geschlossene und bassrefelx gemeinsam?

+A -A
Autor
Beitrag
blue_vw
Stammgast
#1 erstellt: 30. Okt 2005, 23:39
Hallo

Was haltet ihr davorn eine geschlossene kiste mit einer Bassreflex or bandbass gemeinsam im kofferraum jedoch beide über verschiedne verstärker zu verwenden...

Grund.. Um noch lauter zu sein gg=)
P.L.B.
Stammgast
#2 erstellt: 31. Okt 2005, 00:34
Wenn du beide TTs als BR baust dann hast du auf jeden Fall im Tiefbass mehr Schalldruck.

Das Gehäuseprinzip hat soweit ich weiß recht wenig Einfluß auf den Schalldruck. Oder willst du das geschl. Gehäuse um bei der mechanischen Belastbarkeit etwas "herauszuschinden"?

Machs gut, P.L.B.
surround????
Gesperrt
#3 erstellt: 31. Okt 2005, 00:44
verschiedene gehäusetypen zu verwenden halte ich für weniger sinnvoll!!!

ein br bringt aber nur bis zu einer gewissen frequenz mehr schalldruck im tiefbass!!

eine tiefreichendere basswiedergabe erreicht man mit einem geschloßenen wenn man auf ein paar dB verzichten kann!!!

wer ne genauere erläuterung dazu wil solls sagen!!!
"derboxenmann" kann das sehr gut erklären aber ob er lust hat das zum Xten mal zu machen??? weiß ich net ich kann mich bei bedarf auch an ner erklärung versuchen!!!
blue_vw
Stammgast
#4 erstellt: 31. Okt 2005, 00:52
asoo...
ich hab daweil eine geschlossene kiste in der reserve radmulden drinnen... und überlege gerade noch dazu eine br kiste oben drauf zugeben weil oben noch platz in der ecke wär....
so das ich eine geschlosse u br drinnen habt...
müsst ja dann doch noch lauter sein=) oder nicht so zu empfehlen klanglich?
surround????
Gesperrt
#5 erstellt: 31. Okt 2005, 00:57
kommt natürlich sehr stark auf die abstimmung deiner geschloßenen an
aber ich gehe mal davon aus dass du dann irgendwo nen ganz fiesen peak haben wirst kann man jedoch nicht pauschalisieren dazu spielen zu viele faktoren eine rolle
ich würde wenn schon nen 2ten woofer den gleichen nehmen und auch in die gleiche gehäuseart packen
polosoundz
Inventar
#6 erstellt: 31. Okt 2005, 01:20
Schlicht gesagt: Unsinn...

Bitte auch mal Suchfunktion bemühen, das Thema gleichzeitige Verwendung unterschiedlicher Gehäuseprinzipien in EINEM Auto wurde schon des öftreren ausgiebigst diskutiert...
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 31. Okt 2005, 04:04
Man kann es machen aber da muss ein Sub seine
Oktave in der er spielt absolut dominierern.
Entweder durch den schalldruck oder durch die Trennung eben halt.
Es gibt da einige Projekte mit 15er oder 18er Versionen die mit 10er im geschlossenen im Frontbereich unterstützt werden.
Aber 2 gleichwertige im gleichen Bereich sind imho Unsinn .
Physician
Inventar
#8 erstellt: 31. Okt 2005, 13:44

surround???? schrieb:
...
eine tiefreichendere basswiedergabe erreicht man mit einem geschloßenen wenn man auf ein paar dB verzichten kann!!!
...


Aber in welchem Bereich? Im Normalfall spielt sich dieser Vorteil in einem Bereich ab, wo Musik nicht mehr wirklich was hergibt.

Ich kommt natürlich auf die Abstimmung an, aber die wird ja in der Regel so gewählt, dass man eine Tiefbasserweiterung bekommt

Gruß, Seb
surround????
Gesperrt
#9 erstellt: 31. Okt 2005, 14:47

Im Normalfall spielt sich dieser Vorteil in einem Bereich ab, wo Musik nicht mehr wirklich was hergibt.

je nach abstimmung muss ich dir recht geben!!!
jedoch ist es IMHO ein gerücht dass ein BR tiefer geht!!!
man hat lediglich je nach fahrzeug einen brutalen peak zwischen 40 und 60HZ bei BR!!!
einen ausgeglicheneren frequenzverlauf hat man bei geschloßenen!! minimalen pegelverlust, vieleicht 3dB je nach abstimmung
Physician
Inventar
#10 erstellt: 31. Okt 2005, 14:53
Wer nen Peak zwischen 40 und 60Hz hat, der vom Resonator her rührt hat auch den Sinn dessen nicht erkannt

Einen Peak macht im übrigen jedes Auto, daher auch bei einer geschlossenen Kiste

Der Pegelunterschied ist teilweise vernachlässigbar, eben wenn man nur die Tiefbasserweiterung anstrebt. Und selbst da kann das akustisch keinen Vorteil bringen - eigene Erfahrung.
Allerdings hat das BR auf jeden Fall genau einen Vorteil: Hubbegrenzung. Schon einfach deswegen sind für Pegelhungrige BR-Kisten empfehlenswert.

