HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Suche Alternative zu Lautsprecherrelais | |
|
Suche Alternative zu Lautsprecherrelais+A -A |
||
Autor |
| |
XLR
Stammgast |
17:23
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2014, |
Hallo, benötige eine gleichwertige Alt. zu diesem Lautsprecher-Relais, mit gleichen Außenmaßen als Ersatz für meine ALBS Endstufenmodule: ![]() Gibts Empfehlungen? Gruß + Dank! |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
17:38
![]() |
#2
erstellt: 15. Mrz 2014, |
Hallo, wenn das verlinkte Relais genau richtig ist, weshalb kaufst du es nicht dort? ![]() Grüße - Manfred |
||
|
||
XLR
Stammgast |
11:03
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2014, |
Hallo, die kommen aus den USA, ist leider rel. kostspielig mit Versand etc. pp.. |
||
Infinity-Jack
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#4
erstellt: 16. Mrz 2014, |
Hallo Da sollte auch folgendes passen: ![]() Ist ein Standard Printrelais sollte passen 24 VDC - 250 VAC 16 A Da gibt es noch ein baugleiches von Finder welches ca. 6 EUR pro Stück kostet, jedoch mit vergoldeten Kontakten, das finde ich leider momentan nicht.. lg Hannes |
||
XLR
Stammgast |
15:25
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2014, |
Hallo Hannes, danke das sieht schonmal gut aus, hat allerdings 8-Füße, mein Zettler hat nur 6-Füße !! Das "goldene" nehme ich auch noch wen Du es findest ;-) LG XLR [Beitrag von XLR am 17. Mrz 2014, 15:28 bearbeitet] |
||
Infinity-Jack
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2014, |
Servus XLR Die 2 überflüssigen Beinchen einfach mit einer Zange amputieren, die braucht keiner ![]() Gibt noch ein Omron, aber leider nicht vergoldet. Bei der 16 A Ausführung habe ich keines vergoldet gefunden. Wo baust du das Teil ein, Überlandleitung ![]() Lg Hannes [Beitrag von Infinity-Jack am 17. Mrz 2014, 18:42 bearbeitet] |
||
XLR
Stammgast |
22:28
![]() |
#7
erstellt: 17. Mrz 2014, |
Infinity-Jack
Ist häufiger hier |
22:49
![]() |
#8
erstellt: 17. Mrz 2014, |
Eigenbau, da sind ordentliche Endtransen drinnen ![]() 16 A am Relais, mein Denon 2000 hat 3 A Relais drinnen ![]() Lg Hannes |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
23:16
![]() |
#9
erstellt: 17. Mrz 2014, |
Ja, warum wohl... ![]() ![]() Grüße - Manfred |
||
Infinity-Jack
Ist häufiger hier |
00:01
![]() |
#10
erstellt: 18. Mrz 2014, |
Da wäre die Vergoldung schnell weg, man lernt nie aus, danke für den Link Lg Hannes |
||
Kay*
Inventar |
23:34
![]() |
#11
erstellt: 19. Mrz 2014, |
suche nach Relais mit (Wolfram-) Vorlaufkontakt, wenn ich recht erinnere gab's sowas bei Conrad von Hengstler oder Amplimo |
||
XLR
Stammgast |
14:50
![]() |
#12
erstellt: 22. Mrz 2014, |
Hallo Kay, was hat es mit "Wolfram" Vorlaufkontakt auf sich? Resistenter gegen Verschmutzung? Muß ich übrigens den Wechsler oder Schließer Relais Typ nehmen? [Beitrag von XLR am 22. Mrz 2014, 14:53 bearbeitet] |
||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
00:57
![]() |
#13
erstellt: 27. Mrz 2014, |
Beim Einschalten von (vor allem induktiven) Lasten kommt es zu einem Lichtbogen, kurz bevor die Kontakte sich berühren und während der Prellzeit. So ein Lichtbogen ist sehr heiß, und so verdampfen winzige Mengen des Kontaktmaterials. Im schlechtesten Fall schmilzt so viel Material, dass die Kontakte dauerhaft kleben bleiben. In Relais mit Vorlaufkontakt wird durch eine Mechanik sichergestellt, dass zuerst ein Wolframstück Kontakt bekommt, und erst kurz darauf der "normale" Kontakt. Denn Wolfram hat einen sehr hohen Schmelz- und Siedepunkt (dafür aber schlechtere Stromleiter-Eigenschaften als andere Kontaktmaterialien). So tritt der Lichtbogen nur am Wolfram-Kontakt auf und richtet dort weniger Schaden an, es gibt also weniger Kontakt-Abbrand. |
||
nicknack23
Neuling |
12:21
![]() |
#14
erstellt: 01. Apr 2014, |
Ja dann würde ich trotzdem dieses Relais bestellen. So teuer wird das doch nicht kommen? Schau mal hier...sollte doch das passende dabei sein: ![]() Ich kann das auf deinem Bild nur nicht erkenne...soll das 1A haben?? |
||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
19:06
![]() |
#15
erstellt: 01. Apr 2014, |
Das einzige Relais mit Wolfram-Vorlaufkontakt aus deinem Link ist dieses hier: ![]() Das Pin-Raster und die Spulenspannung stimmt soweit mit dem Relais aus deinem Link im ersten Post überein. Wenn die Spulenspannung und das Raster mit deinen Original-Relais übereinstimmt, sollte das ok sein... MfG |
||
Kay*
Inventar |
18:57
![]() |
#16
erstellt: 02. Apr 2014, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
suche gainclone oder alternative ! eichi am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 10 Beiträge |
Suche Alternative zu Regulatordiode 1N5291 Mario_BS am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 15.03.2011 – 3 Beiträge |
Alternative zu TDA8560Q *Niklas* am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 30.06.2012 – 5 Beiträge |
Suche Alternative zu IC A2000 Vm M.D am 04.04.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 6 Beiträge |
Alternative Transistoren Benztown-BC am 22.10.2017 – Letzte Antwort am 30.10.2017 – 10 Beiträge |
Feldeffekttransistor Alternative MRBD69 am 25.09.2017 – Letzte Antwort am 28.09.2017 – 4 Beiträge |
Alternative Diode carsten70 am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 3 Beiträge |
Alternative zum MiniDSP bierman am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 21.08.2014 – 11 Beiträge |
alternative zu welwyn OAR1 Widerstand ise_ am 14.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 3 Beiträge |
Alternative zu PWM für Motorsteuerung micha8a am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedhomsmophy
- Gesamtzahl an Themen1.558.583
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.788