HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Phase/ Neutralleiter gleichtauschen | |
|
Phase/ Neutralleiter gleichtauschen+A -A |
||
Autor |
| |
helpless_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 22. Mrz 2013, 12:49 | |
Hallo, Habe ein Schaltnetzteil vor mir liegen an dem ich einen Schukostecker dranmachen will. Blöd nur das evtl das Netzteil im Ar**h ist wenn der Stecker mal so eingesteckt wird das Phase und Neutralleiter vertauscht am Netzteil anliegen. Frage: gibt es irgend ein Bauteil (schaler, relais, etc) zum vorschalten vors Netzteil, das nur dann durchschaltet wenn man den Stecker richtig einsteckt? Am liebsten wär mir was das sich Phase und Neutralleiter von alleine gleichtauschen. Hoffe mir kann jemand helfen thx im vorraus EDIT: habe ca. sowas hier... http://picture.yateg...-5a-case-s100f12.jpg [Beitrag von helpless_ am 22. Mrz 2013, 13:11 bearbeitet] |
||
Hmeck
Inventar |
#2 erstellt: 22. Mrz 2013, 12:59 | |
Wenn dass der Fall sein sollte, gehört das Netzteil absolut sofort in den Sondermüll. (Du kannst aber den Schutzleiter sicher erkennen und korrekt anschließen!?) Grüße, Hmeck |
||
|
||
helpless_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 22. Mrz 2013, 13:05 | |
Jap, das netzteil hat eine art Metallgehäuse und darauf ist das Erdungszeichen mit einer Anschlussschraube Das netzteil funktioniert bei richtigen Anschluss fehlerfrei, aber was wenn Phase und Neutralleiter vertauscht werden... Hält das netzteil das aus? |
||
max130
Inventar |
#4 erstellt: 22. Mrz 2013, 14:19 | |
Servus, meines Wissens nach sind nur in England die Stecker so kodiert, dass die Phase immer am gleichen Anschluss der Steckdose liegt. Im Rest der Welt (?), inzwischen sicher auch in UK, muss ein Gerät so konstruiert sein, dass es nichts ausmacht, ob die Phase der Steckdose an der Phase oder an Null des Gerätes liegt (nicht am Schutzleiter, zur Info für alle Nicht-Elektriker). Wenn man L und N (Foto des Gerätes) nicht vertauschen darf, muss das Gerät fest installiert werden und darf nicht mit einer Netzzuleitung mit Schukostecker ausgerüstet werden! |
||
Rentner323
Stammgast |
#5 erstellt: 22. Mrz 2013, 14:31 | |
Was soll das Erdungszeichen auf dem Gehäuse mit P und N zu tun haben? Ans Gehäuse soll dann wohl der Schutzleiter dran.
eventuell??? Was denn nun? Wenn dem so ist hau das ding sofort in den Schrott! [Beitrag von Rentner323 am 22. Mrz 2013, 14:34 bearbeitet] |
||
helpless_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 22. Mrz 2013, 16:26 | |
Das mit dem Schutzleiter war nur die Antwort auf diese frage:
Ich habe nie geschrieben das ich den Aussenleiter/Phase auf den Erdungsanschluss vom Netzteil dranmachen würde... das währe dann ja ziemlich dumm Meine bedenken gehen nur in die Richtung das wenn ich einen Schukostecker an das Netzteil mache, und der Aussenleiter/Phase dann mit dem Neutralleiter vertauscht wird am Netzteil, dass mir dann das Netzteil abraucht. Und da ich nicht immer nach der Phase in der Steckdose mittels Prüfgerät suchen möchte bzw. unwissende das sowiso nicht machen, wollte ich wissen ob es hierfür ein Bauteil gibt. Sowas wie ne Diode... Richtig den Stecker erwischt-->Diode in Durchlassrichtung --> Netzteil funktioniert Stecker Falsch herum (L/N Vertauscht) ---> Diode in Sperrichtung --> Netzteil bekommt keine Spannung und ist nicht dahin... Sofern das Netzteil überhaupt dahin ist wenn man es Falsch anschliest...aber wenn ichs probiere ists evtl. dahin und ich muss mir ein neues kaufen... wobei das teurer währe als ne diode oder ähnliches Vorzuschalten |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 22. Mrz 2013, 16:31 | |
Aber Wechselstrom kommt schon aus deiner Steckdose? Grüße - Manfred |
||
helpless_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 22. Mrz 2013, 16:35 | |
SOWAS WIE = ca gleiche funktion Sonst würd ich ja eine nehmen [Beitrag von helpless_ am 22. Mrz 2013, 16:36 bearbeitet] |
||
TheByte
Stammgast |
#9 erstellt: 22. Mrz 2013, 16:53 | |
Eine Schaltung dafür gibt es: Klick Nur bezweifle ich ebenso irgendwie, dass du das Ding brauchen wirst. Schließ das Ding an und gut ist. MfG [Beitrag von TheByte am 22. Mrz 2013, 16:55 bearbeitet] |
||
gunnarian
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 22. Mrz 2013, 17:00 | |
