HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » subwooferabdeckung | |
|
subwooferabdeckung+A -A |
||
Autor |
| |
XorLophaX
Inventar |
22:25
![]() |
#1
erstellt: 16. Mai 2006, |
hi, weiss jmd zufällig,ob ich dieses abdeckgitter ![]() ![]() auf meinen helix w10 competition bauen kann? weil der hat ja so nen gummi ähnlichen Rahmen schon drum... ![]() naja,ok,erkennt man net so gut.. werd morgen mal nen original foto machen,für den fall,dass es nicht verständlich rüber kam,was ich meine ^^ Gruß, XorLo [Beitrag von XorLophaX am 16. Mai 2006, 22:29 bearbeitet] |
||
Grimpf
Inventar |
10:42
![]() |
#2
erstellt: 17. Mai 2006, |
ja, das sollte gehen ! |
||
|
||
WuschelKopp
Stammgast |
10:48
![]() |
#3
erstellt: 17. Mai 2006, |
Ist das nicht ein logo von soundstream? Tarantula serie? |
||
Grimpf
Inventar |
10:52
![]() |
#4
erstellt: 17. Mai 2006, |
Ja, das Teil ist von Soundstream ![]() |
||
Physician
Inventar |
11:46
![]() |
#5
erstellt: 17. Mai 2006, |
Du schreibst in einem anderen Thema von nutzbarem Kofferraum ... In dem Bezug verstehe ich aber die Wahl dieses 'Gitters' nicht. Da würde sich ein 2,5mm Lochblech vom Schlosser um die Ecke anbieten. Das wird eingefräst und verschraubt - fertig. Dann ists auch wirklich nutzbar. ![]() Gruß, Seb |
||
XorLophaX
Inventar |
17:53
![]() |
#6
erstellt: 17. Mai 2006, |
wie meinst das? ja irgendwie mus sich ja was über die subs machen und die gitter von soundstream gefallen mir sehr gut.. und zwischend en subs kann ich ne menge hoch hintun und so ne reisetasche oder so kann ich ja auch auf die gitter legen,wobei ich sowieso sehr penibel bin und garantiert ncihts über die subs legen werde,egal ob gitter oder net ![]() aber ihr meint die gitter sollten drauf passen und der sub sollte seine benötigte auslenkung noch erreichen? weil dann kauf ich die dinger sehr wahrscheinlich,wenn alles fertig ist ![]() sieht bestimtm geil aus ![]() bin übrigens grad schon am bauen.. hehe.. materaial hab ich in meinem anderen thread schona ufgelistet.. kisten: MPX 18mm Ausbau: Span 12mm näheres in einem neuen speziellen Thread,sobald die ersten bilder kommen ![]() Gruß, XorLo ![]() ps: nochmals VIELEN VIELEN dank an alle die mir hilfreich zur seite standen und stehen,bei der wahl des materials und allem ![]() ![]() |
||
Soundcento
Stammgast |
18:26
![]() |
#7
erstellt: 19. Mai 2006, |
Naja, kleinere Gegenstände können die Membran halt immernoch beschädigen... mfg |
||
XorLophaX
Inventar |
10:41
![]() |
#8
erstellt: 21. Mai 2006, |
@fin_designs: ja,das stimtm schon,aber was soll man machen ne... esser nen gitter und etwas aufpassen als gar nix oder?! oder kennst du was was man drüber machen könnte was auch noch einerigermassen gut aussieht?! gruß ps: hast auch nen seicento oder? dann müsstest das mit dem platzproblem ja kennen ![]() ![]() |
||
Soundcento
Stammgast |
11:10
![]() |
#9
erstellt: 21. Mai 2006, |
Es gibt im Baumarkt auch so Gitterregale aus verchromten Stäben in einigermaßen passenden Größen, die sind halt dann nicht rund. Mit ein bissel Zurechtschneiden kann man aber schon was draus machen, Preis 10-15 Euro. Was den Platz im Seicento angeht, reicht der eigentlich für alles was das Herz begehrt, von der Zusatzbatt und drei amps bis hin zu zwei 25ern oder nen 30er Energy im BR. Und 16er LS bringt man auch noch unter, sogar im Armaturenbrett ![]() mfg |
||
XorLophaX
Inventar |
17:00
![]() |
#10
erstellt: 21. Mai 2006, |
16er im amaturenbrett?! naja ne... da musst schon ziemlich viel zurecht geschnippelt haben.. und was die 3 amps und die insgesamt 3 subs angeht,dann musst aber die rückbank rausgenommen haben.. anders kann das gar net passen.. naja,wegen gittern: mal gucken,erstmal alles einbauen und dann mal weitersehen.. Gruß, xorLo ![]() |
||
Soundcento
Stammgast |
17:53
![]() |
#11
