HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Kompensationskondensatoren in aktiven Filtern | |
|
Kompensationskondensatoren in aktiven Filtern+A -A |
||
Autor |
| |
reins
Ist häufiger hier |
09:11
![]() |
#1
erstellt: 24. Okt 2005, |
Hallo, ich bin in einem Thread auf folgende Aussage von Beobachter gestoßen:
und muss nun feststellen, dass ich das Thema "Kompensationkondensatoren " völlig ignoriert habe. Das Googeln hat auch nicht geholfen, deshalb hier die Frage: Wozu dienen diese KK, wann setze ich sie ein und wie berechne ich sie, oder ist 30pF immer gut im Audiobereich? Danke reins |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
08:57
![]() |
#2
erstellt: 25. Okt 2005, |
Ein Beispiel: OPV NE5532 sind intern kompensiert, brauchen also meist keine externe, zusätzliche Kompensation, NE5534 müssen immer extern kompensiert werden (22pF). Was also nötig ist, hängt zuerst mal von den verwendeten OPV ab. Und dann zeigt die Erfahrung, dass einzelne Schaltungen und OPV eine zusätzliche kleine Kompensation brauchen, weil ihr Frequenzgang leicht ansteigt in der gewählten Schaltung (ist also auch schaltungs- und verstärkungsabhängig). Da hilft also nur messen. Und wenn man das Messresultat hat, kann man aufgrund des Widerstandswertes die voraussichtliche Kapazität berechnen. Dann wird diese eingesetzt und nachgemessen, ob man richtig gerechnet hat. Man kann folglich nicht einfach als zusätzliche Kompensation 33pF einsetzen. |
||
reins
Ist häufiger hier |
15:02
![]() |
#3
erstellt: 27. Okt 2005, |
Habe verstanden, Danke reins |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bauteile-Toleranz bei aktiven Filtern Alligatorbirne am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 16.07.2008 – 5 Beiträge |
Software zum simulieren von Aktiven Filtern? andi.f am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 30.06.2007 – 6 Beiträge |
Mikrofonie filtern lunic am 03.03.2006 – Letzte Antwort am 09.03.2006 – 18 Beiträge |
Lautsprecher schützen, Frequenz filtern? MerlinvS am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 6 Beiträge |
Gleichspannung aus einem Audiosignal filtern xTs am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2006 – 10 Beiträge |
Schaltnetzteil in aktiven Lautsprecher verbauen Donkeh am 23.11.2020 – Letzte Antwort am 24.11.2020 – 4 Beiträge |
"Einschaltsound" für Aktiven Lautsprecher TheWinhost am 21.06.2014 – Letzte Antwort am 23.06.2014 – 5 Beiträge |
Aktiven Lautprecher selber bauen Michael_W1990 am 08.05.2011 – Letzte Antwort am 11.05.2011 – 3 Beiträge |
aktiven hpf berechnen saniiiii am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 13.02.2013 – 2 Beiträge |
Aktiven Lautsprecher passiv benutzen Autogrammstein am 04.03.2023 – Letzte Antwort am 04.03.2023 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758