HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » 6V akku mit ladegerät 7.2V laden? | |
|
6V akku mit ladegerät 7.2V laden?+A -A |
||
Autor |
| |
MoOnGo
Stammgast |
15:29
![]() |
#1
erstellt: 23. Okt 2008, |
hallo ich denke ich bin in dem unterforum richtig. ich hab ein 6V akkupack (6x1.2V batterien sind da drin)und will den mit einem ladegerät laden auf dem steht 7.2V-11.2V. (zum laden von akkupacks 6-8 batterien) nun kann ich da meinen akkupack anstecken? der stecker is auf jeden fall der selbe |
||
c-a-p
Ist häufiger hier |
06:12
![]() |
#2
erstellt: 24. Okt 2008, |
Hallo, Dein Akkupack hat 7,2V (6 Zellen mit je 1,2Volt ergeben 7,2V). Wenn also deine Zellenangabe richtig ist kanst du das Ladegerät dafür verwenden. Zu beachten ist allerdings noch der Ladestrom! Ein billigs Schnellladegerät verträgt sich nicht mit jedem Akku! Gruß Flo |
||
|
||
MoOnGo
Stammgast |
15:13
![]() |
#3
erstellt: 24. Okt 2008, |
sorry 5 batterien sind drin also doch 6 V wie siehts da aus ? habs ausversehn schon 5h dran hängen lassen da ich irgendwie nicht dran gedacht habe bis ich mal nachgeschaut hab [Beitrag von MoOnGo am 24. Okt 2008, 15:14 bearbeitet] |
||
tiki
Inventar |
15:49
![]() |
#4
erstellt: 24. Okt 2008, |
Und nicht explodiert? Schwein gehabt! ![]() |
||
MoOnGo
Stammgast |
16:44
![]() |
#5
erstellt: 24. Okt 2008, |
im ernst sollte man das nicht machen ? dann hab ich tatsächlich das falsche ladegerät gekauft ![]() |
||
kore
Stammgast |
18:14
![]() |
#6
erstellt: 24. Okt 2008, |
also entweder ein richtiges ladegerät mit einstellbarer zellenzahl kaufen, oder aber jede zelle einzeln laden, wenn man an die akkus denn auch einzeln rankommt. ich würde die endspannung evtl durch dioden "vernichten", ohne gewähr ob das klappt... das hiesse dann 2 dioden in reihe zu den akkus mit anschliessen und dann laden... |
||
MoOnGo
Stammgast |
20:18
![]() |
#7
erstellt: 24. Okt 2008, |
es gibt garkein 6V ladegerät irgendwie :/ |
||
kore
Stammgast |
23:30
![]() |
#8
erstellt: 24. Okt 2008, |
welche art akkutyp ist es denn ? nicd oder nimh ? die werden eigentlich mit konstantstrom geladen. bein malden steigt dann auch die spannung an. später, wenn die dann voll sind, gibts jenen ominösen spannungsbuckel. und wenn der erreicht ist, sind die akkus voll.. also im prinzip kannst du mit konstantstrom laden bzw die akkus mit einer maximalen spannung beaufschlagen. wenn die akkuspannung dann die ladespannung erreicht hat, fliesst auch kein strom mehr nach. ergo noch vor dem gänzlich voll-zustand aufgehört zu laden. damit werden die akkus auch nciht überladen. sollte nix bei kaputt gehen. mein tipp dennoch. schau dass du auf ein gescheites ladegerät bekommst. zum beispiel dieses hier: ![]() oder diese hier von conrad: 232622 - 62 hat im prinzip nur vorteile. akkuzellenzahl einstellbar und eigene ladeende-erkennung (knapp 15 tacken) wäre mein favorit [Beitrag von kore am 24. Okt 2008, 23:44 bearbeitet] |
||
MoOnGo
Stammgast |
06:29
![]() |
#9
erstellt: 25. Okt 2008, |
hey kore den conrad lader hab ich! da is aber nicht der passende stecker dabei (BEC) und hier mal mein lader mit dem ich den akkupack geladen habe /laden will ![]() ![]() und es sind 5x1500mAh Zellen NiMH in der anleitung steht man muss ausrechnen wie lange die ladung dauert und dann selbst abbrechen. hier die anleitung: ![]() [Beitrag von MoOnGo am 25. Okt 2008, 06:31 bearbeitet] |
||
kore
Stammgast |
15:14
![]() |
#10
erstellt: 25. Okt 2008, |
dann schau bitte nochmal genau unter der angegebenen bestellnummer. es ist eben nicht derselbe lader. dein lader ist für 11,2V also für rund 8 zellen (1,4Volt ladeendspannung) das mit dem selbst ausrechnen ist einfach doof. (hab ich aber schon geschrieben) weil du nie genau weisst, wie leer dein akku ist. deswegen müsste man den wirklich definiert entladen. und dann kann man den mit einer bestimmten strom/zeit-kombination aufladen. da weiss man aber immernoch nicht, ob der dann wirklich voll ist oder aber immer nur bis zu nem gewissen anteil geladen ist. schöner, bequemer für dich und besser für die akkus ist es mit dem delta-peak verfahren. wenns neue zellen sind und die keine brutalotour gefahren sind stehen die chancen gut, dass die dann auch ne längere zeit halten werden. IM PRINZIP kannst du auch mit dem jetzigen ladegerät laden. nur musst du dann wirklich wissen wie voll dein akku ist und ausrechnen, wann der lader wieder abgeklemmt werden muss. vergisst du das, wird dein akku gebraten... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
6V Batterie, Akku oder nicht ? Marantzpm am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2008 – 4 Beiträge |
12V Akku laden Peter.1997 am 10.02.2017 – Letzte Antwort am 14.02.2017 – 15 Beiträge |
Blei Akku Laden scauter2008 am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 12 Beiträge |
Autobatterie ohne ladegerät laden? Katoffelkeks am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 21.10.2012 – 16 Beiträge |
Laptop Akku separat Benutzen/Laden milakanis am 12.04.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 3 Beiträge |
Akku Ladegerät für Micro/Mignon Akkus HobbyBastler87 am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2010 – 14 Beiträge |
Blei-Gel Akku Ladegerät bauen ? htpt1mo am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 09.04.2009 – 4 Beiträge |
Akku laden NiCD Panchoa am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 16.11.2014 – 18 Beiträge |
Akku laden und gleichzeitig nutzen? david0212 am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 05.10.2008 – 4 Beiträge |
6V Akkupack für Leuchten Mopelkiller am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2005 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.641