HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Autoradio Selbstbau | |
|
Autoradio Selbstbau+A -A |
||
Autor |
| |
v8ferdl
Neuling |
09:05
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2017, |
Hi Leute! Ich habe mir kürzlich einen oldtimer aus den 60er Jahren gekauft. Da drin ist noch das original Radio verbaut, dieses geht aber nicht mehr. Jetzt versuche ich gerade alternativen zu finden wie ich hinter die bestehende blende ein neues "radio" reinbastle. Die Blende besteht aus 5 kippschaltern und zwei drehschaltern. Meine Minimalvariante wäre zumindest eine bluetooth-box zu verbauen und diese über einen kippschalter der blende einzuschalten bzw über einen Drehschalter die lautstärke regeln zu können. Musik geht dann eben übers handy. Eine andere variante wäre über einen RaspPi tatsächlich ein Radio nachzubauen. Dann könte ich auch wesentlich mehr der schalter wiederverwenden - ist aber ein entsprechend größeres Projekt. Konzepte hierfür findet man ja eh viele. Naja. Ich hätte gerne mal weitere Meinungen gehört. Vielleicht gibt es ja andere gute Wege, an die ich noch gar nicht gedacht habe. Jemand eine Idee? Oder kennt jemand einen guten "Radio-Selbstbau-Kit"? Elektronik und auch Programmierkenntnisse sind ausreichend vorhanden. Lg Ferdl |
||
alien1111
Inventar |
09:52
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2017, |
Besser ist o.g. Autoradio restaurieren. Das geht doch. ![]() Original Radio kann man danach entsprechend erweitern (mit moderner Technik). [Beitrag von alien1111 am 15. Jan 2017, 09:55 bearbeitet] |
||
|
||
Vollker_Racho
Inventar |
09:55
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2017, |
[Beitrag von Vollker_Racho am 15. Jan 2017, 09:57 bearbeitet] |
||
alien1111
Inventar |
09:56
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2017, |
Kann man auch so machen .... ![]() ![]() ![]() ![]() usw. [Beitrag von alien1111 am 15. Jan 2017, 10:00 bearbeitet] |
||
Mimamau
Inventar |
19:56
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2017, |
Ich dachte, einen Oldtimer versucht man möglichst zeitgemäß zu erhalten? Also Radio reparieren oder ein anderes Radio aus der Zeit besorgen. |
||
andeejark
Hat sich gelöscht |
00:35
![]() |
#6
erstellt: 19. Jan 2017, |
Mal eben mit dem Raspi sowas bauen ? 1.Problem: Du wartest, bist der gebootet hat 2.Problem: Du mußt den runterfahren > Ich kann zehnmal den Spannungsstecker ziehen, beim elften Mal ist das Betriebssystem trozdem beschädigt und er fährt nicht mehr hoch 3.Du kannst einen Musikplaer auf dem Raspi installieren, den Sound an eine Endtsufe ausgeben, über die GPIO Ports die Tasten auslesen, aber wie bekommst Du den Empänger hin ? |
||
Vollker_Racho
Inventar |
06:53
![]() |
#7
erstellt: 19. Jan 2017, |
Zu 2.) Das hängt stark vom Betriebssystem ab. Kodi mag das harte herunterfahren überhaupt nicht. Mit MoOde Audio Player mach ich das seit einem Jahr nahezu täglich ohne Vorkommnisse. |
||
jonath
Inventar |
18:04
![]() |
#8
erstellt: 19. Jan 2017, |
Wenn das Dateisystem nur Read Only eingehängt wird, dann macht das einem Linux in der Regel rein gar nichts (oder nichts geschrieben wird). Hängt auch davon ab wie man Caches usw. nutzt (sofern rw Dateisystem). Nachdem Kodi lokal Metadaten ablegt und im Hintergrund die Bibliothek selbst aktualisiert ist es nur logisch, dass das zu Problem führen kann. Aber allein schon aufgrund der Bootzeit würde ich von einem Pi abraten und zu einem fertigen Autoradio greifen. [Beitrag von jonath am 19. Jan 2017, 18:07 bearbeitet] |
||
andeejark
Hat sich gelöscht |
23:37
![]() |
#9
erstellt: 19. Jan 2017, |
Wenn Ich einen Oldtimer aus den 60er Jahren hätte, käme da stilecht ein altes Mono Radio aus der Zeit rein...für die paar UKW Sender vor Ort wird das nicht schlechter sein. Und dann würde Ich volle Lautstärke Damit Elvis oder Beatles hören, aber nichts Digitales... maximal würde ich dafür sorgendas Ich mein smartphone über das alte Radio abgespielt bekomme, aber irgendwie möchte ich ja mit solchem Oldtimer "entschleunigen" das 60er Jahre Feeling genießen |
||
Vollker_Racho
Inventar |
09:34
![]() |
#10
erstellt: 20. Jan 2017, |
Dann kauf dir doch einen Oldtimer aus den 60er Jahren wenn du das so machen möchtest - der TE hat etwas anderes vor und wer wird es ihm verübeln? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Widerstand in einer Blende fiedbaam am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 3 Beiträge |
Röhrenverstärker Selbstbau mit Radio *themensch* am 27.06.2014 – Letzte Antwort am 28.06.2014 – 2 Beiträge |
Küchenradio bzw. Receiver-Selbstbau Jewgenie am 30.11.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2016 – 15 Beiträge |
Küchen Radio(verstärker) eigenbau. Onkyo92 am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 3 Beiträge |
DAB+ Radio Module für Selbstbau Altgerätesamler am 18.08.2014 – Letzte Antwort am 21.08.2014 – 2 Beiträge |
Neues Antennenkabel für Autoradio Ralfii am 03.03.2020 – Letzte Antwort am 05.03.2020 – 10 Beiträge |
Hilfe bei Kippschalter finden Noobman am 15.05.2012 – Letzte Antwort am 05.06.2012 – 17 Beiträge |
Autoradio an PC-Netzteil lüfter geht aus, Radio geht ! Abimoon am 29.06.2013 – Letzte Antwort am 03.07.2013 – 9 Beiträge |
Radio mit Batterie und Netzteil Sharcas am 30.03.2012 – Letzte Antwort am 22.12.2012 – 68 Beiträge |
Verlustarmer Drehschalter Benair83 am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.560
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.186