Umfrage
mein erster Sub :-)
1. gut (15.6 %, 7 Stimmen)
2. befriedigend (26.7 %, 12 Stimmen)
3. schlecht (57.8 %, 26 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

mein erster Sub :-)

+A -A
Autor
Beitrag
Anfänger99
Stammgast
#1 erstellt: 10. Feb 2005, 19:17
Tachchen ihr Bastler

was haltet ihr denn davon, es ist mein erster, also nich böse sein.


DAS EINSPIELEN









ENDLICH FERTIG

(außerhalb vom Auto)

(im Auto)



und was haltet ihr nun davon, "für's erste mal" ????

Und er ist momentan nur provisorisch befestigt, was sollte ich mir da am besten machen damit er mir bei einem krasch nicht nicht rückbank eintretet


[Beitrag von Anfänger99 am 10. Feb 2005, 19:28 bearbeitet]
Biertrinker
Inventar
#2 erstellt: 10. Feb 2005, 19:45
hätteste besser vor dem kauf und dem bau gefragt.. tja...

das geheuse sieht mir ein bischen groß aus! hasse das nach den TSP´s berechnet oder einfach drauf losgebaut?

jetzt nicht böse sein.. weil ist nicht böse gemeint

was hasse den gezahlt für das teil?

das geheuse an sich sieht ja recht stabil und gut gebaut aus!!
qwertz753
Stammgast
#3 erstellt: 10. Feb 2005, 19:48
mal ne ganz dumme frage, hast du nicht das BR-Rohr wieder zugedeckt? oder seh ich das nur falsch -.-

edit: vergess mein beitrag einfach, habs grad selbst gerafft


[Beitrag von qwertz753 am 10. Feb 2005, 19:50 bearbeitet]
Grimpf
Inventar
#4 erstellt: 10. Feb 2005, 19:56
Also das Gehäuse scheint mir auch zu groß, das is ja sogroß wie das von meinem *prollmodusan* Zukünftigen APX 15 mit 2 KW*prollmodusaus*

und die Sony Endstufe auch nich soo der Bomber. Aber fürs Erstemla alles selbst genaut isses nicht schlecht....
andiwug
Inventar
#5 erstellt: 10. Feb 2005, 20:37
da sgehäuse vom großen und ganzen ganz ok. aber wieso die abschraubbare rückwand die ist fürn arsch. ausserdem sind deine wände zu groß und würden bei einem richtigen sub mitschwingen. aber ansonsten ganz ok.
Hempboy
Stammgast
#6 erstellt: 10. Feb 2005, 21:29
Hab für's 2te gevotet, da es ein Pyle Woofer ist (:.) und eine Sony-Endstufe (:L)

Gebaut hast du's auf jeden Fall ordentlich, auch wenn du die hintere Platte abdichten solltest (ist ja abnehmbar, oder?)

Der nächste Kasten wird besser, da bin ich mir sicher, und da fragste vorher nach
A-Abraxas
Inventar
#7 erstellt: 10. Feb 2005, 21:36
Hallo,

gut gebaut !

Bei der Abstimmung (Gehäusegröße, BR-Rohr) und Auswahl des Subs sowie der Endstufe sind ja hier schon ein paar Zweifel angemeldet worden, denen ich mich anschließe...
Nach Augenschein : Gehäuse zu groß, Endstufe bestenfalls naja, Woofer ebenso

Viele Grüße
Iduar
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 10. Feb 2005, 21:36
Ich habe auch für das 2. gestimmt. Zum einen für den "Pyle" zum anderen ... befriedigen wird es schon ... aber ob es gut klingt


[Beitrag von Iduar am 10. Feb 2005, 21:37 bearbeitet]
Anfänger99
Stammgast
#9 erstellt: 10. Feb 2005, 23:45
erstmals danke für eure meinung, mit der berechnung hab ich mich auch hier in dem forum erkundigt siehe hier
http://www.hifi-foru...4588&back=&sort=&z=1

so wurde mir das empfohlen gegen den sound kann ich mich nicht beschweren, naja warscheinlich kann ich das nicht richtig entscheiden da ich in dieser richtung noch nie was damit zu tun hatte.

wie groß sollte denn das gehäuse eurer meinung nach sein

also der sub hat 80,- Teuro und der amp 135,- gekostet.

