Stromstärke eines Trafos beschränken

+A -A
Autor
Beitrag
hannescg
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Feb 2015, 18:36
Ich habe einen 230V zu 12V Trafo und möchte damit 2 Akkus aufladen jedoch sollen diese nicht mehr wie 4 Ampere als aufladestrom erhalten wenn ich hinter den Trafo einfach einen Gleichrichter schalte und dahinter die Akkus fließen ca 17 Ampere wie beschränke ich die Stromstärke?
Steffen_Bühler
Inventar
#2 erstellt: 24. Feb 2015, 18:43
Im einfachsten Fall halt mit einem entsprechenden Reihenwiderstand.

Dass damit die erforderlichen Ladekurven nicht unbedingt eingehalten werden, dürfte allerdings klar sein.

Viele Grüße
Steffen


[Beitrag von Steffen_Bühler am 24. Feb 2015, 18:46 bearbeitet]
hannescg
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Feb 2015, 18:49
aber da fällt doch keine Stromstärke ab bei einem Widerstand?
Steffen_Bühler
Inventar
#4 erstellt: 24. Feb 2015, 18:59
Wenn die Akkus leer sind, stellen sie sozusagen einen Kurzschluss dar. Dann bestimmt der Widerstand die maximale Stromstärke.

Da der Trafo ausgangsseitig 12V~ hat, wird das auf etwa 17V_ gleichgerichtet. Wenn die 4 Ampere treiben sollen, ist das ein Widerstand von 4,25 Ohm.

Nun hast Du ja schon eine Messung gemacht und 17 Ampere bei Kurzschluss dieser 17V gemessen. Das ergibt einen Innenwiderstand von 1 Ohm. Somit brauchst Du nur noch 3,25 Ohm dazuzuschalten.

Mit P=I²R ergibt sich allerdings eine Leistung von über 50W, die dieser Widerstand verbraten muss.
hannescg
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 24. Feb 2015, 19:10
das wär ein ziemlicher hochlastwiderstand...
so einen habe ich leider nicht... gibt es alternativen?
hannescg
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 24. Feb 2015, 19:11
wäre das der richtige Widerstand?
http://www.reichelt....tnr=50W+METALL+3%2C3
Mimamau
Inventar
#7 erstellt: 24. Feb 2015, 19:33
Wie wärs mit einem geeigneten Ladegerät?
Du meinst hoffentlich Bleiakkus?
Steffen_Bühler
Inventar
#8 erstellt: 24. Feb 2015, 19:34
Ja, der ginge in der Tat.

Ob die Akkus damit richtig und gefahrlos geladen werden, kann ich nicht sagen, zumindest ist ein konstanter Ladestrom von 4A natürlich nicht gegeben, dafür bräuchte man eine entsprechende Schaltung. Auch muss der Ladestrom ja sauber abgeschaltet werden, wenn die Akkus voll sind, das ist hier alles nicht gewährleistet.

Schlimmstenfalls können Deine Akkus also zerstört werden.

Aber zumindest fließt nicht mehr als 4A, und das war ja Deine Frage.
hannescg
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 24. Feb 2015, 19:35
ja 12V bleiakkus
Ladegeräte mit vier Ampere setzten meistens min 15Ah vorraus jedoch habe ich nur 14Ah... dieso sollen aber eben mit 4A geladenw erden....
Mimamau
Inventar
#10 erstellt: 24. Feb 2015, 19:38
Du darfst aber auch ruhig unter den 4A bleiben. Brauchbare Ladegeräte für Autobatterien gibts schon für wenig Geld.
Ingor
Inventar
#11 erstellt: 24. Feb 2015, 19:40
Einen 14 Ah Blei- Akku mit 4 A zu laden ist aber mutig. Normalerweise lädt man mit 1/10 der Kapazität, also 1,4 A. Ob 14 Ah oder 15 Ah spielt da übrigens keine große Rolle. Wenn es für 15 Ah passt wird es auch 14 h passen.
KuNiRider
Inventar
#12 erstellt: 24. Feb 2015, 19:47
Dein gleichgerichteter Trafo kocht mit oder ohen den 3,3 Ohm deine Akkus tot, wenn du mal nicht dauernd die Ladeschlussspannung kontrollierst um rechtzeitig abzuschalten!
4A sind für einen so kleinen Akku zu hoch, dass macht der nicht oft mit
-> normal sind 1/5 der Kapzität schon Schnelladen, macht 3A für deine Akkus

Fazit: Nimm ein Ladegerät für Motorradbatterien die sind für so kleiner Typen gedacht und bieten oft auch eine automatische Erhaltungsladung
scauter2008
Inventar
#13 erstellt: 24. Feb 2015, 22:12
Mit dem Widerstand begrenzt man nicht die Spannung.
Ist der Akku Voll wird er bis auf die 17V aufgeladen, danach ist der Defekt.
Das geht nur wen die Spannung nicht über 14,5V liegt,
Anstatt des Widerstandes kann man auch eine 12V Birne nehmen.


Du brauchst 13,8V mit Strombegrenzung.

Das benutze ich.
http://www.ebay.de/i...&hash=item4ae2a1acf9


[Beitrag von scauter2008 am 24. Feb 2015, 22:14 bearbeitet]
Kay*
Inventar
#14 erstellt: 25. Feb 2015, 19:37

Mimamau (Beitrag #7) schrieb:
Wie wärs mit einem geeigneten Ladegerät?
Du meinst hoffentlich Bleiakkus?


Klasse!

p.s.
Au Backe,
es gibt 6 Beiträge, bevor dann (konkreter) abgeklärt wird, worum es überhaupt geht
Mimamau
Inventar
#15 erstellt: 26. Feb 2015, 04:12

scauter2008 (Beitrag #13) schrieb:
Das benutze ich.
http://www.ebay.de/i...&hash=item4ae2a1acf9

Ich auch für kleinere Akkus, für Autobatterien hab ich noch ein dickeres.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Primär-Belegung eines Telefunken Trafos
Stixx am 29.12.2008  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  3 Beiträge
PS2 Netzteil Stromstärke
MaRtInW2 am 26.12.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2009  –  3 Beiträge
Gerät, dass die Stromstärke erhöht
TheReal50Cent am 17.03.2006  –  Letzte Antwort am 18.03.2006  –  3 Beiträge
Ladegerät - Frage zu Spannung/Stromstärke
LNN am 26.09.2014  –  Letzte Antwort am 16.10.2014  –  6 Beiträge
USB Netzteile - Frage zur Stromstärke
Daddels am 26.11.2015  –  Letzte Antwort am 28.11.2015  –  9 Beiträge
Wie messe ich die Werte eines Trafos?
hugaduga am 24.10.2007  –  Letzte Antwort am 26.10.2007  –  6 Beiträge
Welche Trafos?
Nif4n am 17.05.2005  –  Letzte Antwort am 17.05.2005  –  4 Beiträge
2 Trafos
Heimwerkerking am 17.04.2008  –  Letzte Antwort am 19.04.2008  –  8 Beiträge
Symetrische Spannung aus 2 Trafos?
Michith am 08.06.2009  –  Letzte Antwort am 09.06.2009  –  9 Beiträge
2 Trafos zusammen?
roewe am 19.06.2005  –  Letzte Antwort am 20.06.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.427

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen