musikgesteuertes lauflicht

+A -A
Autor
Beitrag
DJ_PiKu
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Mrz 2007, 12:50
hi...
ich möchte mir ein musikgesteuertes lauflicht selbst aufbauen...
rein theoretisch habe ich das lauflicht fast fertig ich habe das lauflicht mit dem ic cd4017 (auf 4 kanal) aufgebaut, galvanisch getrennt , triaks hinter fertig...
jetz feht mir nur noch die soundsteuerung... habe ja auch schon einige ausprobiert die ich ergooglet habe aber entweder funktionieren diese garnicht oder die sind so ungenau das das ic auf einen basstakt gleich 3-6 schritte weitergeht... das ist der effekt bei der sound to light steuerung von www.moddingtech.de (die funktioniert als 1 kanal lichtorgel wunderbar aber nicht für ein lauflicht)
mir würde es vielleicht auch schon reichen wenn ich die genaue bezeichnung für solch ein gerät hätte...
kenne mich mit elektronik auch nur etwas aus und: "verstärgen, filtern, triggern" kann ich leider nicht in ein schaltplan umsetzen...

daher meine frage hat jmd ein schaltplan für solche eine musiksteuerung?

mfg

PiKu
kore
Stammgast
#2 erstellt: 19. Mrz 2007, 00:53
aber genau diese worte sind es die du benutzen musst.

verstärken.

das signal wird verstärkt. oder bei negativer verstärkung eben abgeschwächt. es empfiehlt sich anzuschauen woher du deine signale beziehst. direkt vom mischpult oder von einer der boxen (lach nicht, sowas hab ich auch schon gesehen ) das eingangssignal wird dann passend verstärkt für die weiterverarbeitung. kann man, muss aber nciht zwangsläufig.

filtern:

sagt eigentlich schon alles. je nachdem was die lichtanlage machen soll, bzw worauf sie reagieren soll, wird nutzbar gefiltert. bei punchenden bässen filtert man die nutzbaren frequenzen heraus. kann man mit einem bandpaß realisieren.

triggern:

also auslösen. je nach steuerung die du verwendest beispielsweise um das lauflicht weiterlaufen/weiterspringen zu lassen muss man der steuerung ein bestimmtes signal anbieten. hier bietet sich sicher ein impuls an. ausgehend von dem gefilterten signal brauchts also einen trigger. schmittrigger ist also anwendbar. wenn der nen irgendwiegearteten impuls bekommst (vom basspunch) löst der aus. dieses ausgelöste signal wird dann wiederum (so nötig) umgeformt, damit dein lauflicht einen definierten pegel erhält, den es als takt ansieht und das licht weiterlaufen lässt.

klingt in meinen ohren und für mein verständnis nicht allzuschwer. aber wie du siehst, in diesem gerüst sind widerum massig variablen die man nur durch testen herausfinden kann. wo beispielsweise liegt der frequenzbereich für nen basspunch? danach werden dann die filter berechnet. wie hoch soll der pegel zum auslösen sein. allso sachen.

so, nun erstmal gute nacht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lauflicht
AuroraXF am 20.07.2008  –  Letzte Antwort am 20.07.2008  –  5 Beiträge
Lauflicht mit verschiedenen funktionen
HalloIchBinEs am 06.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  8 Beiträge
Lauflicht Velleman K5200 Modifikation
Altgerätesamler am 28.06.2017  –  Letzte Antwort am 29.06.2017  –  2 Beiträge
Led Strahler an Lauflicht Modul möglich?
DJ.Piet am 24.12.2011  –  Letzte Antwort am 28.12.2011  –  5 Beiträge
lauflicht schaltung mit ne555 und cmos4017 problem
coder_nr1 am 07.07.2010  –  Letzte Antwort am 09.07.2010  –  3 Beiträge
PAR-36 an Lauflichtsteuerung?
Altgerätesamler am 04.05.2010  –  Letzte Antwort am 09.05.2010  –  9 Beiträge
Problem mit einem Verstärker mit IC LM324N
fabianwie am 14.04.2007  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  22 Beiträge
15Watt IC Verstärker gesucht
Klausi745 am 30.10.2010  –  Letzte Antwort am 31.10.2010  –  4 Beiträge
Stabi-IC?
qadinho am 03.07.2011  –  Letzte Antwort am 04.07.2011  –  6 Beiträge
LED schaltung mit Poti zum steuern?
coder_nr1 am 24.03.2010  –  Letzte Antwort am 26.03.2010  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.566
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.441

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen