kann mir jemand ein gehäuse berechnen?

+A -A
Autor
Beitrag
delisches
Stammgast
#1 erstellt: 09. Mrz 2006, 01:13
es geht um einen Earthquake Magma 15 an einer Emphaser 4100-500


musikgeschmack Rap, soul Rmb also recht tief abgestimmt
E=FOX²
Stammgast
#2 erstellt: 09. Mrz 2006, 10:49
gib mir die TSP's und ich kann dir mal einen Vorschlag machen...

gruß fox
delisches
Stammgast
#3 erstellt: 09. Mrz 2006, 11:21
Qts 0,45
Vas 235,2
Fs 24,74
Re 1,70
Le 1,58
Xmax 0,025
Z 3,00
Qms 8,08
Qes 0,48
SPL 90,60
Pe 700,0
BL 10,47
dia 0,381
Sd 0,089
E=FOX²
Stammgast
#4 erstellt: 09. Mrz 2006, 11:48
Der Woofer wäre für ein geschlossenes Gehäuse sehr gut geeignet... jedoch würde es eher groß werden... ich bekomme ein Volumen von ca 160! Litern heraus!!! vl. kann das doch mal jemand nachrechnen....

greez
delisches
Stammgast
#5 erstellt: 09. Mrz 2006, 11:51
jup 160,2 hatte ich auch raus aber das erscheint mir doch ein wenig viel
E=FOX²
Stammgast
#6 erstellt: 09. Mrz 2006, 12:33
ja is schon viel, aber is halt die perfekte box! jetzt kannst du schaun wie viel platz du hast, welche tuningfrequenz du möchtest und kannst dann die parameter verschieben (Gehäusevolumen verringern, BR-Rohr verkürzen / verlängern etc.)... so kannst du die Box dann auf deine Bedürfnisse passend abstimmen! und wahrscheinlich ist beim Sub auch ein vom Hersteller empfohlenes Volumen angegeben oder?!

greez fox²
MD81
Inventar
#7 erstellt: 09. Mrz 2006, 13:11
Sind die TSPs richtig abgetippt?

Wenn ja, dann würde ich mal so 70 Liter geschlossen dafür einplanen. Dürfte dann recht fett klingen mit ausreichend Tiefgang.
E=FOX²
Stammgast
#8 erstellt: 09. Mrz 2006, 14:04
mich irritiert das so hohe Vas von 235 Litern ein bischen... vl hast du da falsch gelesen...

sind am Datenblatt nicht irgendwelche Vorschläge drauf?

grüße Fox²
MD81
Inventar
#9 erstellt: 09. Mrz 2006, 14:37
Also irgendwas stimmt echt nicht. Wenn ich die Daten eingebe und den Rest vervollständigen lasse, dann bekomme ich eine bewegte Masse von über 2Kg und eine viel zu kleine Membranfläche.
E=FOX²
Stammgast
#10 erstellt: 09. Mrz 2006, 16:58
tja... ich glaub das Equivalentvolumen stimmt nicht! das ist viel zu hoch! und eine bewegte Masse von ca. 2000g is echt viel! glaub der jackhammer hat ungefähr so viel *gg* !mad! .... kontrollier deine Angaben nochmal!!

grüße Fox²
Gork-vom-Ork
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Mrz 2006, 22:56
Hallo!

Kann man mal jemanden, der das wissen möchte (sprich ich )erklären, nach welcher Formel man dies berechnen kann!? Bzw. gibt es im Netz eine Seite, auf der man diese Werte eingibt und ein Ergebnis erhält. Würde dies selbst mal gern wissen, ob ich meinen Kofferraumsub richtig ausgelegt habe (eben nach der Pi mal Daumen-Methode ), kann ja sehr wohl sein, dass dies irgendwie falsch ist!!!!
Fox
Inventar
#12 erstellt: 09. Mrz 2006, 23:08
Das kann man mit nem Programm ausrechnen. WinISD... gibts zum Downloaden.

Bekomme bei Bassreflex 337,3 Liter raus... Alles klar Irgendwas stimmt da nicht
delisches
Stammgast
#13 erstellt: 10. Mrz 2006, 00:07
also erstens ist das gehäuse nicht für mich sondern für einen kummpel... desweiteresen habe ich die datenlaut liste von WinIsd (beta) dort sind die werte hinterlegt wenn ich den woofer aus wähle
E=FOX²
Stammgast
#14 erstellt: 10. Mrz 2006, 09:10
@ Gork

Also Progs gibt es eine Menge die eine derartige Funktion haben (auch online Progs gibt es). Zwei der ich sag mal meist verwendeten hier sind BassCad und WinISD... kann man beide kostenlos runtersaugen.... musst nur mal bei Google eingeben und schon kanns los gehn! Also ich werd jetzt mal die TSP's vom Magma suchen und vergleichen....

grüße Fox²
E=FOX²
Stammgast
#15 erstellt: 10. Mrz 2006, 09:12
Also hab mal auf der Homepage von Earthquake nachgeschaut und hab dass hier gefunden.

Model: MAGMA-15
1500 Watts Max
FS=26Hz
Qms = 3.5313
Qes = 0.4603
Qts = 0.4072
VAS = .75Ft3
Xmax = 0.5"
85dB 1W/1M
Revc = 6.78
Levc = 6.3mH @ (1 kHz)
3" Dual Voice coil(2x3.2-ohms)

werd die Daten jetzt mal in WinISD eingeben!

Hab auch noch das gefunden...
http://www.earthquakesound.com/magma_enclosures.htm
ich denke dass wird dir etwas helfen


[Beitrag von E=FOX² am 10. Mrz 2006, 09:14 bearbeitet]
delisches
Stammgast
#16 erstellt: 10. Mrz 2006, 19:56

E=FOX² schrieb:
Also hab mal auf der Homepage von Earthquake nachgeschaut und hab dass hier gefunden.

Model: MAGMA-15
1500 Watts Max
FS=26Hz
Qms = 3.5313
Qes = 0.4603
Qts = 0.4072
VAS = .75Ft3
Xmax = 0.5"
85dB 1W/1M
Revc = 6.78
Levc = 6.3mH @ (1 kHz)
3" Dual Voice coil(2x3.2-ohms)

werd die Daten jetzt mal in WinISD eingeben!

Hab auch noch das gefunden...
http://www.earthquakesound.com/magma_enclosures.htm
ich denke dass wird dir etwas helfen ;)





und was hast du raus bekommen?
E=FOX²
Stammgast
#17 erstellt: 13. Mrz 2006, 09:28
Sry habe leider noch keine Zeit gehabt um es zu simulieren! ich werde es heute (falls ich Zeit habe) mal ausprobiern....

gruß Fox²

P.S. Hab grad bemerkt, dass das Vas in Ft³ angegeben ist... hat jemand eine Ahnung wie man das in Liter umrechnet?


[Beitrag von E=FOX² am 13. Mrz 2006, 09:34 bearbeitet]
Earthquake-Magma
Neuling
#18 erstellt: 25. Mrz 2006, 01:51
[/url]="E=FOX²"]Sry habe leider noch keine Zeit gehabt um es zu simulieren! ich werde es heute (falls ich Zeit habe) mal ausprobiern....

gruß Fox²

P.S. Hab grad bemerkt, dass das Vas in Ft³ angegeben ist... hat jemand eine Ahnung wie man das in Liter umrechnet?[/quote]


Hi FOX²,

ich bin der Kumpel von "delisches" um den es eigentlich geht

wie schon gesagt wäre es super wenn man mir eine Kiste berechnen könnte die halt richtig Dampf hat und zwar im Bereich <80HZ....ich höre gerne tiefen Bass, also RnB, Hip Hop etc.....na klar ab und zu ist auch mal ein kurzer harter Schlag dabei aber eher selten....

Anschliessen möchte ich den Magma an eine Emphaser 4100-500 also 6-Kanal, wobei Kanal 5 und 6 gebrückt werden und der Woofer in Reihe geschaltet werden soll. Ist das so OK, oder würdet ihr das anders machen??
Bekomme ich bei der Emphaser, ein Stereo Signal auf den Woofer wenn ich bei Brückenbetrieb trotzdem noch den Chincheingang für Kanal 5+6 benutze oder ist das egal???

Tante €dit: Also bei den FT³ kann das wirklich net stimmen....habe jetzt ein Datenblatt gefunden auf dem was von 148l steht. Die FT³ kann nicht stimmen, weil auf der HP von Earthquake der kleinere auch schon einen wesentlich größeren Wert hat(5.71ft³) da kann der 15" doch keine .75ft³ haben, oder??

Ich bedanke mich für eure Hilfe!!!!
Gruß
Patrick[url]


[Beitrag von Earthquake-Magma am 25. Mrz 2006, 12:07 bearbeitet]
E=FOX²
Stammgast
#19 erstellt: 27. Mrz 2006, 07:29
Gruß!

Also ich werde jetzt mal schnell ein Gehäuse berechnen mit Vas von 148l!

An deiner Stelle würde ich aber für den Woofer einen eigenen Amp (vl. Monoblock) verwenden! von 6 Kanal bin ich persönlich nicht ganz so überzeugt, aber möglich ist es sicher!

Wegen der Tuningfrequenz... Die Fs vom sub liegt bei 26hz also kannst mal alles unter 30hz vergessen! ich würde dir so um die 40 Hz Abstimmung empfehlen! die Kiste spielt dann bestimmt tief genug!

greez fox²
E=FOX²
Stammgast
#20 erstellt: 27. Mrz 2006, 07:35
Also ich habe mal die Daten in WinIsd eingegeben, und es kommt noch immer ein Volumen von 145Litern @ 40Hz raus...

Auf dem Datenblatt dass du da hast stehen da die TSP's auch? poste sie mal bitte schnell...


greez Fox²
Earthquake-Magma
Neuling
#21 erstellt: 31. Mrz 2006, 19:36
Servus,

Erstmal danke das du mir überhaupt helfen willst....

Mir liegen keine anderen TSP`s vor als hier schon bekannt sind.....was mich verwirrt sind die verschiedenen Ohm-Angaben...mal 2,9 dann 3,3 etc...

Ich habe den Vertrieb in Deutschland angeschrieben, Comes Distribution und der hat mir empfohlen:

"Am besten klingt er mit dem Einsatz der Passiv Membran, dann benötigt man ein Gehäuse von ca.50 Liter."

Er wollte aber nochmal beim Hersteller direkt nachfragen welche Lösung es gibt mit meinen Vorgaben, mal sehen was da noch kommt....

Wir haben den Bass in ein geschlossenes Gehäuse gesetzt mit ca.40l und den Earthquake gebrückt an die Emphaser angeschlossen. Ich bin noch nicht zufrieden, aber mein Kollege der ihn in seinem Auto getestet hat wollte den gar net mehr ausbauen....aber er meinte auch in einem passenden Gehäuse mit oder ohne Passivmembran würde der noch mehr drücken...

Wenn ich neue Infos habe, melde ich mich wieder!!

Vielen Dank an alle!!!
Gruß
Patrick
E=FOX²
Stammgast
#22 erstellt: 03. Apr 2006, 07:28
Is klar dass mit Passivmembran gleich mehr Druck da ist... Funktioniert dann ja wie eine BR-Box! Nur bei der Passivmembran ist halt die Abstimmung etwas schwieriger da du für eine tiefere Abstimmfrequenz kleine Gewichte an der Membran befestigen musst (habe leider persönlich keine Erfahrung mit PR...) Aber an deiner Stelle würde ich mal so ein BR-Gehäuse mit ca. 60 Litern ausprobieren am besten mit einem 10cm BR Rohr mit ca. 27cm Länge! und dann kannst du ja herumprobieren mit der Länge des BR-Rohres....

warte auf jeden Fall noch auf die AW von deinem Händler!

grüße Fox²
Zak1976
Stammgast
#23 erstellt: 03. Apr 2006, 22:51
ein 10er Rohr ist für den Magma 15 definitiv zu klein.
Da die Parameter wohl frei zusammengewürfelt sind bleiben dir eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Entweder lässt Du die TS Parameter von einem Händler Messen (Kostenpunkt um die 15€) oder Du beginnt mit einem geschlossenem Gehäuse. Ausgangspunkt sollten zwischen 70 und 90l NETTO sein. Wenn er darin noch nicht gut genug geht könntet Ihr um die 80 - 90l versuchen und ein 15er KG Rohr testweise verwenden, Anfangslänge würd ich so um die 60 cm wählen und dann in 5cm Schritten nach Gehör kürzen bis es klingt. Leichter und effektiver wäre allerdings den Parametersatz messen zu lassen...
E=FOX²
Stammgast
#24 erstellt: 04. Apr 2006, 07:42
Sry, dachte es wäre ein 12" Woofer mein Fehler!

Da ist ein 10er Rohr definitv zu wenig! ein 15 oder 2*10 dürften reichen glaub ich!?

gruß fox²
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
gehäuse berechnen
kingtofu am 31.10.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  59 Beiträge
Gehäuse berechnen!?
Helix am 09.05.2004  –  Letzte Antwort am 09.05.2004  –  4 Beiträge
Gehäuse berechnen-.-
escort_fahrer32 am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 22.06.2011  –  5 Beiträge
Gehäuse berechnen
Tylon am 11.02.2005  –  Letzte Antwort am 14.02.2005  –  4 Beiträge
Gehäuse Berechnen
Fabi_GZ am 26.04.2012  –  Letzte Antwort am 26.04.2012  –  2 Beiträge
Gehäuse berechnen
vissi am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 28.03.2004  –  9 Beiträge
Gehäuse berechnen
Steve83 am 05.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2005  –  10 Beiträge
gehäuse berechnen
Gsi92 am 12.06.2011  –  Letzte Antwort am 12.06.2011  –  3 Beiträge
Gehäuse berechnen
dBDragger am 22.07.2005  –  Letzte Antwort am 19.09.2005  –  30 Beiträge
Gehäuse berechnen
Steffen-79 am 21.01.2006  –  Letzte Antwort am 22.01.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMax_Strammer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.974

Hersteller in diesem Thread Widget schließen