GZHW 20X Gehäuse geschlossen

+A -A
Autor
Beitrag
Karl_Nagel
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Feb 2018, 10:33
Hallo zusammen

möchte mir für den GZHW 20X ein geschlossenes Gehäuse bauen.
Als Empfehlung steht auf der homepage Box recommendation sealed
4 - 10 Liter.
Ist das Netto oder Brutto ?
Würdet ihr die BOX noch mit Wolle bedämpfen ?
Ganz wichtig da ich in der höhe wenig Platz habe wieviel Platz muß der Woofer nach unten unter der Schwingspule haben zwecks Belüftung ?

Danke für alle Tipps

Karl
cwolfk
Moderator
#2 erstellt: 02. Feb 2018, 10:47
Hallo,

ich würde min. 10l netto bauen. 4l sind echt utopisch.

mit bedämpfung habe ich im GG nur gute Erfahrung.

Die Polkernbohrung sollte 2-3 cm Platz zum "atmen" haben.

Grüße, Carsten
zuckerbaecker
Inventar
#3 erstellt: 02. Feb 2018, 11:05
Jetzt überleg doch mal selbst.
Du baust ein Gehäuse mit 4 Litern.
Wie sollte dort das Chassis reinpassen?

Also sind die Angaben netto.

Ich würde 10-12 L netto anvisieren.

Der braucht aber ordentlich Futter - das weißt Du schon?
Flux77
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Feb 2018, 11:09
Hab mir den mal in WinISD angeschaut mít den Literzahlen die Ground Zero vorgibt.
Im geschlossenen Gehäuse auch bei 10L sieht es nicht so aus als ob das was annehmbares rauskommen wird.
Die vorgeschlagene BR Kiste aus dem Datenblatt kommt auch nur auf eine knapp 52Hz Abstimmung das ist relativ hoch.
Hätte jetzt eher etwas richtung 20-22L und 38Hz Abstimmung vorgeschlagen.

(rein aufs simulierte bezogen)

Wie viel Platz hast du denn zur verfügung? Wenn es so wenig ist dass wirklich nur das GG gerade so passt würde ich eventuell nach einem andern Chassi suchen dass bei dem Volumen besser zurechtkommt.


[Beitrag von Flux77 am 02. Feb 2018, 11:12 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#5 erstellt: 02. Feb 2018, 11:34
Ich würde mich da nicht so auf Simulationen verlassen, sondern schauen,
was andere für Erfahrungen mit dem Chassis gemacht haben
Karl_Nagel
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 02. Feb 2018, 11:51
Danke für die Antworten.
Der Woofer ist gesetzt (da vorhanden ).

Ich denke ich werde nach euren Hinweisen ca. so bauen.
Innenmaße Höhe 15 cm Länge 25 cm Breite 37 cm.
Wieviel Wolle würdet ihr da reinpacken ?

Amp ist ein Mac Audio Micro X 1000 im Test 766W an 1 Ohm.
zuckerbaecker
Inventar
#7 erstellt: 02. Feb 2018, 16:53
Hör mit und ohne Dämpfung an
und laß DEINE Ohren entscheiden.
deeepz
Inventar
#8 erstellt: 03. Feb 2018, 09:13
Falls bedämpft werden soll, einfach das Material locker reinlegen so dass ca.1/3 des Innenvolumens ausgefüllt ist.

LG
deeepz
Karl_Nagel
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 03. Feb 2018, 11:26
OK danke euch allen für die Tipps.
Letzte Frage darf unter der Polkernbobrung auch Wolle sein ?
zuckerbaecker
Inventar
#10 erstellt: 03. Feb 2018, 18:05
Dir ist schon klar das die Belüftung wie ein Staubsauger wirkt.
Was da angesaugt wird landet in der Schwingspule.
Und was dort dann passiert kannst Dir vorstellen?

https://www.producti...Gottfried-Behler.png
Joze1
Moderator
#11 erstellt: 04. Feb 2018, 12:57
Dieses Chassis macht im GG einfach so gut wie gar keinen Sinn, das ist ein BR-Woofer. Im GG hast du weder ausreichend Tiefgang noch Wirkungsgrad.
>20Liter BR und Abstimmung nach Anspruch.
Simon
Inventar
#12 erstellt: 05. Feb 2018, 12:34
Ich fand den im Geschlossenen Gehäuse sehr ordentlich.
Klar, Wirkungsgrad ist mies aber Tiefgang war sehr gut.

BR haben wir auch getestet. Das ging dann schon richtig laut für einen 20er.
Wirklich musikalisch war das aber leider nicht. Neigte zum Dröhnen und ließ sich nicht an's Frontsystem ankoppeln.
Vielleicht lag's aber auch am Auto, Tuning, Einstellungen, ...?

Und freundlich grüßt
der Simon
Joze1
Moderator
#13 erstellt: 05. Feb 2018, 13:48
Das ist dann vermutlich wieder eine Anspruchsgeschichte an den Tiefgang. Für einen Tieftöner sicher nicht allzu schlecht, für einen Woofer würde es mir allerdings einfach nicht ausreichen. Das kann man viel besser über den Resonator im BR kompensieren.
Simon
Inventar
#14 erstellt: 05. Feb 2018, 16:30
Für mich ist das einer der GANZ WENIGEN 20cm Subwoofer, die richtig tief gehen.
Der JL8W7 und der CDT MS80 sind Kandidaten, die das in ähnlicher Art und Weise schaffen. Dann wird das Eis aber dünn.

Tiefgang über den Resonator beim HW20X?
Jetzt bin ich aber gespannt, welches Gehäuse du vorschlägst.

Und freundlich grüßt
der Simon
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
GZHW 20x
bmw530d_mario am 04.05.2012  –  Letzte Antwort am 26.05.2012  –  18 Beiträge
Ground Zero GZHW-20X Gehäuse berechnung
Knock_Knock am 31.08.2016  –  Letzte Antwort am 02.09.2016  –  8 Beiträge
Gehäuse für Gzhw 30x
Duke199 am 26.07.2011  –  Letzte Antwort am 27.07.2011  –  2 Beiträge
neue staubschutzkappe aus echtem carbon für gzhw 20x
Stroker_Pro am 12.09.2006  –  Letzte Antwort am 13.09.2006  –  8 Beiträge
Gehäuse für Ground zero Hydrogen 20x
Stroker_Pro am 07.06.2006  –  Letzte Antwort am 27.06.2006  –  14 Beiträge
gzhw 38x br gehäuse?
tiporacer am 17.02.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2009  –  9 Beiträge
Gehäuse Vorschläge GZHW 30x
Klangfee am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  3 Beiträge
Gehäuse gzhw 20 spl
Linse-83 am 27.05.2019  –  Letzte Antwort am 28.05.2019  –  18 Beiträge
Bassreflex Gehäuse für GZHW 30X
Hellfire_Chris am 29.07.2008  –  Letzte Antwort am 10.08.2008  –  19 Beiträge
Gehäuse für Ground Zero GZHW 30SPL
CopyrightHFW96 am 26.09.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2018  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedAdamspeed
  • Gesamtzahl an Themen1.552.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.046

Hersteller in diesem Thread Widget schließen