AS Radion 12"

+A -A
Autor
Beitrag
qwertz753
Stammgast
#1 erstellt: 28. Jan 2005, 16:50
hallo!

ich hab vor mir nen Radion 12" zuzulegen. die kiste will ich selbst bauen, und dazu hab ich noch ein paar fragen.

- bassreflex oder geschlossen?
ich höre musikalisch queerbeet, eher in richtung trance, techno, dance. aber auch metal, pop und auch hiphop.
dazu kommt, das sich ein stufenheck hab, ist das wichtig für die entscheidung?

- hab mal nach wegem Volumen geguckt. verkauft wird der mit 46l BR und 25l geschlossen.
wollt das mal mit WinSID selbst berechnen, aber da hab ich problöeme mit den TSP -.- auf der herstellerseite http://www.audio-system.de/audio/tec.html find ich andere bezeichnung wie sie das programm will. grad bei den QT, kann mir das mal jemand "übersetzten"?

oder mir einfach den richtig wert sagen für:
Qts
Qms
Vas
Qes
Fs
SPL
Re
Pe
Le
BL
Xmax
dia
Z
Sd

bin irgendwie zu plöd ..


- sollte die kiste die "normale" form haben oder kanns auch mehr ein dreieck sein oder eine zusammengesetzte form? verschlechter die ecken dann den klang?

- nur für den fall dass ich mir zwei kaufe, dann zwei getrennte gehäuse bauen oder kann man beide chassis in einem gehäuse haben?

mfg


[Beitrag von qwertz753 am 28. Jan 2005, 16:53 bearbeitet]
R@/eR
Inventar
#2 erstellt: 28. Jan 2005, 19:00
hi,

ich würde die radions in zwei getrennten volumen verbauen, eines geht auch ! wenn ich dich wäre würd ich jedem woofer so ca 55 liter geben, im basreflexgehäuse.... die gehäuseform ist egal, solange das gehäuse stbil ist !


mfg benni
qwertz753
Stammgast
#3 erstellt: 29. Jan 2005, 17:17
hallo!

wie kommst du auf 55l? also wie hast das berechnet oder erfahrungswert?

grüß
flabbs
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 29. Jan 2005, 19:05
AS machtn BR Gehäusevorschlag von 48l mit nem 10er rohr und 28cm länge!

An wieviel Leistung soll der denn laufen? Hatte meinen an ner Carpower Wanted 2/300 und den hats nachm halben Jahr schön gerissen Mehr als 400w würde ich dem also nich wirklich zumuten wenn man damit nen bissl spaß haben will, habs auch schon einigen anderen gehört wo´s den woofer gerissen hat mit solch einer leistung...
qwertz753
Stammgast
#5 erstellt: 29. Jan 2005, 19:39
[quote="flabbs"]AS machtn BR Gehäusevorschlag von 48l mit nem 10er rohr und 28cm länge!

An wieviel Leistung soll der denn laufen? Hatte meinen an ner Carpower Wanted 2/300 und den hats nachm halben Jahr schön gerissen Mehr als 400w würde ich dem also nich wirklich /quote]

hallo!

also so wies aussieht würde er so 200W kriegen. bin mir bei der Amp aber noch nicht ganz sicher..
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 29. Jan 2005, 22:39
hi,

bei 200rms macht der radion schon mächtig spass und 300-350 würde ich als optimum für den alltagsgebrauch sehen. mehr ist immer besser, aber dann muss man auch vernünftig mit dem lautstärkeregler umgehen.
55liter ist ein sehr guter wert und das kann ich aus erfahrung sagen.
was soll denn noch so an anlage in das auto? soll die endstufe nur den radion und später evtl. einen zweiten betreiben oder auch das frontsystem?
qwertz753
Stammgast
#7 erstellt: 30. Jan 2005, 04:49

De_Butcher_Gerd_ schrieb:

was soll denn noch so an anlage in das auto? soll die endstufe nur den radion und später evtl. einen zweiten betreiben oder auch das frontsystem?


am besten wärs wenn die stufe auch noch das FS betreiben kann. oder sonst würd ich mir eben noch eine 2te kaufen (müssen).

ist es denn ein hörbarer unterschied ob ich einen oder zwei radion hab? habe bis jetzt immer nur einen gehört.
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 30. Jan 2005, 10:46
ja, das ist ein deutlicher unterschied.

ich würde mir dann mal gedanken über eine f4 380 oder 600 machen. beide sind stark genug um später noch einen zweiten radion zu betreiben und zusätzlich ein frontsystem.
qwertz753
Stammgast
#9 erstellt: 31. Jan 2005, 01:07
hi

die kosten ja schon einiges -.-
gibts noch andere alternative? (wie die Xetec 240.4)
qwertz753
Stammgast
#10 erstellt: 31. Jan 2005, 01:34
noch kurz was anderes, was haltet ihr von diesen LS http://www.oettinger...GER-autohifi-2_2002/

gruß
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 31. Jan 2005, 01:51
die xetec ist nicht 1ohm stabil, eignet sich also kaum um 2 4ohm woofer + frontsystem zu betreiben.
qwertz753
Stammgast
#12 erstellt: 31. Jan 2005, 15:58

De_Butcher_Gerd_ schrieb:
die xetec ist nicht 1ohm stabil, eignet sich also kaum um 2 4ohm woofer + frontsystem zu betreiben.


kannst mir das kurz erklären?
Ozmaker
Inventar
#13 erstellt: 31. Jan 2005, 16:00
wenn du zwei von den radions verbaust, müsstest du dir parallel anschließen. dadurch würde die gesamtimpendanz auf 2 ohm sinken. da beim brücken jeder kanal den halben widerstand "sieht", müsste die xetec auf jedem kanal 1-ohm-sbail sein. is sie aber nich, sondern nur 2 ohm stabil!
qwertz753
Stammgast
#14 erstellt: 31. Jan 2005, 16:48

Ozmaker schrieb:
wenn du zwei von den radions verbaust, müsstest du dir parallel anschließen. dadurch würde die gesamtimpendanz auf 2 ohm sinken. da beim brücken jeder kanal den halben widerstand "sieht", müsste die xetec auf jedem kanal 1-ohm-sbail sein. is sie aber nich, sondern nur 2 ohm stabil!


ah ok, an den zweiten teil hab ich nicht gedacht. danke für die schnelle erklärung
qwertz753
Stammgast
#15 erstellt: 31. Jan 2005, 17:09

De_Butcher_Gerd_ schrieb:

55liter ist ein sehr guter wert und das kann ich aus erfahrung sagen.


sind die 55l mit oder ohne dem chassis?

wie sollte der BR-Kanal sein? ich komm mit den berechnungsprogrammen irgendwie nicht so ganz klar (weil ich keine passenden werte finde, sorry)


[Beitrag von qwertz753 am 31. Jan 2005, 17:52 bearbeitet]
Ozmaker
Inventar
#16 erstellt: 31. Jan 2005, 18:34
welche werte meinst du denn? die tsp? die stehen doch alle auf der seite die du genannt hast!

dann einfach hier lesen.

wenn das nich hilft, nochma melden!?
qwertz753
Stammgast
#17 erstellt: 31. Jan 2005, 23:23

Ozmaker schrieb:

wenn das nich hilft, nochma melden!? ;)


mach ich glatt

irgendwie bin ich zu plöd die passenden werte zu finden. könntet ihr mir mal die nennen, die mir noch fehlen?
http://home.arcor.de/tobillydaten/BassCADe%20-%20TSP.JPG
vielleicht bin ich auch nur zu blond zu verstehen welche angaben gefragt sind

bei mir kommt immer was mit 150l raus?
Ozmaker
Inventar
#18 erstellt: 31. Jan 2005, 23:35
150l sagt das programm als idealwert. is aber fürn alltag gebrauch n bissl unpraktisch! deshalb muss man n bissl rum spielen mit den werten. ich würd ihm bzw jedem 60l mit nem 10er rohr geben, dass 35 cm lang is!

Edit: der 1000.!! ich geb ne runde!


[Beitrag von Ozmaker am 31. Jan 2005, 23:35 bearbeitet]
qwertz753
Stammgast
#19 erstellt: 31. Jan 2005, 23:43

Ozmaker schrieb:

Edit: der 1000.!! ich geb ne runde! :*


De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 01. Feb 2005, 00:27
mit und ohne woofer sind 55liter angemessen. die 2 liter unterschied hört kein mensch.

@ozmaker: so tief in den keller gezogen verliert der radion aber etwas an präzision.
qwertz753
Stammgast
#21 erstellt: 01. Feb 2005, 00:32

De_Butcher_Gerd_ schrieb:

@ozmaker: so tief in den keller gezogen verliert der radion aber etwas an präzision.


wie meinst du das?

um so tiefer du ihn zwingst, desto unpräziser wird er.


