HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Standard-Gehäuse für Lautsprecherumschalter | |
|
Standard-Gehäuse für Lautsprecherumschalter+A -A |
||
Autor |
| |
mssm
Stammgast |
09:11
![]() |
#1
erstellt: 14. Jan 2021, |
Hallo, für ein großes Multiroom-Setup mit 7.1 und 3xStereo plane ich schon länger einen großen Lautsprecher-Umschalter zu bauen, um nicht jedem Lautsprecher eine eigene Endstufe spendieren zu müssen. Derzeit habe ich 2x5 Endstufen. Gerade für die "minderwertigen" Multiroom-Setups würde ich bei identischen Lautsprechern auch mal 2 Lautsprecher an eine Endstufe hängen. Ich würde also z.B. 2 Umschalter integrieren, die jeweils 1 Endstufenpaar auf 1, 2 oder 1+2 Lautsprecher verteilen. Dazu würde ich evtl. gerne beleuchtete VU-Meter integrieren, weil es schön ist. Sind das eigentlich einfache Voltmeter? Macht es Sinn diese parallel an den Endstufenausgängen zu betreiben? Strom oder Spannungsabfall dürfte bei knapp 0 liegen und kaum Auswirkung haben, oder? Schöne Alu-Gehäuse habe ich bei audiocreativ.de gefunden, preislich in Ordnung. Bohren müsse man da alles selbst, oder gibt es Gehäuse mit vorgeprägten Öffnungen? Im Selbstbau kann ich rund natürlich besser bohren als eckig, man müsse also schauen, dass man als Schalter was rundes nimmt. Welche Schalter bieten sich für Langlebigkeit, gute Übertragung und geringen Widerstand an? |
||
DB
Inventar |
13:18
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2021, |
Hallo,
An "VU"-Metern sieht man erst bei höheren Lautstärken überhaupt etwas. Will man wirklich brauchbare Anzeigen, benötigt man einen Anzeigeumfang von 40...60dB. Das bedingt zusätzlich einen Präzisionsgleichrichter, Logarithmierer sowie einen Treiberverstärker für das Meßwerk, der für definierte Hoch- und Rücklaufzeitkonstanten sorgt. MfG DB |
||
mssm
Stammgast |
07:26
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2021, |
Gibt es sowas denn nicht als fertige Einheit zu kaufen? |
||
DB
Inventar |
09:00
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2021, |
Klar. In der Studiotechnik schon. Kostet(e) aber dementsprechend. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher umschalter selber bauen ? SonyUser am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 18 Beiträge |
Lautsprecher Umschalter BennyTSV am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 2 Beiträge |
2 Endstufen an 1 Paar Lautsprecher -Quantum- am 03.02.2013 – Letzte Antwort am 21.03.2013 – 18 Beiträge |
100V Lautsprecher-Umschalter mit Lautstärkeregelung grenni am 06.02.2011 – Letzte Antwort am 17.03.2011 – 2 Beiträge |
Verstärker mit 2 Ausgängen an 1 Lautsprecher? Decane am 10.06.2017 – Letzte Antwort am 10.06.2017 – 8 Beiträge |
Cinch-Umschalter selber bauen WolleTD am 20.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 12 Beiträge |
Umschalter für Freisprecheinrichtung wolfi_b am 23.08.2007 – Letzte Antwort am 24.08.2007 – 2 Beiträge |
Einen Umschalter für die LS ?? Osi am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 5 Beiträge |
Umschalter für drei Geräte an einem Lautsprecherpaar w1 am 11.07.2020 – Letzte Antwort am 14.07.2020 – 4 Beiträge |
Endstufe für Portablen Lautsprecher Jackhammer89 am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.946