HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » S/Pdif Toslink Anschluß | |
|
S/Pdif Toslink Anschluß+A -A |
|||
Autor |
| ||
Lugosi
Stammgast |
18:57
![]() |
#1
erstellt: 04. Jul 2007, ||
Hallo ich bin relativ neu mit dem Lötkolben unterwegs und möchte für ein Board einen Toslink bzw. Digitalen Audio-Ausgang zusammenbauen. S/PDif über Koax funktioniert bereits sehr gut. Ich habe lediglich drei Pins +5V, SPDIF, Masse/GND. Für den Koax brauche ich nur letztere. Reichen die +5V aus um so einen Toslink Sender zu betreiben? Bei Reichelt.de habe ich folgendes gefunden:
Reichen die drei Pins aus um einen derartigen Sender zu betreiben? Bedeutet Printmontage, das das Ding auf so Platinen gedrückt wird? Kann ich da auch einfach meine Kabel anlöten oder geht das nur mit irgendwelchen Platinen? Ich wollte diesen Sender einfach mit den Kabeln verbinden und hinten aus einem Blech rausgucken lassen - meine Koax Buchse konnte ich Zwecks halt im Blech mit diesem Verschrauben. Oder gibt es dafür einen passenderen Sender? Vielen Dank |
|||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#2
erstellt: 04. Jul 2007, ||
Jein. Du brauchst noch einen Widerstand 8,2kOhm und einen keramischen Kondensator 100nF. Der TOTX173 ist außerdem ohne jede Befestigungsmöglichkeit wenn es keine Platine gibt, die ihn hält. Du wirst also bzgl. Montage etwas kreativ sein müssen. |
|||
|
|||
Zweck0r
Inventar |
04:23
![]() |
#3
erstellt: 05. Jul 2007, ||
Muss man da nicht noch verstärken ? ![]() Da steht 2 V Minimum für High, koaxial SPDIF hatte doch nur 0.5 V oder so etwas in der Richtung ![]() Grüße, Zweck |
|||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
06:40
![]() |
#4
erstellt: 05. Jul 2007, ||
Ich bin davon ausgegangen daß er mit "Board" ein PC-Mainboard meint, und da kommt das Signal bereits mit dem richtigen Pegel heraus (was auch impliziert daß der Pegel für Koax zu hoch ist). |
|||
Lugosi
Stammgast |
19:33
![]() |
#5
erstellt: 06. Jul 2007, ||
Vielen Dank. Ja mit Board ist ein Mainboard gemeint - genauer ein AsRock 4CoreDual. Das hat einen dreipoligen Pfostenstecker drauf, der sich SPDIF_TO_HDMI nennt. Von dem wollte ich das abgreifen - die drei Pins haben wie gesagt +5V, SPDIF, GND - beim Kabel, welches zum Verbinden zu entsprechenden Grafikkarten dabei ist werden aber nur SPDIF & GND verwendet. Wenn man dies beides an eine Koax Buchse lötet funktioniert das eigentlich gut - wieso ist da der Pegel zu hoch sein? Bzw. wie kann ich das rausfinden oder auf was muß ich achten? Wo ich diese 5V schon vorliegen habe, dachte ich das man damit gleichen einen Toslink Sender betreiben könnte, da ich meine Hifi Geräte vom PC lieber elektrisch getrennt habe. |
|||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
21:43
![]() |
#6
erstellt: 06. Jul 2007, ||
Das SPDIF-Signal das auf solchen Mainboard-Anschlüssen anliegt hat üblicherweise TTL-Pegel, d.h. es kommt aus einem ganz normalen Logikausgang eines Digitalchips raus. So weit ich weiß ist das auch gerade das was eine andere Karte im PC braucht, und es paßt auch zu TOSLINK-Transmittern. Ein Koax-Ausgang braucht aber 0,5V bei 75 Ohm Abschluß, und was bei TTL-Ausgängen rauskommt wenn sie mit 75 Ohm abgeschlossen werden weiß der Himmel. Wenn's paßt ist's Zufall. Zum Glück sind die meisten Empfänger sehr tolerant.
Bei TOSLINK paßt es sowieso schon, siehe oben. Bei Koax überprüft man am besten den Pegel mit dem Oszi, mit 75 Ohm Abschluß. 0,5V mit 20% Toleranz sind spezifiziert. Oder man baut einen Koax-Treiber, der mit einem IC das Signal verstärkt, passend abschließt und idealerweise gleich noch über einen Pulsübertrager galvanisch abtrennt. Dazu sind die 5V auf dem Stecker auch wieder nützlich. Wenn Du das machen willst kann ich Dich mit einer Schaltung versorgen. Es wird aber eine Platinenbastelei. |
|||
Lugosi
Stammgast |
21:02
![]() |
#7
erstellt: 22. Jul 2007, ||
Danke nochmal, ich habe das jetzt aber anders gelöst. ASUS bietet für ihre Boards solche Blenden an, die Pinanordnung des Steckers war nur leicht anders zum AsRock Board, nach ein paar Minuten Modifikation für den Stecker funktioniert es bestens. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SPDIF Koax Audioumschalter / Splitter o_OLLi am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 4 Beiträge |
Kopfhörerverstärker mit Toslink eingang. OCed am 18.10.2016 – Letzte Antwort am 22.10.2016 – 9 Beiträge |
Spdif Koax Trenntrafo / Masseschleife zuendler am 27.02.2017 – Letzte Antwort am 01.03.2017 – 8 Beiträge |
Koaxial zu Toslink Actimel_ am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 08.09.2015 – 2 Beiträge |
s/pdif-kabel selfmade ? Goblino am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 01.02.2006 – 8 Beiträge |
SPDIF auf Toslink Platine ghosthifi am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 08.03.2006 – 2 Beiträge |
Toslink Verteiler bauen frank_wei am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 3 Beiträge |
TosLink DAC auf XLR - diy JuBa3006 am 17.09.2015 – Letzte Antwort am 02.10.2015 – 4 Beiträge |
CD-Player S/PDIF Eingang Basteln herrnausv am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 5 Beiträge |
Schaltbild für 5V-Netzteil gesucht Lotion am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.030