[Beitrag von De_Butcher_Gerd_ am 01. Feb 2005, 00:47 bearbeitet]
Ozmaker
Inventar
#22 erstellt: 01. Feb 2005, 10:17
@ butcher: okay, gut zu wissen! es geht halt nichts über erfahrung, nich!?
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 01. Feb 2005, 10:25
hi,

man kann den radion sicherlich so verbaun, wenn die dadurch entstehende spielweise gewünscht ist. der radion besitzt allerdings seine stärken im oberbass und man sollte diese doch noch etwas erhalten.
vorallem weil ein woofer in der preisklasse, ja nicht gerade mit stärken um sich wirft.
der radion ist und bleibt ein spasswoofer und der darf auch einen spasspeak haben.....


tobias


[Beitrag von De_Butcher_Gerd_ am 01. Feb 2005, 10:26 bearbeitet]
qwertz753
Stammgast
#24 erstellt: 01. Feb 2005, 16:31
wie würdest du ein gehäuse vorschlagen?
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 02. Feb 2005, 00:19
50-55liter 10 rohrdurchmesser und 30er länge haben recht viel spass gemacht.

die abstimmung der fertigbox, macht aber in sachen oberbass auch mächtig laune.
qwertz753
Stammgast
#26 erstellt: 10. Feb 2005, 20:18
hallo! so ich hab mich jetzt mal mehr oder weniger entschieden für 2 Radions (weil das passt dann auch vom platz recht gut)

gehäuse wird ein BR mit 2 mal ca 50l.
zum BR-Rohr hab ich jetzt noch n paar fragen

wie lang und welchen durchmesser würdet ihr vorschlagen?

welchen abstand sollte das rohr haben:
a) von der gehäuseinnenwand? (also im gehäuse drin)
b) vom Kofferraumdeckel? (also wieviel luft sollte zwischen dem ende und der nächsten wand sein)

was ist besser, die BR-Öffnung nach oben gegen den kofferaum oder nach hinten?


so letzte frage noch: kann ich mir dem gehäuse aussen machen was ich will? oder sollte man es mit irgendwas beziehen, oder kann ichs auch einfach so lassen oder anmalen oder vollsprühen oder so?

edit: allerletzte frage *g reicht fürna nfang auch so eine stufe http://cgi.ebay.de/w...ageName=STRK:MEWA:IT oder mach ich mir damit was kaputt bis ich mir was besseres leisten kann?

edti 2: jetzt fällt mir doch echt noch ne frage ein -.- ist es ein großer unterschied ob ich 18,19 oder 22mm MDF nehm? die baumärkte hier haben irgendwie nur 18 bzw 19mm im lager. und wenns eh keinen unterschied macht würd ich mir weiteres rumfahren sparen

gruß


[Beitrag von qwertz753 am 10. Feb 2005, 23:47 bearbeitet]
Firewire91
Stammgast
#27 erstellt: 10. Feb 2005, 22:43
Kann dir zwar nicht weiter helfen aber ich hoffe du meinst das du ein Gehäuse mit 2x50L für die 2Radions machst (ergo 100L) wenn ja dann pasts dann editiere mal deinen Beitrag.
qwertz753
Stammgast
#28 erstellt: 10. Feb 2005, 23:46
ja genau das mein ich

werden natürlich 2x ca. 50 liter
qwertz753
Stammgast
#29 erstellt: 12. Feb 2005, 01:57
*schieb*

sorry dafür, aber wär echt klasse wenn ihr mir noch helfen könntet
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2x AS Radion 12
Morci007 am 22.06.2009  –  Letzte Antwort am 22.06.2009  –  4 Beiträge
Gehäuseberechnung AS Radion 12
Savko am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 13.04.2007  –  8 Beiträge
audio system radion 12 plus Geschlossen?
Brainstorm am 31.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.11.2011  –  17 Beiträge
AS Radion 12+ bandpass?
chris20c20xe am 08.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  12 Beiträge
Radion 12 Bandpass ??
emsay am 21.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.03.2007  –  20 Beiträge
Maße AS Radion 12"
Boosted_Dubs am 10.05.2005  –  Letzte Antwort am 10.05.2005  –  2 Beiträge
Radion 12 - volumen?
schusmile am 28.08.2004  –  Letzte Antwort am 29.08.2004  –  4 Beiträge
Gehäuse für AS Radion 12
Benjie am 19.05.2007  –  Letzte Antwort am 04.03.2008  –  17 Beiträge
Radion 12 Plus von 46L BR in geschlossen
Jacuzzi197 am 10.03.2008  –  Letzte Antwort am 23.03.2008  –  15 Beiträge
Gehäusebau Radion 12"
kroff am 23.11.2005  –  Letzte Antwort am 07.12.2005  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.941

Hersteller in diesem Thread Widget schließen