HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » JUICE JS 15 Subwoofer. Ist der gut? | |
|
JUICE JS 15 Subwoofer. Ist der gut?+A -A |
||
Autor |
| |
destinyyy
Ist häufiger hier |
23:53
![]() |
#1
erstellt: 07. Mrz 2013, |
moin leute. hab im internet diesen sub gefunden: JUICE JS 12 oder 15. hat wer erfahrungen damit? für den lowcost-bereich sollte der eigentlich recht brauchbar sein oder? 15" Subwoofer JS 15 von JUICE Car Audio mit PP-Membran und Langhub-Gummisicke, 80 Unzen Magnet, ventilierte Polplatte, 63mm Schwingspule, 4 Ohm Impedanz, 88db 1W/1m Schalldruck Frequenzgang 23-1000Hz Belastbarkeit (Werksangabe): 1800W max. ideal für geschlossene Gehäuse mit ca. 50 Liter oder Bassreflexgehäuse mit ca. 80 Liter Pure Kraft zum Schnäppchenpreis ! |
||
destinyyy
Ist häufiger hier |
23:56
![]() |
#2
erstellt: 07. Mrz 2013, |
|
||
Audiklang
Inventar |
00:13
![]() |
#3
erstellt: 08. Mrz 2013, |
hallo einfacher blechkorb , relativ kleiner magnet , hub wird wohl so im normalem rahmen bleiben 9-12 mm +- in was für ein gehäuse willst den stecken ? so ganz ohne parameter wird`s rätselraterei Mfg Kai |
||
destinyyy
Ist häufiger hier |
00:25
![]() |
#4
erstellt: 08. Mrz 2013, |
hallo kai, danke für die schnelle antwort. hatte vor, einen 90 liter BR gehäuse zu bauen. leider kriegt man NIRGENDS die daten von dem sub gefunden. daher wirds mit dem reflexloch wirklich eine raterei. gibts denn irgendeine faustformel, in derer man sich immer im gelb/grünen bereich befindet? lg |
||
Audiklang
Inventar |
00:38
![]() |
#5
erstellt: 08. Mrz 2013, |
hallo 90 liter kann schon gehen wie lang dann der port sein sollte musst austesten , einfach 14er abflussrohr im baumarkt kaufen und verbauen testen so im längenbereich 25-50 cm Mfg Kai |
||
deeepz
Inventar |
16:38
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2013, |
Ich glaub ja die Dinger sind Dreck. Der Wirkungsgrad haut mich auch nicht gerade von den Socken. Ich würde das Geld besser anlegen in andere günstige Chassis, die sich schon bewiesen haben. Wobei das hier natürlich auch so ein versteckter Preishammer sein könnte. ![]() LG deeepz |
||
destinyyy
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#7
erstellt: 08. Mrz 2013, |
danke kai, werde ich mal machen. allerdings wollte ich noch das gehäuse dazu bauen. ist es denn egal, wo das bassreflexloch angebracht wird am gehäuse? und reicht der 14er durchmesser bei einem 38er lautsprecher? ansonsten hätte ich nämlich auch sowas hier bauen können: ![]() [Beitrag von destinyyy am 08. Mrz 2013, 18:27 bearbeitet] |
||
destinyyy
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#8
erstellt: 08. Mrz 2013, |
also ich meine jetzt nicht maße, sondern nur die bauform. lg |
||
Joze1
Moderator |
23:39
![]() |
#9
erstellt: 08. Mrz 2013, |
Du kannst selbstverständlich auch einen Port bauen, hauptsache die Querschnittsfläche bleibt die gleiche ![]() |
||
Audiklang
Inventar |
01:08
![]() |
#10
erstellt: 09. Mrz 2013, |
korekt ![]() wo der port sitzt ist zwar auch nicht ganz so egal aber das ist erstmal sekundär find ich Mfg Kai |
||
destinyyy
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#11
erstellt: 09. Mrz 2013, |
danke für eure antworten jungs. was meint ihr denn mit querschnittsfläche? den durchmesser vom bassreflexloch? |
