HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Röhrenverstärker an Bändchen 1 Übertrager ? | |
|
Röhrenverstärker an Bändchen 1 Übertrager ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
sounddynamics
Stammgast |
08:08
![]() |
#1
erstellt: 04. Okt 2007, |||
Hallo, wenn hinter einer aktiven Trennung ein Röhrenverstärker einen Bändchenhochtöner ansteuert, liegen im Übertragungweg 2 Übertrager hintereinander. Die Spannung und die Stromstärke am Ausgang der Sekundärspule des Verstärkers entspricht der der Primärspule des Übertragers des Bändchens. Ich müsste doch eigentlich diese beiden Übertrager durch einen (neu berechneten) einzelnen Übetrager ersetzen können. Das würde eine Qualitätssteigerung bei gleichzeitiger Kostenreduzierung bedeuten, oder ist das ein Denkfehler ![]() Grüsse Thomas |
||||
tede
Inventar |
09:25
![]() |
#2
erstellt: 04. Okt 2007, |||
Hallo, meinst du mit dem 2. Übertrager, den vor dem Bändchen, der die Impedanz des Bändchen auf eine Verstärkertaugliche hochtransformiert ? Kritisch sind dann die Verbindungen einerseits zwischen Endstufe und Übertrager (hohe Spannung) und andererseits zwischen Übertrager und Bändchen (hoher Strom). Thomas |
||||
sounddynamics
Stammgast |
12:08
![]() |
#3
erstellt: 04. Okt 2007, |||
Genau.
Das müsste aber denoch mit einem Übertrager zu schaffen sein, das Verhältins Primärwicklung Sekundärwicklung wird nur sehr gross. Nach meiner berechnung: U1/U2 = n1/n2 (Übertrager Röhre) U3/U4 = n3/n4. U3= n3*U4/n4 Da die Ausgangsspsnnung des Verstärkerübertragers die Eingangsspannung des Bändchenübertagers darstellt, gilt: U2 = U3 Eingesetzt U1*n4/n3*U4=n1/n2 Da ich ja die Wicklungen kenne, und die Ausgangsspannuung des Verstärkers, kann ich jetzt U4 (Eingangspannung des Bändchen) berechnen. U1/U4 sind dann gleich n1/n2 der des neuen Übertragers. Oder mache ich einen Denk oder Rechenfehler? Grüsse Thomas [Beitrag von sounddynamics am 04. Okt 2007, 16:19 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Übertrager grmlloler am 06.06.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 2 Beiträge |
Übertrager sudog am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 4 Beiträge |
Übertrager -Pjotr- am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2007 – 9 Beiträge |
Bändchen kurzlebig?! hermes am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 12 Beiträge |
Übertrager nobert am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 2 Beiträge |
? Impedanzgang am Übertrager Big_Määääc am 22.07.2013 – Letzte Antwort am 15.10.2013 – 6 Beiträge |
Beschaltung Line-Transformer / Übertrager klikla am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 11 Beiträge |
Übertrager gesucht name am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 19.04.2005 – 5 Beiträge |
Audio-Übertrager - Qualitätsunterschiede? ChristianMann000 am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 12.08.2011 – 4 Beiträge |
Impedanz Line Übertrager biosphere am 05.11.2019 – Letzte Antwort am 06.11.2019 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.039