HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » poti für den chinchaudio ausgang. | |
|
poti für den chinchaudio ausgang.+A -A |
||
Autor |
| |
Too_Hot
Ist häufiger hier |
01:55
![]() |
#1
erstellt: 19. Aug 2006, |
der analogecinchausgang hat doch in etwa 1-2v so viel ich weiss...was für ein poti brauch ich um den zu regeln? also habe hier ne selbstgebaute endstufe bekommen die aber auf maximum eingestellt ist, also das cinch signal mit voller leistung wiedergibt.....darum würd ich gern ein poti zwischen den chinch verbindungen schalten... um die lautstärke zu regeln..
|
||
Ultraschall
Inventar |
10:14
![]() |
#2
erstellt: 19. Aug 2006, |
1...4,7...10K logaritmisch (nicht linear; Abkürzunge: log. und lin.)Da es wahrscheinlich ein Stereoverstärker ist, als Stereopoti = Tandempoti um beide Knäle zu regeln. |
||
|
||
Too_Hot
Ist häufiger hier |
12:01
![]() |
#3
erstellt: 19. Aug 2006, |
kapier die angabe nicht ![]() |
||
HerrBolsch
Inventar |
15:55
![]() |
#4
erstellt: 19. Aug 2006, |
Du hast einen Verstärker gebaut und verstehst die Angaben nicht? Und der läuft??? Ultraschall schrieb:
Weissu ![]() |
||
Too_Hot
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#5
erstellt: 19. Aug 2006, |
ich hab den nicht gebaut ..der wurde von nen professor an der uni gebaut für 5000 dm...nu is das meiner und ich würd das mit gen loggarithmus geklärrt bekommen...ist das ein interwall oder ist das ein wert um dem sich der poti handel`t...spricht ein ohm bzw 4,7...oder 10K oder wie? |
||
HerrBolsch
Inventar |
22:36
![]() |
#6
erstellt: 19. Aug 2006, |
WAS der Logarithmus ist kannst du mal bei Miki nachgucken, das hier ist ja ich das Matheforum. Damit wird beschrieben, wie der Widerstand sich im Verhältnis zur Drehstellung des potis ändert. |
||
Too_Hot
Ist häufiger hier |
03:43
![]() |
#7
erstellt: 20. Aug 2006, |
aha naja ich werd den text ausdrucken und damit zu conrad laufen....dachte ich brauch nur nen poti mit einne ohm und gut ist ..-anscheinend doch nciht so ....danke nochmals. |
||
Too_Hot
Ist häufiger hier |
03:45
![]() |
#8
erstellt: 20. Aug 2006, |
achja nochwas ...ich würd gern die leistung der endstufe bestimmen ..könnte man dies anhand von aufnahmen der innereien machen?...der vorige besitzter hat die leistungsdaten vergessen....werde mal die tage bilder von reinstellen. [Beitrag von Too_Hot am 20. Aug 2006, 03:46 bearbeitet] |
||
HerrBolsch
Inventar |
17:17
![]() |
#9
erstellt: 20. Aug 2006, |
Man könnte das relativ einfach messen aber wenn du mit dem Poti solche Schwierigkeiten hast, wird das für dich ein Ding der Unmöglichkeit. Oder du läßt dir dabei helfen. Gruß, Hauke |
||
Too_Hot
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#10
erstellt: 20. Aug 2006, |
ey mahc mich mal nciht nieder ![]() ![]() |
||
Hannes1502
Neuling |
17:42
![]() |
#11
erstellt: 30. Aug 2006, |
Hallo zusammen ich hab das gleiche problem gehabt und hab mir jetzt nen poti mit den richtigen werten besorgt. So jetzt hab ich mal ne Frage bezüglich der belegung. Auf einer Seite(Seite1) sind 4 Pins und auf der anderen (Seite2) zwei Pins. Also ich glaub das jeweils die beiden äußeren die Eingänge und die mittleren beiden die Ausgänge sind(Seite1). So jetzt bleiben noch 2 oben(Seite2) übrig. Was mach ich jetzt mit denen? Könnte mir mal einer die Pin belegung geben? Aus dem Datenblatt das im Internet steht werde ich irgendwie nicht schlau. ![]() Hab dieses schiebepotentiometer: ![]() Und hier das Datenblatt: ![]() PS:Ich möchte mit dem poti die Lautstärke an einem Cinch eingang regeln. Gruß der Hannes |
