Hilfe bei Volumen berechnen und thema Ohm

+A -A
Autor
Beitrag
Habib88
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Feb 2015, 15:30
Zuerst mal Hallo zusammen.
image
Ich verfolge euer Forum schon länger da ich immer viele hilfsreiche Tipps gefunden hab. Darum hab mich ich etz mal entschlossen mich zu registrieren. Ich bin im bereich car hifi ein Neuling. Ich hab mich schon durch das einsteigertherad gekämpft und diverse andere beiträge. Ich entschuldige ich schonmal wenn es das thema schon gibt, hab die suchfunktion schon benützt aber nichts gefunden oder nichts ausführliches mit dem ich was anfangen kann. Teilweise fachchinesisch

Also zu meinen fragen

Ich habe ein Mercedes w204 (mit müh und not zusammengespaart ) ich bin sehr zufrieden mit dem Fhz, auch der pegel und der Klang bin ich vollkommen zufrieden. Nur der Druck, also der bass darf ein bischen mehr sein Darum wollte ich noch ein subwoofer in die reservenradmulde reinhauen. Da ich keine halben sachen machen möchte ( wie früher^^), will ich mich etz mit dem thema car hifi intensiver befassen.

Zu meiner 1. Frage.

Kann mir jemand das mit den Ohm's erklären?! Habe mich ein wenig durchgelesen aber ich versteh immer nur bahnhof

2. leider han ich keinen Laptop und das Win... (Irgendwie so his es, wurde auch in diesem forum empfohlen) runterzuladen um mein optimales volumen auszurechnen. Alle apps die ich gefunden habe waren englisch oder fachchinesich
Die mulde im kofferaum soll ein Bassreflexkiste werden. Musikrichtung black, hiphop, dancehall.
Ich werde die kiste aus gfk anfertigen und oben drauf eine 19mm mdf platte anlaminieren für den woofer.
In aussicht hab ich mal 1000€ gerechnet für die komponent. Ein alpine sub hab ich noch neu verpackt und den will ich eigentlich verbauen. Es handelt sich um den swr-12d4

http://www.alpine-eu...4/OM_SWR-12D4_EN.pdf

Was für ein volumen brauch ich für den für ein BR- Gehäuse? Lohn es sich evtl auch noch einen 2ten zuzulegen? Wenn ja, wv volumen insgesammt?
Kabel bin ich 35mm3 am verlegen auf der beifahrer seite, würde das auch noch für einen 2ten reichen?. Fahrerseite die chinch und das rückfahrkamera system. Das ganze wird an ein audio 20 system (original mercedes angehenkt) die seitenboxen lass ich weiterhin direkt am radio laufen das ich sie nicht verjage
Zum remote kabel, das verlege ich auch gleich mit den chinch zusammen oder?

Im angang werf ich noch paar bilder rein. Die start stopp batterie in der mulde kommt raus und versetze sie hinter die seitenabdeckung. Zum thema zwack doch den strom dort ab, bin ich ein wenig dagegen, da ich viel beiträge gelesen hab von problemen etc. darum hab ich mich entschieden ein neues kabel reinzuziehen und dabei bleib ich auch.

Zum verstärker dachte ich mir eine Alpine PDX-1.100 für den einen sub, ist das empfehlenswert? Wie siehts aus wenn ich mir einen 2ten sub reinhaue? Empfehlungen?

Ich weiss das kommt in kaufberatungforum -.- aber so versteht man die zusammenhänge glaub besser :S

Fragen über fragen
Geb mir bald einen kopfschuss, dachte immer kabel rein, ankoppeln und fertig. Jetzt hab ich schon kopfschmerzen und bin noch am Anfang^^

Zu meiner Einstellung zu den komponenten. Ich möchte von anfang an qualitativ verbauen und die arbeit nicht 2 mal machen. Darum hoff ich auf gute unterstützung.
Evtl ist auch jemand von der umgebung waldshut hier, der mich unterstützen kann

So fertig jetzt, warte mal auf reaktion. Wenn noch fragen sind, einfach rausdamit. Bedanke mich schon mal im vorraus.
Eues neue Mitglied
Habib

Ps: kondensator 2 farad von hifonics ist auch vorhanden, ist der ok für mein vorhaben?

Kabel 35mm3
Innenraumverlegung


[Beitrag von Habib88 am 07. Feb 2015, 15:36 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 07. Feb 2015, 17:43

Habib88 (Beitrag #1) schrieb:


Zu meiner 1. Frage.

Kann mir jemand das mit den Ohm's erklären?! Habe mich ein wenig durchgelesen aber ich versteh immer nur bahnhof




Hier mal was zu geschrieben:
http://www.hifi-foru...ead=20985&postID=3#3







Habib88 (Beitrag #1) schrieb:

Die mulde im kofferaum soll ein Bassreflexkiste werden.


In einer Limousine?
Da wirst vorne net viel von hören.

Sowas kannst vielleicht in nem Kombi oder sowas wie ein Golf machen,
wo der Kofferraum und Fahrerkabine eins sind.








ganze wird an ein audio 20 system (original mercedes angehenkt) die seitenboxen lass ich weiterhin direkt am radio laufen


Das kannst auch mal vergessen.

95% des Musikmaterials laufen übers Frontsystem,
wenn das net mithalten kann, macht der schönste Sub kein Spass.

Hatten wir grad diese Woche.
Er wollte es im ersten Thread auch net glauben und kommt kurze Zeit mit diesem Thread wieder:



http://www.hifi-foru...m_id=82&thread=24244
Habib88
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 08. Feb 2015, 15:15
Danke für den link

Also die variante wurde mir von acr empfohlen Und das mit dem radio hatt er gesagt da reiche ein fhzspezifischer vorprogramierter adapter?!

Was gibt es dann für varianten die du mir empfehlen kannst ( wenn möglich ohne zusatzbatterie). In diversen beiträge von dier hab ich gesehen das du viel fachwissen hast und mich über den bandpass ein bischen eingelesen. Hab das gefühl der wird grosser teil meines kofferraums einnehmen.

Mein ziel ist ein tiefer bass, darum bin ich auf br kiste gekommen.

Ach mann hab das gfk matrial für die mulde schon gekauft wegen acr -.- 400€ in sand
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 08. Feb 2015, 17:50
Du hast 400 EUR für GFK ausgegeben

Dann empfehle ich das näxte mal nicht in der Apotheke zu kaufen

http://www.bootsservice-behnke.de/contents/de/d1.html

Schau mal, so geht das mit nem Bandpass: http://www.danielthebuilder.de/der-epic-bandpass-furn-audi/


Gibt es denn viell einen Skisack in dem Mercedes?

Dann ist die billigste Lösung ein FreeAir Chassis.
Hier wird der komplette Kofferraum als Volumen benutzt.

http://tr-soundgarag...21102_1275709105.jpg

http://data.motor-ta...0/free-air-58785.jpg
Habib88
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 08. Feb 2015, 18:27
Ne öffnung hatts nicht, aber vorbereitete stanzung für nachrüstung des skisacks. Kosten spielen ehrlichgesagt nicht so eine rolle, solange preis leistung stimmt. Freeair wäre natürlich auch ne möglichkeit. Hauptsache das ergebnis stimmt, und das heisst richtigen Druck im auto
zuckerbaecker
Inventar
#6 erstellt: 08. Feb 2015, 19:03
Stanzung is schonmal Super.

Aber zum richtigen Druck muss auch die Front mitspielen,
sonst machts kein Spass.


Mein Tipp:

http://www.volksbandpass.de/

http://www.hifi-forum.de/viewthread-102-919.html
Habib88
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 09. Feb 2015, 11:12
Ok front wäre auch eine option.. Wenn ich schon dabei bin, warum nicht^^ etz komm ich aber zum problem vom radio, kann ich das irgendwie umgehen? Habe gerade bei mobiltronic rückfahrkamera erweitert für mein audio 20 system -.- hab mich extra richtig beraten bei acr und etz geht trotzdem alles schief

Egal, das ergebnis isses wert
Du würdest mir schon eher bandpass empfehlen anstatt freeair? Oder hab ich das falsch aufgefasst?
Nur ein richtiges bandpassgehäuse zu erstellen mit denn richtigen volumen wird schwer handwercklich bin ich begabt, aber die richtigen berechnung
Danke für deinen aufwand/zeit

Lg habib
zuckerbaecker
Inventar
#8 erstellt: 09. Feb 2015, 12:01
Deshalb den von mir verlinkten VBP.
Alles komplett fix und fertig und funzt.

Als Laie einen Bandpass zu berechnen, kannst vergessen.

Also entweder die Billich und schnell Lösung - die aber nicht schlecht ist - mit zB einem Radion:

https://www.ars24.co...em-r-15-fa?c=1000087

oder der VBP

Oder man nimmt ein Chassis das besser in kleinen Volumen spielt
und baut ein Gehäuse dahinter:

Subwoofer Skisack Subwoofer Skisack 2 Subwoofer Skisack 3

zB

http://www.hifi-musi...m_1MMCFVDHtAodDGoAfw


Und wie gesagt das Frontsystem:


zuckerbaecker (Beitrag #2) schrieb:
Das Geheimnis von gutem Klang im Auto liegt nicht bei der Endstufe, sondern beim Einbau und der Abstimmung.
DAS bestimmt das Klangergebnis W E S E N T L I C H.
ICH würde sagen zu 70%

Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.

Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.

WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Klang und desto BASS


Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> [http://www.sub-scene.de/klang.html
http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.

http://www.kenwood.de/WebFiles/Images/web/de/showcar/hochton.jpg

http://www.epicenter...r-im-spiegeldreieck/



Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.

Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.

Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:


http://www.hifi-foru...d=52080&postID=22#22

http://www.marvinrab...mbauanleitungLSP.pdf

http://static.pagens...4_tmt_aufnahme_1.jpg

http://www.hifi-foru...m_id=123&thread=1942


Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen.

http://www.just-soun...auf-der-rolle/a-139/


So - wenn DAS mal passt, geht's um die Einstellung des ganzen.

Die Fahrzeugakustik verfälscht das Signal, das aus dem Lautsprecher kommt,
durch unzählige Reflektionen und Absorptionen bis es an Dein Ohr kommt.
Zudem sitzt Du außerhalb des Stereodreiecks.


http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg

Mit einem Prozessor kannst Du jetzt jeden Lautsprecher einzeln ansteuern.
Er wird mit einem Equalizer entzerrt um wieder einen linearen Frequenzgang zu bekommen.

http://www.tobias-al.../rx7_fd_hifi_fg.html

Du kannst die optimale Trennfrequenz mit passender Flankensteilheit einstellen,
damit die Lautsprecher zueinander in Phase laufen.

http://www.teufel.de/phasenlage.html


Mit der Laufzeitverzögerung bekommen DIE Lautsprecher,
die am nächsten zu Deinem Ohr sind, das Signal verzögert,
somit wird die unterschiedliche Entfernung zu Deinem Ohr ausgeglichen.

http://www.db-junkie...ekt%20einstellen.pdf


Diese Klangwerkzeuge sind überhaupt erstmal die Grundlage um HiFi im Auto genießen zu können.

Sowas erfordert aber einen erfahrenen Car HiFi Fachhändler mit Frequenzgangmeßequipment,
viel Erfahrung und Wissen um das ganze optimal einstellen zu können.

Hier mal als Beispiel ein Prozessor zum nachrüsten:


http://www.carhifi-s...tal-signal-prozessor

Gibt aber auch Autoradios, die sowas schon integriert haben.

http://www.pioneerelectronics.com/PUSA/Car/CD-Receivers/DEH-80PRS
Habib88
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 09. Feb 2015, 21:25
Ok danke , werde mich heute abend mal mit dem lesestoff vertraut machen. Bin in jetzt mal überflogen und so auf kurzer sicht denk ich mal den bp. Werde morgen mal die masse des kofferaums nehmen und mal den skisack studieren .. Hab etz gemerkt das der aus plastik besteht. Entfernen lässt der sich nicht, da die schaniere der skisacklehne mitverbaut ( einteilig. ) ist. Aber ausschneiden lässt es sich sicher. Das 35mm3 stromkabel konnte ich heute über mittag verlegen, das ist etz entlich schön im kabelschacht verlegt ( das war arbeit )

Zum thema masse kofferaum. Gegen die rückbanklehne hab ich eine steigung im kofferraum, darum muss ich das nochmal abmessen. Verstärker etc kann ich ja etz in die rv mulde schmeissen.. Eine zusatzbatterie hätte sonst im notfall auch noch platz. ( aber lieber nicht)

Wenn etz der vbp nich passen würde, würdest du eher freeair oder geschlossen empfehlen? Denke etz mal das geschlossen mehr druck bringt

hättest evtl nicht interesse gegen entschädigung mir zu helfen? Dann bin ich mir sicher das alles richtig umgesetzt wird und könnt noch was lernen

Danke und werd mich morgen melden mit den massen und meinen kopfzerstörenden neuen fragen.
AHS
Inventar
#10 erstellt: 10. Feb 2015, 01:13
Den VBP gibt's in verschiedenen Größen, da sollte eigentlich schon eine passen.
Habib88
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 10. Feb 2015, 01:58
Ja werde es morgen eben a1:1 momentanusmessen
Ich würde das radio doch auch wechseln sein sein muss, hab etz gesehen das es lenkradssteurung adapter gibt. Die andere frage wo ich nirgens finde, was passiert mit dem original display? Koppelbar evtl für rückfahrkamera?
Bajs
Inventar
#12 erstellt: 10. Feb 2015, 02:38

Habib88 (Beitrag #9) schrieb:
Wenn etz der vbp nich passen würde, würdest du eher freeair oder geschlossen empfehlen? Denke etz mal das geschlossen mehr druck bringt


Das Problem ist aber immernoch, dass der Bass dann im Kofferraum hängenbleibt.
Wenn du ein geschlossenes Gehäuse willst müsste das im Innenraum irgendwo verbaut werden - Fußraum vorne oder hinten z.B..
Habib88
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 16. Feb 2015, 14:56
Hallo, sry war so beschäftigt das es ein wenig untergegangen ist. Hab etz mal mehr oder weniger alles drin. Der druck ist boombe , obwohl alles noch nicht fein abgestimmt ist. Lass sie etz erst mal 2wochen mit vernuft einspielen.

Hatt jemand ne idee wie ich ne plexiglas sichtscheibe richtung verstärker befestige, anhand mein kofferraum und beispielbild wie der boden aussehen soll.

Mein kofferraum

So soll der boden werden

Front

Danke für Feedbacks
AHS
Inventar
#14 erstellt: 16. Feb 2015, 15:25
Was hast Du denn jetzt effektiv verbaut??
Habib88
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 17. Feb 2015, 14:12
Ah sry ging ein bisschen unter. Also verbaut sind 2 R15 freeair subs von Audiosystem durch den skisack. Evtl rüste ich noch ein 12er mittig nach. Die 2 subs werden von einen Gladen amp spl1800c1 betrieben

Das Frontsystem wurden durch 4AS 165c eurokorb gelb von Audiosystem ersetzt. Muss sagen schon die alleine drucken schön . Dazu noch 4 hochqualitative hochtöner. Hinten hab ich die hochtöner passgenau aus der Türe geschnitten und reingekittet. Das komplette Frontsystem hängt an einer 4kanal Endstufe xseries von Audiosystem.
Das ganze wurde noch mit einer 4f cap stabilisiert.

Die türen wurden mit alubutyl ausgekleidet, diese Woche werd ich noch denn kompletten Kofferraum auskleiden, aber dem junkie ging den Stoff aus sollte spätestens Donnerstag ankommen.
Den skisack werd ich etz einen passgenauen rahmen aus holz anfertigen und mit Leder beziehen passend zu der Ausstattung.
Bassregler muss ich noch bis in die mittelkonsole ziehen, hab die leider nicht fertiggebracht zu demontieren. Klicksystem, aber hab das Gefühl es bricht wenn ich noch fester ziehe, schraube wurde gelöst wie beschrieben.
Was etz noch spontan dazukommt, aber das wird erst Frühling sein. Ist Erweiterung auf ein 3 weg System in der A Säule. Da ich eh die ganze decke runternehme um mit alubutyl zu verzieren werd ich die gleich laminieren und auch die decke gleich klavierschwarz spritzen und was von den Simpsons airbrushen, dachte da an homer hulk und bartman im kombination, werd mir da nächsten monat in thailand ein paar geile vorlagen aus deckenperspektive beim tattoo zusätzlich zeichnen lassen
image
AHS
Inventar
#16 erstellt: 17. Feb 2015, 15:08

Also verbaut sind 2 R15 freeair subs von Audiosystem durch den skisack.


Sorry, kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen bildlich.

Ist das so wie auf dem ersten Bild, das Du weiter oben gepostet hast?



Evtl rüste ich noch ein 12er mittig nach.


Lass das bitte bleiben.

Wenn mehrere Subs, dann immer die gleichen!
Habib88
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 17. Feb 2015, 15:26

AHS (Beitrag #16) schrieb:

Also verbaut sind 2 R15 freeair subs von Audiosystem durch den skisack.


Sorry, kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen bildlich.

Ist das so wie auf dem ersten Bild, das Du weiter oben gepostet hast?

Ja genau, hab noch keine bilder von vorne, weil dort da ausgesägte loch noch zugesattelt werden muss mit einem integriertem rahmen.
image


Evtl rüste ich noch ein 12er mittig nach.


Lass das bitte bleiben.

Wenn mehrere Subs, dann immer die gleichen!



Warum meinste?
Dachte die 2 grossen auf tiefe bässe einstellen und der 12er mittig auf hohe bässe an einer seperaten amp. Nicht empfehlenswert?

Danke
AHS
Inventar
#18 erstellt: 17. Feb 2015, 15:30
Nein, auf keinen Fall, das geht so nicht.

Unterschiedliche Woofer haben unterschiedliche Laufzeiten, da kommt nachher nur noch Brei raus...
Habib88
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 17. Feb 2015, 16:09

AHS (Beitrag #18) schrieb:
Nein, auf keinen Fall, das geht so nicht.

Unterschiedliche Woofer haben unterschiedliche Laufzeiten, da kommt nachher nur noch Brei raus...


Ok war nur so ein kopfkino, hab mich aber noch nicht intensiv damit befasst
Habib88
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 19. Feb 2015, 19:41
Habe extra noch paar bilder gemacht das du dier besser vorstellen kannst
image

image

image

image

Die anpassung ist sehr mühselig das sie nacher so genau passt. Der boden und die decke sin schräg und uneben.

Lg habib
AHS
Inventar
#21 erstellt: 19. Feb 2015, 19:53
Aber super gemacht - Respekt!!!
Habib88
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 21. Feb 2015, 05:25
Danke
zuckerbaecker
Inventar
#23 erstellt: 21. Feb 2015, 09:30

Habib88 (Beitrag #15) schrieb:
Also verbaut sind 2 R15 freeair subs von Audiosystem durch den skisack.

Evtl rüste ich noch ein 12er mittig nach.




Dem entnehme ich, das Du nicht ganz zufrieden bist, mit dem was an Bass rauskommt?
Habib88
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 21. Feb 2015, 22:14
Doch bin sehr zufrieden, also würcklich bombe aber mehr darfs immer sein
zuckerbaecker
Inventar
#25 erstellt: 22. Feb 2015, 02:08
Das was Du gebaut hast, ist im Endeffekt ein Bandpass.
Leider ein unberechneter.

Ich wette, das mit einem Chassis und dem richtigen Gehäuse mehr rauskommen würde.
christianreiden
Gesperrt
#26 erstellt: 22. Feb 2015, 02:26
wenn man sowas baut weiss man nie ob es wirklich funktioniert, aber rein optisch find ich das gut gemacht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Volumen berechnen
mathias86 am 20.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.01.2005  –  2 Beiträge
Volumen berechnen
imebro am 30.01.2009  –  Letzte Antwort am 30.01.2009  –  2 Beiträge
Volumen berechnen
Raptor" am 23.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  4 Beiträge
Volumen berechnen
Daniel_525_24V am 02.02.2005  –  Letzte Antwort am 02.02.2005  –  11 Beiträge
Hilfe bei berechnen
Movio am 29.07.2009  –  Letzte Antwort am 02.08.2009  –  8 Beiträge
bitte einmal volumen berechnen
Nibroc am 09.04.2010  –  Letzte Antwort am 09.04.2010  –  3 Beiträge
Volumen bei vorhandener Kiste berechnen?!
lala1982 am 16.11.2004  –  Letzte Antwort am 17.11.2004  –  6 Beiträge
Ground Zero Volumen berechnen?
AbyzZ am 01.07.2010  –  Letzte Antwort am 06.07.2010  –  15 Beiträge
Subwoofer Volumen berechnen
Black_Star am 05.03.2012  –  Letzte Antwort am 08.03.2012  –  11 Beiträge
HILFE bei Bandpass berechnen *verzweifelt*
evo-formy am 23.03.2009  –  Letzte Antwort am 23.03.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.410

Hersteller in diesem Thread Widget schließen