Fehler in Schaltung?

+A -A
Autor
Beitrag
idi115
Neuling
#1 erstellt: 07. Aug 2007, 22:24
Hallo Leute kann mir einer Helfen den Fehler in dieser Schaltung zu finden? habe irgentwie nur 4V anstelel der 12V?
Hat einer eine Ahnung woran das liegen kann?
Würde mich über eine Antwort freuen.
idi115
Neuling
#2 erstellt: 07. Aug 2007, 22:26
Sorry hab was vergessen, der Wiederstand hat 62 ohm
Jacky_Lee
Gesperrt
#3 erstellt: 07. Aug 2007, 23:38
Probier mal die Zenerdiode durch einen Widerstand zu ersetzten so das das Spannungsteilerverhältnis das gleiche ist.
detegg
Inventar
#4 erstellt: 08. Aug 2007, 00:26
Willst Du eine Heizung bauen?

Bei einer Stromverstärkung von vlt. B=20 benötigst Du einen Basisstrom vom 500mA - der zusätzlich über den ZD-R fließen muss.
Und einen Lastwiderstand braucht der Transistor auch noch zum "regeln" ...
--> Link

Gruß
Detlef
Jacky_Lee
Gesperrt
#5 erstellt: 08. Aug 2007, 00:32
Ups..habe übersehen das das nur 68OHM waren
SORRY *duckundwegrenn*
detegg
Inventar
#6 erstellt: 08. Aug 2007, 00:40
@Jack - 6,8V/0,11A=61,82R

@idi - große Kühlkörper nicht vergessen!
Ultraschall
Inventar
#7 erstellt: 08. Aug 2007, 08:08
Mit anderen Worten: statt des einfachen 2N3055 einen Darlingtontransistor nehmen, dann geht das auch mit 680 Ohm.
Heizen tut das trotzdem mächtig prächtig
Mülleimer
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 08. Aug 2007, 14:15
Hallo,

ich würde ein P- MOSFET - Transistor nehmen und dazu noch einen Kleintransistor, dann ist das Brummen wenigstens gleich ganz weg, das ist dann optimal .

SP könnte ich herzaubern.
pcprofi
Inventar
#9 erstellt: 08. Aug 2007, 17:38
Wofür braucht man sowas???

Da gibts doch fertige lösungen für...
detegg
Inventar
#10 erstellt: 08. Aug 2007, 17:53

pcprofi schrieb:
Da gibts doch fertige lösungen für...

Haste bitte mal ´ne Typenbezeichnung und Preis dafür?

Danke
Detlef
Dorsai!
Stammgast
#11 erstellt: 08. Aug 2007, 18:18
kommt auf die Belastung an.

bis ca. 1A:

wäre es der Dreibeiner 78XX (7812 bei 12V)
oder der einstellbare Dreibeiner LM317

Oder der fünfbeiner L200c, der ist fast nicht tot zu kriegen (wenn man die TO-3 Version hat garnicht), hat termoabschaltung, kurzschlussschutz, strombegrenzung (auch einstellbar) und ist einstellbar über Pins, nicht so unkonfortabel wie der LM317.
Leider bei Reichelt etwas teurer, und bei Conrad gibts den garnicht.

Bei höheren Lastschtrömen muss man dann noch einen MOSFET oder einen Bipolaren Lasttransistor danebenschalten.
pcprofi
Inventar
#12 erstellt: 08. Aug 2007, 18:20
Hol dir bei Conrad nen 24->12V Regler, der tuts selbst mit 16V noch... und bis 15 A...

Viel mehr interessiert mich, wofür ihr das jetzt braucht? Innerhalb eines gerätes so ne Spannungsreduzierung ist ja doch schon was seltener... und außerhalb könnte man ja ein fertiges netzgerät nehmen...

Darauf zielte das jetzt mehr ab ;-) mal abgesehen von der guten Heizung für die Wintertage
detegg
Inventar
#13 erstellt: 08. Aug 2007, 18:30

pcprofi schrieb:
Viel mehr interessiert mich, wofür ihr das jetzt braucht?

... jau, dann geben wir das Mikro nun zurück an den Threadersteller
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe zu einer Schaltung
johny123 am 05.03.2008  –  Letzte Antwort am 07.03.2008  –  6 Beiträge
Rauschen einer Schaltung abschätzen
dukenuke am 27.06.2014  –  Letzte Antwort am 28.06.2014  –  6 Beiträge
benötige Hilfe bei einer kleinen Schaltung
Elektrofreak am 05.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2006  –  4 Beiträge
Brauche Hilfe bei einer Schaltung
screamer1981 am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.02.2008  –  2 Beiträge
Bass Boost Schaltung
-Matthias- am 31.07.2016  –  Letzte Antwort am 31.07.2016  –  6 Beiträge
Selbstbau KHV - Schaltung/Layout
*Allgäuer* am 11.05.2019  –  Letzte Antwort am 12.05.2019  –  4 Beiträge
Fehler im Schaltplan?
SimonC am 23.12.2003  –  Letzte Antwort am 18.01.2004  –  40 Beiträge
Fehler in TL074 Preamp
Reference_100_Mk_II am 04.06.2013  –  Letzte Antwort am 06.06.2013  –  10 Beiträge
meine erste Eagle-Schaltung
yather am 20.10.2008  –  Letzte Antwort am 21.10.2008  –  2 Beiträge
Hilfe bei Alarmgeber-Schaltung
dred_ghawl am 29.06.2008  –  Letzte Antwort am 29.06.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.617
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.539

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen