endstufe brücken! ohmverhalten?

+A -A
Autor
Beitrag
der-eine
Stammgast
#1 erstellt: 01. Jul 2005, 23:45
guten abend!

wollte mal fragen wie es aussieht wenn ich eine endstufe brücke:
emphaser EA2500D
gebrückt an 4ohm 1800watt rms
gebrückt an 2ohm 2200watt rms

wie sieht es denn jetzt aus wenn ich meine subs

emphaser E12NEO-X²
1000watt rms 2x4ohm

zusammenschalte auf 4ohm!
also so:

gibt die endstufe dann leistung für 2 oder für 4 ohm raus?
weil eigentlich wird doch jeder kanal mit 2ohm belastet oder sehe ich das falsch?

danke im vorraus für eure antworten!

Mfg Mike
Grimpf
Inventar
#2 erstellt: 02. Jul 2005, 00:01
die gibt dann 1,8 KW ab , wenn du halt jeden sub auf 2 ohm machst und dann in reihe auf 4 ! anders würd ichs auch nicht machen, da soinste die endstufe sogut wie keine kontrolle hat !


[Beitrag von Grimpf am 02. Jul 2005, 00:02 bearbeitet]
der-eine
Stammgast
#3 erstellt: 02. Jul 2005, 00:10
also würde es so gehen auch wenn die subs weniger leistung bekommen als sie vertragen!
Grimpf
Inventar
#4 erstellt: 02. Jul 2005, 00:14
stop mal ! ich habe grade müll geredet....ich kann jetzt irgendwie nich mehr klar denken....sry ! warte bis morgen dann komm ich wieder oder ein anderer erzählt dir was dazu !


[Beitrag von Grimpf am 02. Jul 2005, 00:14 bearbeitet]
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 02. Jul 2005, 02:02
Mach die Spulen des Neos in Reihe... dann haste 8Ohm Chassie.

Endstufe brückst du dann(@8Ohm 920Rms). Dann zieht jeder Kanal 4 Ohm.
Hast dann noch genug Kontrolle und das Chassie kriegt adequat
Leistung.
Gelscht
Gelöscht
#6 erstellt: 02. Jul 2005, 09:32
Hi !

Die EA2500D ist doch nen Monoblock..........

Also beide Spulen in Reihe, also 4 Ohm und 4 Ohm. Dann 8 Ohm. Beide Woofer dann brücke auf die Stufe. Sind dann 4 Ohm @ 1800W............und genug an Kontrolle.

Gruß
Ralf
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 02. Jul 2005, 09:52

Die EA2500D ist doch nen Monoblock..........


DoppelMono Aufbau.(brückenfähig)

http://www.audio-equipment.de/product_info.php/products_id/3859



Ups hab übersehen das es um mehr als einen geht.


wie sieht es denn jetzt aus wenn ich meine subs


Wie viele genau?
der-eine
Stammgast
#8 erstellt: 02. Jul 2005, 12:17
2 an der zahl!!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Brücken
SNooPZ am 22.01.2004  –  Letzte Antwort am 23.01.2004  –  22 Beiträge
Subwoofer bzw. Endstufe brücken.
Dievollo am 20.07.2010  –  Letzte Antwort am 21.07.2010  –  13 Beiträge
Verstärker brücken
*Bass* am 04.01.2006  –  Letzte Antwort am 04.01.2006  –  6 Beiträge
Sub brücken?
Break-111 am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.08.2009  –  2 Beiträge
Weichen brücken?
Sniffles666 am 03.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.10.2008  –  12 Beiträge
Brücken oder Nicht
Rockkid am 14.03.2005  –  Letzte Antwort am 14.03.2005  –  4 Beiträge
Subwooferanschlüsse brücken für monoblock
Elstupido am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 07.05.2005  –  4 Beiträge
Subs brücken?!
kaoz45 am 04.12.2004  –  Letzte Antwort am 04.12.2004  –  5 Beiträge
Verstärker brücken
horob am 20.01.2005  –  Letzte Antwort am 20.01.2005  –  3 Beiträge
Richtig brücken?
As_blood_runs_black am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.04.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.105
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.526

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen