HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Bassreflexgehäuse in Bodenplatte | |
|
Bassreflexgehäuse in Bodenplatte+A -A |
||
Autor |
| |
curator
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Nov 2020, 19:00 | |
Hallo zusammen, ich möchte ein Bassreflexgehäuse in meinen Kofferraumboden einbauen. Dazu werde ich das eigentliche Gehäuse bauen und unter die Bodenplatte schrauben, einen Loch für das Chassis hat. Die Platte wird einige cm angehoben. Von oben dann ein Gitter einlassen, damit nichts das Chassis beschädigt. So habe ich das mit einem geschlossenen Gehäuse in meinem letzten Fahrzeug erfolgreich verbaut. Jetzt kommt aber dazu das BR Rohr. Das würde ich entgegen üblicher Gehäuse ausserhalb der Kiste bauen (Volumen entsprechend reduziert). (Also würde man das BR Rohr nicht nach innen sondern nach aussen montieren in einem klassischen Gehäuse) Das ist erstmal nicht sichtbar unter der Bodenplatte. Jetzt die Frage wohin mit der Öffnung: a) Einfach nach oben durch die Bodenplatte, ebenfalls ein Gitter drüber? Da ich das ganze am Ende beziehen will hätte ich hier bedenken, dass der Strömungswiderstand des Stoffes zu einer bösen Verschiebung der Resonanzfrequenz bis hin zur "akustischen Verstopfung" des BR Rohres führt. Beim Chassis hatte ich die Erfahrung nicht gemacht, da ist die Fläche aber ja auch größer, also weniger Luftstrom pro Fläche b) Einfach das Ende des BR Rohres unter der Bodenplatte enden lassen. Dort würde dann grob das gleiche Volumen wie im Gehäuse "atmen". Das würde sich vermutlich im wesentlichen unter die Rücksitze und aussen um die Platte ausbreiten. Beide beide Umwege wären > Lambda/4 bei der Resonanzfrequenz c) Welchen Stoff könnt Ihr empfehlen, der einerseits akustisch (für einen Subwoofer) durchlässig ist, andererseits auch robust gegen Abrieb? Hat jemand schonmal sowas gebaut? Finde interessanterweise bisher nichts. Danke für Eure Anregungen curator |
||
Amelie-gina
Stammgast |
#2 erstellt: 26. Nov 2020, 19:53 | |
Interessiert mich auch |
||
|
||
Audiklang
Inventar |
#3 erstellt: 27. Nov 2020, 15:08 | |
hallo ob der port im gehäuse verläuft oder aussen angesetzt wird ist erstmal egal Mfg Kai |
||
Riboolt
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Nov 2020, 17:14 | |
curator
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 27. Nov 2020, 19:10 | |
Hallo nochmal, genau, dass der Port aussen ist halte ich auch für unkritisch. Die Frage ist ja aber, ob ich den mit Stoff überkleben kann oder besser den Ausgang unter der Platte lassen sollte. Gruß |
||
FlyFirefly
Stammgast |
#6 erstellt: 28. Nov 2020, 14:14 | |
Also ich würde ehrlich gesagt keine der Varianten wählen. Den Port mit Stoff zu verdecken mindert mit Sicherheit dessen Wirkung stark. Den Port unter der Bodenplatte enden lassen, da kann keiner voraussagen wie sich das genau auswirkt und wieviel dann letztendlich noch in den Innenraum gelangt. Chassis und Portöffnung sollten möglichst wenig Strömungswiderstand erfahren, also höchstens ein luftiges Gitter drüber damit die ganze Luftverschiebung auch in den Innenraum gelangt. Zumindest denke ich so... |
||
curator
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 28. Nov 2020, 15:01 | |
Danke für deine Einschätzung. Ich frag mich, ob ich der einzige bin, der ein BR in den Boden einlassen will. Ein entsprechendes Gitter könnte man ja über beidem montieren. |
||
FlyFirefly
Stammgast |
#8 erstellt: 07. Dez 2020, 17:11 | |
Nein, der einzige sicher nicht Ich habe nen alpine swg 1244 in 50l BR auf knapp 30hz in nem fiesta mk7 verbaut. Wichtig war mir eine ebene Fläche und eben kaum Strömungswiderstand. Den Kanal hab ich einfach schwarz angepinselt. Handwerklich sicher ausbaufähig (bin auch kein Profi ) [Beitrag von FlyFirefly am 07. Dez 2020, 17:14 bearbeitet] |
||
Amelie-gina
Stammgast |
#9 erstellt: 07. Dez 2020, 17:36 | |
Gefällt mir persönlich sehr gut Würd mich jetzt noch interessieren wie`s unter der Platte ausschaut. Gruß AG |
||
FlyFirefly
Stammgast |
#10 erstellt: 07. Dez 2020, 18:16 | |
Davon hab ich nur noch Sketchup Modelle. In Echt sind noch Verstrebungen und ein 45° Winkel im Knick vom BR Port (der geht praktisch nach oben raus) drin. Dann ein paar Holzleisten für den Abstand auf die Box und ne weitere mit Filz bezogene Platte über den gesamten Kofferrraumboden mit Ausschnitten für Chassis und Kanal drüber (hebt mit Klett auf den Holzleisten an der Box). Einmal mit und ohne Deckel. [Beitrag von FlyFirefly am 07. Dez 2020, 18:17 bearbeitet] |
||
Amelie-gina
Stammgast |
#11 erstellt: 07. Dez 2020, 21:10 | |
Super gemacht |
||
Flo_S
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 08. Dez 2020, 11:10 | |
Neu ist es sicher nicht. Ich hatte auch schon einen BP mit einem DD1508 unter dem Boden. |
||
FlyFirefly
Stammgast |
#13 erstellt: 10. Dez 2020, 19:40 | |
Aber ich bleibe dabei, möglichst wenig Strömungswiderstand für Chassis und Port in Richtung Fahrzeuginnenraum. Sonst kann keiner genau sagen, wie sich das auswirkt und du verschenkst vermutlich eine Menge Potential. |
||
deeepz
Inventar |
#14 erstellt: 19. Dez 2020, 07:21 | |
Ich hatte sowas damals in meinem Mondeo (Fließheck). Das BR-Gehäuse war allerdings "klassisch" mit Port im Gehäuse; den habe ich einfach in die RRM enden lassen. Vermisst habe ich damals nichts, kann aber nicht sagen, ob dadurch vielleicht ein paar dB flöten gegangen sind - nach dem Einmessen ist´s doch aber eh egal. Heute würde ich den Port als Rohr in die Schallwand bauen und einfach durch das Gitter mitspielen lassen. LG deeepz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer in Bodenplatte einbauen ohne Gehäuse ma-mod am 20.05.2015 – Letzte Antwort am 01.09.2018 – 20 Beiträge |
Gehäuse für Focal 30 KX Chassis bauen Tommes100 am 15.07.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 16 Beiträge |
geschlossenes Gehäuse zu Bassreflexgehäuse Hell-Lux am 29.10.2004 – Letzte Antwort am 30.10.2004 – 7 Beiträge |
Bodenplatte aber wie ????? Burntime am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 05.12.2003 – 2 Beiträge |
Einbau Position Chassis im Gehäuse? nicolas-eric am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 5 Beiträge |
Bassreflexgehäuse Kc*Rage am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 3 Beiträge |
Bassreflexgehäuse für Beyma Power 12 bauen **CLOWN** am 15.08.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 14 Beiträge |
Eton Move M12 Gehäuse Telay am 19.08.2018 – Letzte Antwort am 20.08.2018 – 3 Beiträge |
BR-Rohr Steve83 am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 6 Beiträge |
2 Bassreflexgehäuse oder ein großes? richietk am 04.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.136