HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Audi A4 8K Limo - Sub in Kofferraum - Macht das Si... | |
|
Audi A4 8K Limo - Sub in Kofferraum - Macht das Sinn?+A -A |
||
Autor |
| |
RulingTex
Stammgast |
#1 erstellt: 29. Mai 2013, 08:26 | |
Moin Allerseits, in meine Audi A4 8K Limo sollen im ersten Schritt die folgenden Komponenten verbaut werden: FS: Polk SR 6500 Verstaerker: Hertz HDP 4 - Bi-Amping fuer FS Die Ueberlegung ist, eventuell spaeter einen Sub mit eigenem Verstaerker zu verbauen. Da ich jedoch den kompletten Kofferraum weiter benoetige, kommt Bandpass oder Freeair fuer mich nicht in Frage. Reserveradmulde ist ebenfalls ausgeschlossen, da ich viel Langstrecke fahre und auf das Reserverad nicht verzichten kann. Im Fussraum der Ruecksitze ist fuer mich auf keine Loesung... DIe einzige Moeglichkeit, die mir noch einfaellt, ist hinter der linken Verkleidung im Kofferraum. Dort ist aktuell der Verstaerker des Audi Sound System verbraut, der allerdings raus fliegt. Da ich hier im Forum allerdings schon etliche Kommentare gelesen habe, dass ein Sub im abgetrennten Kofferraum keinen Sinn macht, habe ich auch an dieser Loesung meine Zweifel. Lohnt es sich, diesen Platz fuer einen spaeteren Sub freizuhalten? Dann wuerde ich den Verstaerker fuers FS jetzt hinter der Verkleidung auf der rechten Seite verbauen - ist mit mehr Aufwand verbunden. Oder baue ich den Verstaerker doch links an Stelle des Original-Verstaerkers ein (= weniger Aufwand), da ein Sub dort eh keinen Sinn macht? Gibt es noch andere Alternativen? Danke, RulingTex |
||
Neruassa
Inventar |
#2 erstellt: 29. Mai 2013, 08:47 | |
Hallo. Nein, es macht keinen Sinn sich einen Woofer in den Kofferraum zu stellen. Gibt es in der Rückbank eine Öffnung zum Innenraum? Es gibt 5 Möglichkeiten, Bass in das Auto zu bekommen. 3 davon benötigen eine Durchreiche in den Innenraum, auch Skisacköffnung genannt. Die anderen beiden nicht und funktionieren immer universell.
[Beitrag von Neruassa am 29. Mai 2013, 08:48 bearbeitet] |
||
|
||
kalle_bas
Inventar |
#3 erstellt: 29. Mai 2013, 09:08 | |
Hallo Auch wenn ich den sinn verstehe mit dem ankoppel. Es ist aber auch der bass zu höhren wen das geheuse nicht angekopelt ist. Das dar durch pegel verloren geht ist auch klar. Aber auch einige " super" händler verbauen sowas. Also wenn es möglich ist nur mal ein test geheuse rein zustellen kanst du das mal probehöhren. |
||
Sha_dow
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 29. Mai 2013, 09:44 | |
Also ich habe den Sub genau an der stelle wo du ihn hin setzten willst!!! Audi a4/8e. Ich war auch erst am zweifeln das es nich so besonders wird. Aber ich muss sagen es hat sich gelohnt. Und konnte ihn auch gut mit dem FS ankoppeln. Hatte einen 25er Sub in der Hutablage den ich raus genommen habe und durch das loch kommt der bass schon gut in den innenraum. |
||
DJ991
Inventar |
#5 erstellt: 29. Mai 2013, 09:50 | |
Ist zwar die einfachste, aber auch die schlechteste Lösung. Du erhälst durch die Öffnung in der Hutablage einen Bandpass mit undefiniertem & unberechenbarem Frequenzverlauf, der eigentlich so nicht linear funktionieren kann. Ich würde dir auch mal empfehlen, die Endstufe stabil zu befestigen & nicht auf die Kabel zu stellen. Sauber sieht anders aus, was leider deine Kompetenz in Sachen sauberes Einstellen & Einschätzung etwas in Frage stellt... MfG DJ |
||
Sha_dow
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 29. Mai 2013, 10:06 | |
Das foto ist enstanden als ich es gerade fertig hatte. die endstufe habe ich schon lange nicht mehr. habe meine beiden endstufen an die rückbank befestigt. und da ich jetzt noch eine dritte endstufe habe. werde ich die in die reserverad mulde verstecken. damit ich den kompletten kofferraum nutzen kann. |
||
DJ991
Inventar |
#7 erstellt: 29. Mai 2013, 10:07 | |
Aha, sieht schon besser aus! Trotzdem bezüglich des TE die schlechteste Lösung, einfach ein GG ins Seitenteil eines Coupes zu zimmern. MfG DJ |
||
Sha_dow
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 29. Mai 2013, 10:16 | |
Das mag wohl sein. Aber mir gefällt es. Und es reicht mir. Hatte auch schon überlegt mir einen 25er ins Handschuhfach zu bauen, aber dazu ist mir das handschuhfach viel zu praktisch. Der platz würde mir schon sehr fehlen. |
||
Joze1
Moderator |
#9 erstellt: 29. Mai 2013, 10:16 | |
Sagen wir mal so: Aus Hifi-Sicht ist das nicht besonders gut oder schön, weil der Sub so sein Potenzial überhaupt nicht entfalten kann. Bass bekommst du damit schon in den Innenraum, nur nicht so viel. Wie Kalle vorgeschlagen hat: Stell mal einen Geschlossenen in den KR und guck, ob es dir gefällt Ansonsten gibt es da eben noch die anderen Vorschläge von Neru
|
||
Audiklang
Inventar |
#10 erstellt: 29. Mai 2013, 10:26 | |
hallo im A4 kann man nen fussraumsub recht`s vorn ohne wirklich platz zu verlieren verbauen , man sieht nicht mal nen woofer da ist "toter raum" vorhanden den man geschickt nutzen kann Mfg Kai |
||
RulingTex
Stammgast |
#11 erstellt: 29. Mai 2013, 11:58 | |
Danke fuers Feedback Moeglichkeiten 1-3 fallen wie beschrieben weg, da ich ausser der Oeffnung in der Hutablage, in der im Moment der Sub des Audi Sound Systems ist, keinen direkten Zugang zur Fahrgastzelle habe (Skisack oder aehnlich). Moeglichkeit 5 ist ebenfalls keine Alternative fuer mich. Beifahrer-Fussraum ist natuerlich interessant, aber anscheinend auch mit echt Aufwand verbunden... @Sha_dow: Dein Erfahrungsbericht hat mich noch mal echt ins Gruebeln gebracht... Werde mal versuchen, ob ich irgendwie eine geschlossene Box + Endstufe organisiert bekomme, die ich mal probeweise in den Kofferraum stellen kann. Dann kann ich testen, ob ich dadurch merklichen Bass-Zuwachs bekomme. Gruss, RulingTex |
||
Neruassa
Inventar |
#12 erstellt: 29. Mai 2013, 12:07 | |
Also ich habe das mal bei einem BMW genaustens mit erlebt, wieviel dieser Kofferraum an Klang schluckt... Der BMW hatte auch keine Öffnung. Weder Hutablage, noch Rückbank. Wir haben eine Kiste gebaut, die die komplette Breite des Kofferraums einnimmt. Der Woofer wurde sehr weit rechts eingebaut, sodass man die rechte Rücksitzbank permament umgeklappt lassen konnte. Die Membrane konnte also durch den umgeklappten Rücksitz komplett bis in die Fahrgastzelle spielen ohne weitere Hindernisse. Der Vergleich mit Rückbank zu und Rückbank offen war sehr stark... Der Unterschied war vergleichbar mit: Rücksitzbank offen: Lautstärke Radio ~25 Rücksitzbank zu: Lautstärke Radio ~40 Für selbige Lautstärke! |
||
RulingTex
Stammgast |
#13 erstellt: 29. Mai 2013, 12:47 | |
Geht einem durch den abgetrennten Kofferraum "nur" Lautstaerke verloren? Theoretisch koennte man das ja durch zusaetzliche Leistung ausgleichen. Ich wuerde aber auch erwarten, dass auch Frequenzen geschluckt werden und daher die Qualitaet leidet, was nicht allein durch Leistung ausgeglichen werden kann. Sprich: Einfach eine staerkere Endstufe hinstellen loest das Problem nicht. Oder? |
||
Neruassa
Inventar |
#14 erstellt: 29. Mai 2013, 13:02 | |
Die gefühlte Lautstärke nimmt mehr als die Hälfte ab vom Gefühl her... Es wird einfach alles absorbiert... Klang... Druck... Lautstärke... alles. Es wird besser klingen, wenn du dir einen 10" oder 8" Woofer an meinetwegen 250-300W in den Fußraum setzen tust, als wenn du dir einen 15" mit 1 KW in den Kofferraum stellst. |
||
RulingTex
Stammgast |
#15 erstellt: 29. Mai 2013, 13:53 | |
Ok - Danke |
||
SP
Stammgast |
#16 erstellt: 29. Mai 2013, 14:32 | |
nimm doch die öffnung des subs in der hutablage als port. so hatte ich mal einen bp bei nem kumpel verbaut. die öffnung ist ja nicht gerade klein...ich meine mich zu erinnern das wir da eine portfläche von mehr als 400cm² hatten. |
||
RulingTex
Stammgast |
#17 erstellt: 29. Mai 2013, 14:43 | |
Ein richtiger Bandpass kommt wie gesagt nicht in Frage, da ich den kompletten Kofferraum benoetige und kein Gehaeuse dort reinstellen kann. |
||
deeepz
Inventar |
#18 erstellt: 29. Mai 2013, 20:48 | |
Dann ist ein Fußraumsub beim Beifahrer wohl die einzige Lösung, die für Dich in Frage kommt. Alles andere macht wirklich keinen Sinn, das ist so, als ob Du Deine Heimkinoanlage in die Küche stellst und im Wohnzimmer einen Film guckst... Es gibt für Fußraumsubs viele schöne Möglichkeiten, z.B. AS HX 8 SQ oder AS HX 10 SQ. LG deeepz |
||
Neruassa
Inventar |
#19 erstellt: 29. Mai 2013, 22:37 | |
Es gibt als 8" Woofee sehr hochwertige Chassis zu Dumpingpreisen. Wenn man mal die Kosten zu deren größeren Brüdern vergleicht... AS HX 08 SQ Gladen Audio SQX 08 JL 8W3 Oder deren 10" Varianten. Sieht komplizierter aus als es ist der Einbau. Glaube im obigen Link von mir ist auch ein Tutorial drin. |
||
deeepz
Inventar |
#20 erstellt: 29. Mai 2013, 23:26 | |
In diesem Thread hat zuckerbaecker wieder was sehr lesenswertes zum Thema Fußraumsub gepostet (Beitrag #2, in einer ruhigen Minute bis zum Ende lesen). LG deeepz |
||
RulingTex
Stammgast |
#21 erstellt: 30. Mai 2013, 07:53 | |
Danke fuer die Hinweise Wenn ich keinen Sub zum Testen bekommen kann, kommt die Endstufe hinten links hinter die Verkleidung. Ich will eh erst mal das FS verbauen und die Tueren vernuenftig daemmen. Das Polk kann bis 40Hz runter und ist mit der Hertz HDP 4 im Bi-Amping ja auch gut mit Leistung versorgt. Wenn mir doch noch etwas fehlt und ich einen Sub verbauen will, dann muss der Fussraum ran... Gruss, RulingTex |
||
DJ991
Inventar |
#22 erstellt: 30. Mai 2013, 08:26 | |
Klar kann das Polk so weit runter, nur ob das Sinn macht... Es ist immerhin ein 16er TMT, also garnicht für solche Frequenzen gemacht. Lieber nen HP bei ~60 Hz setzen , dann haste länger Freude dran. Die Vorgehensweise ist aber genau richtig! MfG DJ |
||
kalle_bas
Inventar |
#23 erstellt: 30. Mai 2013, 08:34 | |
Vor allem wen du so tief runter spielen willst, muss die Dämmung gut sein. |
||
Neruassa
Inventar |
#24 erstellt: 30. Mai 2013, 09:35 | |
Ich würde sie auch grob bei 60 Hz trennen. 40 ist dann doch etwas zu tief... Der Lautsprecher wird es dir danken, sowie dessen Spielweise im Mitteltonbereich. |
||
RulingTex
Stammgast |
#25 erstellt: 30. Mai 2013, 11:20 | |
OK - werde dann mit 60Hz als HP an den Start gehen Ordentliche Daemmung versteht sich von selber |
||
Audiklang
Inventar |
#26 erstellt: 30. Mai 2013, 11:35 | |
kann man nicht verallgemeinern ! ist auszutesten Mfg Kai |
||
RulingTex
Stammgast |
#27 erstellt: 30. Mai 2013, 11:37 | |
Ist klar Meinte auch als Startwert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bandpass Audi A4 Limo oli_l0605 am 02.09.2013 – Letzte Antwort am 06.09.2013 – 12 Beiträge |
Audi A4 Limo - Anlage TheBigG am 25.11.2003 – Letzte Antwort am 02.12.2003 – 17 Beiträge |
Kofferraum Audi A4 8e B6 Limo zuti21 am 25.11.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 10 Beiträge |
[HILFE] Audi A4 B5 Limo. Original Subwoofer Cassel90 am 18.05.2010 – Letzte Antwort am 19.05.2010 – 4 Beiträge |
Sub für Audi A4 audia4 am 12.02.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2004 – 6 Beiträge |
Gehäuse für Audi A4 b5 Limo CalliFan1989 am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2010 – 15 Beiträge |
Bandpass für Audi A4 8E Limo -breaker87- am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 4 Beiträge |
Sub für Audi A4 Avant Gdip am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 06.11.2010 – 3 Beiträge |
Subwoofer für Audi A4 AFDDeluxe am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 7 Beiträge |
Einsteiger-Sub für Audi A4 Der_Papst am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 22.04.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.702