Wieviel Platz braucht ein Sub....

+A -A
Autor
Beitrag
tts
Neuling
#1 erstellt: 13. Okt 2005, 21:00
um seine volle Leistung zu entfalten??
Nehmen wir mal an, ein Sub von den Maßen:
Durchschnitt 200 mm (= 20cm)
Einbautiefe 100mm (=10cm)
max. 400 Watt leistung
(alles nur Bsp.weise!!)

Würden da eine eine Einbautiefe von ca. 200 mmm (= 20 cm) ausreichen?

Also, ich wollte in meiner Reserveradmulde ein SUb einbaun. Da ich aber nicht wirklich das Reserverad ausbaun möchte, dachte ich evt. dass ich das Reserverad drinn lasse und den Sub trotz reserverad einbau!( wie z.B. in den neuen Nissan Murano) Leider sid die maße dann eben beschränkt... Aber mann kann notfalls die Bodenplatte noch ein stück anheben...

THX für jede Antwort!
Grimpf
Inventar
#2 erstellt: 13. Okt 2005, 23:56
kommt auf den sub drauf an......anhand der TSP kann man dann ein gehäuse berechnen. so, anhand der größe kann man keine gehäuse größe festmachen.
Erdfloh
Stammgast
#3 erstellt: 14. Okt 2005, 08:42
Wichtig ist das du mindestens 1-2 cm Luft zur Polkernbohrung hast (in der Tiefe) damit die Spule ausreichend Kühlluft bekommt.

Ansonsten stimme ich Grimpf zu entweder die Gehäuseempfehlung des Herstellers nutzen oder das Gehäuse anhand der TSP berechenen lassen.
tts
Neuling
#4 erstellt: 14. Okt 2005, 17:00
schuldigung, bin ein noob, was ist Tsp??
also ich hätte ca. 20 cm tiefe (evt. 5cm mehr!) und einen durchmesser von 35 cm...
Grimpf
Inventar
#5 erstellt: 14. Okt 2005, 17:02
Thiele Small Parameter !

findest du in der anleitung, im inet oder beim hersterller.
Erdfloh
Stammgast
#6 erstellt: 14. Okt 2005, 17:18
Über die TSP kann man passende Gehäuse berechnen ist aber für Bassreflex und Bandpässe wesentlich wichtiger als für Geschlossene Gehäuse.

Bei 20 Cm Tiefe und 35 cm Durchmesser würdest du grade mal auf 6,125 L kommen und das Brutto (als Innendurchmesser gerechnet ohne Verdrängungsvolumen des Subs selber)
Ich könnte mir nur Vorstellen das es da ein Paar ganz wenige 8" Chassis (20cm) gibt die damit hinkommen.

Für einen 8" Sub sollten allerdings die 20 cm Tiefe zum Einbau reichen.

Gruß Martin
tts
Neuling
#7 erstellt: 14. Okt 2005, 18:10
hat den so ein sub mit 20cm durchmessern genug wums?
Grimpf
Inventar
#8 erstellt: 14. Okt 2005, 18:14
!
tts
Neuling
#9 erstellt: 14. Okt 2005, 18:20
okay! war wohl ne dumme frage hier im "Hifi-Forum"... wenn ich mir hier solche autoumbauten angucke! ^^
Grimpf
Inventar
#10 erstellt: 14. Okt 2005, 18:21
ja also kommt drauf an !! obs dir reicht....einige hier im forum haben kleine subs.....

musst du dir am besten anhören und dann entscheiden ob das reicht !! mir ist ein 8 er DEFINTIV zu wenig......
Erdfloh
Stammgast
#11 erstellt: 14. Okt 2005, 18:37
Hier wird dir wenigstens zu guten /sehr guten Komponenten verholfen für dein Geld nicht wie es bei den meisten ACR /Media Markt oder Saturn Läden eben leider nicht ist.

Und was noch wichtiger ist hier sagt man dir ehrlich ob ein Vorhaben durchführbar ist oder ob man sich was andres Überlegen sollte

Hast du dir schon mal überlegt den komischen Runden Ballst den manche Autohersteller in den Kofferraum der Autos legen zu entfernen ?
Dann hättest du ausreichend platz um einen richtig guten Sub zu verbauen.

Nur mal so angemerkt die meisten Hersteller gehen bei manchen Modellen mittlerweile ab Werk dazu Über ein Pannenset ins Auto zu legen (das Reserverad gibts nur noch auf extra Bestellung) da Totalausfälle äusserst selten geworden sind.

Und wenn dir auf der Autobahn ein Reifen platzen sollte ist das Auto an dem es Fest ist auch zu 98% mit einem Reserverad nicht mehr zu retten.