und das rohr ist nicht zugebaut sieht nur so aus


[Beitrag von Anfänger99 am 10. Feb 2005, 23:46 bearbeitet]
Hempboy
Stammgast
#10 erstellt: 10. Feb 2005, 23:58
Also ich mag mal behaupten, für das Geld hätte man dich besser bedienen können (die Komponenten hat man dir ja nicht in diesem Forum empfohlen, oder?).
Anfänger99
Stammgast
#11 erstellt: 11. Feb 2005, 00:01
nein ich muss zugeben ich war einer von der sorte, die zuerst kaufen und dann fragen, ich weis es war dämlich von mir
Hempboy
Stammgast
#12 erstellt: 11. Feb 2005, 00:26
Naja, wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, dann lass es so. Falls nicht, setz die Sachen bei eBay rein und lass dich nochmal beraten
Anfänger99
Stammgast
#13 erstellt: 11. Feb 2005, 00:31
aus den sachen muss doch auch noch was zu machen sein was ist denn wenn ich ein kleineres gehäuse baue????
Hempboy
Stammgast
#14 erstellt: 11. Feb 2005, 00:55
Ich rechne das mal durch und gib dir das gleich durch...

http://img211.exs.cx/img211/1108/pylepl1290bl6yj.jpg

Das wären Vorschläge, für 80L. Wobei das noch eher klein ist die dunklere Linie ist BassReflex (so wie du es jetzt hast) und die hellere geschlossen, wobei man eindeutig sieht, dass dieses Chassis für geschlossene Gehäuse besser geeignet ist (saubere Kurve).

Das dumme ist nur: Die Teile brauchen enorm Platz. Bei den 80L (geschlossen) war der QTC bei 1.2, und das ist schon groß und eher für schnelle Beats geeignet (nich viel Tiefbass). Man müsste das Gehäuse noch größer nehmen, um mit dem QTC-Wert runter zu kommen.

Ich persönlich würde den Woofer wieder verkaufen und einen geeigneteren besorgen. Aber das liegt an dir.


[Beitrag von Hempboy am 11. Feb 2005, 01:12 bearbeitet]
Anfänger99
Stammgast
#15 erstellt: 11. Feb 2005, 01:38
also ich werde mir dann das ganze durch den kopf gehen lassen.

Vielen dank für die Mühe
Hempboy
Stammgast
#16 erstellt: 11. Feb 2005, 01:53
Keine Ursache, dafür ist das Forum schließlich da. Meinetwegen haben bestimmt auch einige Leute graue Haare bekommen

Hier nochmal, wie die Kurve mit dem Spirit L30 aussieht. (75L geschlossen, geht aber auch kleiner ohne das die Kurve drunter leidet)

http://img93.exs.cx/img93/7792/spiritl3075l7qd.jpg


[Beitrag von Hempboy am 11. Feb 2005, 01:56 bearbeitet]
Steve83
Stammgast
#17 erstellt: 11. Feb 2005, 02:46
Hast du da zwei Gehäuse in einander und durch schaumstoffartiges Zeug gedämmt? Was ist dieses blaugraue Zeug?

Stephan
Jochi
Stammgast
#18 erstellt: 11. Feb 2005, 04:03
das war mein erster....war eigentlich ganz zufrieden
kicker f-12a, wenn mi net alles täuscht

http://wormhole.m59....album01/evo01_05.jpg
ok..gut..die kabel zum 2-wege in der ablage sind etwas dünn...dachte halt, wenn die dabei sind, wirds schon passen dafür hatt der woofer ein 6² bekommen
(o.T. vom Verkäufer, und der vergess ich nie: Jo Bua, waunst den wüst, brauchst scho a 6er kabl..drunter host an heizdroht, der so gliat (glüht) wia a fön )

nun ja, aller anfang war schwer.....nur leider wurde mir diese anlage ohne meines wissens in einer nacht & nebel aktion unfreundlich entwendet

aber egal...für a bissi pegel wars ok, klanglich wars gut eher nach 4 ...man lernt halt dazu

cu
jochi
pimpmysound
Inventar
#19 erstellt: 11. Feb 2005, 15:04
Hallo!

So schlecht sind die Sachen ja nun nicht,ich find das ganz O.K., er hat es ja schließlich selber gebaut.


Viele Grüße
Darkdamnedsoul
Stammgast
#20 erstellt: 11. Feb 2005, 16:43
Hi!
also erstma zu dem Motorrad im Hintergrund: das ist geil
Zu dem Gehäuse. Das Gehäuse an sich sieht schon groß aus, scheint aber sehr sauber verarbeitet zu sein. Wenn das Dichtband an der Rückseite sein soll, war das auch ne gute Idee, habe ich bei meinem im zimmer stehenden Sub auch gemacht. Zu dem Teller und der Endstufe muss ich sagen, dass es nicht das beste ist. Aber für Anfang nicht schlecht.

Ich baue mir auch gerade nen Sub fürs Auto. Wenn ihr mal Lust habt, könnt ihr auf meiner Homepage http://www.geisteskrankonline.de.hm/
mal unter Fotos und dann unter Subwoofer gucken. Dort habe ich die Pläne für den Sub. Ich bin gerade dabei mir alles zu besorgen. Ich plane immer alles ewig lang
Anfänger99
Stammgast
#21 erstellt: 11. Feb 2005, 17:17
so nun ncohmals vielen dank

und könnte mir jemand vielleicht auch noch bitte einen vorschlag zur besfestigung des subs geben, währe echt nett von euch.

THX
Max
Hempboy
Stammgast
#22 erstellt: 11. Feb 2005, 19:26
Meinen "kleinen" Kasten hab ich mit so einem Spanngummi befestigt, den ich von der einen Seite zur anderen Seite im Kofferraum gespannt hab.

Wenn ich meinen neuen Kasten mit Stoff bezogen habe, werd ich wohl Klettband nehmen
Anfänger99
Stammgast
#23 erstellt: 12. Feb 2005, 18:27
ich glaub aber nicht das ein klettband im falle eines unfalls den sub wirklich festhalten kann.

ich hier mal was von einschlagmuttern gelesen aber hab keinen plan was das genau ist und wie ich es machen soll.
Hempboy
Stammgast
#24 erstellt: 12. Feb 2005, 19:28
Das sind Metall-"Dinger", die du im Gehäuse einlässt, und in denen dann ein Gewinde vorhanden ist. Da kannst du dann ganz gewöhnliche Schrauben (mit M-Gewinde meistens) verschrauben, und somit das Gehäuse beliebig festschrauben...
Anfänger99
Stammgast
#25 erstellt: 16. Feb 2005, 13:05
was kann man denn noch nehmen um den sub zu befestigen, ich tippe mal das teil wiegt so um die 30 kg, aber weis nich genau. am besten währe was um den sub schnell ein und auszubauen.

bitte bitte ich weiß nicht was ich machen soll
Infected_
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 16. Feb 2005, 14:20
befestigen am besten mit nem spannband!

nicht irgendwo festschrauben weil das muss man dann eintragen lassen weils ein festeinbau ist! kein witz

mfg
Anfänger99
Stammgast
#27 erstellt: 16. Feb 2005, 14:25
ist das wirklich war mit dem eintragen, wenn dann , und die idee mit dem klettband geht das wirklich gut ich kann mir nämlich nicht vorstellen das ein klettband eine sollche last wirklich halten kann und wenn soll ich dann das ganze auf dem boden des kofferaums befestigen weil auf dem teppich geht es ja schlecht und bring ja GARNICHTS
Peter_Wind
Inventar
#28 erstellt: 16. Feb 2005, 15:06
Es wurde schon gesagt: 2 oder drei Spann-/Verzurrbänder. Aber auch hier gilt: alles hat seinen Preis. Damit meine ich, achte auf die Belastungsstärke. Bänder für 1,90 Euro bringen es nicht.
Anfänger99
Stammgast
#29 erstellt: 16. Feb 2005, 15:16
ja und wie soll ich dann die befestigen und die bänder sieht man dann doch und das schaut ja nicht gerade gut aus,oder???
Peter_Wind
Inventar
#30 erstellt: 16. Feb 2005, 15:22

Anfänger99 schrieb:
ja und wie soll ich dann die befestigen und die bänder sieht man dann doch und das schaut ja nicht gerade gut aus,oder???

Gut aussehen: sieht man doch nicht oder? Sicherheit geht vor! Ach so, habe gerade noch einmal nachgeschaut. Du hast scheinbar vom Rücksitz die Lehne entfernt. Sieht man also. Wenn du aber nur einmal eine Vollbremsung von 100 kmh machst, fliegen dir die 30 kg voll nach vorne. Ich bin jetzt nur zu faul um auszurechnen, mit welchem Gewicht das denn aufschlägt.

Befestigen: Wenn du keine Befestigungsösen hast, musst du welche anbringen. Mehr kann ich dazu nicht sagen, weil ich den Kofferraum deines Wagens nicht kenne.


[Beitrag von Peter_Wind am 16. Feb 2005, 15:24 bearbeitet]
Anfänger99
Stammgast
#31 erstellt: 16. Feb 2005, 16:12
nein nein nein, ich habe nur für die bilder mal kurz die Rückbank umgeklappt. also die rücksitzbank ist schon noch als bremse für den sub vorhanden . muss mir mal anschauen wie ich deine idee in vollendung bringen könnte, aber merci, muss mal schauen
mstylez
Inventar
#32 erstellt: 16. Feb 2005, 19:45

Anfänger99 schrieb:

was haltet ihr denn davon, es ist mein erster, also nich böse sein.

.................

und was haltet ihr nun davon, "für's erste mal" ????

Und er ist momentan nur provisorisch befestigt, was sollte ich mir da am besten machen damit er mir bei einem krasch nicht nicht rückbank eintretet :?



Mit der Kiste haste dir ja schon mühe gegeben aber der Sub und die Stufe sind um es sanft auszudrücken SCH***
Kommt da was raus?
Peter_Wind
Inventar
#33 erstellt: 16. Feb 2005, 19:53

Dynasty schrieb:

Anfänger99 schrieb:

was haltet ihr denn davon, es ist mein erster, also nich böse sein.

.................

und was haltet ihr nun davon, "für's erste mal" ????

Und er ist momentan nur provisorisch befestigt, was sollte ich mir da am besten machen damit er mir bei einem krasch nicht nicht rückbank eintretet :?



Mit der Kiste haste dir ja schon mühe gegeben aber der Sub und die Stufe sind um es sanft auszudrücken SCH***
Kommt da was raus?

Und deine Bemerkung ist stillos. Jeder hat irgendwann einmal angefangen und nicht gleich das Teuerste verarbeitet.


[Beitrag von Peter_Wind am 16. Feb 2005, 19:54 bearbeitet]
mstylez
Inventar
#34 erstellt: 16. Feb 2005, 19:56
Das hat nichts mit stillos zu tun. Er fragte wie der Sub sei und ich habe meine Meinung dazu geschrieben. Klar fängt jeder mal klein an, hab ich auch gemacht, aber aus Fehlern lernt man.
Anfänger99
Stammgast
#35 erstellt: 17. Feb 2005, 12:02
also bei da kommt schon was raus und der "Druck" ist auch vorhanden, aber für erste mal reicht es mir, wen ich damit irgendwann nicht mehr befridigt werde oder er gibt den geist auf hol ich mir natürlich einen neuen und werde mich hier aber dann erstmal beraten lassen, es ist schon ein klorer verein hier, iht seid schon spitze

vielen dank für eure vielen meinungen und ratschläge und
uwe1234
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 23. Feb 2005, 12:14
Sieht n bissel verloren aus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erster Bandpass mit WinISD
audia6c4 am 22.04.2006  –  Letzte Antwort am 23.04.2006  –  11 Beiträge
Erster "Subwoofer"!
Moneymark79 am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 12.05.2011  –  20 Beiträge
Erster Eigenbau
dBDragger am 26.07.2005  –  Letzte Antwort am 30.07.2005  –  18 Beiträge
Erster Subwoofer
mfoisner am 22.10.2006  –  Letzte Antwort am 11.11.2006  –  42 Beiträge
erster kofferraumausbau golf 2
bennyru am 27.07.2005  –  Letzte Antwort am 29.07.2005  –  9 Beiträge
HILFE mein Sub ploppt
bazty am 24.08.2005  –  Letzte Antwort am 25.08.2005  –  8 Beiträge
Mein Sub hinkt hinterher
taurit1985 am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 27.05.2006  –  7 Beiträge
wieso klopft mein sub?
SETH-CoS am 02.06.2007  –  Letzte Antwort am 08.06.2007  –  14 Beiträge
Mein Sub setzt aus
Luni_19 am 08.07.2007  –  Letzte Antwort am 04.10.2007  –  51 Beiträge
Mein Sub Rauscht!
de-puta am 17.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.09.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.898

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen