HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Schaltung LaborNetzgerät mit Digital messung | |
|
Schaltung LaborNetzgerät mit Digital messung+A -A |
||
Autor |
| |
dj_rr
Neuling |
22:06
![]() |
#1
erstellt: 12. Nov 2008, |
Hallo, ich möchte mir ein LaborNetzgerät selber bauen. hier sind die voraussetzungen: - 0-15 V Spannung - 0- 1A Strom - Kurzschluss fest (bei überstrom melden über Rot LED) - 3 Potis ( Spannung Grob, Spannung fein, Strom) - LCD Display meine frage ist vorallem auch wie ich den Strom und die Spannung gleichzeitig messe und auch gleichzeitig (neben einander) auf das Display anzeigen soll. Den ich habe gehört, mann müste aufpassen mit dem Ground für die Stormmessung und spannungsmessung. für dies möchte ich vorallem ein gescheites schema. Ich danke Ihnen mit freundlichen Grüssen DjRR |
||
SNR
Ist häufiger hier |
23:15
![]() |
#2
erstellt: 12. Nov 2008, |
Schau dir mal den L200 an, da gibt es im Datenblatt schon Schaltungen, die dich glücklich machen sollten. Deine "Messgeräte" kannst du z.B. über DC-Dc Wandler abnabeln. Sollte alles kein großes Thema sein. Grüße SNR |
||
c-a-p
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#3
erstellt: 13. Nov 2008, |
Hallo, ein LCD-Panelmeter muss eine für sich eigenständige Stromversorgung haben. Also potentialfrei von der zu Messenden Spannung. Wenn Dein I- und U-Meter am negativen Messeingang das gleiche Potential haben (- Eingang U = - Eingang I), kannst du auch beide Meter mit der gleichen Quelle versorgen. Es gibt auch Meter die nicht potentialfrei angesteuert werden müssen, aber diese Kosten deutlich mehr! Gibt's beim C. Gruß Flo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
labornetzgerät schpongo am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 54 Beiträge |
Leistungsstarkes Labornetzgerät basti986 am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2008 – 14 Beiträge |
Labornetzgerät 0.30V/ 3A 2_Stroker am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 8 Beiträge |
Schaltplan für Labornetzgerät? Kaster am 02.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 9 Beiträge |
Dual Labornetzgerät 25V3A mit Strombegrenzung Hobbyelektronik am 28.10.2018 – Letzte Antwort am 31.10.2018 – 3 Beiträge |
THD Messung mit PSpice? crigri am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 06.09.2008 – 4 Beiträge |
DCX 2496 - Messung wiesonich am 20.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 20 Beiträge |
TSP-Messung in NRW PPM am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 2 Beiträge |
Schaltung Audio Demultiplexer gesucht. iRise am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 01.11.2008 – 8 Beiträge |
suche Schaltung.... holy_diver am 08.04.2004 – Letzte Antwort am 11.04.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.656