Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Ich brauche Hilfe für die Suche eines geeigneten Netzteils !

+A -A
Autor
Beitrag
Röhrenflo
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 10. Nov 2006, 19:06
So die Platinen sind Geätzt.
Alles gut gegangen !!!
Röhrenflo
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 17. Nov 2006, 09:56
So guten Morgen
Ich bin jetzt grade in der Schule und heute fangen wir an Löcher in die Platine zu bohren und sie zu bestücken. Wünscht unbs Gluck
trip-pcs
Inventar
#53 erstellt: 17. Nov 2006, 12:33
Hi, wünsche viel Glück beim Bohren. Auf jeden Fall Schutzbrille auf. Ein Auge könnt ihr in der Disco riskieren.

Seltsamerweise gibts die ICs weder bei Reichelt noch beo Conrad. Stimmt die Bezeichnung?


Ciao Phil
Röhrenflo
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 18. Nov 2006, 13:54
Hallo
Zu den IC's:
Ich glaube die Bezeichnungen stimmen aber ich glaube es handelt sich hier um schon veralete IC's.Einen der beiden habe ich schon gefunden jedoch fur ca. 34€
Irgenwo anderst hab ich gelesen dass man einen mit Drahtbrücken ersetzen könnte.
Zu der Platine:
Wir würden in unserem Zeitplan um eine Woche nach hinten geworfen.
Irgentetwas hat beim Kopieren nicht genz funktioniert.
Fazit: Platinbe wurde in der gesamten Länge um ca. 1cm geschrumpft. Also nochmal neu machen

Bis dann
Flo
killmaster
Stammgast
#55 erstellt: 07. Jan 2007, 15:18
Und habt ihr denn jetzt die Platine fertig? Würde mich über ein paar Bilder freuen und evt. einen kleinen Text

Gruß
Röhrenflo
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 07. Jan 2007, 19:06
Die Platine stellen wir nun warscheinlich nächste woche fertig.
Bilder bekommst du dann.
Röhrenflo
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 07. Jan 2007, 23:16
http://img58.imageshack.us/my.php?image=dscn3873ss1.jpg

Das sind nun die beiden Platinen so wie sie jetzt sind. Nun fehlt nur noch der Trofo, eine Widerstand und eine Spule. Die Ic's lassen wir erst mal weg. Der eine ist für die Kompressorschaltung und der andere zum umschalten von ausgängen oder so über ein Fußpedal, also erst mal sekundär.
Nächste Woche könnte es vielleicht schon zu einem ersten Testlauf kommen .

Flo
Röhrenflo
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 26. Jan 2007, 18:57
Hallo mal wieder

So wir haben nun alles gelötet und sind jetzt beim Punkt: Test und Fehlerbehebung ... und davon gibts viele.
wie viel Volt Anodenspannung kann ich einer ECC83 bedenkenlos zumuten? denn unser Röhrentrafo macht im Leerlauf ein bischen viel Spannung als er sollte. Dies wird zwar mit angehängter Last sicher besser aber ich will natürlich nicht das meinen kleinen lieblinge sterben ^^

Also wir tun weiterhin alles mögliche und höffen darauf das alles bald funktioniert

Schreibt mal wieder

Flo
trip-pcs
Inventar
#59 erstellt: 31. Jan 2007, 13:44
Hi,

wenn Du sagst wieviel Überspannung dann wärs einfacher für uns:)

Aber wegen zehn Volt an der Anode mehr oder weniger stirbt normalerweise keine Röhre.

Ciao Phil
Röhrenflo
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 18. Feb 2007, 11:53
Hallo mal wieder
Wir haben immer wenn wir das Ding wieder testen einen Trenntrafo verwendet um die Spannung langsam hochzufahren um zu gucken was passiert.
wenn der TT ca. 190V~ rausschickt haben wir nach dem Gleichrichten eine Spannung von ca. 250V. Dies ist unsere Anodenspannung. Da wir unseren Amp nicht mit einem TT betreiben wollen sondern irgendwann mal ans Netz hängen haben wir da vielleicht ein Problem.
Ich habs mal ausgerechnet wenn wir ihn jetzt statt mit 190V* mit 230V* betreiben. Wir würden eine Anodenspannung von etwas über 300V bekommen (250V auf dem Schaltplan angegenben).
Auf dem Datenblatt von einer Ecc83 steht Uamax=300V
Wir also etwas knapp und eine lange Lebensdauer ist dann sicher auch nicht garantiert.

Naja ob das Ding irgendwann mal noch läuft ... das weiß keiner
Wünscht uns Glück
Flo
Röhrenflo
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 19. Mrz 2007, 00:43
YEEEEEEEEEEEHAAAAAAAAAAAAAA
Ob mans nun glaubt oder nit - das Ding funktioniert !!!
Die Zerrung ist nicht grade der Hammer aber sonst n ganz lustiges Teil.
Danke nochmal für all die Hilfe und Infos von Euch.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Dimensionierung eines Netzteils
dsn1980 am 08.08.2017  –  Letzte Antwort am 17.08.2017  –  7 Beiträge
Selbstbau eines Netzteils für einen Phono Verstärker
Strapsenkönig am 18.05.2011  –  Letzte Antwort am 04.06.2011  –  17 Beiträge
Suche geeigneten Verstärkerbausatz für kleine PC-Anlage
hifilistener am 03.08.2008  –  Letzte Antwort am 21.08.2008  –  11 Beiträge
Brauche Hilfe für Schulprojekt
astufe am 01.11.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  6 Beiträge
Brauche Hilfe beim bau eines Plattenspielers
JEM am 22.05.2005  –  Letzte Antwort am 24.05.2005  –  4 Beiträge
Brauche Hilfe beim bauen eines Verstärkers!
headchrusher am 05.05.2006  –  Letzte Antwort am 08.05.2006  –  9 Beiträge
Brauche eure Hilfe: LSP-Schutzschaltung an SMPS800RE
Michibusa am 15.06.2012  –  Letzte Antwort am 25.06.2012  –  5 Beiträge
Suche Hilfe beim Bau eines Röhrenverstärkers
normanbos am 15.07.2007  –  Letzte Antwort am 17.07.2007  –  11 Beiträge
brauche Hilfe!!
sikaman am 05.07.2004  –  Letzte Antwort am 06.07.2004  –  5 Beiträge
Brauche Hilfe bei Bandpass-Filter
jholzer am 09.06.2009  –  Letzte Antwort am 09.06.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.566
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.434

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen