HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » 2 30er in 100L BR kiste an monoblock, was verstehe... | |
|
2 30er in 100L BR kiste an monoblock, was verstehe ich falsch bzw. sollte ich tun?+A -A |
||
Autor |
| |
jem23
Neuling |
19:37
![]() |
#1
erstellt: 04. Jul 2018, |
hallo zusammen, ich bin neu hier, ich heisse André, bin36 hab zeit meines autofahrerlebens immer krawall im auto gebraucht, arbeite geisteswissenschaftlich und brauche laute musik zum ausgleich ![]() hab mich schon des Öfteren hier getummelt zum schlaulesen und bin zur zeit am überlegen mir einen neuen bass fürs auto zu bauen, diesmal will ich in die vollen und zwei dreissiger an einen monoblock klemmen, gehäuse hab ich von nem kumpel bekommen liegt schon ewig rum, 1,7cm dickes mdf als bassreflex mit zwei großen rohren dran, hab gemessen sind etwas über 110 liter volumen, ich weiß hier ist keine kaufberatung ich sehe dies als technische frage die evtl meine kaufentscheidung beeinflusst... ich hatte nun zwei gladen rs 12 ins auge gefasst und möchte diese an eine eton sda 750.1 klemmen die teller haben als volumen empfehlung 45 liter ist das schlimm wenns etwas mehr ist? wie wirkt sich das aus? gladen gibt an 400 watt rms belastbarkeit bei 4 ohm , wenn ich es richtig verstanden habe lande ich also bei 800 watt bei 2 ohm letzten endes, nun gibt eton aber an 800 watt bei ein ohm, kann ich die teller dann überhaupt da vernünftig dran betreiben? ich weiß dass ich am besten etwas luft nach oben auf seiten der endstufe haben sollte was die wattzahl angeht, ich raff bloß nich obs okay ist wenns circa gleich ist und ob das überhaupt so in der kombi die ich da andenke geht (?) ich steig auch nich durch die angaben, die eton so online hergibt, durch ![]() 500 watt und da wäre ich schon erheblich unter der eigentlichen belastbarkeit der teller und wenns verstanden hab gibs da erheblich risiko hinsichtlich clipping und das is schlecht (?) also müsste ich gucken andere teller mit doppelschwingspule zu finden mit denen ich einfacher auf 1 ohm runterkomme? mein problem is ich will wohl was gutes kaufen aber keine 1000€ nur für bass ausgeben, und unbedingt diese box endlich mal ihrer bestimmung zuführen! soll ich lieber noch nen fredd in der kaufberatung aufmachen? wenn ich in die box was gutes bauen will lande ich dann zwangsläufig bei weit über 500€? wenn ja dann starte ich direkt nen neuen fredd in der kaufberatung xD letzten endes bin ich mir zusätzlich auch nich sicher was die stromversorgung angeht, hab derzeit eine digitale 5 kanal mit einem 1 farad cap verbaut und das läuft super, war am überlegen einfach noch einen zusätzlichen 2 farad cap vor den monoblock zu hängen und alles weitere so zu lassen wie es ist, auto ist ein s210 die 5 kanal und das cap sind direkt neben der batterie im fach unterm rücksitz, super an und für sich alles weg und löpp, wo ich mit dem monoblock hinwill weiß ich noch nich könnte aber stumpf die rückseite der rücksitzbank werden, ich weiß ist stumpf und hässlich aber... ja, fragen über fragen, ich bin kein experte aber ambitioniert ![]() danke schon mal im vorrauss, ich bitte die schreibweise zu entschuldigen, bin am handy und immer in zeitnot, lg, jem |
||
jem23
Neuling |
20:30
![]() |
#2
erstellt: 04. Jul 2018, |
ok hab grad im stöbern bemerkt es könnte gut sein sog. tsp anzugeben: Thiele-Small-Parameter Gladen RS12 Power Pe 400 / 600 RMS/Nom DC resistance Rdc 3,2 O Nominal impedance ZN 4 O Resonance frequency fs 26,3 HZ Voice coil diameter 2,5 inch Mechanical Q factor Qms 6,03 Electrical Q factor Qes 0,43 Total Q factor Qts 0,40 Moving mass Mms 143,8 g Effective piston area Sd 490 cm2 Mechanical resistance Rms 3,9 Kg/s Compliance Cms 0,26 mm/N Force factor BL 12,8 Tm Equivalent air volume Vas 105,5 dm3 SPL 2,83V/1m 91,3 dB ![]() |
||
|
||
Audiklang
Inventar |
20:41
![]() |
#3
erstellt: 04. Jul 2018, |
hallo teller ![]() die 110 liter kiste passt rein nach "bauchgefühl" schon ganz gut , du musst die wandstärken und die verdrängung der woofer sowie der beiden ports davon abziehen und dann bist im bereich der angabe vom vertrieb , auf nachrechnen wie sich die gladen in einer simulation darstellen habsch jetzt keen bock ![]() ausserdem paar liter mehr sind kein problem die SDA hat mit den woofern 500 watt weil da 2 ohm raus kommen , das reicht durchaus schon für gut pegel am sub Mfg Kai |
||
jem23
Neuling |
21:04
![]() |
#4
erstellt: 04. Jul 2018, |
lol ja hey sorry, aber vom durchmesser passt der spitzname! erstmal vielen dank für die antwort, freut mich feedback zu bekommen! die wandstärken hatt ich schon abgezogen, das mit der verdrängung und den ports hatt ich nicht bedacht leuchtet aber direkt ein ![]() es beruhigt mich auf jeden fall dass ein paar liter mehr nix machen, rein aus interesse, heisst es theoretisch je mehr volumen als empfohlen desto weniger druck? dass 500 watt reichen glaub ich direkt, hab aktuell einen helix dark blue am 300w sub kanal der 5er endstufe sitzen und das hört sich gut an, man fühlt nur nich wirklich viel, da will ich abhelfen, nicht auf teufel komm raus und auf kosten meines gehörs, aber ich will das spüren. merkt man clipping sofort? geht der bass dann direkt und schnell kaputt? passiert das nur im extrembetrieb? wie hört sich das an? dein kommentar kommt hier jetzt so an als ob ich mit den 500w der eaton an den gladens wahrscheinlich so viel bumms bekomme dass ich erst ganich großartig in den bereich des clippings wo die "teller" kaputt gehen kommen werde (?) klar is jetz weit gegriffen, aber wie ernst is das thema, dass man unbedingt mehr watt auf der endstufe haben sollte, als der lautsprecher letzten endes abkann.. ich habe auf jeden jeden fall vor dieses mal tatsächlich da mit einem multimeter beizugehen, wurzel aus watt mal ohm auszurechnen, und dann tatsächlich per gain so hinzudrehen dass ich die ausgrechneten volt tatsächlich am verstärker anliegen hab, ich gedenke den testton auf ca 85% lautstärke testzuhören für die messung, is das so richtig? wenn ich alles richtig verstanden hab sollte ich bei dieser kombo dann 500 watt rechnen und allenfalls aus interesse nachgucken aber auf die 800 watt komm ich eh net bei 2 ohm von daher bringts auch nix auf die errechneten volt versuchen aufzudrehen, also macht das mit dem rechnen messen und einstellen tatsächlich nur sinn wenn man auch eigentlich mehr leistung an der endstufe hat als man braucht und dann nur richtig aufeinander abstimmen will, ergo machts keinen sinn wenn die LS mehr abkönnen als die endstufe überhaupt liefern kann (?) ich würd einfach gern in DE kaufen, oder zumindest EU, was gutes haben und nich bald schon wieder kaufen, keine 1000 eusen ausgeben, und mit dieser kiste meinen bassgelüsten nachkommen^^ is wahrscheinlich zuviel des Guten... wieder danke schonmal, lg, jem [Beitrag von jem23 am 04. Jul 2018, 21:27 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
22:19
![]() |
#5
erstellt: 04. Jul 2018, |
hallo clipping heisst das keine sinuswelle mehr aus der endstufe kommt sondern rechteck , das ist auf dauer blöd weil dann bleibt die spule im zeitlichen ablauf sozusagen stehen , das geht auf die temperatur der spulen mehr leistung ist deswegen durchaus nicht verkehrt es gibt auch stufen die an 2 ohm gut was raus geben können , kosten nur eben auch etwas mehr , die zum beispiel für ~ 500 € ![]() wo kommst denn eigendlich her ? Mfg Kai |
||
jem23
Neuling |
08:14
![]() |
#6
erstellt: 05. Jul 2018, |
guten morgen bzw. moin! ich komme aus dem schönen oldenburger münsterland ![]() knappe stunde nach oben ans meer oder nach links zur käsegrenze, so den dreh... |
||
jem23
Neuling |
19:08
![]() |
#7
erstellt: 06. Jul 2018, |
hab mich jetzt entschieden und bestellt, 2 gladen rs 12 und ei e gladen spl 1000.c1, denke das wird gut in der kiste rappeln |
||
deeepz
Inventar |
18:47
![]() |
#8
erstellt: 07. Jul 2018, |
Moin! Das wird sicherlich ´ne "lustige" Combo, denke ich. Aber Du solltest bei fast 1kW langsam mal die blöden Caps rausschmeissen und lieber eine ordentliche Zusatzbatterie nachrüsten. Die Caps glätten bloß die Spannung, speichern aber keinen Strom. Und denk an ordentliche Kabel, komm jetzt bloß nicht mit 20mm² CCA-Quatsch an! ![]() LG deeepz |
||
jem23
Neuling |
19:09
![]() |
#9
erstellt: 07. Jul 2018, |
jawohl, war gedanklich auch schon dabei, ich hab noch ne starterbatterie rumliegen ich glaub die is noch gut, kann man die auch nehmen? is glaub ich ne 65ah ein bekannter meinte einfach nen kleines lipopack davor hängen ich hab brav und ahnungslos genickt lol gibs da was neues? ich will mir auch nochmal alle masseverbindungen angucken evtl ausbessern.. da kommt grad eins zum anderen hab heut die kiste mal zur probe reingelegt, es is halt einfach mal doppelt so groß kacke ey xD aber viele gedankenschön für den tip das war tatsächlich gerade thema in meinem kopf in diesem projekt ![]() auch thema is eine gewisse ehrfurcht gelinde gesagt ich erwarte ganz viel und hab auch bissi angst zB mit dem sys vorne türen nich hinterherzukommen evtl vorne gebrückt auf die 5 kanal und dann hinten türen über radio ? sollte ich echt nochmal investieren und vorne dämmen? das soll doch soviel bringen? ich würds machen lassen |
||
deeepz
Inventar |
20:23
![]() |
#10
erstellt: 07. Jul 2018, |
Alter, Du hast vorne noch nicht gedämmt??? LACH!!! Du wirst Dich WUNDERN, was aus dem FS plötzlich für ein Grundton kommen kann!!! Und bevor Du anfängst zu brücken, würde ich lieber die Front aktiv ansteuern, also pro Lautsprecher ein Endstufenkanal. Zur Trennung der Frequenzen bräuchte man dann aber einen kleinen DSP. DAS wäre dann klanglich eine enorme Verbesserung! Es gibt tatsächlich so neumodische LiPo-Packs, ich kenne mich mit denen aber nicht aus. Eine kleine 20Ah-Zusatzbatterie kostet ~100€ (Stinger, Hollywood etc.). Deine Starterbatterie dürfte etwas zu groß sein, ich vermute, dass die LiMa die beiden dann nie voll kriegt. Also müsstest Du häufig Pflegeladen, damit sie ggf. nicht tiefentladen wird und kaputt geht. Masseverbindungen nachbessern ist auch gut, google hier im Forum mal nach "Big 3 update", um stromtechnisch gut aufgestellt zu sein. LG deeepz |
||
Audiklang
Inventar |
00:13
![]() |
#11
erstellt: 08. Jul 2018, |
hallo auch wenn ne zusatzbatterie schon richtig sinn macht , die cap`s sind da dann kann man die auch noch mit in`s stromnetz einbinden Mfg Kai |
||
deeepz
Inventar |
00:34
![]() |
#12
erstellt: 08. Jul 2018, |
Das kommt drauf an: wenn die Caps zuwenig Kapazität haben (reel und nicht der aufgedruckte wert) und die Endstufe so richtig schön am nuckeln ist, werden sie ggf. selbst zu Verbrauchern - dann schaden sie mehr, als sie helfen. LG deeepz |
||
Audiklang
Inventar |
01:09
![]() |
#13
erstellt: 08. Jul 2018, |
hallo ich seh die cap`s aber eher zum sieben in dem stromnetz , also den HF im netz bügeln , etwas stabilisierung ist nur nen nebeneffekt die zusatzbatterie ersetzen die natürlich nicht , wobei es da mittlerweile durchaus auch cap´s gibt die richtig strom speichern und schieben können , supercap´s ![]() Mfg Kai |
||
deeepz
Inventar |
01:24
![]() |
#14
erstellt: 08. Jul 2018, |
Man kann es ja probieren und sie ggf. wieder ausbauen oder ersetzen. ![]() LG deeepz |
||
jem23
Neuling |
04:14
![]() |
#15
erstellt: 08. Jul 2018, |
das läuft aktiv an je einem kanal an einer digitalen 5er, eine kenwood, 4mal 50 watt und einmal 300 am sub das hört sich schon gut an is mit holzring montiert.. also doch dämmen -.- ich hab n 10wege eq im radio das radio hat hpf/tpf wovon man den tpf nochnichmal ausmachen kann, ich hab beides auchnochmal an der endstufe und auch an die jeweiligen ls angepasst und eingepegelt, wozu jetz noch n dsp? holt das da jetz noch welten raus ich kann mir das kaum vorstellen^^ aber wenn ich 4 kanäle brücken kann bekämen die systeme tatsächlich 100 watt und das is auch die nennbelastbarkeit, is ein rainbow slx 265 hintere türen sind zwei 10er 2wege, die soll ich wohl am radio ausgelastet bekommen xD hui das wird witzig demnächst |
||
jem23
Neuling |
04:41
![]() |
#16
erstellt: 08. Jul 2018, |
jem23
Neuling |
07:40
![]() |
#17
erstellt: 08. Jul 2018, |
sorry wenn ich jetz hier spamme aber: die idee mit dem brücken wurde heut morgen ganz schnell zu ausprobier & bastellaune, ich konnts nich lassen^^ hintere türen abgeklemmt, vorne gebrückt, ne stunde in die pampa gefahren zum einpegeln und ja, ich sag mal insgesamt hat das gerade mega spaß gemacht und gebracht! raumklang futsch, stereo futsch und die tieftöner kannt ich noch ganich lol ich weiß jetz glaub ich warum ein dsp gut is die hochtöner musst ich erstmal einfangen am gain am amp die werden im grenzbereich unsauber da kommt jetz ein bass vorne raus ich hatte ja keine ahnung.. hinten fehlt natürlich etwas, auch an pegel vom bass aber es lässt erahnen wie sich das demnächst gestaltet ich freu mir wie ein schnitzel ![]() das war echt ne gute idee! wenn ich die hinteren am radio hab und wieder etwas mehr raumklang da ist werde ich glaub ich bald hochzufrieden sein können, die türen noch etwas entrattern und pegelfest machen mit den gladens dürfte das dann richtig brutal werden.. kann ich mit dem dsp den tweetern vorne etwas weniger dampf geben, und sagen welche frequenzen genau wie stark angesteuert werden sollen? das fehlt mit gerade trap, rap und r&b, deutlich mehr leistung distorted dnb mega brutal zuviel höhen, geht noch nich gut reggae, super mega satter klang, auch deutlicher zuwachs techno hab ich noch nich ausprobiert... ich kann jetz bei einigen liedern nur noch halb so weit aufdrehen am radio lol, andere gehen fast genauso wie vorher ich glaub das hat auch was mit der qualität zu tun bei einem post malone lied vorhin war wohl irgendwas im sehr niedrigen frequenzbereich, so haben meine hosenbeine noch nie geflattert es is der wahnsinn wieviel rabatz zwei so 16er machen können! ich kann übrigens zum bass genießen den hier empfehlen: ![]() so, werde berichten was weiter in dieser sache passiert, danke fürs feedback leude, schönen sonntag noch |
||
jem23
Neuling |
21:24
![]() |
#18
erstellt: 19. Jul 2018, |
jem23
Neuling |
21:28
![]() |
#19
erstellt: 19. Jul 2018, |
jem23
Neuling |
21:30
![]() |
#20
erstellt: 19. Jul 2018, |
jem23
Neuling |
21:36
![]() |
#21
erstellt: 19. Jul 2018, |
Bastet28
Inventar |
09:32
![]() |
#22
erstellt: 20. Jul 2018, |
... Nachhilfe in Gramatik. Satztrennung wäre da ganz am Anfang, Groß- und Kleinschreibung und "Rechtschreibung" könnten Folgen. Deine Texte lesen sich damit deutlich mühsam. Das noch als Feedback am Rande. |
||
jem23
Neuling |
09:50
![]() |
#23
erstellt: 20. Jul 2018, |
Jawoll, ich gelobe Besserung! Feedback zum Gehäuse? lg, jem |
||
Reizung
Stammgast |
10:13
![]() |
#24
erstellt: 20. Jul 2018, |
Ist das dein erstes Gehäuse? Falls ja, sieht das doch schon mal sehr gut aus : ) Hast du das Gehäuse denn innen noch verstrebt? Wie ist denn dein Höreindruck? Gruß Ralf |
||
jem23
Neuling |
10:28
![]() |
#25
erstellt: 20. Jul 2018, |
Bastet28
Inventar |
14:44
![]() |
#26
erstellt: 20. Jul 2018, |
Danke! Für dein erstes Gehäuse sieht das schon gut aus. Schallwand nach hinten verstrebt, das ist sehr gut - man könnte noch die obere und untere lange Gehäusewand asymetrisch gegeneinander mit einem Besenstil / Vierkantholz verstreben. Aber wenn sich da nichts bewegt ist alles gut. Glückwunsch jnd viel Freude damit! |
||
jem23
Neuling |
18:44
![]() |
#27
erstellt: 20. Jul 2018, |
so nach zwei drei stunden rumfahren kann ich sagen: rumfahren verändert den sound teilweise erheblich und eignet sich doch wenig zum probehören ich war echt nich so ganz zufrieden ich hatte heut während der fahrt diverse Erlebnisse als ob irgendwas vom auto bald abfällt das sich leute umdrehen hatt ich auch noch nie ich war tatsächlich unzufrieden bis ich vorhin einfach nochmal beautiful people von marilyn Manson, auf dem hof angehört hab fenster alles zu, bass fernbedienung auf halbgas mein lieber schollie ![]() ich kann jetzt tatsächlich am radio komplett aufdrehen da verzerrt nix von den ls sonst wackelt alles also ich glaub auf allen Lautsprechern hatte ich gerade noch luft nach oben sauber auch auf den ht nich zu viel bass auch sauber, zumindest bei diesem lied übrigens: seit dem dämmen der türen heute mitten und kick mega knackig! der kollege bei acr meinte schon ob ich das überhaupt raushören würde, weil der bass alles wegdröhnt (kann er auch wenn man will) nope, super sache dieses dämmen, immer wieder aber marilyn manson hat noch nie so spaß gemacht wie vorhin xD ich werde wohl demnächst mit presets auf dem eq arbeiten müssen aber ich glaub ich bekomm das hin mit der kiste spaß zu haben fürs erste ![]() danke fürs feedbaq leude |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BR Kiste mit 2 30er Subs Berechnen Sral1987 am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 13.05.2013 – 9 Beiträge |
2+2 Ohm an Monoblock Rockkid am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 11.06.2005 – 6 Beiträge |
2 30er oder 1 38er? Bass_junky111 am 28.05.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 30 Beiträge |
Grundlegende Frage bzw Frequenz und Kiste am 24.06.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 2 Beiträge |
2 Subwoofer an Monoblock Verständnisfragen Manuex am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 5 Beiträge |
ESX QE822 BR-Kiste Flux77 am 17.01.2018 – Letzte Antwort am 03.02.2018 – 7 Beiträge |
Welche 2 30er. strobelight am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 8 Beiträge |
Sonic 10" BR Kiste Likos1984 am 21.07.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 16 Beiträge |
2x AXX 1212 in 100l BR.Port? Discompact am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 22 Beiträge |
2 30er Subs gesucht druck am 03.05.2005 – Letzte Antwort am 05.05.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177