HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Verstärkerleistung dimensionieren einer mobilen An... | |
|
Verstärkerleistung dimensionieren einer mobilen Anlage+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
Tuco1.06
Neuling |
21:30
![]() |
#1
erstellt: 18. Mrz 2018, |||||||||||
Hallo, Ich würde mir gerne einen mobilen Lautsprecher mit Li Ion Akku bauen. Dafür habe ich folgenden Lautsprecher ins Auge gefasst: the box PA15ECO MKII Dieser hat laut Datenblatt folgende Belastbarkeit: 200 W RMS / 800 W PEAK Impendanz: 8 Ohm Dazu suche in ein entsprechend dimensioniertes Verstärker Board. Bei Sure Electronics bin ich dazu fündig geworden ( ![]() 400W@3Ohm 44V DC THD+N 10% 300W@3Ohm 44V DC THD+N 1% Nun stellen sich mir zwei Fragen: 1: Wie soll ich den unterschiedlichen THD Wert bei 100 W Differenz verstehen? Ich verstehe es so, dass der Lautsprecher über 300W einen Klirrfaktor über 1% hat, der dann als "schlecht" bezeichnet wird. Daher sollte man sich im Bereich unter 300W bewegen. Verstehe ich das so richtig? ![]() 2: Der Verstärker hat ja eine Leistung von 300W RMS bei 3 Ohm. Die Lautsprecher haben jedoch 200W RMS bei 8 Ohm. Wie kann ich die zwei Werte miteinander Vergleichen? ![]() Vielen Dank für eure Hilfe Grüße, Marc |
||||||||||||
bizarre
Inventar |
23:17
![]() |
#2
erstellt: 18. Mrz 2018, |||||||||||
Zu 1 : richtig... Zu 2 : Der Verstärker kann nur eine max. Spannung ohne Verzerrungen bereitstellen... ![]() kannst du mal selber nachschauen, was an 8 statt 3 Ohm rauskommt... Imho ca.100W an nem 10s Lipo.. |
||||||||||||
|
||||||||||||
ehemals_Mwf
Inventar |
23:19
![]() |
#3
erstellt: 18. Mrz 2018, |||||||||||
Hi,
1. Ja (jedoch ersetze "Lautsprecher" durch "Verstärker") 2. Ersetze "Lautsprecher haben ..." durch "Lautsprecher vertragen maximal" ... und dann, wenn der Sure sich so wie >90% anderer Amps verhält: 300 W an 3 Ohm ca. 240 W an 4 Ohm ca. 130 W an 8 Ohm Gruss, Michael --------------------------- ooops, zu langsam [Beitrag von ehemals_Mwf am 18. Mrz 2018, 23:20 bearbeitet] |
||||||||||||
alien1111
Inventar |
07:43
![]() |
#4
erstellt: 19. Mrz 2018, |||||||||||
@Tuco1.06
Hast du genaue Vorstellung, wie soll Li Ion Stromversorgung aussehen? [Beitrag von alien1111 am 19. Mrz 2018, 14:34 bearbeitet] |
||||||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
09:28
![]() |
#5
erstellt: 19. Mrz 2018, |||||||||||
Ja, irgendwie musst du die 44V erreichen. Sonst wird das nix mit der Leistung... |
||||||||||||
alien1111
Inventar |
10:21
![]() |
#6
erstellt: 19. Mrz 2018, |||||||||||
44V ist ziemlich viel. 12V Akkus oder noch mehr Elektronik (Step-up DC/DC-Wandler, der genug Strom liefert). ![]() Nicht immer muss man bauen. Einfache, schnelle und preiswerte Lösung (fertig, ohne techn. Probleme) : ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() usw. [Beitrag von alien1111 am 19. Mrz 2018, 10:31 bearbeitet] |
||||||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
10:46
![]() |
#7
erstellt: 19. Mrz 2018, |||||||||||
JEDES der aufgeführten Produkte ist als Elektroschrott zu klassifizieren. Das Zeug taugt nur um es in hohem Bogen direkt auf die Sondermüllhalde zu schmeißen. Die PA 15 ECO wird selbst mit nem TA2024 und 8 AA Zellen einen besseren Job machen als diese Drecksteile. Hast du auch nur EINE davon jemals gehört und verwendet? Ich denke nicht, sonst hättest du sie nicht empfohlen. Fertig PA mit Akku die auch was taugt gibts ab etwa 700-1000€. LD Systems Roadman 102 sei mal als Beispiel genannt. |
||||||||||||
alien1111
Inventar |
12:14
![]() |
#8
erstellt: 19. Mrz 2018, |||||||||||
Das Problem liegt wahrscheinlich hier, dass TE Geld sparen will . PA 15 ECO ist auch sehr billiges Zeug mit 800 W PEAK (89€ bei Thomann, auch aus China, wenn ist LS kaputt, lohnt sich Reparatur leider auch nicht). Hast du o.g. Box jemals gehört wie klingt oder verwendet? Gute, ähnliche Boxen kosten deutlig viel mehr.
Es gibt genug Strassenmusiker, die diese billige Anlagen täglich verwenden. Letzte mal habe ich solche billige Anlage letzten Samstag (17.03. 2018) gehört. ![]() Der Musiker war sehr gut mit seine Gitarre und Mikrofon (im Gitarrenkoffer hat er sehr viel Münzen gesammelt). ![]() [Beitrag von alien1111 am 19. Mrz 2018, 15:26 bearbeitet] |
||||||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
14:56
![]() |
#9
erstellt: 19. Mrz 2018, |||||||||||
Die PA 15 ECO habe ich schon gehört. Zwar nur kurz, aber immerhin in einem Umfeld das ihrem Einsatzzweck entspricht. N1, auf dem Campingplatz. Ordentlich laut waren die schon. Klanglich soso lala, aber weit von Ohrenkrebs entfernt. Man merkt bei extremen Lautstärken einfach, dass da ein Konus HT am Werk ist. Und was willst du mit den komischen Wattzahlen? Regel Nr. 1 bei Lautsprechern: Watt sind egal. Für mich pers. ist das die einzige Angabe bei Boxen die mich nicht interessiert. Einfach weil sie genau 0 Aussagekraft hat. Jeden Straßenmusiker den ich mit solchen kackdingern schon gehört habe, hätte ich am liebste quer durch die Stadt gejagt. SOWAS empfinde ich als Belästigung. Wenn da quäkende Höhen ohne jeglichen Mittel- oder gar Grundton aus einer VIIIIIEEEEL zu laut eingestellten Billigbox plärren. Da kann der noch so schön singen, hilft nix. |
||||||||||||
alien1111
Inventar |
15:30
![]() |
#10
erstellt: 19. Mrz 2018, |||||||||||
Also muss TE einen TA2024 Amp besorgen z.B. ![]() ![]()
Das weiss ich auch. Ich wollte diese Chinesen unsinnige Watt Angaben hervorheben ![]()
Ob ist wirklich diese LS Box akustisch gut, bin ich leider sehr skeptisch. Als 3" Hochtontreiber ist hier Piezo LS eingesetzt. Für nicht die höchsten Ansprüche reichen PA 15 ECO Boxen aus. [Beitrag von alien1111 am 19. Mrz 2018, 17:08 bearbeitet] |
||||||||||||
tede
Inventar |
16:48
![]() |
#11
erstellt: 19. Mrz 2018, |||||||||||
Hallo, 1. die Leistung bei 1% THD+n besagt, dass vom Verstärker diese Leistung bei (für PA verhältnisse) geringen verzerrungen erbracht werden kann, diese sollte als Nennleistung angesehen werden. bei 10% THD+n gibt es schon deutlich hörbare verzerrungen, die absolute leistungsgrenze ist damit erreicht. 2. die Leistungen bei verschiedenen Lastimpedanzen hängt von der dimensionierung Endstufe und Netzteil ab ungefähre Angabe für diese endstufe und ein duurchschnittlich dimensioniertes Netzteil siehe Beitrag #3 Grüße Thomas p.s. auf dem Typenschild der Box steht "200W Musik", das ist für einen 15" PA Töner reichlich wenig. |
||||||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
17:14
![]() |
#12
erstellt: 19. Mrz 2018, |||||||||||
Aber es ist egal |
||||||||||||
Kay*
Inventar |
17:19
![]() |
#13
erstellt: 19. Mrz 2018, |||||||||||
bei ![]() finden sich einige Amp-Boards mit DCDC-Wandler (eigentlich für Car-Hifi) vlt. wäre dies ein Ansatz? |
||||||||||||
IPv6
Stammgast |
19:10
![]() |
#14
erstellt: 19. Mrz 2018, |||||||||||
Bevor man da ohne große Kenntnisse mit Stepup Wandlern, massiv Lithiumzellen und Class-D Boards rumbastelt würde ich auch eine Car-HiFi Endstufe und einem dicken 12 V Akku empfehlen. Das bringt dann durchaus ordentlich Leistung (solange der Akku das mitmacht) und dürfte auch gut "out of the Box" funktionieren. Nur welche Car HiFi Endstufen mit integriertem DC-DC Konverter was taugen? McFun und der Gleichen garantiert nichts. Wesentlich wäre hier die rms Leistungsangabe, am besten von einer Seite wie ![]() Mit etwas Glück kann man da vemutlich in den Kleinanzeigen einen günstigen Verstärker mit ordentlich Leistung schießen. |
||||||||||||
Tuco1.06
Neuling |
20:32
![]() |
#15
erstellt: 19. Mrz 2018, |||||||||||
Also ist kurz gesagt dieser ![]()
Nein dazu habe ich noch keine genauen Vorstellungen. Ich möchte erstmal das ganze am Netz betreiben und mir anschließend genauere Gedanken darüber machen.
Was fertiges kann ja jeder kaufen ![]()
Die Watt Zahl hat vielleicht 0 Aussagekraft über den Klang. Ich will jedoch nur, dass mein Verstärker richtig dimensioniert ist und das ist doch schon wichtig oder?
Die höchste Ansprüche habe ich nicht, dann passt das schon ![]()
Für Lithiumzellen habe ich mich entschieden, weil diese 1. wesentlich leichter sind bei 2. einer höheren Energiedichte und 3. im Gegensatz zu Autobatterien/ Bleigelakkus eher erlaubt sind auf Festivals. Das dafür das Preis/Leistungs Verhältnis deutlich schlechter ist, ist mir bewusst. Was spricht den gegen den Einsatz von eines Class D Boards und Stepup Wandler im Vergleich zu einer Car HiFi Endstufe? Danke für eure Antworten! Bin total positiv überrascht wie viele sich melden ![]() ![]() |
||||||||||||
franky-gomera
Inventar |
21:09
![]() |
#16
erstellt: 19. Mrz 2018, |||||||||||
den amp kannst nehmen und viel mehr als 125w rms/8ohm wirst du mobil(wegen der stromversorgung)auch nicht hinbekommen. ![]() also ne box ,möglichst 4ohm und mögl. hohem wirkungsgrad ![]() ![]() |
||||||||||||
Kay*
Inventar |
21:24
![]() |
#17
erstellt: 19. Mrz 2018, |||||||||||
"oder" ist richtig ![]() "Watt" alleine sagt nix, weil monokausal ![]() will ich Schalldruck "x" mit LS "y" in einem vordefinierten Gehäuse und einer akustischen Umgebung, einer Abhör-Entfernung und einer Freq./einem Freq.-Bereich, brauche ich irgendeinen Watt-Wert, der natürlich nicht übermässig über der mech., bzw, elektr., Möglichkeiten des LS liegt (weil irgendwo wird der LS nicht mehr lauter, sondern geht kaputt)
nix p.s. solltest du die PA 15 ECO da haben, sei doch bitte unbedingt so freundlich und poste hier ein Foto von dem HT (es sollte kein Piezo sein) [Beitrag von Kay* am 19. Mrz 2018, 21:34 bearbeitet] |
||||||||||||
franky-gomera
Inventar |
00:18
![]() |
#18
erstellt: 20. Mrz 2018, |||||||||||
die PA15eco ist mit 115db max schalldruck und 200w angegeben-entspricht einem wirkungsgrad von 92db mit einem watt... ![]() für ne 15er fullrange box ist das herzlich wenig. wenn du die 120w vom T-amp ausreizt und keine low cut/subsonic filter hast,dürfte die PA15eco sowieso am limit sein...ca 112db mit 100w hast du die box schon? mit ner guten gebrauchten pa box,die min 95 db wirkungsgrad hat und 4ohm wären es dann ca 118db ![]() das sind natürlich nur theoretische und errechnete werte-anhaltspunkte... |
||||||||||||
alien1111
Inventar |
08:07
![]() |
#19
erstellt: 20. Mrz 2018, |||||||||||
Notwendige Schritte bei der Audio-Anlage Planung (Bau/Basteln): 1. LS oder LS Box mit maximal grossen Wirkungsgrad auswählen. Je mehr dB, desto besser. dB Unterschied macht sehr viel. Alle andere Kenndaten/Diagramme von Lautsprecher/LS Boxen dabei genau analisieren (Abstrahlverhalten, Spitzenbelastbarkeit, Dauerbelastbarkeit). Am besten LS/LS Box mit 4 Ohm Impedanz wählen (8 Ohm ist zu viel und hier ungünstig; hat Auswirkung auf nächste Punkte) jetzt kann man: nötige Amp Ausgangsleistung berechnen und --> 2. Pasende Endstufe auswählen (Kriterium: nötige Ausgangsleistung für ausgewählten Lautsprecher/LS Box). Die Endstufe (Amp) soll maximal weniger Verlustleistung haben (d.h. Amp mit sehr grossen Wirkungsgrad --> das Bedeutet: Amp muss sehr wenig Wärme bei Betrieb erzeugen; spart Akku Kapazität --> Audio-Anlage funktioniert länger). Class-D Endstufen sind hier sehr geeignet (s.g. "digital" Endstufen; Class-AB Endstufen haben vs. Class-D Endstufen viel grossere Verlustleistungswerte). Class-D Endstufe soll immer gleizeitig in seinen maximalen Wirkungsgrad-Bereich arbeiten (Diagramme: Wirkungsgrad vs. Ausgangsleistung kann man in techn. Daten/Infos finden). Class-D Endstufen erreichen seinen max. Wirkungsgrad bei grosseren Ausgangsleistungen (unten arbeiten energetisch nicht so effektiv). Viel mal zu starke Endstufe als nötig, bringt hier nicht viel. Zu starke Endstufe vs. physische/elektrische LS Grenzen (als er ertragen kann), kann LS beschädigen (LS wird mechanisch oder elektrisch beschädigt). danach kann man --> 3. Nötige Stromversorgung-Parameter für ausgewählte Endstufe berechnen und Akku auswählen (Spannung, Kapazität, erreichbare Betriebszeiten, Akku-Art z.B. Auto-Batterie, Lithium-Ionen-Akku usw.). wenn alles ist bekannt --> weisst man ob evtl. einen step-up DC/DC Wandler nötig ist. Hier kann man auch nicht vergessen, dass step-up DC/DC Wandler auch Leistungsverluste macht. DC/DC-Wandler ist bei Betrieb mehr oder weniger warm (Kühlkörper mit Transistoren). Deswegen muss man DC/DC-Wandler auch mit maximal höhen Wirkungsgrad wählen. Wenn möglich --> Step-up DC/DC-Wandler Einsatz vermeiden. DC/DC-Wandler muss auch nötigen Strom liefern (nicht nur höhere nötige Spannung vs. Akku Spannung). Wenn man kauft ohne keine Ahnung: - erste schön aussehende und billigste LS Box aus China mit komischen Parameter, - beliebige, billige Endstufe mit nicht passenden zu LS Parameter, Art (egal mit welchen ICs) - Akku ohne bedenken bekommt keine gute Ergebnisse. Allgemein ist alles nicht so einfach, wie einige sehr oft denken. Deswegen ist viel billiger und einfacher fertige Anlage kaufen. Das spart auch Zeit und Entäuschung. Fertige Anlage kann man beim Kauf auch ausprobieren und verschiedene Anlagen vergleichen. Bei Bau ist immer alles ungewiss. Hier können auch Profis einige Fehler machen. [Beitrag von alien1111 am 20. Mrz 2018, 10:14 bearbeitet] |
||||||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
08:41
![]() |
#20
erstellt: 20. Mrz 2018, |||||||||||
Das mit dem Wirkungsgrad ist in Bezug auf mobile Boxen und die dabei meist arg eingeschränkten Platzverhältnisse so pauschal nicht richtig. Denn (unter der Annahme dass die Box nicht gigantisch groß werden darf): Hoher Wirkungsgrad aus Gehäuse x = wenig/kein Bass mittlerer Wirkungsgrad aus Gehäuse x = mittel viel Bass niedriger Wirkungsgrad aus Gehäuse x = relativ viel Bass Ein 12-280/8-W erreicht in 45L schon ne gute Bassausbeute, erreicht aber auch "nur" so 91-92dB. Ein 12GA50 bringt KEINEN Bass in 45L, prügelt dafür aber mit 99-100dB. Man sucht also nicht NUR nach dem Wirkungsgrad aus. Sonst würde ich jedem Fragesteller einfach den Nachbau eines reinen Topteils wie dem JM-Sat12 empfehlen. Klar, da kommt dann unter 100Hz NIX mehr raus. Aber laut ist das Ding, und wie. Nur will das niemand. Warum auch? (In Bezug auf eine Box die gebaut werden soll) Den Rest kann man mehr oder weniger so stehen lassen. Auch wenn es bei Class-D Amps so ist, dass diese erst nahe Pmax ihren vollen Wirkungsgrad auffahren. Zumal eine Box mit 3dB mehr Wirkungsgrad bereits WEIT mehr Einfluss auf die Laufzeit hat, als es der Amp, egal welcher Bauart, jemals haben könnte... |
