Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Gehäuse für DIGITAL DESIGNS 3515 2x2 OHM

+A -A
Autor
Beitrag
Basssüchtel
Stammgast
#1 erstellt: 18. Feb 2006, 19:32
So habe jetzt diesen sub erworben und will sicher gehen bei dem bauh des gehäuses . habe mich mal schlau gemacht und dabei kam raus das es schon mal ein bassreflex gehäuse sein soll und um die 110 L . es kommt in einen passat kombi und sollte hinten her leicht abgeschrägt sein . wird aus denke mal 19 oder 21 mm MDF gebaut mit einem kleinen plexiglasfenster ( klein ) wegen dem druck da es sonst anfängt zu schwingen ) hoffe auf gute antworten und danke im vorraus


[Beitrag von Basssüchtel am 18. Feb 2006, 19:34 bearbeitet]
Basssüchtel
Stammgast
#2 erstellt: 18. Feb 2006, 20:23
hatte an ca solche maße gedacht : L = 80 cm , H = 50 , Tiefe 1 = 25cm , Tiefe 2 = 35 cm hat einer diesen bass und ein ähnliches gehäuse ???
Izual
Stammgast
#3 erstellt: 19. Feb 2006, 03:27
und dein port? wie soll der ausschauen??
Basssüchtel
Stammgast
#4 erstellt: 19. Feb 2006, 13:49
ja das is es eben , für solche sachen frage ich ja hier , weil ich denke das ihr plan habt ^^ oder selber einen solchen bass besitzt ^^ , das volumen soll ja ca 112 L haben aber ansonsten die gesammtkonztrucktion ( form des gehäuses ) is ja wieder ne ganz andere geschichte . ich will aber mehr nen basstunnel aus mdf anstelle von nem bassreflexrohr nehmen
Izual
Stammgast
#5 erstellt: 19. Feb 2006, 14:13
Also ein recheckigen port aus mdf?

gut gut :-) aber leicht wird das nicht... ich hab irgendwo noch nen gehäusevorschlag für den woofer ich schau mal den meld ich mich..
Basssüchtel
Stammgast
#6 erstellt: 19. Feb 2006, 15:12
jo das wäre echt gut ! danke
JL-_Audio_Freak
Inventar
#7 erstellt: 19. Feb 2006, 15:20
Warum willst Du in ein BR Gehäuse ein Fenster bauen

Ich würde mal über einen Wechselport nachdenken, dann kannst Du noch ein wenig experimentieren... bzw, wenn mal irgendwo eine SPL Messung ist, aus spaß mal ein "Drucktunig- Port" reinschrauben, und die MM- Fraktion alt ausschauen lassen
Basssüchtel
Stammgast
#8 erstellt: 19. Feb 2006, 17:10
ja ne plexiglasscheibe damit ich nicht den bass rausschrauben muss um den magnet usw zu sehen ^^ muss doch sein ^^ und was meinst du mit Wechselport ? ( nen bassreflexrohr was man verstellen kann ???

oder was würdet ihr sonst so für gehäuse vorschlagen ???
JL-_Audio_Freak
Inventar
#9 erstellt: 19. Feb 2006, 17:16
So schön ist der DD nun auch wieder nicht... eine Kiste, bei der Du den Port in ein Brett baust, das Du zb. mit schönen Imbusschrauben und Einschlag / oder Rampamuffen festschrauben kannst, damit Du verschiedene Ports (ich würde zb. 150er HT Rohr nehmen) testen kannst, bzw. Ports zum Hören und Ports zum drücken auswechseln kannst.
Basssüchtel
Stammgast
#10 erstellt: 19. Feb 2006, 18:19
ich will ja auch eher hören als drücken ^^ ich denke mal druck macht der genug
k2000nold
Stammgast
#11 erstellt: 19. Feb 2006, 20:30
Ist für den 3515 nicht eher ein 95l Gehäuse mit 40Hz Abstimmung optimal?
Der Port wird übrigends ziemlich lang werden, den wirst du fast in einer L-Form (o.ä.) bauen müssen.
Und 19mm würd ich auf keinen Fall nehmen. Ich hab für meinen 3512 schon 22er MDF genommen und da kommen noch reichlich Verstrebungen rein.
MfG,
Diddy
Basssüchtel
Stammgast
#12 erstellt: 19. Feb 2006, 21:19
oha ^^ endlich einer der den woofer auch hat mal sehen aber ich muss einen überblick haben wie das gehäuse grob von dem maßen und aufbau sein muss . hatte voher nen 30er kenwood mit 60 L gehäuse und der ging gut ab ^^
für nen 100 € bass und schön sauber . der is natürlich geiler ^^
Basssüchtel
Stammgast
#13 erstellt: 19. Feb 2006, 21:22
also bei dem bass in der beschrweibung steht VAS 112 L
k2000nold
Stammgast
#14 erstellt: 19. Feb 2006, 21:27
Der VAS-Wert sagt aber nichts über die Boxengröße aus
Bzw. da müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, ausrechnen kannst du das dann z.B. mit WinISD.
Aber die Empfehlung von DD (und auch viele Erfahrungsberichte) sagen 95l netto und eine 40Hz Abstimmung.
MfG,
Diddy

Edit: Lad dir auf jeden Fall mal WinISD runter, damit kannst du alles berechnen und das zeigt dir dann auch die empfohlenen Maße der Kiste an.


[Beitrag von k2000nold am 19. Feb 2006, 21:29 bearbeitet]
Basssüchtel
Stammgast
#15 erstellt: 19. Feb 2006, 23:16
man muss aber auch erst mal damit klar kommen ^^ is net so einfach !
k2000nold
Stammgast
#16 erstellt: 19. Feb 2006, 23:39
Da empfehl ich die Beta Version, die ist einfacher gehalten
Mit der kommt dann jeder klar, mit der Pro Variante hab ich auch so meine Probleme
Diddy
Basssüchtel
Stammgast
#17 erstellt: 20. Feb 2006, 00:10
ja dann aber was hast du so für maße bei deiner kiste ungefähr ??? und ich will ja einen port aus mdf machen = rechteckig nix rundes . kann man hier auch zeichnungen darstellen ???


[Beitrag von Basssüchtel am 20. Feb 2006, 00:11 bearbeitet]
k2000nold
Stammgast
#18 erstellt: 20. Feb 2006, 00:26
Meine Maße bringen dir nichts, ich hab ja nur den 3512.
Und bei WinISD kann man auch auf rechteckig stellen
Nur Zeichnungen macht WinISD keine, aber es gibt die die Maße aus.
Diddy
Basssüchtel
Stammgast
#19 erstellt: 20. Feb 2006, 17:40
und wie is denn deiner so vom sound her ??? der 3512 ??? bass und klang ??? . mit dem prog versuch ichs mal ne und danke nochmal für den tip ^^
k2000nold
Stammgast
#20 erstellt: 20. Feb 2006, 18:43
Hm, gute Frage. Meiner liegt noch im Keller und wartet darauf, dass meine Eton wieder von der Reperatur kommt (oder dass ich mir endlich eine Colossus bestellt ).
Diddy
Basssüchtel
Stammgast
#21 erstellt: 21. Feb 2006, 17:57
hhhhhhmmm also irgendwie is das prog komisch ich weiß nit irgendwas muss ich dahin schrieben bei vent diameter und was is das ? und bei Plot ( spl power ) welche freqenzen sind die die was über den klang aussagen und wenn ich dann 95 l nehme und nen tuningfreuenz von 40 hz dann geht der bass nur gut von 20 - 100 HZ sonst kommt nix


[Beitrag von Basssüchtel am 21. Feb 2006, 21:07 bearbeitet]
Izual
Stammgast
#22 erstellt: 21. Feb 2006, 18:00

Basssüchtel schrieb:
hhhhhhmmm also irgendwie is das prog komisch ich weiß nit das zeigt doch keine maße von einem gehäuse an nur die Liter und irgendwie was muss ich dahin schrieben bei vent diameter und was is das und be Plot ( spl power ) und wenn ich dann 95 l nehme und nen tuningfreuenz von 40 hz dann geht der bass nur gut von 20 - 100 HZ




20 hz schneidet dir eh der subsonic wech und bei 64hz sollte nach oben hin ende sein.
oliverC
Inventar
#23 erstellt: 21. Feb 2006, 18:05
Das Problem bei DD is , dass man die Gehäuse fast nur nach Gefühl und bissi Erfahrung bauen kann.

Aber eins finde ich persöhnlich für verbindlich, und zwar das man die DDs ab der 35er Serie ab 40 Hz bauen sollte.

Nicht tiefer.
unter 40 Hz spielen die DDs ihre typischen Werte nicht mehr aus.

ihr wisst schon, von wegen in kopp kloppen oder in Rücken spielen und so.

Also ab oder genau auf 40 Hz abstimmen.

Das ist mit mit genügender Leistungszufuhr immernoch Tief genug.


[Beitrag von oliverC am 21. Feb 2006, 18:07 bearbeitet]
Basssüchtel
Stammgast
#24 erstellt: 22. Feb 2006, 16:55
aaaaaaahhhaaaaa danke ^^ , mir is aufgefallen wenn das gehäuse größer als 90 L ist dann hat der mehr power un den unteren frequenzen = lauter mehr druck ,vielleicht doch 110 L und dann bei einer frequenz von 40 oder bis 45 mal sehen wo ich de besten werte bekomme = goldene mitte zwischen power und klang ( vom frequenzverlauf her )
oliverC
Inventar
#25 erstellt: 22. Feb 2006, 17:14
Vielleicht hilft dir das

http://www.ddaudio.c...fo/boxSize_hiEff.asp

Wie du siehst, alle auf 40 Hz getrimmt
Basssüchtel
Stammgast
#26 erstellt: 22. Feb 2006, 18:10
ja ok das weiß ich jetzt = 40 HZ aber ich hätte gerne nen gehäuse mit abgeschregter rückseite das kann das prog nicht anzeigen oder ??? und bei vented = das is die bassreflexöffnung wie sollte da der wert sein ???


[Beitrag von Basssüchtel am 22. Feb 2006, 18:12 bearbeitet]
Izual
Stammgast
#27 erstellt: 22. Feb 2006, 18:38
hab leider nix mehr zu dem woofer... aber ich würde mich auf das prog im BR bereich wohl kaum verlassen... aber 40hz für den woofer ist schon gut..


du bist auch sicher das du dass alles berechnen kannst mit schräge und so?
oliverC
Inventar
#28 erstellt: 22. Feb 2006, 18:43
Du brauchst doch kein Programm um das Volumen mit der Schräge mit auszurechnen.

Für sowas ging man in die Schule




Hier die Formel für die Volumen berechnung.

w= Wandstärke

Der Rest is klar:


{(B-w) * (H-w) * [To-w) + (Tu-w) /2] } /1000 wenn cm
Izual
Stammgast
#29 erstellt: 22. Feb 2006, 19:01
mir musste das ned erklären

bist du eigentlich auf dem treffen anfang nächsten monats olli?
k2000nold
Stammgast
#30 erstellt: 22. Feb 2006, 19:06
Außerdem kanns das Programm
Musst halt auf Box Shape gehen und dann auf "Cubic sloped" stellen, dann kannst dus mit der Schräge eingeben
MfG,
Diddy
oliverC
Inventar
#31 erstellt: 22. Feb 2006, 20:48

Izual schrieb:
mir musste das ned erklären

bist du eigentlich auf dem treffen anfang nächsten monats olli?




