Welcher Aktiver Sub!?

+A -A
Autor
Beitrag
Cyrelgti
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Okt 2004, 00:10
Hallo, da mir meine Amp nichts gebracht hat und ich nicht zu viel geld in den Audio bereich stecken wollte ist ür mich die sinnvollste und kostengünstigste lösung ein AKTIVER SUB.

Welchen könntet ihr empfehlen?
https://ssl.kundense...287606266002%2B%3D29 <- den hatte ich heute zum test drin. Könnte ihn für 100€haben. Aber wenn ihr etwa anderes zu empfehlen hättet wäre es gan nett. Ich suche keinen dröhnenden Prollo Bass. Sondern eher einen Präzisen und nicht zu lauten.

HU ist Alpine 9812
Golf IV

MfG
Klangpurist
Inventar
#2 erstellt: 04. Okt 2004, 00:13
hm, der einzig brauchbare Aktivsub den ich kenne ist der Syrincs Rabiator 10 Active
Cyrelgti
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Okt 2004, 02:25
also sind die nit der renner was?

Ich habe einen golf IV und die Wersls sind schon sehr gut wie ich finde. Habe mir in einem Golf IV auch Focal 165 V" + Steg 75.4 angehört und ausser im bassbereich war keine klangliche Steigerung gegenüber meinen seirenLS zu hören.
Heute eine Xetec 200.4 an meine originalen angeschlossen und ausser bass nix (verzerren bei höherer Lautstärke).
Wie würde das ganze mit dem Rainbow SLX 265 Deluxe anhören. Würde man dann wenigstens etwas an klang gewinnen (nicht Bass sondern KLANG!!!!) Sodass man einen surround Klang hinbekommt, bzw man meint man steht bei Trance oder sowas in der Halle.

Mfg
Klangpurist
Inventar
#4 erstellt: 04. Okt 2004, 15:08
Alles ne Einstellungssache und die Frage wie die Sachen verbaut sind. Schlecht eingebaute Nachrüst Speaker ohne Dämmung hören sich schrecklich an, selbst im Vergleich zu Serienlautsprechern. Aber warum Aktivsub? Wenn man die Endstufe ins Seitenteil baut, braucht man doch nur das LS Kabel abmachen und schon ist der Sub draußen. Bananas dran und das ist mit einem Handgriff erledigt.
Cyrelgti
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Okt 2004, 18:42
Hi, da ich die Amp verkaufen wollte und dann für ads Geld nen aktiven sub dranhängen, und nciht geld für amp und dannn NOCHMAL geld für nen Sub bezahlen. Aber adss hat sich seit heute zerschalgen.
Interen Endstufe meies Alpines ist platt.
Nun kommen folgende Regelungen in Frage :

1. Radio reparieren lassen 100€+ /bzw kostenvoranschlag 40€+ (ohne Rep)
2, Radio NICHT reparieren, dafür aber Xetec behalten, original FS dran /bzw rear gekoppelt
3. gleiche wie 2 nur mit nem passiven Sub
4.Radio reparieren lassen, aktiven sub rein
Klangpurist
Inventar
#6 erstellt: 04. Okt 2004, 21:34
Ich bin für 3
Cyrelgti
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Okt 2004, 22:10
und welchen kann man da empfehlen?
Er sollte nicht zu aufdringlich sein, nicht zu laut, aber einen Präzisen und klaren kick bringen.
Am besten nicht für mehr als 100€...wenn das überhaupt geht
Klangpurist
Inventar
#8 erstellt: 04. Okt 2004, 22:15
Audio System Radion ob 25er oder 30er musst du wissen, für den 25er gibts nen schickes kleines Fertiggehäuse kaum teurer als 130 Euro, das Chassis allein gibts glaub ich für 90 schau am besten mal nach bei www.audio System.de ansonsten kann ich dir in der Preisklasse fertig einen Axton CAB258 empfehlen, gibts beim Acr oder bei Spanplatten Bernd, ähhh ebay mein ich.
Cyrelgti
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Okt 2004, 22:35
Hi, also den Axton habe ich hier im ACR prospekt für 99€ statt 199€.....

Bei meiner aufzählung oben habe ich vll doch noch 5 vergessewn:

5. Xetec an ein NEUES Frontsystem (rainbow SLX 265 Delxue oder AS PX Serie) und kein Sub.

Wäre das eine alternative?
Der AS Sub kostet doch schon 170€oder irre ich mich da?
MD81
Inventar
#10 erstellt: 05. Okt 2004, 14:54
naja der rabiator 10a wär schon nicht schlecht für techno aber ich find den zu teuer. und wenn du damit hiphop, black oder sowas hören willst wäre er auch nix.
Klangpurist
Inventar
#11 erstellt: 05. Okt 2004, 14:57
Ausserdem hinkt der dolle hinterm Frontsystem her wegen Laufzeit und Bauform. Ich würde das System behalten und nen Sub dranklemmen. Damit kannst du das FS vom Tiefbass befreien und hast enorm Pegel gewonnen wenns mal lauter werden darf, außerdem kommt aus nem Frontsystem nicht wirklich viel Bass, zumal es ja wahrscheinlich nich in den Serienaufnahmen steckt. Dann kommt nämlich so gut wie nix raus. Der Axton is schon ne feine Sache für Leute die sauber hören wollen und nciht unbedingt laut.
Cyrelgti
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 05. Okt 2004, 18:37
hi also habe heute die Amp verbauen lassen und spasseshalber 3 Subs angehört

1. Helix Blue
2. Audiosonic
3. ESX 12er
bewegen sich alle um die 100€


Der ESX war mir irgendwie zu laut und zu groß für den kofferraum.
Der Helix war an der schmerzgrenze, da er doch dröhnt!
Der Audiosonic klang recht gut und präzise, nur fehlt da dann doch etwas der druck

Händler meinte, dass ein FS nur wenig bringen würde, da die original LS schon sehr gut klingen. Lieber einen sub hintenrein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aktiver Sub
silas am 19.12.2003  –  Letzte Antwort am 24.12.2003  –  11 Beiträge
Aktiver Sub stört Radioempfang
Bimbo01 am 05.05.2010  –  Letzte Antwort am 25.10.2011  –  2 Beiträge
Aktiver Sub zur Unterstützung
RnO am 11.11.2008  –  Letzte Antwort am 14.11.2008  –  7 Beiträge
Aktiver Sub. - Kein Ton
Paredizer am 27.03.2006  –  Letzte Antwort am 29.04.2006  –  6 Beiträge
Sub für Golf IV
skallawags am 24.07.2004  –  Letzte Antwort am 28.07.2004  –  4 Beiträge
Golf 3 + welchen sub?
ericszb am 19.04.2005  –  Letzte Antwort am 24.04.2005  –  3 Beiträge
Aktiver Sub ohne Funktion oO
Dome_HH am 24.12.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2012  –  39 Beiträge
Welchen Sub für Golf???
tomekk81 am 28.01.2004  –  Letzte Antwort am 29.01.2004  –  20 Beiträge
Welcher Sub mit welcher Endstufe?
Blue-Devils am 05.06.2005  –  Letzte Antwort am 05.06.2005  –  3 Beiträge
Welchen Alpine Sub ?
Fiat_Coupe_20V am 18.03.2007  –  Letzte Antwort am 18.03.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.086
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.946

Hersteller in diesem Thread Widget schließen