HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Suche Subwoofer kleines GFK Gehäuse | |
|
Suche Subwoofer kleines GFK Gehäuse+A -A |
||
Autor |
| |
TurboRat
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:14
![]() |
#1
erstellt: 24. Jun 2009, |
Hallo, aus Platz-spar-Gründen möchte ich in die Reserveradmulde meines Golf2 zum Einbau eines Subs nutzen. Meine Vorstellung war folgende: Ich laminiere die Mulde mit GFK aus, verbinde sie dicht mit einer MDF Platte, in die der Bass eingesetzt wird. Wir reden also von einem geschlossenen Gehäuse mit ca. 25-30 l netto. Die Einbautiefe sollte so gering wie möglich sein (deutlich <15 cm). Das Ergebnis soll keine rollende Disko werden. Ein bisschen rockige Hintergrundmusik für meinen Wochenendracer, die klanglich schon einigermaßen Ordentlich sein soll. Hat jemand Erfahrungen mit so ner Aktion? Ein Frontsysstem such ich auch noch, dafür starte ich aber ein separates Thema. Rattenscharfe Grüße T |
||
NixDa84
Inventar |
21:15
![]() |
#2
erstellt: 24. Jun 2009, |
Was wolltest du denn für Woofer ausgeben? Welche Stufe ist vorhanden? ![]() Gruß Chris |
||
|
||
TurboRat
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:28
![]() |
#3
erstellt: 24. Jun 2009, |
Mehr als 150 Flocken wollte ich nicht ausgeben. Wollte meine alte Crunch mit 1KW Leistung (auf'm Papier) nutzen. Optional hab ich noch ne SinusLive 5 Kanal mit 300W RMS für den Sub. |
||
NixDa84
Inventar |
21:31
![]() |
#4
erstellt: 24. Jun 2009, |
Welche Crunch denn genau? ![]() Wenn man das weiss gucken wir weiter! Gruß Chris |
||
zuckerbaecker
Inventar |
21:36
![]() |
#5
erstellt: 24. Jun 2009, |
Für das gleiche Geld und ohne Sauerei und Gestank im Auto bekommst das auch schon komplett fertig. ![]() |
||
TurboRat
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:47
![]() |
#6
erstellt: 24. Jun 2009, |
Crunch P2250 Endstufe 2/1 Kanal Endstufe,2 Ohm Stabil,2*500 Watt Max./250 W RMS oder 1*1000 Watt Max./1*500 W RMS Die Gladen Ringe kenn ich. Damit würde ich zu hoch kommen und die unglücklich geformte Mulde nicht ausnutzen können. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
21:59
![]() |
#7
erstellt: 24. Jun 2009, |
TurboRat
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:30
![]() |
#8
erstellt: 25. Jun 2009, |
So ähnlich sieht sie aus. Das mit den Werten hat ja fast gepasst. Kann da überhaupt was Vernünftiges draus werden? Ich hab noch keine GFK-Erfahrung im Hifi Bereich. Hab mir früher immer großzügige Reflexgehäuse aus MDF gebaut. Und seit ich Audi fahre, hab ich gar keine Gedanken darüber verschwendet. Taugt GFK überhaupt zum Gehäusebau? Gruß T |
||
zuckerbaecker
Inventar |
12:42
![]() |
#9
erstellt: 25. Jun 2009, |
Klar, man muss eben viele Schichten laminieren. ![]() ![]() ![]() |
||
TurboRat
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:22
![]() |
#10
erstellt: 25. Jun 2009, |
Danke, das sieht gut aus. Leider ist der Phase Linear Alliante mit über 400€ außerhalb meines Budgets |
||
zuckerbaecker
Inventar |
21:52
![]() |
#11
erstellt: 25. Jun 2009, |
Es geht hier ums Gehäuse, nicht um Chassis. |
||
dreamsounds
Inventar |
05:52
![]() |
#12
erstellt: 26. Jun 2009, |
Hi TurboRat. Wenn das Gehäuse zu laminieren für Dich kein Hindernis darstellt kannst Du Dir einmal den Hertz ES 300 ansehen. Kommt mit dem angegebenen Volumenfenster problemlos klar und funktioniert super. Grüße Mike |
||
TurboRat
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:55
![]() |
#13
erstellt: 26. Jun 2009, |
Der Sieht ja auf dem Papier ganz nett aus. Was hat es mit der Einzel- oder Doppelspule auf sich? Dieser Einbau im Fußraum ist auch ne saubere Sache... |
||
Alex_DeLarge
Stammgast |
09:38
![]() |
#14
erstellt: 26. Jun 2009, |
Doppelschwingspule macht bei dir keinen Sinn. Der ES 300 D hat 2 x 4 Ohm, das wären dann je nach Anschlussvariante 2 Ohm oder 8 Ohm. 2 Ohm in Brücke kann deine Endstufe nicht und bei 8 Ohm hättest du nur halb soviel Leistung wie bei 4 Ohm. Deswegen: wenn, dann den ES 300 ohne D. Flache Woofer gibt es leider nicht gerade viele. Der E 300 von Helix hat gerade mal 87 mm Einbautiefe, benötigt aber ein 65 Liter großes geschlossenes Gehäuse oder 30 Liter Bassreflex. Tief geht er aber im Bassreflex nicht gerade. Außerdem hat er 2 x 4 Ohm... Der ES 300 hat 128 mm Einbautiefe. Notfalls müsstest du den Kofferraumboden eben leicht erhöhen, ca. 5 cm Platz sollte der Woofer hinter dem Magneten schon haben. Ansonsten käme evtl. auch ein Audio System HX 10 SQ (135 mm Einbautiefe) oder HX 12 SQ (147 mm Einbautiefe) in Frage. Was ich dir auf jeden Fall empfehle: Probehören! Gruß Alex |
||
TurboRat
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:06
![]() |
#15
erstellt: 26. Jun 2009, |
Danke für die Auflärung!!! Probehören ist schwierig, da ich ja ein sehr individuelles Gehäuse anfertige. Hab hier nen Shop gefunden, der ne eigene Rubrik für flache Subs anbietet. ![]() Der Helix ist mir auf meiner Suche schon öfters ins Auge gefallen. Kennt den Jemand? Der Carpower hört sich auch gut an, da hab ich aber wieder das Problem mit der Doppelspule, richtig? |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
10:11
![]() |
#16
erstellt: 26. Jun 2009, |
Du meinst den Carpower-Pulsar? Da ginge das mit der Doppelschwingspule in Ordnung, weil die Spulen jeweils 2Ohm haben. Die schaltest du in Reihe und bekommst dann 4Ohm Gesamtimpedanz raus. Das kann deine Endstufe ![]() |
||
TurboRat
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:21
![]() |
#17
erstellt: 26. Jun 2009, |
![]() Ich hab eh nie kapiert, was der Widerstand mit Musik zu tun hat... Ich komm nicht vom Fach. |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
10:44
![]() |
#18
erstellt: 26. Jun 2009, |
Okay, ein Bild sollte dir das ausreichend erklären ![]() ![]()
Japp, weil du so an die beiden Spulen nie ein exakt gleiches Signal bekommst (wenn du nicht gerade technisch aufwendige Messungen vornimmst). Deshalb verschaltet man die Spulen untereinander und hängt das als ein "Gesamtes" an die Endstufe. So bekommt dann jede Spule genau das gleiche Signal ab.
![]() Da steht eigentlich so ziemlich alles, was man wissen muss. |
||
Alex_DeLarge
Stammgast |
11:32
![]() |
#19
erstellt: 26. Jun 2009, |
Nicht unbedingt. Du sagtest ja, dass 25 bis 30 Liter rauskommen. Das ist ja schonmal was, womit man planen kann. Bis zu 20 % mehr Volumen bekommst du durch Polyesterwatte, das Volumen verringern kannst du zum Beispiel mit Holzklötzen. Ich würde einfach mal zu einem guten Händler fahren, ihm erklären, was du vor hast und mehrere Subs in 20 bis 30 Liter geschlossen anhören. Denn möglicherweise sagt dir der Klangcharakter des ein oder anderen Subs gar nicht zu. Ich bin froh, dass ich damals probegehört habe. Der JL Audio sagte mir gar nicht zu, der Audio System X--ION war schon richtig gut, aber der Atomic Manhattan gefiel mir noch besser. ![]() Edit: Vielleicht wäre es auch besser, zuerst das GFK-Gehäuse zu bauen und die Subs darin probezuhören, wegen der ausrichtung nach oben usw. Gruß Alex [Beitrag von Alex_DeLarge am 26. Jun 2009, 11:34 bearbeitet] |
||
dreamsounds
Inventar |
11:39
![]() |
#20
erstellt: 26. Jun 2009, |
Hi TurboRat. Die technischen Fragen sind ja schon beantwortet. Der von mir vorgeschlagene Hertz ES 300 hat eine Bauhöhe von 128 mm und sollte noch in Dein Konstrukt passen. Zu den flachen Woofern sind noch die Earthquake SWS zu nennen. Grüße Mike |
||
TurboRat
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:08
![]() |
#21
erstellt: 26. Jun 2009, |
Vielen Dank Männer! ![]() Ich verleg mal die Kabel, verstecke die Verstärker und bau das Gehäuse. Dann hau ich am besten das Frontsystem rein und schau mal ob ich einen Händler in der Nähe finde, der bei der Aktion mitspielt. In der Zwischenzeit dürfen mir gerne Empfehlungen oder Hinweise auf gute Angebote ausgesprochen werden. Schönes Wochenende! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
subwoofer im gfk gehäuse cyberjoe am 04.07.2003 – Letzte Antwort am 04.07.2003 – 7 Beiträge |
GFK Gehäuse für Subwoofer Paolo82 am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2009 – 8 Beiträge |
Subwoofer GFK-Gehäuse Lambourne am 31.07.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 6 Beiträge |
GFK-Gehäuse Lacerda am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 8 Beiträge |
subwoofer gehäuse im gfk eigenbau.hilfe!!! scuby-doo am 05.07.2005 – Letzte Antwort am 08.07.2005 – 5 Beiträge |
GFK gehäuse B.-$unnYy am 22.07.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2010 – 5 Beiträge |
GFK-Gehäuse, aber wieviel GFK?? TaekkAttack am 04.08.2004 – Letzte Antwort am 06.08.2004 – 2 Beiträge |
GFK Gehäuse anfertigen lassen. PascalFT88 am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 05.05.2009 – 3 Beiträge |
Fragen zu GFK-Gehäuse serVela_sim am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 02.04.2008 – 7 Beiträge |
Welcher Subwoofer für meinen GFK Gehäuse Paolo82 am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 04.08.2009 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.057