Nach deiner Frage zu urteilen, hast Du anscheinend keine fundierte elektrische Ausbildung, oder? Also Finger weg von Basteleien, die einen Laien umbringen können :|. Wenn ich schon die offenen Klemmen auf dem Foto sehe, ohne Abdeckung und Zugentlastung, kann ich mir den Rest denken. Und frag nicht hier im Forum nach solchen Lösungen, Du weißt nie, wieviel Ahnung die Leutz haben, die Dir gute Tipps geben werden. Frag einen Fachmann bei Dir im Ort! Gutgemeinte Grüße Günther |
||
helpless_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 22. Mrz 2013, 17:06 | |
das ist doch mal was... nur bisschen zu aufwändig,und Teuer Die Schaltung "Stellt die weichen Richtig"... wenn es irgendetwas gäbe das einfach die Spannung blockiert, also bei falschen Einstecken nichts passiert und ich den Stecker dann händisch umdrehen müsste wärs auch egal und warsch. billiger und einfacher... Danke an "TheByte" hat schon mächtig geholfen |
||
helpless_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 22. Mrz 2013, 17:09 | |
Natürlich wird das alles samt Zugentlastung Eingebaut in eine Kiste...wäre sonst ja auch "Gefahr in Verzug" |
||
fmmech_24
Stammgast |
#13 erstellt: 22. Mrz 2013, 17:45 | |
..Warum wird hier eigentlich soviel Müll gepostet? Das SNT hat primär 3 Anschlüsse (230VAC) : Außenleiter, Neutralleiter, Schutzleiter. Dem SNT (gemäß seiner Topologie) ist es herzlich wurscht, wie es primär angeschlossen wird. [Nur wer den Außenleiter an den Schutzleiter anklemmt, ist selbst schuld.. ] |
||
Homo_Farmer
Stammgast |
#14 erstellt: 22. Mrz 2013, 18:23 | |
Eigentlich ist es dem nicht nur herzlich wurscht, sondern es hat auch einen Weitbereichseingang von vermutlich 125~250V und meistens/häufig haben die auch keine eingangskontrolle und man kann noch weiter Abweichen und evtl sogar was anderes als einen Sinus reinstecken und dann gucken was die draus machen Hab solche experimente aber nie gemacht allgemein Regeln die fast alles aus verursachen dann aber oft EMV Probleme Somit ist der AC anschluss eigentlich egal |
||
gunnarian
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 22. Mrz 2013, 18:26 | |
Stimmt schon, ein Schaltnetzteil hat als erste Baugruppe eine Gleichrichtung, der es egal ist, ob die Phase an L oder N angeschlossen ist. Ich wollte dem TE nur begreiflich machen, das ohne nötiges Wissen über die VDE und deren Normen Gefahren für Leib und Leben bestehen. Ohne eine Ausbildung in dem Gebiet wären im Schadensfall auch noch rechtliche Probleme zu erwarten. Gruß Günther |
||
helpless_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 22. Mrz 2013, 19:30 | |
OK wenn dem so ist das alle Schaltnetzteile als erstes die Gleichrichtung haben dann ists dem Netzteil egal..klar... Also werd ichs mal probieren und schauen was dabei rauskommt... |
||
Bertl100
Inventar |
#17 erstellt: 22. Mrz 2013, 20:52 | |
Hallo zusammen,
Ja, das haben alle Schaltnetzteile. Gruß Bernhard |
||
fmmech_24
Stammgast |
#18 erstellt: 22. Mrz 2013, 20:56 | |
..nicht ganz richtig.. Schlagwort: aktive PFC.. [Beitrag von fmmech_24 am 22. Mrz 2013, 20:58 bearbeitet] |
||
Homo_Farmer
Stammgast |
#19 erstellt: 22. Mrz 2013, 21:02 | |
Dafür muss es aber mindestens 75 watt bringen |
||
Bertl100
Inventar |
#20 erstellt: 22. Mrz 2013, 21:41 | |
Hallo zusammen, wieso soll ein aktiver PFC, der üblicherweise in der Leistungsklasse ein Hochsetzsteller (Boost Converter) ist, am Eingang keinen Gleichrichter haben?? Gruß Bernhard |
||
fmmech_24
Stammgast |
#21 erstellt: 22. Mrz 2013, 21:43 | |
..ach herrje..wiedermalnichtnachgedacht..danke! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzteil Phase steve.joke am 16.10.2021 – Letzte Antwort am 25.10.2021 – 15 Beiträge |
Netzteil Wissen - Netzteil zu stark? 7sinne am 02.10.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2009 – 6 Beiträge |
Netzteil-Frage wwtaker am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 3 Beiträge |
Akute Frage zum SMPS500R Netzteil nik-ii am 27.04.2013 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 6 Beiträge |
Netzteil - Frage _Floh_ am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 31.01.2014 – 4 Beiträge |
Netzteil Problem bower1988 am 04.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 5 Beiträge |
Endstufe an Netzteil? FM_4 am 30.03.2007 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 17 Beiträge |
Phase Inverter-Schaltung Altgerätesamler am 04.03.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 35 Beiträge |
Phase messen vagabund69 am 01.01.2004 – Letzte Antwort am 01.01.2004 – 2 Beiträge |
Selbstbau 12VDC Audio Netzteil? ZeppTube am 08.10.2015 – Letzte Antwort am 09.10.2015 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.279