Schwammiger Sub - großes Prob

+A -A
Autor
Beitrag
nitroschmiddi
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 03. Jul 2005, 16:00
Hallo!


Also hab folgendes Problem:
Habe einen Jl Audio 12w6v2 verbaut, an ner AS F2-500 und er ist absolut nicht druckvoll und präzise.

N Freund hat den gleichen Sub jedoch nur an ner F2-300, und seiner ist wesentlich druckvoller und auch viel präziser.

Die Gehäuse sind exakt identisch.

Nun haben wir folgende Unterschiede:

Er hat 50mm Kabel, ich nur 20mm.

Er hat ein 500 Euro Sony Radio ich nur ein 190 € JVC.

Kann es daran liegen?

Wollte mir heute 50mm Kabel ziehen und demnächst ne neue Headuit holen.

Wird mein Prob damit behoben?

Wie gehe ich am besten mit dem 50mm Kabel an die Stufe??
Gamml0r
Stammgast
#2 erstellt: 03. Jul 2005, 16:16
Hast du auch die Filter (lowpass und subsonic) genauso eingestellt?
carhififan
Stammgast
#3 erstellt: 03. Jul 2005, 19:17
Liegst evtl. am unterschiedlichen Gefährt? Das macht auch oft ne Menge aus..
nitroschmiddi
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 03. Jul 2005, 20:08
Hallo!


Subsonic garnicht eingestellt, er auch nicht, für was brauch ich den?


Lowpass ist genauso eingestellt.


Er hat nen Corsa B, ich nen Astra G.

Das würde natürlich den Druck erklären, aber nicht die Präzision!!


Woran kann das liegen?
Ozmaker
Inventar
#5 erstellt: 03. Jul 2005, 20:15
hallo,

um welche radios geht es denn? n kumpel von mir hatte auch eins der besseren sonys drin, das wurde dann geklaut und es kam irgendwas billiges. der bass war danach extrem anders.
und n bissl mehr strom will die f2-500 auch sehen!
Clarion_Power
Inventar
#6 erstellt: 03. Jul 2005, 20:20
zur Not einfach mal den Sub tauschen und den anderen ausprobieren.....

Glaube auch, dass das am Strom liegt. Haste schonmal an en Cap oder so was gedacht?????

mfg
nitroschmiddi
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 03. Jul 2005, 20:57
Cap hab ich schon, aber nur son Stealth Müll (war damnals jung *g*).

Naja werde mir morgen ne neue Gel Batterie kaufen.

Hoffe das es damit gelöst ist und mittwoch das neue Kabel.
Gamml0r
Stammgast
#8 erstellt: 03. Jul 2005, 23:40
Und mach mal den Subsonic an und stell ihn auf ca.30Hz oder so.
H3liX
Stammgast
#9 erstellt: 04. Jul 2005, 08:54
eine Kette ist nur so stark wie sein schwächstes Glied!

was erwartest du von nem gutem sub anner guten stufe mit eiem
sheiss Radio?? neue HU muss her, aber nich son sony schrott, Alpine/Clarion/Pioneer......viel glück
nitroschmiddi
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 04. Jul 2005, 09:40
eben hatte auch schon an ein alpine 9855r gedacht, aber erst nächsten monat
bassgott
Inventar
#11 erstellt: 04. Jul 2005, 09:52

Gamml0r schrieb:
Und mach mal den Subsonic an und stell ihn auf ca.30Hz oder so.


na ja, das ist gleich bissl hoch, da geht ihm viel tiefbass flöten. 25hz ist da weniger stark hörbar.

@ nitroschmiddi: der strom ist sicher das problem, eine zusatzbatt hinten bringt da einiges.für die kurze strecke langt dann auch 35er oder 25er kabel zur stufe.
und wie auch schon gesagt wurde, wirkt eine neue hu manchmal auch wunder.
nitroschmiddi
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 04. Jul 2005, 13:15
Werde mir heute ne Optima Red Top als neue Starterbatterie holen, am Mittwoch wird das neue Kabel gezogen.

Doch wie geh ich mit 50er Kabel an die Stufe?
El_Mero-Mero
Inventar
#13 erstellt: 04. Jul 2005, 14:13
Einfach Ringschuhe für 50er Kabel nehmen und so lang zurecht schleifen bis es passt.
N Dremel eignet sich dafür recht gut!
Physician
Inventar
#14 erstellt: 06. Jul 2005, 13:50
Sind die Woofer beide parallel angeklemmt, oder ist der von deinem Kumpel vielleicht in Reihe und dann gebrückt an die Stufe? Würde die Präzision erklären ...

