HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Mein erstes selber gebautes sub :D | |
|
Mein erstes selber gebautes sub :D+A -A |
||||
Autor |
| |||
Seiles
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2005, |||
Moin leute Vor einer weile hab ich ![]() Ja nun dank der gehäuse berechnung durch MD81 konnte ich an die arbeit gehen, und nun hier die Bilder, aber hei, bewertet mich nicht zu stark da ich nicht die geeigneten holz bearbeitungs Maschienen hatte... und es mein ERSTES sub is ![]() Anhören tun sich die 500 rms gut ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() sooo, hoffe es gefällt euch. mfg Seiles |
||||
Soundscape9255
Inventar |
12:50
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2005, |||
Fürs erste Modell ist der recht gut geworden... Die Hintere Kammer hätte vieleicht noch ein zwei Verstrebungen vertragen können, aber das ist eher zu vernachlässigen... zum Lackieren hätte ich keine Spühdose genommen - die ist jetzt sicher leer (MDF saugt das zeug auf - selbst schon probiert) Tip: Wasserlöslicher Lack - kostet zwar ein klein wenig mehr, dafür stinkts nicht und lässt sich mit Wasser aus dem Pinsel waschen.... |
||||
|
||||
kappe
Inventar |
13:03
![]() |
#3
erstellt: 16. Jan 2005, |||
Hi Schließe mich Soundscape9255 an. So ein Gehäuse war auch das erste was ich ganz am anfang gebaut habe,zwar andere Bestückung (Orion C12)und andere rohre,und er war ein bisschen kleiner,aber das selbe Gehäuse. Hätte es aber eher mit Filz(Selbstklebent)bezogen,würde dann noch besser aussehen. mfg |
||||
Seiles
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2005, |||
das sub ist nicht lackiert ![]() ![]() |
||||
lotharlui
Inventar |
13:13
![]() |
#5
erstellt: 16. Jan 2005, |||
Also ich finds sehr gut gelungen, würd ich selbst sehr wahrscheinlich nicht besser hinbekommen. Das einzige, was mich stört ist der Sub (so einen hab ich selbst schon verbruzelt) ![]() Gruß |
||||
Seiles
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#6
erstellt: 16. Jan 2005, |||
hehe, das ding muss ja auch nur 1 jahr hinhalten, danach grosses auto, und SPL am start ![]() |
||||
mstylez
Inventar |
13:19
![]() |
#7
erstellt: 16. Jan 2005, |||
Gute Arbeit. Aber ein paar Streben hätten wirklich noch rein kommen müssen. Und vielleicht noch diesen Mc Fun Cap gegen einen besseren austauschen... Habe mir mal die Daten deines Subs angeschaut, du hattest geschrieben "Xmax 7,5mm". Hast du dich da verschrieben oder macht der wirklich nur nen linearen Hub von 7,5 mm?! |
||||
Seiles
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#8
erstellt: 16. Jan 2005, |||
nene, dieser mac fun cap bleibt schön drinne, da ich 1. spar auf bessere quali, 2. dieser volkommen ausreicht und xmax 9.5... streben ? wenn ihr darauf besteht, mach ich das auch noch rein ![]() |
||||
Almifahrer
Ist häufiger hier |
14:17
![]() |
#9
erstellt: 16. Jan 2005, |||
sieht echt gut aus meine kiste könnte auch mal filz vertragen zugeschnitten ist er ja schon aber echt ok geworden was solls denn werden fürn auto und was hast geplant für anlage almi |
||||
shox
Stammgast |
14:35
![]() |
#10
erstellt: 16. Jan 2005, |||
sehr schick |
||||
Seiles
Ist häufiger hier |
15:43
![]() |
#11
erstellt: 16. Jan 2005, |||
wens möglich ist, werde ich mir einen Van zu tun, und die anlage wird über LCD`s/ DVD player/ playstation und subs gehen .. aber hab noch zeit... |
||||
MD81
Inventar |
16:00
![]() |
#12
erstellt: 16. Jan 2005, |||
Mir gefällt's auch gut! Ganz schön groß geworden. ![]() Wie hast du die abnehmbare Platte abgedichtet? Falls du noch ein paar Streben reinmachst, kannst mit etwas Dämmvlies noch "Feintunen", also Volumen wieder etwas vergrößern (in der großen Kammer). |
||||
stressfaktor
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#13
erstellt: 16. Jan 2005, |||
ist wirklich nicht schlecht geworden... Aber ein paar Streben würden dem Gehäuse sicherlich gut tun. Weiter so. |
||||
andiwug
Inventar |
16:17
![]() |
#14
erstellt: 16. Jan 2005, |||
wie hast du den sub besfestigt. einfach nur mit spaxx? und streben ist bei der leistung fürn arsch. man hört da keinen unter schied. |
||||
Soundscape9255
Inventar |
16:44
![]() |
#15
erstellt: 16. Jan 2005, |||
Hast mich ja richtig drangekriegt ![]() ![]() => Nächstes mal bitte Hochauflösende Fotos - ich will alle Fusseln erkennenen ... ![]() Wenn das ein Filzbezug ist, dann hast du das klasse gemacht! Fürs Erste mal Top! |
||||
Joggler82
Stammgast |
17:29
![]() |
#16
erstellt: 16. Jan 2005, |||
mir gefällts auch :-) wie macht man diese streben, die hier so vehement gefordert werden? einfach so dreiecke einkleben, oder wie? mfg ![]() |
||||
andiwug
Inventar |
17:31
![]() |
#17
erstellt: 16. Jan 2005, |||
ein mdf stück zwischen zwei seitenwände verschrauben oder kleben. oder mit winkeln befestigen. ist dir überlassen. |
||||
Seiles
Ist häufiger hier |
00:58
![]() |
#18
erstellt: 17. Jan 2005, |||
MD81 : Wie hast du die abnehmbare Platte abgedichtet? Mit moosgummi oder wie das heisst ![]() Kann bzw lohnt sichs da noppenschaummstoff rein zu tun ? und wenn ja, muss man da die Liter abrechnen ? -- andiwug: wie hast du den sub besfestigt. einfach nur mit spaxx? und streben ist bei der leistung fürn arsch. man hört da keinen unter schied. jap mit spaxx, nicht gut ? und mit den streben würde ich das auch so sagen, is nicht son brummer das die kiste streben haben muss, jedoch nicht gesagt ist, dass es nicht gut tun würde.. -- Soundscape9255: ..dann noch die Sprühdose mit dem SCHWARZEN Kopf (ja OK, jetzt ist es klar => Sprühkleber) haha ![]() ![]() mfg ^^ |
||||
andiwug
Inventar |
17:14
![]() |
#19
erstellt: 17. Jan 2005, |||
naja wenn du mal einen sub hast der a wenng mehr schub hat dann werden dir deine spaxx nicht lange halten. da gibts so gewinde schreauben mit einer mutter die zacken hat. ist bis jetzt das beste und einfrachste was es gibt. |
||||
MeNeCK
Stammgast |
17:19
![]() |
#20
erstellt: 17. Jan 2005, |||
@Andi: Sowas nennt man auch Einschlagmuttern .... Das Gehäuse sieht ja recht suber gearbeitet aus, passt schon fürs erste mal ![]() Achja, wie kann man nur beziehen?? Stoff macht leiser ![]() mfg Marco [Beitrag von MeNeCK am 17. Jan 2005, 19:18 bearbeitet] |
||||
andiwug
Inventar |
17:43
![]() |
#21
erstellt: 17. Jan 2005, |||
ja jetzt wo du es sagst fällts mir auch ein. naja stoff ist denk ich am billigsten und am einfachsten deswegen machts jeder. |
||||
Joggler82
Stammgast |
17:52
![]() |
#22
erstellt: 17. Jan 2005, |||
hat jeder sub solche einschlagmuttern? mein energy ist nämlich auch einfach eingeschraubt (und das noch nicht mal sehr sauber) mfg |
||||
andiwug
Inventar |
17:58
![]() |
#23
erstellt: 17. Jan 2005, |||
ein sub hat keine einschlag muttern. die mußt du dir kaufen. das sind muttern mit zacken dran. wnenich ein bild finde zeig ichs dir. |
||||
andiwug
Inventar |
18:04
![]() |
#24
erstellt: 17. Jan 2005, |||
[Beitrag von andiwug am 17. Jan 2005, 18:05 bearbeitet] |
||||
mstylez
Inventar |
18:21
![]() |
#25
erstellt: 17. Jan 2005, |||
Meinst du nicht, dass M10 ein wenig zu gross ist????! Und dann brauchst du ja noch genügend "Material" um die Dinger ins Holz zu schlagen. Das wird dann echt knapp. Ich habe da andre, die dreht man ins Holz rein. Die sind insgesamt etwas kleiner. |
||||
andiwug
Inventar |
18:24
![]() |
#26
erstellt: 17. Jan 2005, |||
ja logisch sind 10er zu groß ichhab selber bloß 4rer oder 5er. wie schauen deine dinger aus kannst du auchmal ein bild posten. naja eigentlich wenn man das loch genau ausfräßt wo der woofer rein kommt dann hat man noch genug fleisch zum rein schlagen. ich muß gestehen ich hab auch schon mal die kanten von der mutter ein wennig abgeschliffen. ![]() |
||||
mstylez
Inventar |
18:29
![]() |
#27
erstellt: 17. Jan 2005, |||
Meine haben M6 Gewinde. Ich hab leider keinen Link dazu weil ich die im Baumarkt gekauft habe. |
||||
andiwug
Inventar |
18:31
![]() |
#28
erstellt: 17. Jan 2005, |||
ich hab meine auch bei obi gekauft wie heißen die dinger den. hab ich ehrlich gesagt noch nie gesehen. |
||||
mstylez
Inventar |
18:37
![]() |
#29
erstellt: 17. Jan 2005, |||
Puhh da fragst du mich was, das ist schon ne Ewigkeit her als ich die gekauft habe...Die sind so golden galvanisiert, haben wie gesagt M6 Gewinde innen, aussen ein ganz grobes steiles Gewinde (eben für Holz) und oben ist ein kleiner Rand den man ins Holz versenken muss, d.h. du musst erstmal das Loch für das Gewinde bohren und dann mit nem plangeschliffenen Bohrer oder mit nem Stufenbohrer die Senkung für den Rand bohren. Macht schon etwas mehr Arbeit als die Einschlagmuttern... |
||||
andiwug
Inventar |
18:41
![]() |
#30
erstellt: 17. Jan 2005, |||
wie drehst du die muttern dann rein. mit einem schlitz oder wie. |
||||
mstylez
Inventar |
18:50
![]() |
#31
erstellt: 17. Jan 2005, |||
Nein, du musst da ne Schraube mit Mutter rein drehen, kontern und dann kannste das Teil reinschrauben. Und wenns drinne ist einfach die Schraube mit nem passenden Schlüssel festhalten, die Mutter wieder lösen und dann kannste die Schraube wieder rausdrehen und das Teil sitzt fest. |
||||
MD81
Inventar |
19:13
![]() |
#32
erstellt: 17. Jan 2005, |||
Naja diese "Ensat-Büchsen" find ich aber auch nicht optimal. Die kannst du niemals so extrem belasten wie ne Einschlagmutter, aber halten wird's wohl auch. Weniger Umstände machen Blechschrauben. Die halten ebenfalls sehr gut in MDF und sind gleichzeitig auch gleich dicht. |
||||
MeNeCK
Stammgast |
19:22
![]() |
#33
erstellt: 17. Jan 2005, |||
Die Einschlagmuttern werden von hinten in das Holz geschlagen und schon kannst deinen Sub anziehen bis der Korb bricht ![]() Ne, meiner Meinung nach die beste Lösung wenn man den Sub öfter mal ausbaut etc, aber bitte NIE Holzschrauben mit SENKKOPF verwenden .... Achja, und auf der letzten Seite sollte heißen: "Achja, wie kann man nur beziehen?? Stoff macht leiser" und nicht "Stoff macht leider |
||||
MD81
Inventar |
19:27
![]() |
#34
erstellt: 17. Jan 2005, |||
Senkkopf... hehe und dann am besten noch die billigen Messingfarbenen! Dann viel Spaß wenn sie abreisen! ![]() |
||||
Seiles
Ist häufiger hier |
20:54
![]() |
#35
erstellt: 17. Jan 2005, |||
Mein stoff is so dünn, dass man fast durchsieht ![]() ![]() und aus dem grund keine senkkopfschrauben, weil der sub sowas von nicht rum rumpeld, dass die dinger ausreissen würden, da mach ich mir nicht die mühe, sondern hau ein paar sparxx rein ![]() greez [Beitrag von Seiles am 17. Jan 2005, 20:55 bearbeitet] |
||||
andiwug
Inventar |
22:16
![]() |
#36
erstellt: 17. Jan 2005, |||
wieso macht stoff leiser. das höre ich ja zum ersten mal. |
||||
Seiles
Ist häufiger hier |
23:21
![]() |
#37
erstellt: 17. Jan 2005, |||
ja wende stoff, dann Leder, und wenn möglich noch ein paar lagen mamas allten autotepiche rüberschmeisst schon ![]() |
||||
MeNeCK
Stammgast |
00:13
![]() |
#38
erstellt: 18. Jan 2005, |||
Tja Andi, fährdt zu wenig DB Drag ![]() Klar, bei dem wirds jetzt nicht viel ausmachen, aber STOFF MACHT //messbar// LEISER ![]() Ob mans raushört oder nicht ..... egal, man kanns messen, und darauf kommts an ![]() Wenn man das Holz mit was speziellem bearbeitet ist das ein riesen Unterschied zu ner Bezogenen Kiste, kommt hier aber natürlich auch wieder aufs Auto etc an, kann man net verallgemeinern. mfg Marco |
||||
Seiles
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#39
erstellt: 18. Jan 2005, |||
ich fahr ja mit meiner karre nicht an DB-Drag.. und immerhin besser als n holzkasten, einfach ne dünne lage Filz rüber.. und schon guggt jeder, boa selbst gemacht ^^ ![]() ![]() |
||||
mstylez
Inventar |
16:18
![]() |
#40
erstellt: 18. Jan 2005, |||
Das ist wohl war, um so fester man die Schrauben anzieht umso mehr verankern sich die Einschlagmuttern, werd ich bei meinem nächsten Sub auch machen.
Aber was machst du wenn du aus irgendwelchen Gründen den Sub mal öfters raus und wieder reinschrauben musst? Irgendwann werden die Schrauben nicht mehr "greifen". |
||||
MD81
Inventar |
17:20
![]() |
#41
erstellt: 18. Jan 2005, |||
Aufbohren und Einschlagmuttern rein! Aber ich mach da garnix, weil ich Einschlagmuttern hab! ![]() War ja nur so ein Tipp. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer anschließen selbst gebautes Gehäuse Jonas_08 am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 04.12.2018 – 4 Beiträge |
Gehäuse kaufen oder selber bauen?! sun_ am 20.02.2006 – Letzte Antwort am 20.02.2006 – 3 Beiträge |
Mein kleines erstes Projekt. sebastian1 am 19.03.2011 – Letzte Antwort am 22.05.2011 – 15 Beiträge |
Sub Frame selber bauen Partycracker am 24.07.2010 – Letzte Antwort am 24.07.2010 – 7 Beiträge |
Erstes Gehäuse, Passen Sub + Verstärker? woovi am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 16.08.2011 – 6 Beiträge |
sub schräge selber bauen G40_alex am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 21 Beiträge |
Mein erstes Projekt. Alkertrazz am 26.06.2006 – Letzte Antwort am 26.06.2006 – 35 Beiträge |
Hertz HX 300 D Defekt? el_buck0 am 22.06.2015 – Letzte Antwort am 21.07.2015 – 36 Beiträge |
Basskiste selber bauen (günstiger sub) K1llahStyle am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 78 Beiträge |
Gehäuse für SUB selber bauen! beniEEEh am 21.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.278