||
Audiklang
Inventar |
15:25
![]() |
#12
erstellt: 09. Mrz 2013, |
korekt ! Mfg Kai |
||
Joze1
Moderator |
17:14
![]() |
#13
erstellt: 09. Mrz 2013, |
Naja, so ähnlich. Wenn du einen rechteckigen Port baust, kannst du ja nicht einfach den gleichen Durchmesser verwenden... Du kusst die Querschnittsfläche des Rohrs berechnen (in deinem Fall: 7^2*3.141) und das dann auf den Port umrechnen ;-) |
||
destinyyy
Ist häufiger hier |
18:10
![]() |
#14
erstellt: 09. Mrz 2013, |
um himmels willen! also handwerklich geschickt bin ich ja, aber ich habe leider kaum ahnung, wie man den port berechnet. geschweige denn irgend etwas berechnet ^^ ich würde also ein standartmodel bauen. nämlich: H x B x T = 45 x 80 x 40. Evtl hinten noch abgeschrägt. da würde ich folgenden port zu bauen: H x B x T = 35 x 5 x 25 vielleicht könnt ihr mir ja sagen, ob das so halbwegs passt!?!? im übrigen ist der lautsprecher heute mit der post bei mir angekommen. der sieht jedenfalls nicht nach billigverarbeitung aus: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Joze1
Moderator |
20:26
![]() |
#15
erstellt: 09. Mrz 2013, |
Öhm, hast du bei Volumenrechnung in der Schule denn nicht aufgepasst? Volumen errechnet man durch Höhe x Länge x Breite. Bei deinen Kistenmaßen kommst du auf 144 Liter... Das ist ja schon etwas mehr als die vorgeschlagenen 90 ![]() Und Querschnittsfläche eines 14er Rohrs sind 150 qcm. Den Port solltest du dann also so von der Austrittsfläche her dimensionieren, dass du auf insgesamt 150 Quadratzentimeter kommst. Und bei der Tiefe des Ports würde ich dir bei 90 Liter Nettovolumen erstmal 40 cm Länge empfehlen. Da kommst du auf eine Abstimmung von 32 Hz, das sollte erstmal ok sein ![]() [Beitrag von Joze1 am 09. Mrz 2013, 21:38 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
20:34
![]() |
#16
erstellt: 09. Mrz 2013, |
hallo also bei 140 liter könnte man auch nen zweiten woofer verbauen dann aber geschlossen ![]() Mfg Kai |
||
destinyyy
Ist häufiger hier |
01:21
![]() |
#17
erstellt: 10. Mrz 2013, |
yau, hab mein bauplan mal auf TxHxB 35x45x70 reduziert. laut diesem rechner hier, müsste ich dann 98 liter haben: ![]() sind 98 liter noch im rahmen? ich hoffe ja, sonst muss ich das holz noch zurechtschneiden ^^ lg |
||
moehsv
Ist häufiger hier |
23:45
![]() |
#18
erstellt: 27. Mai 2013, |
moin es sind jetzt 2 monate vorbei und konnte den ein eindruck gewonnen werden überlege selber mal so eine tröte zu kaufen, am besten 2 ![]() |
||
AHS
Inventar |
16:22
![]() |
#19
erstellt: 28. Mai 2013, |
Hast Du denn Platz für eine 200 Liter-Kiste? Kannst ja mal den TE fragen, wie er denn zufrieden ist. Kenne die Marke nur vom Hörensagen und meines Erachtens ist das höchstens ein Einsteiger-Woofer. Gut, für 69,- Euro vielleicht nicht übel, aber ich denke mal, mit gebrauchter Markenware bekommt man in der Regel was Besseres. Mit was willst Du die denn betreiben? |
||
destinyyy
Ist häufiger hier |
01:15
![]() |
#20
erstellt: 01. Nov 2014, |
hallo. der subwoofer war für das geld richtig gut. aber ich bin nun auf den geschmack gekommen und will was "richtiges" besorgen. habe mir nun den db-audio t rex 15 bestellt. dazu noch ein sonido mask 2000 mono block mit 900 watt auf 4 ohm. mal sehen, wie da der unterschied wird ![]() lg |
||
destinyyy
Ist häufiger hier |
22:34
![]() |
#21
erstellt: 01. Nov 2014, |
ach noch eine kleine frage. muss man die beiden enden des bassreflexrohres ( in diesem fall eine abwasserrohr ) abrunden? also trompetenform machen? oder ist das egal? danke im voraus. |
||
st3f0n
Moderator |
02:32
![]() |
#22
erstellt: 02. Nov 2014, |
Hallo destinyyy, das ist eine Frage, die schon X mal im Internet beantwortet worden ist und durch einfaches Googlen kannst du sowas heraus finden. Ob sich hier jemand in dem Thread, welcher von 2013 ist, noch zu dem Chassis oder sonst was äußern wird, denke ich mal nicht. Beide Seiten abrunden, da es sonst zu Strömungsgeräuschen kommen kann. |
||
Malice-Utopia
Inventar |
13:41
![]() |
#23
erstellt: 03. Nov 2014, |
hi die chassis sind ordentlich und brauchbar. vergleichbar mit spl dynamics oder dd 95er G serie. tsps sind auch brauchbar und eig nur für BR oder 6th ordnung BP. Fs 29,6 , Qts 0,333 , VAS 69,27 L , SPL 88,7 mfg Mat |
||
destinyyy
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#24
erstellt: 03. Nov 2014, |
hallo mat. meinst du damit den DB-Audio? lg |
||
Malice-Utopia
Inventar |
00:44
![]() |
#25
erstellt: 04. Nov 2014, |
Jap der t Rex. Der ist sogar ganz brauchbar. Auch die Verarbeitung ist ordentlich ! MfG mat |
||
destinyyy
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#26
erstellt: 04. Nov 2014, |
[Beitrag von destinyyy am 04. Nov 2014, 18:42 bearbeitet] |
||
Malice-Utopia
Inventar |
18:47
![]() |
#27
erstellt: 04. Nov 2014, |
Hahahha sowas bescheuertes ![]() Hatte schon mal n t Rex in der Hand und der war ganz ordentlich !! Aber sowas ![]() Wohl ein Fehler gemacht und bei der Kontrolle nicht bemerkt. Ist eigentlich auch nicht schlimm. Kannst getrost n loch rein machen ! MfG |
||
destinyyy
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#28
erstellt: 04. Nov 2014, |
Ja, war wohl ein Montagsgerät. Ich bin schon im Kontakt mit der Verkäufer. Mal sehen ob er zurückgeschickt wird, oder eine Preisminderung in Frage kommt. LG, Des |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
15" Subwoofer AXX 1515 Marcool am 10.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 9 Beiträge |
Subwoofer Kicker l7 15" Mayor333 am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 33 Beiträge |
15 subwoofer in reserverad? $passattuner$ am 18.05.2007 – Letzte Antwort am 19.05.2007 – 5 Beiträge |
15" Subwoofer bis 600?. Terrorkeks am 10.06.2010 – Letzte Antwort am 20.06.2010 – 27 Beiträge |
suche einen schnellen 15"subwoofer für techno new_classA am 12.09.2007 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 33 Beiträge |
15" Subwoofer als Kickbass ? PowerhouseD2 am 24.03.2010 – Letzte Antwort am 28.03.2010 – 38 Beiträge |
DB Audio T-Rex 15 - 15" Subwoofer chillaphil am 29.04.2013 – Letzte Antwort am 13.05.2013 – 15 Beiträge |
Subwoofer für 13 - 15 Liter geschlossen gesucht the_icemanz4 am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 14.07.2008 – 34 Beiträge |
Anordnung 15" Subwoofer im Bandpass Julian2711 am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 2 Beiträge |
Subwoofer gut ? nbk am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedskoe15
- Gesamtzahl an Themen1.559.313
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.352