||||||||||||
Kay*
Inventar |
13:21
![]() |
#21
erstellt: 20. Mrz 2018, |||||||||||
Festivals? ein Lithium-Satz könnte auch als Bombe durchgehen!? Ausserdem, um das Festival nicht zustören, wären für Class-D/Step-Up extra EMV-Filter überlegenswert ![]() p.s. Ich würde die Anlage ja gleich auf 2ohm auslegen, wenn nicht die Thomann-Kiste schon feststehen würde ![]() |
||||||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
13:57
![]() |
#22
erstellt: 20. Mrz 2018, |||||||||||
Powerbanks und Smartphone-Ersatzakkus sind schon OK, das stimmt schon. Aber wenn du da mit nem 300Wh LiIon Akku reinspazierst, und einer bekommt davon Wind, könnte das schon ordentlich ärger geben. Die sind ja doch schon etwas "kritischer" als einfache Blei-Gel Akkus... |
||||||||||||
Kay*
Inventar |
14:09
![]() |
#23
erstellt: 20. Mrz 2018, |||||||||||
ich frage mich, in welche Veranstaltung man überhaupt mit 'ner grösseren Kiste, Rucksack, Sprengstoffgürtel, usw., rein kommt ![]() |
||||||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
15:32
![]() |
#24
erstellt: 20. Mrz 2018, |||||||||||
Auf dem Nature One campingplatz ist so gut wie alles erlaubt. Bei der Defqon wird schon eher hingeschaut, aber die Veranstalter sind sich hier gar nicht einig. Die einen kommen mit The Soundboks rein, die anderen nicht. Wir durften keinen kleinen 5€-Blechgrill mitnehmen, andere hatten so ein riesiges 3-Bein-teil mit gut 1m² Grillfläche. Meine kleine Box mit dem MDS 08 mit gut 20L brutto war verboten, andere Hatten Bollerwagen mit 15" Tops dabei. Einige nehmen 50L Fässer Bier mit rein, anderen wird der zweite 6er Träger Wasser abgenommen... |
||||||||||||
jonath
Inventar |
21:50
![]() |
#25
erstellt: 20. Mrz 2018, |||||||||||
Da geht es dann aber wohl eher darum das eigene Wasser überteuert an den Mann zu bekommen. D.h. Bollerwagen mit Wassertank im 15" Top das nächste mal. ![]() |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NetzTeil dimensionieren tobtop91 am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 61 Beiträge |
Zobelglied Dimensionieren johny123 am 11.03.2015 – Letzte Antwort am 14.03.2015 – 10 Beiträge |
Verstärkerleistung mit Oszilloskop messen DjDump am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 16 Beiträge |
Leistungsverstärker Endstufe Dimensionieren franzinejordi am 04.10.2014 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 26 Beiträge |
Ein/Auskoppelkondensatoren richtig dimensionieren? saniiiii am 22.04.2015 – Letzte Antwort am 22.04.2015 – 5 Beiträge |
70Watt Audio Verstärker dimensionieren dbspl_freak am 16.06.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 8 Beiträge |
Trafodimensionierung / Verstärkerleistung Dominique am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 10 Beiträge |
trafo für verstärker --> wie dimensionieren? athlontakter am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 6 Beiträge |
Sperrkreis dimensionieren? und wo bestellen? uc0n am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 4 Beiträge |
Hochpass/Tiefpass Dimensionieren Kondensatoren Verstärker Michael_3 am 10.11.2014 – Letzte Antwort am 11.11.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.042