HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Frequenzweiche berechnet - Berechnung korrekt? | |
|
Frequenzweiche berechnet - Berechnung korrekt?+A -A |
||
Autor |
| |
mgo
Stammgast |
#1 erstellt: 01. Feb 2004, 10:36 | |
Hallo, ich habe gerade die Frequenzweiche zu meinen geplanten 10"/1" 2-Wege-Tops berechnet. Da ich so etwas noch nie gemacht habe, möchte ich mich hier mal erkundigen, ob meine Berechnung in etwa stimmen könnte. Zuerst einmal: Die Trennfrequenz habe ich mit 2.2 kHz festgelegt. Ich habe gelesen, dass sich die Frequenzbereiche des Hoch- und Tiefpasses etwas überlagern sollen. Darum habe ich den Tiefpass auf 2400 Hz und den Hochpass auf 2000 Hz bemessen. Sind die 200 Hz Abweichung in etwa richtig? Dann zum zweiten - können diese Bauteile stimmen (Impedanz der LS ist 8 Ohm): Ch1 = 6,6 µF Ch2 = 19 µF Lh = 0,48 mH Lt1 = 0,8 mH Lt2 = 0,27 mH Ct = 16,6 µF |
||
olli_werner
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 01. Feb 2004, 11:59 | |
Hast du Weiche nach Formeln berechnet? Nee bitte nicht! So einfach geht es nicht. Und dann noch Topas wird das Ding nun nach TM oder Baßreflex berechnet? Was war das für ein Chassis bei dir 10cm oder 10" ? Hast du eine Ahnung wie 10" bei 2400Hz bündelt oder warum es Mehrwege gibt? Bevor der 10" richtig loslegt dürfte der 1" bei 2000Hz Trennung gehimmelt sein oder dir ein neue Dimension des Klirrfaktors zeigen. Die Topas funktioniert nur weil der TI ein Tiefmitteltöner ist und mit einem Magnetostaten gekoppelt wird. Entweder Topas original Visaton mit Magnetostaten (für Leisehöhrer) ansonsten besser Finger weg. olli |
||
|
||
mgo
Stammgast |
#3 erstellt: 01. Feb 2004, 12:21 | |
Nein, ich meinte eigentlich Tops für PA mit 25 cm Mitteltöner und 1" Hochtonhorn und nicht die Visaton-Topas Transmissionline. |
||
olli_werner
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 01. Feb 2004, 12:27 | |
Sorry mein Fehler. Streich den Teil mit TM und Baßreflex. Der Rest dürfte auch für Pa gelten. Ist allerdings nicht meine Spielwiese. Olli |
||
mgo
Stammgast |
#5 erstellt: 01. Feb 2004, 12:37 | |
8" ist meines Wissens aus Leistungsgründen das kleinste was im PA-Bereich üblich ist. Aber ich glaube, ich hol mir besser mal einen Account im PA-Forum und stelle die Frage dort nochmal. Dort dürfte sie besser aufgehoben sein. Viele Grüße mgo [Beitrag von mgo am 01. Feb 2004, 12:38 bearbeitet] |
||
wolfi
Inventar |
#6 erstellt: 02. Feb 2004, 08:20 | |
Hallo, wo hast Du denn her, dass sich die Werte für die trennfrequenz überlappen sollen ? |
||
paboxer
Stammgast |
#7 erstellt: 03. Feb 2004, 14:51 | |
hi, er meint bestimmt die steilheiten. überlagerung von frequenzen. deswegen wird auch ein kleiner frequenzbereich fehlen wenn du die weichen so anlegst. Mfg.. |
||
MBU
Inventar |
#8 erstellt: 03. Feb 2004, 18:48 | |
Hallo mgo, eine Frequenzweiche kann man nicht einfach so berechnen. Dazu sind Messungen (Thiele/Small-Parameter, Amplitude, Impedanz und die zugehörigen Phasenverläufe) der Einzeltreiber im Gehäuse notwendig. Mit diesen Daten und einiger Erfahrung in der Thematik kann man dann ein Simulationsprogramm füttern und bekommt eine erste Weichenabstimmung heraus, die in weiteren Schritten durch trial-and-error (Bauteile tauschen, nachmessen, hören, etc.) optimiert wird. Ich will nicht überheblich wirken, aber was hältst Du davon, erst einmal einen erprobten Bauvorschlag nachzubauen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe berechnung/Selbstbau Hobbyelektronik am 05.11.2019 – Letzte Antwort am 26.01.2020 – 12 Beiträge |
Berechnung von Analogfiltern bukongahelas am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2007 – 12 Beiträge |
Berechnung Schaltnetzteil Markus-elektronic am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 10 Beiträge |
Berechnung Linkwitzfilter Ochjooo am 01.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 19 Beiträge |
Frequenzweiche berechnen ?! Marcelg am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 5 Beiträge |
Ringkern Transformator Berechnung XdeepX am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2008 – 4 Beiträge |
Akku Stromversorgung 15V, Berechnung? uweskw am 11.07.2010 – Letzte Antwort am 14.07.2010 – 20 Beiträge |
Berechnung der nichtlinearen Verzerrungen Kampfwurst_Hugo am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Berechnung Hochpass JensB am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 19.08.2011 – 13 Beiträge |
DIY Endstufe Berechnung Lumibär am 27.06.2012 – Letzte Antwort am 04.07.2012 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741