HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Aktivweiche für Subwoofer, Trennfrequenz 120Hz | |
|
Aktivweiche für Subwoofer, Trennfrequenz 120Hz+A -A |
||
Autor |
| |
Jackhammer89
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#1
erstellt: 18. Sep 2008, |
Ich möchte eine Frequenzweiche für eine Cae-Endstufe bauen, die ich zwischen Preamp-ausgang des Radios und Eingang der Enstufe hängen kann. Am besten mit Variabel einstellbare Trennfrequenz. Hat da jemand einen passenden Schaltplan?? Gruß Thomas |
||
Jackhammer89
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#2
erstellt: 18. Sep 2008, |
Bzw. ein aktiver Teifpass würde doch auch reichen? Schalplan? |
||
|
||
Aurix
Stammgast |
01:45
![]() |
#3
erstellt: 19. Sep 2008, |
ist doch das gleiche.... ![]() schau mal da, hab ich grad gefunden: ![]() die stromversorgung muss natürlich noch dran. |
||
Jackhammer89
Ist häufiger hier |
08:34
![]() |
#4
erstellt: 19. Sep 2008, |
Hab mir mal den Schaltplan des Tiefpass 2 Stufe mit Reglerbarer Trennfrequenz angeschaut. Die Versorgungs Spannung hängt doch vom OP ab, den ich verwende, oder? Was würdest du für einen nehmen??? |
||
Aurix
Stammgast |
09:54
![]() |
#5
erstellt: 19. Sep 2008, |
versorgungsspannung normaler ops ist +/-15V. für ein nf-signal sollte es reichen, im auto die 12V anzuzapfen und +/-6V draus zu machen (über 2 Widerstände, entkoppeln zum audiosignal). nimm einfach einen für audio üblichen: 4558, TL072, TL074 oder wie sie alle heißen. |
||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
09:58
![]() |
#6
erstellt: 19. Sep 2008, |
Sinnvoller ist es, von vornherein OPs zu benutzen, die für Singlespannung ausgelegt sind. Zum Beispiel TLC271/272. |
||
Aurix
Stammgast |
10:00
![]() |
#7
erstellt: 19. Sep 2008, |
jepp, wenn du ihn sowieso kaufen musst. ich bedien mich immer aus meiner bastelkiste, da ist die auswahl kleiner ![]() |
||
Jackhammer89
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#8
erstellt: 19. Sep 2008, |
Hab hier im Forum einen Beitrag gefunden, zu Tiefpass. Dabei wurde das NE5532 verwendet. Kann leider nicht verlinken, i-net explorer spinnt. Was meint ihr dazu??? [Beitrag von Jackhammer89 am 19. Sep 2008, 20:44 bearbeitet] |
||
U=R*I
Stammgast |
10:47
![]() |
#9
erstellt: 20. Sep 2008, |
Firefox verwenden ![]() ![]() |
||
Jackhammer89
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#10
erstellt: 22. Sep 2008, |
Hallo, hab mit Filterlab ein Schaltplan entworfen. Bessel mit Trennfrequenz bei 200hz. ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn ich den gleichen Plan mit 120hz erstell, kann ich doch für die Differenz der Widerstände ein Poti nehmen, damit ich die Frequenz verstellen kann, oder? Wenn ich nu´n aus einem Stereosignal den Bass filtern will, was brauch ich dann noch for dem Tiefpass? |
||
Aurix
Stammgast |
11:47
![]() |
#11
erstellt: 22. Sep 2008, |
Einen Summierer. Ist eine Grundschaltung für OPs, solltest du im netz finden. |
||
Jackhammer89
Ist häufiger hier |
15:15
![]() |
#12
erstellt: 29. Sep 2008, |
Hab den Tiefpass jetzt nach dem oberen Schaltplan gebaut. Geht aber nicht. Sobald ich den Stecker für die Spannungsversorgung anschließe, ohne dass schon Spannung drauf ist, brummt das Teil nur noch und es tickert im Sekundentakt. Ist der Plan richtig. Kann mir jemand sagen, ob die Werte für 200 Hz passen? |
||
detegg
Inventar |
15:35
![]() |
#13
erstellt: 29. Sep 2008, |
Wo hast Du die Werte für R/C her? Wie sieht Deine Spannungsversorgung aus? Welche Quelle verwendest Du? Gruß Detlef |
||
Aurix
Stammgast |
16:35
![]() |
#14
erstellt: 29. Sep 2008, |
Wenn es der für die Zeitbombe war, offenstichtlich ja ![]() ![]() aber da ist ja der master of aktivweichen. |
||
Jackhammer89
Ist häufiger hier |
07:20
![]() |
#15
erstellt: 30. Sep 2008, |
![]() ![]() Ne jetzt mal im ernst. Ich hab die Schaltung mir von Filterlab berechnen lassen. Nach Bessel bei 200hz Trennfrequenz. Als Operationsverstärker benutzte ich den TLC271. ALs Spannungsversorgung ein Labornetzteil auf 12v eingestellt und zuletzt die Quelle: ein normal MP3 Player. |
||
detegg
Inventar |
08:08
![]() |
#16
erstellt: 30. Sep 2008, |
Moin, die Dimensionierung ist etwas ungewöhnlich, sollte aber stimmen. Die Schaltung aus #10 funktioniert nicht an einer unsymetrischen Einzelversorgung von 12VDC Gruß Detlef |
||
Aurix
Stammgast |
08:26
![]() |
#17
erstellt: 30. Sep 2008, |
Er hat ja den TLC271. Aber wie schließt man den audioseits an? Habe solchewelche noch nie verwendet. |
||
detegg
Inventar |
08:36
![]() |
#18
erstellt: 30. Sep 2008, |
Grundsätzlich benötigst Du für die Verstärkung von Wechselspannungen ein Bezugspotential in der "Mitte" der unsymetrischen 12VDC. Also die OPA´s im Eingang über Spannungsteiler auf 6VDC legen und am Ausgang einen Koppelelko zum Abblocken dieser Gleichspannung nicht vergessen. Andere Möglichkeit - aber abhängig von der Schaltungsumgebung: Aus den 12VDC mit gepuffertem Spannungsteiler eine "duale" Versorgung mit virtueller Masse machen - bei den geringen Strömen kein Problem. SuFu --> "OPA, OPV, OPAMP, unsymmetrisch" Gruß Detlef |
||
Aurix
Stammgast |
08:48
![]() |
#19
erstellt: 30. Sep 2008, |
soweit klar. aber was soll dann der von Rattensack angedeutete Vorteil von OPs sein, die für Singlespannung ausgelegt sind? Schaltungstechnisch ist es doch das gleiche?! Ich sehe gerade, im Datenblatt wird auch der Input auf 1/2VDD gesetzt. nur beim Low-Pass-Filter (Figure 129) haben sie's wieder weggelassen. Seltsam, manchmal. ![]() |
||
Jackhammer89
Ist häufiger hier |
09:34
![]() |
#20
erstellt: 30. Sep 2008, |
Also funktioniert es nicht wenn ich eine normale 12v Spannungsversorgung vom Auto nehm und die mit VDD und GND vom OPV verbinde? Dachte eigentlich der sei dafür gedacht. Was muss ich jetzt machen, dass es mit 12v vom Auto geht? Kann mir jemand en Schaltplan geben. Sorry, aber ich versteh grad nur nopch bahnhof. Da wars ja einfacher die TDA7293 Schaltung zu bauen!! |
||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
09:44
![]() |
#21
erstellt: 30. Sep 2008, |
Doch, das funktioniert mit dem TLC. Zichfach erprobt. |
||
detegg
Inventar |
10:00
![]() |
#22
erstellt: 30. Sep 2008, |
@Rattensack ... was hat der TLC2xx, was andere single supplied OPAá nicht haben? Magst Du kurz erläutern? ![]() Habe noch welche liegen, muss ich mal ausprobieren ![]() @Jackhammer ... hast Du den Bias-Pin belegt? Gruß Detlef |
||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
10:11
![]() |
#23
erstellt: 30. Sep 2008, |
Na, der gravierendste Unterschied leuchtet einem auf deiner Innenschaltung direkt ins Auge. Da steht GND wo sonst VCC steht. Das ist jetzt zwar keine Erläuterung, soll aber genügen. Das Ding ist für Singlespannung gemacht, und funktioniert auch entsprechend. |
||
Jackhammer89
Ist häufiger hier |
18:13
![]() |
#24
erstellt: 30. Sep 2008, |
Bias ist nicht belegt. Kann ich es jetzt ohne etwas an der Spannung zu ändern betreiben? |
||
detegg
Inventar |
18:16
![]() |
#25
erstellt: 30. Sep 2008, |
Du MUSST Bias belegen ---> siehe Datenblatt!! Laut Rattensack sollte es funzen - probiere und berichte. Detlef |
||
Jackhammer89
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#26
erstellt: 30. Sep 2008, |
wie muss ich bei meiner schaltung den Bias belegen`? Ich weiß net ob low, medium, high? |
||
detegg
Inventar |
20:41
![]() |
#27
erstellt: 30. Sep 2008, |
Leg´ den Pin auf GND (High) - das steht doch in den Specs ![]() ![]() Detlef [Beitrag von detegg am 30. Sep 2008, 20:51 bearbeitet] |
||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
07:22
![]() |
#28
erstellt: 01. Okt 2008, |
Ist alles schon so scheiße lange her. Der Bias muss tatsächlich belegt werden. Bei der einzigen Schaltung, die mir grad verfügbar ist, habe ich den Bias auf Low gelegt. Also einfach die Pins 7 und 8 verbunden. |
||
Jackhammer89
Ist häufiger hier |
12:49
![]() |
#29
erstellt: 02. Okt 2008, |
Also, hab den Bias mit 7 verbunden, somit steht es auf LOW. Geht nicht! Ich werde es jetzt mal mir high verbinden(in der Hoffnung, dass es richtig ist) und wenn es dann immer noch nicht geht, hoff ich, dass die ICs nich am arsch sind und bau alles nochmal neu auf, denke, ich hab irgendwo einen fehler drin in der Schaltung. gruß Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Aktivweiche mrlongie am 24.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 6 Beiträge |
Subwoofer Aktivweiche verzerrt Sausemichel am 09.06.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 17 Beiträge |
Suche Schaltplan für Aktivweiche Giustolisi am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 7 Beiträge |
Selbstbau Aktivweiche für einen Anfänger Reggae am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 9 Beiträge |
Aktivweiche für Sub wiesonich am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 10 Beiträge |
Subwoofer Aktivweiche: Linkwitz oder Bessel?? BUZ11 am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 10 Beiträge |
Aktivweiche schwingt Mimamau am 21.05.2015 – Letzte Antwort am 21.05.2015 – 4 Beiträge |
Anspruchsvolle Subwoofer Aktivweiche mit Mikrokontrollersteuerung necrolos am 24.06.2011 – Letzte Antwort am 27.06.2011 – 20 Beiträge |
Slebstbau Aktivweiche? ich_am_freitag am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 6 Beiträge |
Fehlersuche Aktivweiche vbElefant am 13.03.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 10 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMarcelo2026
- Gesamtzahl an Themen1.558.413
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.762