Und wenn dir woanders ein Reifen platzt hast du ihn sehr schlecht behandelt.

Allerdings sollte dann doch ein Pannenkit mitfahren fals man einen Normalen Platten bekommt.(Habe davon 3 im Auto )

Und Grimpf zustimm mir ist ein 8" auch zu wenig (grade von 12" auf 15" am umrüsten)

Gruß Martin


[Beitrag von Erdfloh am 14. Okt 2005, 18:41 bearbeitet]
JL-_Audio_Freak
Inventar
#12 erstellt: 14. Okt 2005, 18:42

Über die TSP kann man passende Gehäuse berechnen ist aber für Bassreflex und Bandpässe wesentlich wichtiger als für Geschlossene Gehäuse.


Und mit was berechnest Du sonst ein Geschlossenes Gehäuse?



Und wenn dir auf der Autobahn ein Reifen platzen sollte ist das Auto an dem es Fest ist auch zu 98% mit einem Reserverad nicht mehr zu retten.


So groß ist das Risiko auch nicht, das das Auto den Abflug macht... uns ist letzt der Reifen um die Ohren geflogen, bei 150 Sachen... außer Kuddel kuddel kudddel und Seitenstreifen ist da nichts passiert.

Fakt ist aber, das Du ein zerfetzten Reifen nicht mit nem Pannenset retten kannst. Das geht nur, wenn Du zb. nen kleine Loch oder nen kleinen Riss drinne hast.
tts
Neuling
#13 erstellt: 14. Okt 2005, 20:50
ich weiss, dass man den reservereifen selten braucht! und das auch die meisten pannensets haben! aber da ich wegen berufszwecken große strecken fahren muss, würd ich mir mit reserverad besser vorkommen... (alles psyche ich weiss! )

also zu den komponenten:
wollte mir 100% nichts von media markt etc holen (die qualität der produkte können a gut sein, na ja, anderes thema!)! Wollte mir was zusammen von sinus live zusammen stellen...
Erdfloh
Stammgast
#14 erstellt: 15. Okt 2005, 04:32
Also ich persönlich hab noch nie meinen Reservereifen gebraucht und bin Beruflich auch viel unterwegs(Montage).

Das sind bei mir in den fast 18 Jahren die ich Auto fahre ca 500.000 Km und hatte erst einmal einen Platten und das war an meinem ersten Auto und den Reifen habe ich selber kaputt gefahren.

Also meiner Meinung nach ist ein technischer Defekt eines Autos wahrscheinlicher der dich an der weiterfahrt hindert wesentlich Wahrscheinlicher als ein Reifenplatzer.

Klar ist ein Reservereifen beruhigender als ein Pannenkit aber ich kann gut damit leben

Ansonsten könnte man sich vieleicht Überlegen den Sub in ein Seitenteil einzubauen Bzw ein neues etwas größeres Seitenteil zu bauen damit man genug platz für einen Sub bekommt.

Und zu Media Markt und co es gibt ganz wenige brauchbare sachen in deren Sortiment die sind aber eher die ausnahme als die Regel (leider) sonst wäre das Anlagen zusammenstellen mit Pröbehören etc. wesentlich einfacher da diese Läden sich fast überall finden vernünftige Car-Hifi Händler sind doch leider um einiges spärlicher.

Gruß Martin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wieviel Abstand zum Boden braucht ein Sub?
Burn-In am 03.04.2008  –  Letzte Antwort am 03.04.2008  –  3 Beiträge
Subwoofer der wenig platz braucht
alki13 am 12.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2005  –  2 Beiträge
wieviel liter braucht ein woofer
Dere am 19.06.2009  –  Letzte Antwort am 20.06.2009  –  6 Beiträge
Wieviel Liter für Sub?
REAL-OC am 11.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.09.2007  –  3 Beiträge
Wieviel RMS braucht ein Sub gegen 2x 16cm Compo
-Hoschi- am 05.12.2004  –  Letzte Antwort am 05.12.2004  –  2 Beiträge
wieviel litter braucht mein RFD 3218 (hx2)?
knutdolf am 12.02.2007  –  Letzte Antwort am 15.02.2007  –  13 Beiträge
Wieviel Platz muss sein hinter dem Bassreflexport?
am 06.12.2007  –  Letzte Antwort am 06.12.2007  –  11 Beiträge
1 Sub braucht 25 Liter, 3 brauchen wieviel
Wauky am 11.12.2004  –  Letzte Antwort am 12.12.2004  –  4 Beiträge
Sub verkehrt (Magnet nach außen) einbauen - wieviel Platz unter Membran?
nbymyname am 07.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2007  –  2 Beiträge
MA 15 D4 Wieviel power braucht der!
quaeler1 am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 06.01.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.311

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen