HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Trafos mit 4 Sekundärwicklungen ? | |
|
Trafos mit 4 Sekundärwicklungen ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
mm2
Stammgast |
#1 erstellt: 30. Mrz 2008, 19:35 | |||
Hallo, kennt jemand eine Quelle bei der man Trafos mit 4 Sekundärwicklungen bekommt ? Will die beiden Kanäle einer Endstufe mit seperaten Wicklungen versorgen, zwei Trafos bringe ich jedoch vermutlich im vorhandenen Gehäuse nicht unter. Grüße |
||||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 30. Mrz 2008, 20:09 | |||
Hallo mm2, das Stichwort für Googel lautet: "Trafo nach Kundenwunsch". Wozu sollen die getrennten Wicklungen denn gut sein? Grüße |
||||
|
||||
Kay*
Inventar |
#3 erstellt: 30. Mrz 2008, 21:11 | |||
mm2
Stammgast |
#4 erstellt: 31. Mrz 2008, 16:57 | |||
ja genau sowas, danke für den Link. ist das der einzige in der Art oder gibt es sowas auch mit unterschiedlichen Spannungen ? Grüße mm² |
||||
mm2
Stammgast |
#5 erstellt: 31. Mrz 2008, 17:00 | |||
das sind dann Einzelanfertigungen ? wie teuer wird sowas in der 400VA Klasse ? Die getrennten Wicklungen dienen dazu aus einem Trafo die zwei Kanäle einer Endstufe seperat versorgen zu können. Grüße mm² |
||||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 31. Mrz 2008, 20:01 | |||
Eine Einzelanfertigung in dem Sinne ist es eigentlich nicht; es werden ja standardmäßige Kerne und Primärwicklungen verwendet. In Firmen die für Sonderanfertigungen gerüstet sind, sollten die Wickeldaten schnell per Rechenprogramm zu ermitteln sein. Entweder läuft alles weitere dann vollautomatisch oder ein Arbeiter muß der Wickelmaschine nachhelfen. Rechne mit max. 50% Aufschlag gegenüber einem Standardmodell, eher weniger. Fragen kostet nichts.
Ein sog. "kompromißloses Design" also. Das Absinken der Sekundärspannung unter Last hat als Ursache nicht nur den Innenwiderstand der Sekundärspule, sondern auch den der primären. Dazu kommt u. U. noch ein nicht ganzer magnetischer Kopplungsgrad. Welche Wirkungen willst Du denn genau damit anvisieren? |
||||
mm2
Stammgast |
#7 erstellt: 31. Mrz 2008, 20:39 | |||
da hast Du leider vollkommen recht, aber besser als beide Kanäle aus den gleichen Wicklungen zu versorgen alle mal. Mit getrennten Wicklungen ist z.B. die Masse der beiden Kanäle nicht am Netzteil verbunden. Die Siebung dämpft hoffendlich auch deutlich die Effekte aus "magnetischen Kopplungsgrad" Grüße mm² |
||||
Kay*
Inventar |
#8 erstellt: 31. Mrz 2008, 21:09 | |||
Warum schraubste nicht zwei gleiche Trafos übereinander? |
||||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 31. Mrz 2008, 21:18 | |||
und was ist mit den Eingängen, nutzt Du denn getrennte Wiedergabegeräte für die Kanäle? Wozu soll die Masse getrennt sein?
Da bin ich hoffnungsfroh. Den Rest dämpft sie aber auch. Mehr noch dämpfen aber die Verstärker die Spannungsschwankungen. kannst Du die eigentliche Idee dabei noch genauer beschreiben? Grüße |
||||
KSTR
Inventar |
#10 erstellt: 01. Apr 2008, 00:35 | |||
@mm2: Von Talema gibt's einen 4x22V 1kVA zu 120EUR bei banzai-effects.com. Ansonten würde ich auch einfach 2St nehmen, dürfte immer noch billiger sein als ein Wunschanfertigung. Grüße, Klaus |
||||
tede
Inventar |
#11 erstellt: 01. Apr 2008, 07:01 | |||
Hallo, z.b. hier kannst du den Preis deines Wunschtrafos errechnen:http://www.top-print-pcb.de/Ringtransformatoren.html Thomas |
||||
mm2
Stammgast |
#12 erstellt: 01. Apr 2008, 10:17 | |||
> Warum schraubste nicht zwei gleiche Trafos übereinander? bringe ich vom Platz nicht unter > und was ist mit den Eingängen, nutzt Du denn getrennte Wiedergabegeräte > für die Kanäle? Wozu soll die Masse getrennt sein? Wichtig ist dass die Masse nur an einer Stelle verbunden ist und das ist wie Du schon sagt im Wiedergabegeräte der Fall, also sollte sie in der Endstufe möglichst nicht verbunden sein. > z.b. hier kannst du den Preis deines Wunschtrafos errechnen: > http://www.top-print-pcb.de/Ringtransformatoren.html danke für den Tipp Grüße mm² |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Trafos: Mittelanzapfung versus 2 Sekundärwicklungen: Vor-und Nachteile? Sal am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 5 Beiträge |
Primär-Belegung eines Telefunken Trafos Stixx am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 3 Beiträge |
Symetrische Spannung aus 2 Trafos? Michith am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2009 – 9 Beiträge |
Frage zu Trafos RandomHero am 18.03.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2006 – 3 Beiträge |
2 Trafos Heimwerkerking am 17.04.2008 – Letzte Antwort am 19.04.2008 – 8 Beiträge |
Welche Trafos? Nif4n am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 17.05.2005 – 4 Beiträge |
Stromstärke eines Trafos beschränken hannescg am 24.02.2015 – Letzte Antwort am 26.02.2015 – 15 Beiträge |
2 Sekundärwicklungen - Graetz vs M2 - Gleichrichtung Ste_Pa am 03.08.2016 – Letzte Antwort am 04.08.2016 – 4 Beiträge |
2 Trafos "zusammenschalten" Spl-Mistress am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2019 – 18 Beiträge |
2 Trafos zusammen? roewe am 19.06.2005 – Letzte Antwort am 20.06.2005 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.126
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.721