damit kann man einen Motor in der Drehzahl STEUERN. Regeln bedeutet aber, dass die tatsächlich Drehzahl - wie auch immer - erfaßt wird, und dann eine Rückwirkung auf die Steuerung hat. Also man bremst den Motor, als Folge muß die angelegte Spannung ansteigen, um die Abbremsung zu verhindern/verringern. Ohne so einen Regelkreis kriegt man keine vernünftige stabile Drehzahl hin. Gruß Bernhard |
||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
13:15
![]() |
#10
erstellt: 16. Okt 2009, |
asche über mein haupt, jap stimmt, du hast recht ![]() aber was ich meinte wurde verstanden, hoff ich |
||
rebel4life
Inventar |
13:22
![]() |
#11
erstellt: 18. Okt 2009, |
Kauf dir nen gebrauchten Plattenspieler und gut, das geht einfacher. ![]() Für die Regelung müsstest du wohl mit Lichtschranken oder ähnlichem arbeiten und da steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Endprodukt... MFG Johannes |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Projektbericht: PLL-Regelung eines DC-Motors mittels Arduino Nano Hmeck am 12.10.2017 – Letzte Antwort am 15.10.2017 – 7 Beiträge |
Sony TC-K570 Tapedeck Geräusche, Geschwindigkeit gigio01766 am 19.03.2018 – Letzte Antwort am 19.03.2018 – 11 Beiträge |
Umbau eines Autoverstaerkers Smoekie am 27.04.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2004 – 7 Beiträge |
Austausch eines defekten Laufwerks artales am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 4 Beiträge |
evtl: Bau eines "Vorverstärkers" raw am 27.03.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 54 Beiträge |
Aufbau eines Netzfilters fralu am 02.03.2006 – Letzte Antwort am 08.03.2006 – 26 Beiträge |
Einfache Verlängerung eines Kabels.... sound_of_peace am 11.05.2006 – Letzte Antwort am 12.05.2006 – 5 Beiträge |
Überlasten eines Elkos!!?? amplifier2 am 30.05.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 7 Beiträge |
einbau eines vorverstärker moduls hifi-packman am 10.07.2006 – Letzte Antwort am 10.07.2006 – 5 Beiträge |
Dimensionierung eines Schaltnetzteil-Übertragers maikinio am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 16.07.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied*Steirer*
- Gesamtzahl an Themen1.559.393
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.547