Aber im Prinzip sind wir schon recht OT ...

Gruß, Seb
surround????
Gesperrt
#11 erstellt: 31. Okt 2005, 15:20

Wer nen Peak zwischen 40 und 60Hz hat, der vom Resonator her rührt hat auch den Sinn dessen nicht erkannt
ich blick grad net was du meinst???

hubbegrenzung hmmmmmm unterhalb der tuning frequenz "hubt" sich auch im BR das chsis zu tode

mit der tieferen grenzfrequenz wollte ich einfach nur klarmachen das ich es für ein gerücht halte dass BR kisten tiefer gehen

und wenn der peak des BR ungünstigt "liegt" hat man ein derbes tal im im oberbass und hat probs mit der ankopplung ans FS
Physician
Inventar
#12 erstellt: 01. Nov 2005, 14:50

surround???? schrieb:

Wer nen Peak zwischen 40 und 60Hz hat, der vom Resonator her rührt hat auch den Sinn dessen nicht erkannt
ich blick grad net was du meinst???


hubbegrenzung hmmmmmm unterhalb der tuning frequenz "hubt" sich auch im BR das chsis zu tode

mit der tieferen grenzfrequenz wollte ich einfach nur klarmachen das ich es für ein gerücht halte dass BR kisten tiefer gehen

und wenn der peak des BR ungünstigt "liegt" hat man ein derbes tal im im oberbass und hat probs mit der ankopplung ans FS


Ja, ein Stück unter der Tuningfrequenz, aber das ist auch wieder vom Gehäuse abhängig. Ist die Kiste klein ist das Spektrum der Begrenzung breiter, dafür klingts meist nicht so prall.
Aber daher legt man die Tuningfrequenz ja ansich auch in den Bereich, der das untere Ende des Übertragungsbereichs markiert. Dann ist alles was 'tiefer' geht nämlich nicht mehr vorhanden und das Chassis ist gut geschützt.

Ob BR-Kisten tiefer gehen hängt von der Abstimmung ab, richtig. Ebenso aber auch vom geforderten Musikspektrum.

Zu dem Unterstrichenen ...

Wenn das der Fall ist hat man wieder ein fehlkonstruiertes Gehäuse. Dann ist die Tuningfrequenz entweder zu tief oder aber die Kiste für das Chassis einfach zu groß.

Ein vernünftiges Gehäuse für ein ausgewähltes Chassis ist schon Grundlage für guten Klang, das sollte klar sein.

Zum Fettgeschriebenen ...

Die Kiste ist dann einfach falsch abgestimmt, das Chassis nicht für BR geeignet oder noch anderes. Die Ursache kann auch eine Kombination aus verschiedenen Fehlern sein.

Gruß, Seb
surround????
Gesperrt
#13 erstellt: 01. Nov 2005, 15:42
kk jetzt hab ichs geblickt was du meintest!!

einigen wir uns darauf dass es nicht DAS gehäuse gibt sondern dass es von mehreren faktoren abhängig ist!!
Physician
Inventar
#14 erstellt: 01. Nov 2005, 19:42
Richtig.

auch!

Gruß, Seb
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bassrefelx in Beschreibung "perfekt"?
Haveaniceday am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  52 Beiträge
Kann mir jemand Bassrefelx Volumen ausrechnen?
**CLOWN** am 31.05.2008  –  Letzte Antwort am 31.05.2008  –  9 Beiträge
Durch Bassrefelx mehr Bums in Limo?
corza am 31.07.2005  –  Letzte Antwort am 02.08.2005  –  13 Beiträge
2x Audiosystem HX10SQ Bassrefelx Gehause berechnen
neo_oen am 24.10.2014  –  Letzte Antwort am 04.11.2014  –  27 Beiträge
geschlossene Kiste , Bandbass, Bassreflex....:?
Audi80Sound am 27.03.2006  –  Letzte Antwort am 28.03.2006  –  6 Beiträge
Geschlossene,- oder Bassreflexkiste !
cccp_power am 21.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  9 Beiträge
Geschlossene box extrem leise
elastic am 18.03.2011  –  Letzte Antwort am 19.03.2011  –  13 Beiträge
offene oder geschlossene kiste????
SvenTheRipper am 27.04.2004  –  Letzte Antwort am 29.04.2004  –  5 Beiträge
Geschlossene Basskiste bauen >Dämmung<
Zwerg-Dwarf am 01.09.2008  –  Letzte Antwort am 01.09.2008  –  2 Beiträge
geschlossene Box für Hiphop
AK_deNiro am 10.02.2004  –  Letzte Antwort am 11.02.2004  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMax_Strammer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.974

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen