SPEAKON Anschluss gut ?? => oder was anderes ??

+A -A
Autor
Beitrag
dforce
Inventar
#1 erstellt: 24. Jun 2004, 14:10
HI!

Was haltet ihr von Speakon Stecker und Buchse zum verbinden des Subwoofers mit der Subendstufe? Bei Reichelt steht in der Beschreibung das die Teile für max. 10A ausgeleggt sind aber für den Sub läuft doch wesentlich mehr drüber?!

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht bzw. ist die Verwendung problematisch?
JMJ
Stammgast
#2 erstellt: 24. Jun 2004, 16:47
Das kommt auf den Querschnitt drauf an. Je größer der Querschnitt, deste mehr strom kann drüber gehn, bzw desto weniger verlust hast du.
Die Kabel sind meistens sehr dick durch die isolierung, und der stecker steht sehr weit raus. Sind normalerweise für PA hab sie aber daheim. Im Auto allerdings fänd ich se net so gut!
dforce
Inventar
#3 erstellt: 24. Jun 2004, 17:33
ja was habt ihr/du für ein "anschlusssystem" für die subwooferkiste?

möchte nämlich eine sichere verbindung das wenn ich die kiste mal rausmachen muss ned immer das kabel abisolieren muss.
MeisterLampe
Stammgast
#4 erstellt: 24. Jun 2004, 18:03
Schau mal bei ACR. Gibt von Emphaser eine verpolungssichere Steckverbindung für Subs die auch sehr flach ist.
JMJ
Stammgast
#5 erstellt: 24. Jun 2004, 19:26
Oder du machst eine Aderendhülse über die einzelnen Adern!
Fact
Inventar
#6 erstellt: 27. Jun 2004, 00:38
Am besten ist wenn du ein Kabel direkt reinlegst. (bohren und wieder abdichten Heißkleber + Silikon)

Ich selbst hab einen Speakon (Neutrik) Stecker.
Find den echt geil. Besser als die normalen steck - klemm dinger.
dforce
Inventar
#7 erstellt: 27. Jun 2004, 12:18
ja wollt ich ja auch dranmachen weil ich die dinger hammer giel find aber auf der reichelt.de homepage steht z.b. das die nur bis 10A zugelassen sind. über den sub geht doch aber mehr, oder?!
Karl-J._Thul
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 30. Jun 2004, 22:36
Geht auf jeden Fall !!! Speakon ist im Moment das einzig wahre, und auch Powerkon wird sich durchsetzen. Grade im Auto isses gut, da keine offenen Konatakte wenn der Stecker rumfliegt, ich würde auch ne unangeschlossene Buchse irgendwo einbauen, und den Stecker darein tun, wenn der sub ausgebaut ist.
-kj-
dforce
Inventar
#9 erstellt: 01. Jul 2004, 09:14
what the fugg isch Powerkon??
Venom
Inventar
#10 erstellt: 01. Jul 2004, 10:18
Das gleiche wie Speakon, nur für Strom. Da gibts unterscheidliche, nicht untereinander vertauschbare Stecker und Buchsen für Strom-Eingang und Strom-Ausgang. Sehr gutes Material.
dforce
Inventar
#11 erstellt: 01. Jul 2004, 10:53
wie sind die übergangswidestände??

müssten ja bei Powerkon genauso sein wie bei Speakon oder? nur das dann Powerkon mehr Saft aushält ?!

Auf jedenfall werd ich mir das Teil dann verbauen. ist echt das beste!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony,Pyle oder doch was ganz anderes?
Polo86C am 03.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.02.2004  –  4 Beiträge
Gehäusevorschläge oder ganz was anderes?
Alex66955 am 15.03.2007  –  Letzte Antwort am 16.03.2007  –  3 Beiträge
Spl-Dynamics Pro 15D2 oder was anderes?
El_Mero-Mero am 13.04.2005  –  Letzte Antwort am 15.04.2005  –  37 Beiträge
bandpass oder anderes gehäuse
greekohifonics am 23.12.2005  –  Letzte Antwort am 24.12.2005  –  2 Beiträge
Anschluss Woofer.....
feldi am 26.07.2005  –  Letzte Antwort am 26.07.2005  –  2 Beiträge
Helix, Next, JL, oder doch was anderes?
pommes1234 am 15.03.2005  –  Letzte Antwort am 16.03.2005  –  6 Beiträge
2xHiFo Brutus - oder doch was anderes?
Serhat.K am 09.08.2007  –  Letzte Antwort am 12.08.2007  –  12 Beiträge
Transmissionline BR oder ganz was anderes
coe am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 29.04.2009  –  15 Beiträge
Anschluss
Herian am 20.06.2004  –  Letzte Antwort am 21.06.2004  –  5 Beiträge
Anschluss?
diphtong am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.119
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.812

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen