HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Mivoc AW 3000 Gehäuse | |
|
Mivoc AW 3000 Gehäuse+A -A |
|||
Autor |
| ||
mivoc995
Ist häufiger hier |
22:11
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2014, ||
Moin zusammen, habe mir vor einiger Zeit mal einen Mivox AW3000 in 35 Liter geschlossen für's Auto gebaut , diese Variante liefert mir jedoch zu wenig an bumms , weshalb ich mich entschlossen habe , ihn in ein BR Gehäuse zu stecken. berechtet wurde schon von jemandem etwas: 35 Liter (Netto) also 45 Liter (Brutto) mit einem Rohr von 10 cm Durchmesser und 60 cm länge. Mein Problem ist jetzt einfach die umsetztung, quasi die maße für den platten zuschnitt zu ermitteln ich hoffe mir kann da irgendwer weiterhelfen . [Beitrag von mivoc995 am 14. Mrz 2014, 22:14 bearbeitet] |
|||
Neruassa
Inventar |
22:37
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2014, ||
Der AW ist aber nix für BR. Sondern nur für GG. Damit muss man sich abfinden, nicht jeder Treiber taugt für jedes Gehäuse. Vielleicht lag es ja an der Mangelhaften Einstellung? Daran liegts meistens. ![]() |
|||
|
|||
mivoc995
Ist häufiger hier |
22:51
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2014, ||
wie ist das mit der mangelhaften Einstellung gemeint ? als der Sub läuft an einer Bull Audio Endstufe PA2.200. LPF ist bei 80 Hz gesetzt. HPF bei c.a 60 hz Gain ganz aus bassboost auch ganz aus . [Beitrag von mivoc995 am 14. Mrz 2014, 22:58 bearbeitet] |
|||
Neruassa
Inventar |
23:02
![]() |
#4
erstellt: 14. Mrz 2014, ||
Joze1
Moderator |
00:31
![]() |
#5
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
Wie kommst du denn drauf, den HPF so hoch zu setzen? ![]() |
|||
Audiklang
Inventar |
00:35
![]() |
#6
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
![]() installier das programm auf deinen rechner denn da ist auch nen gehäusezeichner mit bei der dir abmessungen für zuschnitt ausspuckt ![]() Mfg Kai |
|||
DJ991
Inventar |
02:12
![]() |
#7
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
Sry, aber dem muss ich wiedersprechen. Gerade der AW ist was für BR, da der Hub doch sehr zu wünschen übrig lässt. Für GG gibts andere Treiber. MfG DJ |
|||
Neruassa
Inventar |
08:26
![]() |
#8
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
Soweit mir bekannt, soll die AW-Serie für GG und AWM-Serie für BR sein. Gabs mal vor längerer Zeit einen Diskussionsthread. Kann mich natürlich auch täuschen. Aber auch im BR, wird es mit diesem HPF nichts. ![]() |
|||
Feuerwehr
Inventar |
08:53
![]() |
#9
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
Und was soll das bedeuten? Den Gain kann man nicht "aus" machen! Also wohl auf Minimum? Ich kenne nicht den Regelbereich der Bull, aber das kann nur bei einem Hochvoltausgang am Radio klappen und ist sehr wahrscheinlich falsch. |
|||
Pernod_Teddy
Stammgast |
09:02
![]() |
#10
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
Ich hab den mal in 22l (!!!) gehört und der bekamm süße 150 Watt- wenn man sich den Preis überlegt, fand ich das schon sehr lecker! |
|||
mivoc995
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#11
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
@Feuerwehr ja Gain ist an der Enstufe auf minimum gedreht , aber dafür Level am Autoradio am Max. @Audiklang naja ich sag mal bei dem GG war es einfacher , da ich dort nicht die länge des Rohres mit einbeziehen musste ansonsten hast du da natürlich recht ![]() [Beitrag von mivoc995 am 15. Mrz 2014, 11:39 bearbeitet] |
|||
Neruassa
Inventar |
12:25
![]() |
#12
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
Anscheinend bist du nicht in der Lage, dir meinen Link durchzulesen und entsprechend deine ganzen Fehler zu beheben. ![]() |
|||
mivoc995
Ist häufiger hier |
12:37
![]() |
#13
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
Link habe ich mir durchgelesen , und werde mich da auch gleich mal ans einstellen machen . ![]() |
|||
Neruassa
Inventar |
12:38
![]() |
#14
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
Vorbildlich. ![]() |
|||
Maddy-sein
Stammgast |
12:54
![]() |
#15
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
Falls du BR probieren willst , 40liter , Port 30Hz (10er - 60cm ) (EDIT: Strömungsgeräusche aber sehr hoch, wohl etwas höher tunen.) Verträgt rund doppelt soviel Leistung wie dein CB (100Watt statt 50Watt bis Xmax) bist dann um die Tuning Frequenz aber nur 3,5db lauter. Subsonic ist dann aber Pflicht! Besser wäre du packst dir noch einen besser 3 in CB ins Auto. ![]() Deine Endstufe würde dafür auch noch reichen. Alles nur Theorie aus WINISD natürlich mit angenäherten Druckkammereffekt. Sollte dein HPF wirklich bei 60Hz stehen so wirst beim abstellen etwa doppelt so laut mit deinem jetzigen Gehäuse. [Beitrag von Maddy-sein am 15. Mrz 2014, 13:03 bearbeitet] |
|||
mivoc995
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#16
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
habe jetz noch mal die Einstellungen überprüft: am Autoradio EQ auf 0,Bassboost auch auf 0 an Endstufe: LPF:80Hz HPF:20Hz Gain:3/4 Umdrehungen habe zum erschrecken festgestelt, das Bassboost doch auf +9db gestellt war ![]() spielt jetzt nicht mehr wie vorher mit Verzerrung im Tiefgang , also viel sauberer . ich denke auch so kann man die Einstellung lassen , oder ? |
|||
Maddy-sein
Stammgast |
13:22
![]() |
#17
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
Prima! den HPF kannst ruhig ganz aus machen, dein geschlossenes Gehäuse braucht den nicht. |
|||
Joze1
Moderator |
13:27
![]() |
#18
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
Seh ich auch so. Ob dein Gain korrekt eingestellt ist, kommt auf die Ausgangsspannung deines Radios an. Davon ist dann abhängig, ob der Verstärker im Clipping läuft, oder nicht ![]() |
|||
Audiklang
Inventar |
13:30
![]() |
#19
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
hallo HPF aus und teste mal den LPF tiefer Mfg Kai |
|||
mivoc995
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#20
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
die Aussgangsspannung des Radios wird doch mit steigender Lautstärker höher nehme ich an ? oder liege ich da falsch ? und Verstärker im Clipping? wie erkenne ich denn das ? [Beitrag von mivoc995 am 15. Mrz 2014, 13:37 bearbeitet] |
|||
Neruassa
Inventar |
13:41
![]() |
#21
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
Verzerren / Übersteuern = Clipping oder Überbelastung der Lautsprecher Eines von beiden wirst du hören, ob die Endstufe oder der LS vorher schlapp macht. Und genau an diesem Punkt, dreht man minimal weniger und fertig ist es. |
|||
mivoc995
Ist häufiger hier |
13:45
![]() |
#22
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
also beim Einpegeln habe ich werder ein Übersteuern noch ein Verzerren wahrnemen können . sollte also im grünen Bereich liegen . |
|||
Feuerwehr
Inventar |
14:04
![]() |
#23
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
Richtig! Gemeint war aber die maximale Spannung, die Dein Radio liefern kann, siehe technische Daten. [Beitrag von Feuerwehr am 15. Mrz 2014, 14:04 bearbeitet] |
|||
mivoc995
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#24
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
aber man kann es trotzdem so lassen ? |
|||
Joze1
Moderator |
15:14
![]() |
#25
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
Wie gesagt: Kommt aufs Radio an ![]() |
|||
mivoc995
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#26
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
puhh.. irgendson Ding von Sony . aber nicht selber gekauft , sondern war schon im auto eingebaut ![]() |
|||
Joze1
Moderator |
15:32
![]() |
#27
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
Also, für gewöhnlich geht man eben so vor: Man sorgt dafür, dass am Ausgang des Radios die höchstmögliche Spannung anliegt, bei der das Signal noch unverzerrt ist (deswegen auch Radio auf 3/4 der Lautstärke stellen, am besten sogar Subwoofer-Level auf maximal...). Und dann pegelt man halt auf diese Ausgangsspannung ein. Und dann regelt man am Radio das Woofer-Level wieder so weit runter, dass sich der Pegel gut in das Gesamtbild einfügt ![]() |
|||
mivoc995
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#28
erstellt: 15. Mrz 2014, ||
Eingepegelt habe ich wie beschrieben auf 3/4 der Lautstärke. Sub-Level habe ich am Autoradio auf Max. gelassen. Gesamtbild des Klangs gefällt mir jetzt nach den neuen Einstellungen besser . Mir ist jetzt aber heute Morgen aufgefallen , das er bei tieferen Frequenzen anfängt zu clippen . bei normaler Musik sag ich jetzt mal spielt er schön sauber ohne jegliches Übersteuern . was kann man da denn noch machen , das er auch sag ich mal bei HipHop sauber bis 30 Hz spielt? [Beitrag von mivoc995 am 16. Mrz 2014, 12:20 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mivoc aw 3000 welches gehäuse? riser1 am 17.05.2010 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 3 Beiträge |
Mivoc AW 3000 dröhnt NikWin am 10.02.2013 – Letzte Antwort am 10.02.2013 – 6 Beiträge |
endstufe für mivoc aw 3000? breakblaster am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 69 Beiträge |
Mivoc aw 3000 in bandpass? riser1 am 24.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 7 Beiträge |
Mivoc AWX 184 / 2 x AW 3000 adik007 am 28.08.2013 – Letzte Antwort am 22.12.2013 – 24 Beiträge |
brauche bauvorschläge für den mivoc aw 3000? breakblaster am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 7 Beiträge |
2x Mivoc AW 3000 in Kangoo! Ankou am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 10 Beiträge |
2 fragen zu dem mivoc aw 3000 ? breakblaster am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 7 Beiträge |
gehäusebau für den mivoc aw 3000? breakblaster am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 18 Beiträge |
Mivoc AW 2000 FreddyNightmare am 29.05.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2014 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMarlboroman_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.455
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.633