Was für nen Astra G hast du denn? Wenn du ein QP oder eine Stufenheck-Limo hast kann das auch daran liegen ...

Das 20er Kabel kann man nicht ausschließen, aber soo groß sollte der Einfluss nicht sein denke ich.

Gruß, Seb
nitroschmiddi
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 06. Jul 2005, 14:17
Hallo!

Ne sind beide parallel geschaltet, hab nen Fließheck.


Hab nun ne Optima Red Top als Starterbatterie drinne, und das 50er Kabel.

Keine Veränderung...


Lichtflackern ebenfalls wie vorher.
pimpmysound
Inventar
#16 erstellt: 06. Jul 2005, 15:10
Hallo!

Wo greifst du die Masse ab? Miss mal mit nem Multimeter die Spannung an den Anschlüssen der F2/500, wenn du den Anlage voll aufgedreht hast?

Ich vermute ein Masseproblem.


Viele Grüße
nitroschmiddi
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 06. Jul 2005, 15:20
Hallo!


Unter der Rücksitzbank.


Warum Masseproblem??
Papa_Bär
Inventar
#18 erstellt: 06. Jul 2005, 15:34
Schlechte Masse-->Spannungseinbruch...
da kannste dann vorne drin haben was du willst....
liegt dein 20er Kabel noch drin?
Wenn ja dann kannsts ja mal zusatzlich mit an Masse hängen und direkt vor zur batterie und schaun ob sich was ändert...

MfG IchMussFord
pimpmysound
Inventar
#19 erstellt: 06. Jul 2005, 15:35
Hallo!

Weil normalerweise dein Licht nicht flackern dürfte und es demnach an Strom mangelt. Mit der Batterie und dem dicken Pluskabel passt es soweit, nur Masse wir eben gern vergessen. Sowohl hinten als auch vorne im Motorraum würde ich ebenfalls ein 50 qmm Kabel verwenden. Außerdem bitte sicherstellen, daß der Masseanschluß hinten an ein massives Karosserieteil erfolgt, das erkennbar verschweißt ist. Und nicht vergessen das Blech dort ordentlich blank zu schleifen.


Viele Grüße
nitroschmiddi
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 06. Jul 2005, 21:45
Hallo!

Masse nehm ich wie gesagt an der Rückbank, da ist alles Blank. Im Motorraum geht von der Batterie ein originales 20er weg, langt es wenn ich da ein 50er im mottorraum zusätzlich leg, weil das ist einfacher als das alte zu ersetzen?
Papa_Bär
Inventar
#21 erstellt: 06. Jul 2005, 23:02
Klar,kannst zusätlich legen...dann kommst ja sogar insgesamt auf 70qmm.Sollte dann also reichen.
Wenns dann noch nicht klappt evtl noch das 20er wie beschrieben dazunehmen....wenns dann auch noch nicht klappt weiss ich nimmer weiter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
schwammiger Bass gut?
speedcore am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  7 Beiträge
prob mit der berechnung
Need_Bass am 03.08.2004  –  Letzte Antwort am 13.08.2004  –  8 Beiträge
Prob mit WinISD
LexusIS300 am 27.06.2005  –  Letzte Antwort am 27.06.2005  –  2 Beiträge
kleines Auto gegen großes Auto --> Sub?
sandla2005 am 01.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  8 Beiträge
2 Bassreflexgehäuse oder ein großes?
richietk am 04.06.2008  –  Letzte Antwort am 10.06.2008  –  21 Beiträge
Gladen SQX08 in "großes" Bassreflexgehäuse?
vivalafiesta am 31.08.2015  –  Letzte Antwort am 01.09.2015  –  7 Beiträge
Großes Problem mit Bandpassgehäuse...
MatzeBerlin am 05.07.2005  –  Letzte Antwort am 06.07.2005  –  5 Beiträge
winisd verdammt großes problem
NochWenigerAhnung am 12.01.2006  –  Letzte Antwort am 19.01.2006  –  34 Beiträge
Großes? Kleines Gehäuse? Warum?
Lacerda am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.12.2006  –  2 Beiträge
Großes br Gehäuse Dämmen?
soundvernatiker am 24.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.02.2010  –  34 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedCrashBO
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.972

Hersteller in diesem Thread Widget schließen