HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » 6V Akkupack für Leuchten | |
|
6V Akkupack für Leuchten+A -A |
||
Autor |
| |
Mopelkiller
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Okt 2005, 10:15 | |
Also ich weiß, dass es nix mit HiFi zu tun hat, nur suche ich momentan ein geeignetes Akkupack für meine Radleuchten. Es sind zwei Lampen. Eine 5W und eine 10W. Bisher hatte ich einen 6V und 3,2A PB Akku als Energielieferant. Dieser ist hinüber und den gibt es so auch nicht mehr. Nur kenne ich mich mit NiCd, Nimh etc gar nicht aus und schon gar nicht was für mich am geeignetsten ist. Ich brauche eben eine lange Lebens und Leuchtdauer. MfG Mopelkiller |
||
mogo
Inventar |
#2 erstellt: 15. Okt 2005, 18:25 | |
Irgendwie verstehe ich das Problem jetzt nicht so ganz. Bleiakku 6V 3,4Ah kostet z.B. 12,56 Euro. NiCd würde ich nicht nehmen, dann lieber NiMh. Die sind um einiges besser und nur etwas teurer. Um 6V zu erreichen, schaltest du vier 1,5V in Reihe. Dazu nimmst du Markenware (z.B. Varta) und einen passenden Batteriehalter. Natürlich brauchst du auch ein Ladegerät und da du bis jetzt einen Bleiakku gehabt hast, wirst du ja wahrscheinlich ein entsprechendes Ladegerät haben und es wird daher wohl am Einfachsten sein, wieder Blei zu nehmen. Blei ist für solche Zwecke sowieso das Beste, da du den Akku immer wieder problemlos zwischenladen kannst. Nur Tiefentladung darfste nicht machen, dann hält der für viele Jahre. [Beitrag von mogo am 15. Okt 2005, 18:27 bearbeitet] |
||
|
||
Dickwanst
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 16. Okt 2005, 11:49 | |
Wenn man NiMH oder NiCd einsetzt, benötigt man 5 Zellen, um auf 6 Volt Nennspannung zu kommen. Denn im Gegensatz zu Batterien mit 1,5v Nennspannung haben Akkus nur 1,2 V pro Stück! Wenn man ausschließlich Akkus einsetzen möchte, sollte man beachten was die StVO dazu zu sagen hat, sonst wirds schnell mal teuer;-) Einfach mal googeln, die Infos gibts im Web zuhauf ... Viele Grüße Dickwanst |
||
georgy
Inventar |
#4 erstellt: 16. Okt 2005, 12:06 | |
Laut StVO muss die vordere Birne 6V 2,4W und die hintere 6V 0,6W haben, also haben deine Lampen allein schon deswegen keine Zulassung. |
||
Mopelkiller
Stammgast |
#5 erstellt: 16. Okt 2005, 16:43 | |
Ich weiß was die STVO sagt... Ist ja nur für Waldeinsätze... Nee nun mal ehrlich. Bringt ein 6V Bleiakku mehr als ein NiMH Akku? Habe nun schon den 2. Akku durch und vom gewicht her naja... Was ich will: Ein Akku der wirklich langlebig ist und lange hält. Der Akku soll in eine Trinkflasche passen. Würde bei Reichelt bestellen.Von daher wäre das beste wenn ihr mir ein paar links geben könntet. MfG Martijn |
||
georgy
Inventar |
#6 erstellt: 17. Okt 2005, 04:06 | |
Bleiakkus sollten das eigentlich aushalten, du solltest allerdings einen mit mehr Ah nehmen. Wichtig wäre auch noch die Ladeschaltung, wenn das völlig unabhängig vom Dynamo läuft ist es gut, wenn jedoch der Dynamo den Bleiakku laden soll wird es schwieriger. |
||
tede
Inventar |
#7 erstellt: 17. Okt 2005, 06:57 | |
Hi, ich fahr schon seit ca. 5 Jahren mit bleiakku, vorne 5Watt, hinten die "orginal" Scheinwerferlampe mit 2,4W Akku kauf ich bei Pollin 6V 4Ah 5.95€ hält bei mir ca. 2 Jahre. Einziger Nachteil von Bleiakku = schwer. Vorteile: robust, billig, einfach zu laden (ladegerät 9,95€ auch Pollin) Bei mir steckt der Akku mit Schalter in einer Fahrradtasche im vorderen Rahmendreieck, so dass der Schalter von außen betätigt werden kann. @georgy inzwischen gibts von Sigma eine zugelassene Batteriebeleuchtung mit 5Watt Scheinwerfer. Abnehmbare Batteriebeleuchtung ist ist nur für Fahrräder unter 11kg zugelassen, und muss immer(auch am Tag) mitgeführt werden (nach STVZO) Thomas |
||
mogo
Inventar |
#8 erstellt: 17. Okt 2005, 07:28 | |
MfG zwelch |
||
Mopelkiller
Stammgast |
#9 erstellt: 17. Okt 2005, 13:07 | |
Jo, danke erstmal für die Antworten... Ich besitze seit drei Jahren nun die Sigma Mirage inkl. Mirage X mit 20W. Habe das ganze bisher leider mit dem Sigma Ladegerät geladen, weshalb ich schon nun den dritten Akku besitze. Also an alle Sigma Mirage benutzer: Kauft euch für 10€ bei Reichelt oder so ein Automatik Ladegerät!Und wenn ihr die Lampe über den Sommer nicht nutzt ladet sie einmal im Monat auf. Sonst droht wie bei mir jetzt eine böse überraschung. Sigma hat in den Akkuhalter einen 6V 3,2 AH PB Akku eingebaut. Dieser ist aber natürlich nicht genormt und stammt tief aus Fern Ost! Habe mich entschieden das ganze auf 12V umzustellen, denn da gibt es 1. mehr Licht und längere Leuchtkraft und vor allem eine größere Auswahl an Birnen! Also danke an Alle! MfG Martijn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
6V akku mit ladegerät 7.2V laden? MoOnGo am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 10 Beiträge |
Akkupack als Stromausfallbackup pcprofi am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
18650er Akkupack (6s2p) laden liesmich.txt am 15.10.2017 – Letzte Antwort am 20.10.2017 – 16 Beiträge |
Ladegerät für 12v NiMH-Akkupack 10 Zellen dubwoofer am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 29.07.2012 – 6 Beiträge |
24V Akkupack für Fender Monterey -> bleibt stumm meyerti am 21.09.2020 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 7 Beiträge |
endstufe mit 6V ? swobelone am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 4 Beiträge |
selbstbau: 6v mini amp für mobilen einsatz BASSINVADER am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2006 – 14 Beiträge |
Soundanlage für ne S50 B2 6V simmispinni am 29.07.2009 – Letzte Antwort am 31.07.2009 – 8 Beiträge |
6V Batterie, Akku oder nicht ? Marantzpm am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2008 – 4 Beiträge |
Röhre zum Leuchten bringen Sunfire am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 27.09.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188