||
Hannes1502
Neuling |
19:03
![]() |
#12
erstellt: 07. Sep 2006, |
Ich wollt mcih mal hier öffentlich über den angeblich "gewerblichen Teilnehmer" beschweren. ![]() Die Werte die er angibt stimmen nicht. Die Lautstärke wird dann nur einwenig gedämpft. Ich frag mich auch warum es umbedingt ein log. Poti sein muss?? Der poti senkt dann erst seinen Widerstand ab der hälfte des schiebers. Ich werde mir jetzt mal nen 100k Ohm Schiebepoti der lin. ist kaufen mal sehen ob der funzt wenn nicht lass ich denn schiß bleiben da man ja auf diese angaben in dem forum auch nicht mehr bauen kann. |
||
HerrBolsch
Inventar |
20:34
![]() |
#13
erstellt: 07. Sep 2006, |
Ich möchte mich mal über die sogenannten Anfänger beschweren, die versuchen, andere User zu verunglimpfen. 1. Wenn du sagst "Die Lautstärke wird nur ein wenig gedämpft", muß ich davon ausgehen, daß du das Poti falsch angeschlossen hast (einfach in Reihe? Schon falsch). 2. Der Wert des Potis ist nur interessant für die Belastung der Quelle, nicht für das Maß der Lautstärkeregelung. Diese ist nur abhängig vom Verhältnis der beiden Widerstandswerte, in die du den Poti-Weg mittels des Schleifers aufteilst. Und da ist es uninteressant, wie groß der Widerstand ist. 3. Es muß logarithmisch sein, weil das dem menschlichen Lautstärkeempfinden entspricht. So erreichst du eine scheinbar lineare Lautsärkeregelung. Lineare ergeben einen unbrauchbaren Regelweg. 4. Alle Welt regelt die Lautstärke von Verstärkern mit Stereopotis mit genau diesen Werten, und du kommst her, machst dann so 'nen Hermann und behauptest das ginge gar nicht - findest du das nicht ein bißchen daneben??? Vorschlag: Mach mal 'n Foto davon, mäßige deine Art und dann wird dir hier vielleicht auch wieder geholfen... Gruß, Hauke |
||
Hannes1502
Neuling |
21:17
![]() |
#14
erstellt: 07. Sep 2006, |
Jo hat sich alles geklärt deine nummer 1 war das problem ich hab mich nur indem moment tierisch drüber aufgeregt weil ich den krams noch bis zum wochenende zusammenbasteln muss und dann die sachen endlich nach ner halben woche gekommen sind und das ganze nicht funktoiniert hatt sry nochmal. Nehme alles zurück. ![]() Gruß der Hannes [Beitrag von Hannes1502 am 07. Sep 2006, 21:18 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Poti für den Gainclone Feanor_x am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 19.05.2006 – 6 Beiträge |
Poti für Bodyshaker -goldfield- am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2005 – 14 Beiträge |
Poti für 89 ? ? stereonaut am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 10 Beiträge |
Poti Anschlussbelegung Pingo am 12.02.2004 – Letzte Antwort am 13.02.2004 – 2 Beiträge |
Ersatz für Poti 200KAX2 Ritter_Eduard am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 12 Beiträge |
Welches Poti für Vorverstärker? Der_Papst am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 5 Beiträge |
Poti für TA2024 braun17 am 29.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 3 Beiträge |
Kontaktspray Poti ? dreiweger am 29.03.2024 – Letzte Antwort am 22.04.2024 – 11 Beiträge |
Motor für Poti. Mit Fernbedienung. wiesonich am 17.08.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2005 – 9 Beiträge |
Wahlschalter / Poti ALPS defekt Striker79 am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.782