Ja ich denke schon.
Basssüchtel
Stammgast
#32 erstellt: 22. Feb 2006, 23:00
jo noch mal danke leute und wenn ich noch was wissen muss oder fragen habe dann schreibe ich wieder hier rein . achja was könntet ihr mir für ne amp bis ca 500 € empfehlen ???
ich weiß is zwar nit viel für so nen bass aber schon besser als so nen schrott ausm saturn usw hatte schon mal an ne carpower votex 2 kanal gedacht = gute power für 400€ und klang auch ganz gut laut tests
Izual
Stammgast
#33 erstellt: 22. Feb 2006, 23:54
Ich glaub ihr postet alle bilder von euch

dann weiß mann wer wer is
Basssüchtel
Stammgast
#34 erstellt: 23. Feb 2006, 17:14
das prog kann aber nit mit schräge arbeiten , das will immer nur nen normalen kasten machen LOL . und wie sollte der vent wert sein ???? hoch niedrig ??? dann habe ich bald meinen vogelkasten fertig konstruiert ( nit den schrägen das geht nit so nen mist )


[Beitrag von Basssüchtel am 23. Feb 2006, 17:20 bearbeitet]
k2000nold
Stammgast
#35 erstellt: 23. Feb 2006, 23:41
Also meins arbeitet ganz eindeutig auch mit Schräge
Aber wie gesagt, ich hab die Beta Version.
Und der Vent Wert soll niedrig sein!
MfG,
Diddy
Basssüchtel
Stammgast
#36 erstellt: 25. Feb 2006, 15:20
ja ok danke nochmal habe jetzt den bass und er is geil !!!! ohne kasten merkt man schon gute soundquali und perfeckt für techno hardcore rock und hip hop = alroundtalent aber das gehäuse muss ^^ hoffentlich hab ich eins in 1 woche , oooooohhh scheiße is der geil ^^ habe den gerade an ner zimmeranlage mit 8ohm und je kanal 130 w rms gehört kommt schon ganz gut ( soll man zwar nit aber mann erkennt den hammer sound !!!!!
Wuhuuuu. Alaaaaaf un Helau!!!
Basssüchtel
Stammgast
#37 erstellt: 28. Feb 2006, 22:51
Hänge den bald denke an ne steg oder ne eton beides wenn 2 kanal aber über 1 kw an 4 ohm wird reichen und mein geldbeutel leidet sonst hehe
Izual
Stammgast
#38 erstellt: 01. Mrz 2006, 00:25
kannste knicken... 1kw is zu wenig..
k2000nold
Stammgast
#39 erstellt: 01. Mrz 2006, 00:36
Also für den 3512 reicht 1kW dicke! Also sollte beim 3515 doch auch an 1kW schon was gehen.
Ich hab zur Zeit meinen 3512 noch an der Eton 5402 (aber ne Colli ist bestellt ) und finde die Kombi eigentlich schon super, und das obwohl die Kiste eine totale Fehlabstimmung ist. Ich hab den Woofer noch im Gehäuse meines Earthquakes drin, also 50l und 32Hz Abstimmung. Wenn jetzt der Kickbass (und das "auf den Kopf spielen") mit dem richtigen Gehäuse noch besser wird, bin ich voll zufrieden damit.
Diddy
Basssüchtel
Stammgast
#40 erstellt: 01. Mrz 2006, 21:38
jo habe heute holz geholt ^^ gehäuse hat 110 L so kommen die tiefen frequenzen noch besser rüber ( lauter ) ! habe das mit dem prog berechnet und das holz ist nicht spanplatte auch nicht mdf sondern so mehrfachschichtverleimtes ! ich kenne einen der hat sehr viel plan davon und der sagte wiegt 50 prozent weniger wie mdf und schwingt noch weniger also perfeckt und 40 HZ abstimmung mit 20 mal 10 mal 30 bassreflextunnel auch aus dem holz und zusätzlich innen verstrebungen ^^ mal sehen vielleicht auch noch noppenschaum = geiles gehäuse . und die bassreflexöffnung wird in eine sonderplatte geschraubt so das ich verschiedene öffnungen ausprobieren kann um den klang zu optimieren ! wird geil und dann an ner carpower VORTEX-2/600 / ner ETON PA 2802 / oder ner Steg QM310.2x je nach geldbeutel ^^ das reicht wohl ! da kommt genug


[Beitrag von Basssüchtel am 01. Mrz 2006, 21:43 bearbeitet]
k2000nold
Stammgast
#41 erstellt: 01. Mrz 2006, 21:42
Also hast du Multiplex hergenommen ?
Wollte ich für meinen eigentlich auch, aber als ich den Preis gesehen hab, bin ich beinah umgefallen (MDF 14€/m², MPX 43€/m²).
Aber besser ist das, das stimmt.
Diddy
Basssüchtel
Stammgast
#42 erstellt: 01. Mrz 2006, 21:43
jop genau so hieß es ^^
Basssüchtel
Stammgast
#43 erstellt: 01. Mrz 2006, 22:10
wollt ihr euch mal tod lachen ????? ich kann nit mehr seit dem ich das gehört habe !!!! = ich kenne einen so ausm i net der hat sich nen Soundstream Triple XXX 15 bestellt und hängt den dann auch an die trible x endstufe und will das in nen gehäuse aus 16mm MDF ^^ kotz lach ^^ lol und wenn ich alles bei mir opti mache und ca 1,2 kw drann hänge zieh ich den auch mit nem guten gehäuse ab hehe weil irgendwie is der bass scheiße = bei so viel leistung und dann schaft der nur 151 db = LOL

wie gesagt nen kolege von mir hat an ner 200€ amp von carpower mit 2 30er bässen 145 db geschafft = selenium gehen gut ab ^^
k2000nold
Stammgast
#44 erstellt: 01. Mrz 2006, 22:16
Hm, weißt du schon, wieviel 151db sind?
Ich hab ja auch nen 3512 an ner Colli drin (bald, noch an ner Eton) und ich bin froh, wenn ich 140db schaffe. Aber ich hab ja auch ein Coupe (bei dem aber die Sitze umgeklappt sind).
MfG,
Diddy
Izual
Stammgast
#45 erstellt: 01. Mrz 2006, 23:17

Basssüchtel schrieb:
:D wollt ihr euch mal tod lachen ????? ich kann nit mehr seit dem ich das gehört habe !!!! = ich kenne einen so ausm i net der hat sich nen Soundstream Triple XXX 15 bestellt und hängt den dann auch an die trible x endstufe und will das in nen gehäuse aus 16mm MDF ^^ kotz lach ^^ lol und wenn ich alles bei mir opti mache und ca 1,2 kw drann hänge zieh ich den auch mit nem guten gehäuse ab hehe weil irgendwie is der bass scheiße = bei so viel leistung und dann schaft der nur 151 db = LOL

wie gesagt nen kolege von mir hat an ner 200€ amp von carpower mit 2 30er bässen 145 db geschafft = selenium gehen gut ab ^^



will sehen wie der mit der ausstattung 145 drückt... ^^


und 151db? willst da mal drinsitzen? omg..
Basssüchtel
Stammgast
#46 erstellt: 02. Mrz 2006, 19:20
hehe ich weiß das hält keiner ^^ ne ich meinte ja auch nur naja mal sehen was ich aus meinem raus bekomme und ich kann mein bassreflexteil ja verändern = kanal / rohr usw einbauen in versch größen naja mal sehen wird schon gut ^^
JL-_Audio_Freak
Inventar
#47 erstellt: 02. Mrz 2006, 20:15
Da Du jetzt schon MPX verwendet hast, bist Du hoffentlich auch so vernünftig geworden, kein Sichtfenster mehr einzubauen, oder?
Izual
Stammgast
#48 erstellt: 02. Mrz 2006, 20:54
und wie kann mann jemanden der mit einem woofer 151 drückt auslachen... mach das erstmal nach... und wenn er das gehäuse ordentlich verstrebt hat schwingt da auch nix mit..
JL-_Audio_Freak
Inventar
#49 erstellt: 02. Mrz 2006, 21:09
Richtig, 151 db ist ein Haufen Holz, und der Sprung von 145 db auf 151db sind zwar "nur" 6 db, diese 6 db sind allerdings harte Arbeit. Hört sich nicht viel an, ist es aber. Verdammt viel sogar. Mit was wurden die 151 gemessen?

Du kannst nur Messwerte vom Thermpro vergleichen. Mit dem Conrad Spl Meßgerät vom Häündler um die Ecke drückst Du mit nem Küchenradio schon 130 db

PS 151 db mit 1 x 15", das sind schon fast Wettbwerbswerte.
Und 145db mit 2x 12" an nem Capower Amp für 200€ (HBP?), das ist äußerst fraglich... außerordentlich fraglich...


[Beitrag von JL-_Audio_Freak am 02. Mrz 2006, 21:11 bearbeitet]
Izual
Stammgast
#50 erstellt: 02. Mrz 2006, 21:15
also zu den 145 db....



ich hab mit nem AP 15" an 1,4 kw 143,7 gedrückt...
Basssüchtel
Stammgast
#51 erstellt: 02. Mrz 2006, 21:19
hhhhhhmmmm ja ja is ja gut ich habe die werte von dem soundstream von nem angebot entnommen aus nem i net shop hehe aber über 140 db hat der jenige geschafft mit 2 30er selenium bässen und der kleinen amp in nem A3 naja is gut wa , mal sehen was ich mal irgendwann schaffe fals ich sowas überhaupt mal mache . der eigentliche grund war ja das der eine typ seinen 35 KG soundstreamwoofer in ne 16 mm mdf kiste bauen will

sagen wir mal so der hat keinen plan aber überhaupt nit und kauft sich so nen bass ^^ und dann in nen normalen 16mm MDF kasten hehe , ich kenn den ja nit persönlich aber LOL


[Beitrag von Basssüchtel am 02. Mrz 2006, 21:23 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Digital Designs 1010 gehäuse?
MalleMatze am 08.10.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2008  –  90 Beiträge
Digital Designs DD 512
hakiSeVeN am 23.10.2009  –  Letzte Antwort am 25.10.2009  –  4 Beiträge
Digital Designs 1012 welches gehäuse
rudi298 am 28.08.2007  –  Letzte Antwort am 28.08.2007  –  3 Beiträge
Digital Designs 1510 S4 Gehäuse
Larspeaker am 01.03.2016  –  Letzte Antwort am 02.03.2016  –  5 Beiträge
Digital Designs 9515
Deesazta am 21.09.2004  –  Letzte Antwort am 22.09.2004  –  17 Beiträge
Digital Designs 1512 Gehäusefrage
TheNightWalker am 22.09.2008  –  Letzte Antwort am 23.09.2008  –  7 Beiträge
Digital Designs LE Serie
freeman2803 am 06.11.2012  –  Letzte Antwort am 06.11.2012  –  4 Beiträge
Amp für Digital Designs DD3515
Basssüchtel am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 04.04.2007  –  24 Beiträge
gehäuse für : Digital Designs DD Z12b
Bounce_rules am 22.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.03.2009  –  7 Beiträge
Gehäuse für Digital Designs 3512 1,5/1,5
outbid am 14.06.2016  –  Letzte Antwort am 15.06.2016  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.108
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.592

Hersteller in diesem Thread Widget schließen