welche Spannung an 3,5mm Klinke?

+A -A
Autor
Beitrag
FeG*|_N@irolF
Stammgast
#1 erstellt: 15. Okt 2008, 22:03
Hallo,

ich möchte über meine 3,5mm Klinkestecker gerne eine Schaltung steuern. Dafür müsste ich aber wissen, wie groß die Spannung ist, welche bei einer Sinusfrequenz mit einer Amplitude von 100% anliegt.
Handelt es sich um einen einfachen Wechselstrom?

Geh ich richtig in der Annahme, dass der innere Pol am Cinch-stecker + ist und der Mantel Masse?


Vielen Dank für eure Hilfe,
Florian
pelowski
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Okt 2008, 13:04

ich möchte über meine 3,5mm Klinkestecker gerne eine Schaltung steuern. Dafür müsste ich aber wissen, wie groß die Spannung ist, welche bei einer Sinusfrequenz mit einer Amplitude von 100% anliegt.
Falls Deine Frage bedeuten sollte, wie das Verhältnis zwischen Effektivwert und Spitzenwert (Spitze-Spitze) ist: 1:2,828...

Handelt es sich um einen einfachen Wechselstrom?




Geh ich richtig in der Annahme, dass der innere Pol am Cinch-stecker + ist und der Mantel Masse?


Das Problem ist, daß Du nicht verständlich ausdrückst, was Du eigentlich wissen willst. Was den Anschluss an einen Chinchstecker betrifft, so ist "außen" Masse, "innen" das Signal. Wenn Du selber bastelst, kannst Du das machen wie Pfarrer Nolte, Du kannst sogar +/- (Gleichsrom/spannung) darüber führen.

Grüße Manfred
FeG*|_N@irolF
Stammgast
#3 erstellt: 16. Okt 2008, 13:58
Hallo,

also ich möchte eigentlich nur wissen, wie groß die Spannung ist, die an einem 3,5mm Klinkenstecker bei "voller Lautstärke" eines Sinussignals anliegt.
Sagen wir z.B. wir erzeugen 50Hz und steuern das Signal voll aus. Wie groß ist dann die Spannung? Veranschaulicht entspräche das dann: Man hält in diesem Zustand ein Messgerät an Masse und Phase des Steckers - was zeigt es dann an?

Zu der Spannungsart:
bleiben wir bei dem 50HZ Sinussignal: Handelt es sich dann um genau die selbe Spannungs, wie die, die aus der 230V Steckdose kommt (halt nur runtertransformiert), oder ist dei Spannung irgendwie verändert?


Vielen Dank!
tede
Inventar
#4 erstellt: 16. Okt 2008, 14:24
Hallo,

ohne weitere angaben kann dir keiner sagen (schreiben) was für eine Spannung an deinem Klinkenstecker anliegt.

fürs Erste: an was für einem Gerät, und an welchem Anschluss ist der Klinkenstecker angeschlossen ?

Thomas
rille2
Inventar
#5 erstellt: 16. Okt 2008, 14:36

FeG*|_N@irolF schrieb:
also ich möchte eigentlich nur wissen, wie groß die Spannung ist, die an einem 3,5mm Klinkenstecker bei "voller Lautstärke" eines Sinussignals anliegt.

Wieso misst du nicht einfach bei deinem uns unbekannten Gerät nach?
FeG*|_N@irolF
Stammgast
#6 erstellt: 16. Okt 2008, 17:46
Hallo,

sorry, die Angabe habe ich vollkommen vergessen.
Also die gefragte Spannung kommt aus dem 3,5mm Klinkensteckerausgang einer PC-Soundkarte.

Beim Nachmessen gibt mein Messgerät komischer Weise sehr komische schwankende Werte (obowhl auf Wechselspannung gestellt wurde) aus...

Vielen Dank!
Sunny23
Gesperrt
#7 erstellt: 16. Okt 2008, 18:13
Im besten Fall sollte da 0 Volt sein, wenn keine Musik spielt.Wenn du aber Musik hörst dann wird da eine Wechselspannung vorhanden sein.Die wird ungefähr 500 mVolt sein bei maximaler Lautstärke.
Stampede
Inventar
#8 erstellt: 16. Okt 2008, 18:22
Such dir einen Frequenzgeneratorprogramm für die Soundkarte, wie zb http://zeitnitz.de/Christian/Scope/Scope_ger.html
Dann gibts du einen 50Hz Sinus bei maximaler Lautstärke aus. Dann kannst du nachmessen, was aus deiner Soundkarte maximal rauskommt. Das kann so zwischen 0.5V bis 2V sein.

Gruß
Stefan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
3,5mm klinke auf din
Daywalker00 am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 08.06.2006  –  5 Beiträge
strom spannung an klinke buchse
shyne23 am 14.08.2008  –  Letzte Antwort am 31.10.2011  –  20 Beiträge
An welche Spannung den Lautsprecher anschließen?
janmm am 23.12.2009  –  Letzte Antwort am 23.12.2009  –  7 Beiträge
Welche Spannung an Pro-Ject Phonovorstufe?
BennettMarco am 20.12.2020  –  Letzte Antwort am 22.12.2020  –  3 Beiträge
3,5mm Buchse
Butje93 am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 21.06.2010  –  3 Beiträge
3,5mm Klinken-Verteiler (Schalter)
Ottigmbh am 29.03.2017  –  Letzte Antwort am 04.04.2017  –  4 Beiträge
klinke: 6,3mm mono auf 3,5mm stereo - geht das?
siffbirne am 02.06.2008  –  Letzte Antwort am 03.06.2008  –  6 Beiträge
Audio Output zu stark für Verstärker, wie spannung senken?
RnB4ever am 02.07.2014  –  Letzte Antwort am 02.07.2014  –  6 Beiträge
LineOut (Klinke) -> Lautstärkeregler -> LineIn (Klinke)
StarRoxX am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 31.01.2009  –  2 Beiträge
Suche hochwertige 3,5mm-Klinkenbuchse
mR.Os am 16.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.485

Hersteller in diesem Thread Widget schließen