Was haltet ihr von dieser WINISD Kurve?

+A -A
Autor
Beitrag
oliverC
Inventar
#1 erstellt: 09. Nov 2004, 13:08
Was haltet ihr von dieser Kurve?
Ist das ein Guter Tiefbass?
Ein guter Kompromiss zwischen Tiefbass und Hochbass?

Kritik und Infos wären supi.
Siehe Link.

http://mitglied.lycos.de/oliverc/hpbimg/WINISD.JPG


[Beitrag von oliverC am 09. Nov 2004, 13:09 bearbeitet]
PUG106S2
Inventar
#2 erstellt: 09. Nov 2004, 13:12
Sieht doch gut aus... Linear bis ca. 43 Hz und dann zu den ganz tiefen Frequenzen ein guter Abfall... würde ich so nehmen
oliverC
Inventar
#3 erstellt: 09. Nov 2004, 13:29
Danke.

Als noch relativer Anfänger ist es gar nicht so einfach mit WINISD zu arbeiten.
Aber wenn mans raus hat dann macht es sogar riesen Fun.

Cool dann werde ich es auch so bauen.
Vielen Dank nochmal.
Puredoze
Stammgast
#4 erstellt: 10. Nov 2004, 03:58
muss auch sagen das die kurve super aussieht.
ab 40Hz gibt es eh kaum töne in musikstücken und darüber hinaus linear.
fast optimal so!
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 10. Nov 2004, 20:06
Nur mal wieder bischen Kramm.

Also Box arbeitet runter bis 28Hz und nicht 43 Pugi

Da ist nur der f3 Punkt wichtig der 3 db unterhalb der
Linearität liegt.

@Oliver

Wie Vorredner schon sagten ist das mehr als genug.
Seth76
Inventar
#6 erstellt: 10. Nov 2004, 20:22
jo geile Kurve, nur schade das der im Auto und nicht im Freien verwendet wird. Da sieht das schon wieder ganz anders aus. Aber das ist ja bei jeder Box im Auto so.
PUG106S2
Inventar
#7 erstellt: 11. Nov 2004, 02:00

Blut-aus-Ohren schrieb:

Also Box arbeitet runter bis 28Hz und nicht 43 Pugi


Ich schrieb linear, bei 28 Hz hat sie schon einige db verloren
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 11. Nov 2004, 14:01
Ja aber alles bis zu +-3dB wird noch zum linearen
Arbeitsbereich dazugezählt.
georgy
Inventar
#9 erstellt: 11. Nov 2004, 14:07

Blut-aus-Ohren schrieb:
Ja aber alles bis zu +-3dB wird noch zum linearen
Arbeitsbereich dazugezählt.


Dann wäre der lauteste Punkt viermal so laut wie der leiseste, linear würde ich das nicht mehr nennen.

Wenn man die Grenzfrequenz angibt sollte man auch dazuschreiben um wieviel dB diese darunter liegt. -3dB ist noch sinnvoll, bei -8 dB hätte man nur noch 1/6 des Nennpegels, bei -10dB nur noch 1/10.

georgy
oliverC
Inventar
#10 erstellt: 11. Nov 2004, 14:15
Mal ne andere Frage.

Was wäre denn ein optimaler Frequenzgang?
Wie sollte dieser aussehen?

PS: Ich möchte das wissen da ich jetzt nur noch mit dem BR Rohr ausgleichen könnte/möchte.
georgy
Inventar
#11 erstellt: 11. Nov 2004, 14:17
Mit WinISD simulierst du eine Box die zu Hause optimal klingen wird, die akustischen Eigenheiten beim Einbau im Auto werden nicht berücksichtigt. Tiefere Frequenzen werden im Auto angehoben.

georgy
oliverC
Inventar
#12 erstellt: 11. Nov 2004, 14:22
Aha Danke.
Das heisst also ich könnte die Simulation absichtlich etwas tiefer abstimmen, so das es in ungefaähr dahin kommt, wie ich es gern hätte.

Also so wie der Frequenzgang aussieht hätte ich den gern im Auto.

Stimmt also meine Vermutung?
georgy
Inventar
#13 erstellt: 11. Nov 2004, 14:23
Du solltest mit der Reflexrohrlänge im Auto rumprobieren.

georgy
oliverC
Inventar
#14 erstellt: 11. Nov 2004, 14:26
Danke noch mal!

Aber stimmt denn mein Gedanke zumindest?
Also jetzt rein theoretisch gesehen?
georgy
Inventar
#15 erstellt: 11. Nov 2004, 14:27
Rhein theoretisch ja.
oliverC
Inventar
#16 erstellt: 11. Nov 2004, 14:28
Danke
georgy
Inventar
#17 erstellt: 11. Nov 2004, 14:28
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 11. Nov 2004, 14:31
Zehn dB ist doppelt so laut.

Weiss nicht wie du auf 4 fache Lautstärke kommst bei +-3 georgy.

Die +-3 dB ist die einzige wahre Angabe für Linearität die
renomierte Hersteller verwenden. No name benutzten da schon
mal +-10 dB um dann untere Grenzfrequenzen von 20-20000 Hz zu erreichen.


Oder soll der 15er mit
30er Abstimmung wirklich nur 43 Hz bringen? Würd mich wundern.
georgy
Inventar
#19 erstellt: 11. Nov 2004, 14:37
Bei Leistung (VA) sind +10dB das 10fache, bei reiner Spannungsverstärkung wären +10dB das 3,16fache.

georgy
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 11. Nov 2004, 14:42



Dann wäre der lauteste Punkt viermal so laut wie der leiseste, linear würde ich das nicht mehr nennen.


Ja Leistung ist aber nicht direkt proportional zu Lautstärke.

Leistung 10log(P1/P2)in dB umgerechnet.
georgy
Inventar
#21 erstellt: 11. Nov 2004, 14:45
In deiner Formel kommen ja zwei Leistungen P1 und P1 vor, muß man das verstehen?

http://www.sengpielaudio.com/dB-Tabelle.htm

georgy


[Beitrag von georgy am 11. Nov 2004, 14:46 bearbeitet]
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 11. Nov 2004, 14:54
Da steht 4 fache Schallintensität für 6dB Anstieg in deinem Link.

Ist aber nicht gleichzusetzten mit 4 fachen Schalldruck!!

Darf man nicht verwechsln. Also keine 4 fache Lautstärke.



In deinem Link steht 6dB für doppelte Lautstärke.
In der Praxis wird aber des öfteren 10 dB als doppelten
Schalldruck definiert.


[Beitrag von Blut-aus-Ohren am 11. Nov 2004, 14:56 bearbeitet]
georgy
Inventar
#23 erstellt: 11. Nov 2004, 15:00
Aha
Cadillac
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 11. Nov 2004, 15:05
Ist der Wirkungsgrad nicht etwas unvorteilhaft?
Was meint ihr?
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 11. Nov 2004, 15:24
Hmm 90 dB ab 43 Hz geht ok denke ich mal.
Dafür hat man noch 87 dB bei 28 Hz und dat is gut.

Bei höherer Abstimmumg kann man auch gut und gerne 93 dB
bekommen. Dann hat man aber ne leicht Welligkeit.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
WinISD- oder Herstellergehäuse?
cebullka am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 29.05.2010  –  20 Beiträge
Was haltet ihr von dieser Bandpasskonstruktion (Phonocar 735)?
-=BOOMER=- am 03.03.2008  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  3 Beiträge
Was haltet ihr von dieser Hifonics
Nobs am 17.02.2004  –  Letzte Antwort am 18.02.2004  –  3 Beiträge
Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung
marff am 04.08.2005  –  Letzte Antwort am 05.08.2005  –  2 Beiträge
WinISD Interpretation
Riderx am 10.07.2012  –  Letzte Antwort am 12.07.2012  –  10 Beiträge
Perfekte Bandpasskurve in WinISD
Eisi1988 am 14.07.2008  –  Letzte Antwort am 15.07.2008  –  4 Beiträge
Bandpassgehäuse WinISD
black_EG3 am 12.07.2004  –  Letzte Antwort am 15.07.2004  –  7 Beiträge
Wie schaut eine gute WinISD Gain-Kurve aus?
Wizo101 am 27.05.2008  –  Letzte Antwort am 30.05.2008  –  27 Beiträge
Was haltet ihr davon???
melzmann am 13.07.2004  –  Letzte Antwort am 13.07.2004  –  3 Beiträge
was haltet ihr von basskisten von alpine
diezel am 26.12.2006  –  Letzte Antwort am 26.12.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.993

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen