2 Subwoofer fuer kleines bassreflexhaus :P

+A -A
Autor
Beitrag
swift
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Apr 2006, 18:45
hi ich hatte mir ueberlegt 2 helix w12 zu kaufen und in mein schon fertiges gehäuse zu packen es hat leider nur 67 liter und 2 rohre 6.2 x 15 cm ging leider nicht groesser

and der rueckwand ist eine noppenmatte und die chassis mus man auch abziehen die bassreflexrohre auch oder? also bleiben bestimmt nur noch 50 liter oder so uebrig wenn ueberhaupt

den verstärker kaufe ich erst irgendwann dafuer habe schon einen den ich erstmal benutze aber der sub soll sich nich danach richten sondern später der amp nach dem sub

mit winisd sieht die kurve nicht gerade super aus aber ich glaube mit dem kleienen bassreflexgehäuse wird es eh niemals optimal

mukke is alles von trance bis hiphop

was haltet ihr davon? oder gibt es andere subs in der preisklasse fuer kleine gehäuse?

beide helix w12 kosten 300 euronen.

und wegen geschlosssenem gehäuse ich habe lieber druck als sound qually deswegen das bassreflexhaus und will halt irgenwie so damit klar kommen

thx
swift
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 25. Apr 2006, 00:17
ihr scheint nicht begeistert von meiner idee zu sein aber es kann halt nicht immer alles perfekt im leben sein man muss dass leben so nehmen wie es ist

habe auch gelesen das der BLACKBASS-12 ganz ok sein soll

und fuer 90 euro scheint der wirklich gut zu sein nur fuer kleine gehäuse ist er sicher nicht

aber was kann den schon passieren er hoert sich nicht so gut an in dem gehäuse oder?

mfg
swift
Physician
Inventar
#3 erstellt: 25. Apr 2006, 12:57

swift schrieb:
...
aber was kann den schon passieren er hoert sich nicht so gut an in dem gehäuse oder?

mfg
swift


Korrekt.

Gruß, Seb
swift
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Apr 2006, 22:33
ok dann frage ich mal einfacher


helix w12 oder blackbass-12

wie es klingen wird ist nebensache habe jetzt schon 2 subs in dem gehäuse und es rockt schon ganz gut eigentlich reicht es mir auch nur irgenwie hätte ich gerne nen präziseren härteren bass

hab hier ma die 2 subs + meine jetzigen in winisd rein gepackt

volume 56 liter tuning freq. 40

http://www.serverluxx.de/pics/sub_y.JPG

also vom sound her werde ich ja wohl eh nicht schlechter da stehen als jetzt ausser das die kurve bischen shi* is

gibt es noch andere gute subs die so zwischen 100 und 150 euro liegen?

und 2 mal 4 ohm is doch eigentlich sowieso besser als 1 mal 4 ohm auch später wenn ich mir nen neuen verstärker holen will oder?

thx...


[Beitrag von swift am 25. Apr 2006, 22:35 bearbeitet]
Physician
Inventar
#5 erstellt: 26. Apr 2006, 10:10

swift schrieb:
...
und 2 mal 4 ohm is doch eigentlich sowieso besser als 1 mal 4 ohm auch später wenn ich mir nen neuen verstärker holen will oder?
...


Es ist anders. Du hast dann mehr Möglichkeiten, aber soo schlimm ist das nicht.

Ansonsten dürfte sich das nicht verbessern. Die Kiste ist für die genannten Woofer scheinbar nicht passend.

Mit den aktuellen Woofern kannst du ja einfach mal geschlossen testen. Reflexrohr/e mal verschließen, zB. mit Lappen ausstopfen, und anhören. Sollte es dir besser gefallen, dann kannst das ja behalten.

Ansonsten solltest du dir unbedingt was anhören, weil deine Einschätzung nun mal nur die kennst. Jemand anders, der die Begriffe verwendet, versteht da evtl. was anderes.

Gruß, Seb
derboxenmann
Inventar
#6 erstellt: 26. Apr 2006, 10:25
Der Blackbass geht im geschlossenen Gehäuse schon sehr gut zu Sache, achte darauf, dass der Qtc auf keinen Fall über 0,8 geht... weniger als 0,7 wäre besser

Rechne nach mit WinISD und berichte

Ansonsten würden 2 Peerless Resolution12 reinpassen, die gehen ab wie schnitzel und sind klanglich nochmal ein stückchen Geiler als der Blackbass (der aber ohne Zweifel ein Schnäppchen darstellt)
swift
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Mai 2006, 09:18
sry war im urlaub

habe es geschlossen probiert ist eigentlich ok klanglich vieleicht sogar besser aber der druck fehlt dann schon obwohl ich eigentlich fast nie so laut hoere naja ma sehen

aber so wie das jetzt mit dem gehäse ist bekomme ich da nich ma nen anständigen verstärker in den kofferaum kann den ja nicht unter das auto schrauben hab mir ma die reserveradmulde angeguckt die is ja garnichma so klein bin jetzt am ueberlegen mir das irgendwie auszubauen

wuerde da theoretisch ein 15er reinpassen'?

naja irgendwas muss ich ändern weil nen neuen amp will ich mir aufjedenfall holen eigenlich soagr 1 amp fuer sub und 1nen fuer das frontsystem aber immer langsam

ich hasse kleine kofferräume

hat einer vieleicht paar links wo ich mir paar ideen holen kann weil mit dem kofferraum is man ja schon sehr beschränkt

danke
derboxenmann
Inventar
#8 erstellt: 22. Mai 2006, 12:47
Reserveradmulde ist ne feine sache, wird bei mir demnächst wohl auch passieren

Peerless Resolution15 - spielt auch leise sehr fein... wenn man allerdings mal Stoff gibt geht richtig rund...
Gehäuse ab 50L geschlossen möglich.

Mindestverstärkerleistung für ordentlich Spass im Auto: 400W@4Ohm
swift
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 22. Mai 2006, 14:00
kann mir einer sagen wie man das volumen der reserveradmulde rausbekommt warscheinlich nur den durchmesser nehmen und die tiefe und dann dadraus berechnen und irgendwie die unteren wölbungen der ecken abziehen

so kommt man ja nur beschränkt auf das tatsächliche volumen

oder wasser rein giessen und messen ne ist das der weg oder gibs nen anderen?
derboxenmann
Inventar
#10 erstellt: 22. Mai 2006, 14:22
Pi*D²*1/4*H

Pi=3,14blabla
D=Durchmesser
H=Höhe
swift
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Mai 2006, 14:49
danke werde ich ma bei gelegenheit nachrechnen

du scheinst ja sehr begeistert von den resolutions zu sein wuerdest du sie dir auch selber kaufen oder was hattest du dir ueberlegt in die reserveradmulde zu schmeissen?
derboxenmann
Inventar
#12 erstellt: 22. Mai 2006, 15:28
Ich HAB den Peerless resolution15 im Auto... davor hatte ich den Peerless resolution12 im Auto...
Also Frontsysteme bis vor kurzem das Peerless Definition6 und nu das Resolution6

Ich empfehle nur Sachen, bei denen ich WEISS, dass es saugut ist...
Und reis/Leistung ist bei Peerless einfach ziemlich gut!
swift
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 23. Mai 2006, 08:57
danke dir werde mir das alles ma durch den kopf gehen lassen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bass fuer kleines Volumen gesucht...
tom667de am 15.06.2005  –  Letzte Antwort am 20.06.2005  –  12 Beiträge
subwoofer fuer limousine mondeo m3
peewee3 am 21.01.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  4 Beiträge
Endstufe fuer 2 hx250
*Dominik* am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  9 Beiträge
"Kleines" Problem mit axton subwoofer
Bulton_Ibo am 16.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  5 Beiträge
Sub fuer 80Watt ?
PetzK am 03.11.2004  –  Letzte Antwort am 04.11.2004  –  5 Beiträge
Suche Subwoofer kleines GFK Gehäuse
TurboRat am 24.06.2009  –  Letzte Antwort am 26.06.2009  –  21 Beiträge
verstaerker einstellung fuer sub
maXTC am 14.03.2004  –  Letzte Antwort am 02.04.2004  –  30 Beiträge
Welcher sub fuer techno/generell
voon am 19.04.2004  –  Letzte Antwort am 19.04.2004  –  3 Beiträge
Welche Subwoofer
Leon14 am 08.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  21 Beiträge
Mein kleines erstes Projekt.
sebastian1 am 19.03.2011  –  Letzte Antwort am 22.05.2011  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmarcosforte0494
  • Gesamtzahl an Themen1.552.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.996

Hersteller in diesem Thread Widget schließen