erstellt: 21. Mai 2006, |
XorLophaX
Inventar |
20:09
![]() |
#12
erstellt: 21. Mai 2006, |
hmm.. gefällt mir net das mit dem amaturenbrett... da lass ich lieber meine kleinen 10er spielen *g* sind auch für ihre größe sehr gut.. ![]() und hinten,klar 2x 25er passen rein und 2 endstufen hab ich auch drin.. aber zusatzbatterie.. also ich hab ne optima redtop und weiss ent wohin damit... wills ie eingeltich gegen die originale tauschen aber weiss net ob das passt.. hmm ![]() |
||
Soundcento
Stammgast |
22:49
![]() |
#13
erstellt: 21. Mai 2006, |
Problem ist, dass die originale nur 17,5*17,5*17,5 oder so hat und höchstens nach vorne noch ein wenig Platz ist und die Optima ist ja schon ein größerer Brocken. Mit nem doppelten Boden kannst sie aber ganz gut in der RR-Mulde unterbringen. Marco |
||
XorLophaX
Inventar |
13:24
![]() |
#14
erstellt: 22. Mai 2006, |
hmm,ja hab ich schon getestet,da passt die net rein und der doppelte boden sitzt genau auf der mulde,also kann die batterrie net übergucken.. ![]() und eigentlich möchte ich so wenig wie möglich zusatzgewicht im auto haben und da wäre es mir leiber auf der vorderachse die batterie zu tauschen als den kofferraum noch emhr zu belasten.. leider is die optima recht groß,das stimmt,aber meisnt net,dass man die irgendwie vorne rein bekommen könnte?! Gruß, XorLo ![]() Optima Red Top RT S 4.2 - 12 Volt- Hochleistung - Starterbatterie Länge: 245 mm Breite: 172 mm Höhe : 200 mm Gewicht: 17,2 kg [Beitrag von XorLophaX am 22. Mai 2006, 13:25 bearbeitet] |
||
Soundcento
Stammgast |
14:00
![]() |
#15
erstellt: 22. Mai 2006, |
Optima vorne kannst du mit Sicherheit vergessen. Ansonsten vielleicht mal nach ner kleinen Northstar oder Kinetik schauen, die könnten eventuell passen. Die kleinste Stinger ist glaub ich auch schon zu groß. Wenn du die Optima behalten willst, mal als Anregung: Bei mir schaut sie durch die Grundplatte durch, außenrum dann die amps. Wenn noch die Deckplatte drauf ist, ist alles wunderbar abgedeckt. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
XorLophaX
Inventar |
15:17
![]() |
#16
erstellt: 22. Mai 2006, |
nich schlecht gemacht! ![]() aber so geht das bei mir jetz nimmer.. hab ne andere art vno ausbau.. hab links und rechts nen geschlossenes gehäuse für je nen sub und in der mitte zwischen den subs die beiden amps und da ne klappe drüber.. also battereie wäre mir am liebsten vorne irgendwo.. was kostet denn sone kleine?! weil die würde ja in die mulde passen,wobei ich da eigentlich das rad drinne lassen wollte... hmm.. du ahst den kofferraum auch mit bitumen ausgelegt,oder?! ich wollte das mit diesem blauen zeugs ählch brax (oder so) machen.. Gruß, XorLo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Helix W10 competition - Technowoofer? Diluvian am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 7 Beiträge |
Hertz ES250 oder Helix W10 Competition? DYNABLASTER am 07.06.2006 – Letzte Antwort am 09.06.2006 – 3 Beiträge |
helix w10 . gehäuse XorLophaX am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 45 Beiträge |
Stroker kopie?? FallenAngel am 15.09.2004 – Letzte Antwort am 15.09.2004 – 14 Beiträge |
3 Fragen zu Helix W10 Competition... doppelkiste am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 22 Beiträge |
passende endstufe für meinen XION... Privilege am 01.05.2004 – Letzte Antwort am 01.05.2004 – 4 Beiträge |
Phoenix Gold Ti 12d Elite Omsel am 16.10.2004 – Letzte Antwort am 16.10.2004 – 5 Beiträge |
Suche TSP für Helix W10 ??? SiX159 am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 9 Beiträge |
Helix P10? W10? Xaero am 10.07.2010 – Letzte Antwort am 12.07.2010 – 4 Beiträge |
Nadelfilz für VW Polo 6N2 DerDoktor am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.197
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.356