HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » low budget verstärker | |
|
low budget verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
salino
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#1
erstellt: 27. Sep 2007, |
ich bin anfänger und bin nicht sehr bewandert was Schaltungen angeht, was mir jedoch möglich ist ist Löten, Platinenätzen usw. mein wunschvorstellung geht in richtung Newtronics Amp 7293 einfacher Aufbau und gute Leistung wie es scheint?! is mir aber zuteuer ![]() so jetzt Fragen: kann man die Netzteil-Leiterplatte auch mit anderen Elkos bestücken? denn 133€ für Bauteile die anderswo 50€ kosten, zu bezahlen finde ich zuteuer das gleiche mit dem Verstärkermodule, gibt es da Möglichkeiten günstig bei wegzukommen? Ich bin auch für anderes offen ![]() ![]() Danke schon mal ![]() PS: offe bin hier richtig und das ihr die Frage nicht zum 1000sten mal l ![]() [Beitrag von salino am 27. Sep 2007, 14:48 bearbeitet] |
||
Moroch
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#2
erstellt: 28. Sep 2007, |
Hi! Klar, man kann auch andere Elkos im Netzteil verwenden. Solange Kapazität, Spannung, und Abmessungen gleich sind. Ich habe mir den Newtronics-Amp vor einiger Zeit mal angeschaut, aber kam auch zu dem Ergebnis, das er zu teuer ist- schon weil es sich nur um einen Verstärker mit einem zugegebenermaßen guten, aber eben doch nur nur "Standard-IC" handelt. Ich besitze Vor- und Endstufe von Hifiakademie. Guckst Du hier: ![]() Ist bezüglich Preis/Leistungsverhältnis meiner Ansicht nach zur Zeit unschlagbar! Man kann die Module fertig kaufen, oder aber auch nur die Platine, und bestückt sie selbern. Da man die Teile jedoch nicht alle bei Reichelt oder Conrad oder wasweißich bekommt, habe ich mich für die fertig aufgebauten Module entschieden. [Beitrag von Moroch am 28. Sep 2007, 20:44 bearbeitet] |
||
Injen
Stammgast |
21:21
![]() |
#3
erstellt: 28. Sep 2007, |
also persönlich würde ich dir die TDA Reihe sehr enpfehlen. Je nach ausgangsleistung kannst du da bis 100W machen und kommt bei einzelkauf recht günstig weg. Kommt dann natürlich auch drauf an, weiviel power du haben willst, da dein trafo sich ja danach richtet. Afzubauen sind allerdings alle recht einfach. Selber habe ich mal den 100W AMP für einen Subwoofer gebaut.......allerdings den Tiefpass mit resten zusammengeschustert. Lief prima und sollte auch kein größeres Problem für anfänger darstellen. Ansonsten fängst du einfach ganz sachte an und schreibst stück für stück hier ins forum. Hier wird einem immer geholfen und man kommt auch recht schnell weiter. Der Drang der mitlgieder zur absoluten Vollendung mit 0,000001% Klirrfaktor ist aber überall da und man sollte sich dann auf das eine festsetzen und es durchziehen. Mach einfach mal ne genaue Ansage, wieviel Leistung etc du möchtest/brauchst und dann kann man da schon gut was erreichen. ebay und co sei dank. Für meinen 100W AMP habe ich 80€ bezahlt.......allerdings ohne Gehäuse, da er im Sub integriert ist. |
||
TriTraTrottel
Ist häufiger hier |
21:46
![]() |
#4
erstellt: 28. Sep 2007, |
Joa mit den TDA-Verstärkern kann man schon ganz gute Sachen machen und das auch zu einem sehr vernünftigen Preis wenn du jetzt nicht gerade ein Freund von Klassischer Musik oder so bist, also die Ansprüche an den Klang nicht gerade super-hoch sind... Gibts bei Reichelt auch schon für kleines Geld, nen paar externe Bauteile ranhängen und fertig. Guck mal nach TDA 7294 bzw. 7295 das sind fertige 100W bzw. 80W IC´s die könnten was für dich sein und der Aufbau dürfte auch nicht allzu schwer sein. Oder du guckst dir mal diesen Beitrag hier an: ![]() Bin grade dabei den Amp zu bauen aber habe im Moment leider so wenig Zeit... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Newtronics AMP 7293 spartafux am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 4 Beiträge |
Einfacher, kleiner, rauscharmer Vollverstärker für Anfänger az am 16.02.2022 – Letzte Antwort am 10.03.2022 – 10 Beiträge |
Frequenzweiche löten für Anfänger nexx am 18.08.2019 – Letzte Antwort am 10.04.2020 – 20 Beiträge |
Pollin Verstärkermodule mit A210K Monohuhn am 18.08.2012 – Letzte Antwort am 21.08.2012 – 20 Beiträge |
Mini-Amp mit Netzteil Lange92 am 25.03.2009 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 14 Beiträge |
anfänger will verstärker reparieren ICH1992 am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 6 Beiträge |
TDA 7293 Torsten70 am 13.07.2009 – Letzte Antwort am 26.07.2009 – 10 Beiträge |
Suche Verstärkerbauprojekt für Anfänger TommyAngelo am 28.03.2004 – Letzte Antwort am 21.02.2006 – 14 Beiträge |
Achtung: Anfänger baut Amp! DamonDiG am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 4 Beiträge |
Anfänger - 10 Watt Verstärker bauen Feanor_x am 17.10.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 58 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.261 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjosephculp
- Gesamtzahl an Themen1.560.062
- Gesamtzahl an Beiträgen21.742.305