Netzteil umbauen strombegrenzer

+A -A
Autor
Beitrag
outbid
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Aug 2007, 00:45
Habe ein gutes Stabilisiertes netzteil mit 13,8V und 10-12A
Da ich aber den strom auf eine niedriegere stufe stellen will wenn ich geräte repariere brauche ich einen strombegrenzer.
Gibt es da wo pläne um soetwas selber dazu zubauen?
richi44
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 10. Aug 2007, 09:43
Das Problem ist, dass ein Strombegrenzer normalerweise einen Spannungsabfall verursacht. Er müsste folglich VOR die Spannungsregelung gebaut werden.
Oder anders gesagt: Man müsste das Netzgerät komplett umbauen.

Die einzige Möglichkeit ohne grossen Spannungsverlust (0,7V) wäre mit einer Relaisschaltung, also quasi ein Sicherungsautomat mit einstellbarer Schwelle. Aber das ist meist nicht die ideale Lösung. Für Reparaturen ist es lästig, wenn dauernd die Speisung ausfällt und man weiss nicht warum. Da ist es besser, wenn beim Überschreiten des Maximalstroms die Spannung einfach reduziert wird und nach erfolgter Stromreduktion (Verstärker leiser stellen) das Ding selbst wieder auf die vor eingestellte Spannung erhöht.
outbid
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Aug 2007, 10:52
Gäbe es schaltpläne für ein netzgerät mit regelbarer strombegrenzung?
Auch eine spannungsregelung wäre auch nicht schlecht.
richi44
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 10. Aug 2007, 12:45
Es wäre möglich, sowas selbst herzustellen, aber es ist mit Sicherheit teurer, als wenn Du ein fertiges Gerät beschaffst.
Bei Pollin
http://www.pollin.de/shop/shop.php
findest Du unter Stromversorgung > Netzgeräte > Regelbare Netzgeräte
verschiedene Typen in unterschiedlichen Preislagen.
Mülleimer
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 10. Aug 2007, 15:19
Netzteil mit Strombegrenzer

Das Gerät kannst Du einfach Deinem Netzgerät nachschalten. So wie es ist, begrenzt es bei 0,4 A. Man kann es aber auch bis auf 5A umrüsten. Noch einfacher geht es nur mit IC, doch dann kann man auch gleich ein fertiges Gerät kaufen.
Amperlite
Inventar
#6 erstellt: 11. Aug 2007, 01:04

outbid schrieb:
Habe ein gutes Stabilisiertes netzteil mit 13,8V und 10-12A
Da ich aber den strom auf eine niedriegere stufe stellen will wenn ich geräte repariere brauche ich einen strombegrenzer.
Gibt es da wo pläne um soetwas selber dazu zubauen?

Darf man fragen, wozu du diese Strombegrenzung brauchst?
Böötman
Inventar
#7 erstellt: 11. Aug 2007, 01:17
Ich nehme mal an zur Fehlersuche an geräten die mit 13,8 V und weniger arbeiten, besteht ein fehler wird der Maximalstrom begrenzt und kann somit umliegende Bauteile (zb IC´s) nicht zerstören.

mfg
outbid
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 11. Aug 2007, 11:15
Brauche es zur reparatur von verstärkern endstufen.
Bräuchte so zwischen 1-2A
0,4A sind mir zuwenig, da oft endstufenblöcke mit 30ig transistoren pro kanal vorhanden sind die schon im leerlauf mehr als 0,4A brauchen.

Werde mir aber gleich ein fix fertiges doppeltes stabilisiertes mit strom und spannungsregelung zulegen.
Bei pollin.de habe ich mir eines gefunden um 169,-
Amperlite
Inventar
#9 erstellt: 11. Aug 2007, 12:16
Na dann greif doch direkt zum Labornetzteil!
Gibts übrigens auch günstiger als 170 Euro.

Beispiel:
PEAKTECH 6005D bei www.reichelt.de
Die POWER SUPPLY PS-Serie vom Conrad ist auch recht brauchbar.


[Beitrag von Amperlite am 11. Aug 2007, 12:20 bearbeitet]
richi44
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 12. Aug 2007, 17:47
Wenn es wirklich nur um eine feste Strombegrenzung geht, kann man das natürlich nachrüsten. Aber erstens braucht man bei Reparaturen (ausser es geht nur um Autozeugs) meist unterschiedliche Spannungen und auch unterschiedliche Ströme.
http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=88
Hier habe ich mal so Anforderungen an Netzgeräte und mögliche Lösungen zusammengetragen. Aber eben, sobald die Geschichte frei regelbar sein muss, wird es aufwändig und teuer. Da ist fertig gekauft einfach billiger.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Universal-Netzteil selber baun...
Ignatz_der_I am 12.03.2006  –  Letzte Antwort am 22.03.2006  –  40 Beiträge
Frage zum Bau einer Schaltung für ein symmetrisches, stabilisiertes Netzteil
JonasH am 06.07.2009  –  Letzte Antwort am 07.07.2009  –  11 Beiträge
gutes 7V-Netzteil für DAC, ATX-Netzteil?
TobiasH am 07.10.2016  –  Letzte Antwort am 13.10.2016  –  19 Beiträge
USV "umbauen" zum Netzteil / Gleichrichter
SciroccoGT2 am 01.04.2010  –  Letzte Antwort am 01.04.2010  –  2 Beiträge
Netzteil brauchbar?
nachtfrost23 am 21.08.2011  –  Letzte Antwort am 23.08.2011  –  8 Beiträge
Endstufe / Netzteil - Selber bauen
F22 am 05.01.2004  –  Letzte Antwort am 11.01.2004  –  4 Beiträge
Netzteil Phase
steve.joke am 16.10.2021  –  Letzte Antwort am 25.10.2021  –  15 Beiträge
Netzteil für Verstärker selber bauen?
Christoph_S. am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 22.03.2007  –  13 Beiträge
Netzteil-Frage
wwtaker am 30.12.2006  –  Letzte Antwort am 30.12.2006  –  3 Beiträge
Netzteil für LM3886
ForenSeil am 29.10.2014  –  Letzte Antwort am 02.11.2014  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.617
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.539

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen