Mobilanlage: Autoradio vs Verstärker - Meinungen?

+A -A
Autor
Beitrag
Leroyce
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Jun 2012, 01:36
Hatte mir vor längerem mal vor mir son Ding zusammenzubauen, der Lepai dafür ist mir dann allerdings durchgeschmort weil ich Idiot keine Trafo+Sicherungen zwischengeschraubt hatte . Naja.
Wollte mich auch nur nach euren Meinungen bzw. Erfahrungen erkundigen, ob ich mir jetzt nen neuen Verstärker holen sollte oder lieber ein gebrauchtes Autoradio, ich denke nämlich dass es garnichtmal so dumm sind weil:

- Autoradios wurden konzipiert um auf Gleichstrom, 12V zu laufen -> keine zusätzliche Arbeit wenn mans an den Akku hängt
- Verstärker+Kompaktes Bedienelement+CD-Spieler in einem: Ich hab alles auf einem Platz und kann auch CDs abspielen, sollte ich das wollen.
-Mehr Leistung fürs Geldjavascript:insert('%20;)%20','')

Also ich bin tendiere denke ich dazu dieses Mal eher ein Autoradio zu nehmen
Aber vielleicht hat der ein oder andere alte Hase ja noch ein paar Sachen die ich hier übersehe
Lg, Lars
Stigmen
Stammgast
#2 erstellt: 02. Jul 2012, 17:38
So ganz grundsätzlich würde ich sagen ein Autoradio hat den Vorteil, dass du Verstärker, Radio, und Player (CD, MP3, USB) in einem Gerät hast. Ein gravierender Nachteil könnte die Leistungsaufnahme sein, die deine Batterie schneller leer saugt.
Die meisten Autoradios haben z.B. sicherlich keine Class-D Endstufe verbaut.
racer_j
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 02. Jul 2012, 18:22
ich persönlich tendiere mehr zum verstärker, man kann sich nen lepai für 13 euro hole und cd spieler usw. Auf engstem platz verbauen. Kommt das gleiche raus, nur etwas günstiger. Meie batterie hält mit dem lepai sogar sehr lange durch.

MFG

Max
Amperlite
Inventar
#4 erstellt: 05. Jul 2012, 18:40
Leistung:
- Beim Radio praktisch immer begrenzt auf ca 15 Watt
- Bei Endstufen beliebig hohe Leistung, weil sie die 12V am Eingang hochtransformieren

Grundverbrauch:
- Beim Radio kommt ein Grundverbrauch dazu, wenn er eine CD drehen muss. Wird leise gehört, dann kann der Standby-Verbrauch die Leistung am Ausgang auch mal übersteigen.
- Bei Endstufen fällt die Leistung für CD drehen (etc.) weg. Dafür haben Geräte mit Leistungen über 15 Watt einen zusätzlichen Grundbedarf für das Netzteil, welches das Radio nicht besitzt.

Bedienbarkeit:
Ich kenne den Lepai nicht. Von einigen Autoradios weiß ich, dass die Navigation gerade bei größeren Sammlungen auf einem USB-Stick grottenschlecht ist. Besonders bei Billiggeräten ist das Bedienkonzept zum Davonlaufen. Sowas sollte man sich mit Stick bewaffnet am besten vor Ort anschauen.

Kurz:
Wenn du CD und/oder von USB abspielen willst und die 4x15 Watt reichen, dann würde ich zum Radio greifen.
Wenn du mehr Leistung brauchst, wäre eine Endstufe plus Vorstufe (wie letztere auch immer Aussehen mag) zu verbauen.


[Beitrag von Amperlite am 05. Jul 2012, 18:43 bearbeitet]
Captain-Chaos
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 05. Jul 2012, 19:11
Wenns mobil sein soll und Du nicht den Anspruch hast etwas selbst zu bauen, dann auf jeden Fall ein Autoradio. Wenn die Leistung nicht reichen sollte, dann mit einer Autoendstufe als Nachbrenner.

Als Alternative ein Smartphone oder Notebook mit einer Autoendstufe.

Selbstbau der Elektronik ist meist teurer und Fehleranfälliger, zumindest wenn man kein ausgemachter Fuchs ist


[Beitrag von Captain-Chaos am 05. Jul 2012, 19:12 bearbeitet]
Dr.Noise
Inventar
#6 erstellt: 05. Jul 2012, 19:55
Ich denke mal du möchtest die mobile Anlage auch im freien betreiben und da bekommt man mit 15W nicht so den tollen bass zusammen.

Wenn du auf das verzichten kannst dann greife ruhig zu einen Radio ansonsten würde ich dir auch klar zu einer Endstufe mit Vorverstärker raten.
Da kann man auch ruhig gebrauchte Produkte verwenden das kommt etwas billiger ;D

Ich selbst habe einem Freund einmal etwas geholfen eine Mobile Anlage zu bauen. Wenn ich mich nicht täusche verwendeten wir einen JBL GTO 6000 an den wir ein Hertz ESK system und einen Mivoc AW 3000 angeschlossen haben.
Das ganze wird über eine Autobatterie versorgt.

Ist alles also recht günstig aufgebaut, aber das Ergebnis war wirklich sehr zufrieden stellend.
Mann muss halt auch sagen das dass ganze ding nicht ganz so klein und leicht wurde. Die ganze Anlage besteht aus 3 MDF Kisten.

Gruß, Max
Amperlite
Inventar
#7 erstellt: 05. Jul 2012, 20:55

stormbreaker schrieb:
Ich denke mal du möchtest die mobile Anlage auch im freien betreiben und da bekommt man mit 15W nicht so den tollen bass zusammen.

IMHO völliger Quatsch, bei einem Mobilgerät großartig Bass wiedergeben zu wollen. Batterien mit 150 Amperestunden bezeichne ich irgendwie nicht mehr als "mobil".

Kennschalldruckstarke Lautsprecher, Trennung bei rund 60 Hz fertig ist die Laube.
Dr.Noise
Inventar
#8 erstellt: 05. Jul 2012, 21:10
Damit hast du nicht ganz unrecht. Wirklich mobil ist die Anlage wie gesagt auch nicht mehr, wenn er die in die in das Auto einladet ist die ganze Rückbank voll

Doch wie man weis sind Geschmäcker verschieden und seine Voraussetzung für diese Anlage war halt ein starker Bass.
Mir persönlich währe das Ding ja auch viel zu groß und schwer, ich selbst lege ja auch viel mehr Wert auf einen ordentlichen Klang, verwende bei meiner home Hifi Anlage auch gar keinen Sub und ins auto kommt bei mir auch keiner mehr. Lieber ein ordentlich verbautes FS, aber die Masse heut zu tage legt leider mehr Wert auf den Bass als auf den Klang.

Ich muss aber ganz ehrlich zu geben, wenn man mit seinen Freunden an einem See oder der gleichen ist wo keine Leute sind, ist die Anlage schon ziemlich Cool, wird ja auch nur wo hin gefahren und dann aufgestellt und nicht einfach so herum getragen ;D

Gruß, Max


[Beitrag von Dr.Noise am 05. Jul 2012, 21:13 bearbeitet]
Amperlite
Inventar
#9 erstellt: 06. Jul 2012, 09:03
Noch ein Hinweis:
Egal ob Endstufe oder nur Autoradio: Das Teil sollte in jedem Fall über eine 3,5mm Klinkenbuchse als Eingang verfügen. Dafür dann ein Adapterkabel 3,5mm Klinke auf 3,5mm Klinke bereithalten. Es kommt doch immer mal jemand an mit "Ich hab da ein tolles Album auf dem Handy, kannst du das mal abspielen?"
Dr.Noise
Inventar
#10 erstellt: 06. Jul 2012, 18:54
Damit hast du auf jeden Fall recht, ich würde auch noch schauen das ein Abspielen über USB Stick möglich ist.

Gruß, Max
Amperlite
Inventar
#11 erstellt: 06. Jul 2012, 20:03
Gerade gesehen:

http://www.elv.de/mu...ium-frontplatte.html
www.elv.de Artikel-Nr.: 68-08 41 53
Achtung, die USB-Buchse ist nur zum Aufladen!


[Beitrag von Amperlite am 06. Jul 2012, 20:04 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verstärker bauen aus alten Autoradio
88manu am 26.04.2009  –  Letzte Antwort am 28.04.2009  –  11 Beiträge
Class-T-Amp vs. Gainclone
Maxxtr0 am 20.09.2009  –  Letzte Antwort am 20.09.2009  –  4 Beiträge
Class-T - Meinungen gesucht
orangenhaut am 26.12.2011  –  Letzte Antwort am 28.12.2011  –  14 Beiträge
Stromversorgung für Autoradio unterwegs
Hai_! am 17.07.2007  –  Letzte Antwort am 22.07.2007  –  32 Beiträge
autoradio umbauen
fcarsenallondon am 13.06.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  2 Beiträge
Wandeinbau Autoradio
cornutum am 08.05.2009  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  7 Beiträge
Autoradio -> Ghettoblaster?
Der.Eine. am 21.06.2009  –  Letzte Antwort am 21.06.2009  –  2 Beiträge
Autoradio Stummschaltung
-Matthias- am 04.05.2014  –  Letzte Antwort am 05.05.2014  –  2 Beiträge
Autoradio Selbstbau
v8ferdl am 15.01.2017  –  Letzte Antwort am 20.01.2017  –  10 Beiträge
Schaltnetzteil vs Ringkerntrafo
schoche am 09.06.2015  –  Letzte Antwort am 09.06.2015  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDudleyBrith
  • Gesamtzahl an Themen1.551.853
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.555.910

Hersteller in diesem Thread Widget schließen