HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Gehäuse bauen lassen in Österreich | |
|
Gehäuse bauen lassen in Österreich+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Der_Herr_der_Ringe
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#1
erstellt: 19. Mai 2012, |||||||
Vl. wurde es schon mal besprochen und ich hab es einfach nicht gefunden, aber ich frag halt mal Weis wer wo man in Österreich ein Gehäuse berechnen (und bauen) lassen kann? Habe daheim 4 stk P3 10" und würde sie gerne zusammen in eine BR kiste bauen oder ist das keine gute Idee? MFG |
||||||||
Gandalf07
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#2
erstellt: 19. Mai 2012, |||||||
Was denn nun? Gänserndorf unter Deutscher Flagge? Irgendwas passt das nicht in dein Profil. Ich nehmen an du hast nur die falsche Flagge ausgewählt. Auf deine Frage: soundzone.at ? mfg |
||||||||
|
||||||||
Der_Herr_der_Ringe
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#3
erstellt: 20. Mai 2012, |||||||
Ja soundzone wien kenn ich eh war ich schon mal ist der gut? Hmmm wie kann man die Flage ändern ? MFG |
||||||||
DigitalD
Stammgast |
06:07
![]() |
#4
erstellt: 21. Mai 2012, |||||||
Ja gut ist er auf jeden Fall, er hat sehr viel Ahnung von der Materie da er selbst früher aktiv DB-Drag gemacht hat und heute noch Showcars baut. Allerdings kostet der Spass auch einiges. Hab mir meine aller erste Kiste bei ihm baun lassen und für ein geschlossenes hat das damals ordentlich Geld gekostet. Selber baun ist gar keine Option? |
||||||||
Simon
Inventar |
08:26
![]() |
#5
erstellt: 21. Mai 2012, |||||||
Hi!
Du segelst doch auch unter Deutscher Flagge. ![]() ![]() |
||||||||
st3f0n
Moderator |
08:58
![]() |
#6
erstellt: 21. Mai 2012, |||||||
lass dir doch das gehäuse berechnen und das ganze dann vom schreiner zusägen lassen... dann musst du das nur noch verkleben/verschrauben |
||||||||
cptnkuno
Inventar |
09:08
![]() |
#7
erstellt: 21. Mai 2012, |||||||
Das ist die Anzeige für die Sprache (deutsch oder englisch) Einstellung für österreichischen Dialekt gibts im Forum noch nicht, wobei da ja dann die Frage wäre, welcher das ist. [Beitrag von cptnkuno am 21. Mai 2012, 09:08 bearbeitet] |
||||||||
Gandalf07
Hat sich gelöscht |
14:19
![]() |
#8
erstellt: 21. Mai 2012, |||||||
Also er hat höstwahrscheinlich Wiener-Dialekt Ich hab Steirer Dialekt. Das Steiermarkwappen ist eh mein Avatar. Prinzipiell kann man sagen 9 Bundesländer= 9 Verschiedene Dialekts.. ![]() |
||||||||
SeppSpieler
Inventar |
14:31
![]() |
#9
erstellt: 21. Mai 2012, |||||||
Bei uns im Innviertel hat beinahe jede Gemeinde einen eigenen Dialekt. Gehäuse bauen ist nicht so schwer, lass dir das Gehäuse berechnen, dann lass dir im Baumarkt Platten zurechtsägen (MPX ist zu bevorzugen, MDF geht auch), dann susammenstellen, vorbohren, überall ordentlich Leim rein und dann verschrauben. |
||||||||
Gandalf07
Hat sich gelöscht |
14:34
![]() |
#10
erstellt: 21. Mai 2012, |||||||
Übrigens habe ich auch vor eine Beratung von Ihm (Soundzone ) wegen mein Touran in Anspruch zu nehmen) Die Kiste baue ich selber. Da bin ich nicht so pingelig. Haste Tischkreissäge , Oberfräse und 2 linke Hände? Dann bau die Kiste selber. Das Volumen holste dir im I-net. Du wirst sowieso kein Unterschied merken ob die Kiste jetzt 2cm größer oder kleiner ist. |
||||||||
st3f0n
Moderator |
14:51
![]() |
#11
erstellt: 21. Mai 2012, |||||||
Die angegebenen Volumen aus dem Netz sind nicht immer das beste... Ein berechnetes/abgestimmtes BR Gehäuse wird hier mehr bringen |
||||||||
Simon
Inventar |
15:02
![]() |
#12
erstellt: 21. Mai 2012, |||||||
Hi! Bei vier 25er mit den Parametern würde ich auf alle Fälle ein geschlossenes Gehäuse bauen. 100 Liter mit ordentlichen Verstrebungen und los gehts. ![]() |
||||||||
Gandalf07
Hat sich gelöscht |
15:44
![]() |
#13
erstellt: 21. Mai 2012, |||||||
Wo wir gerade dabei sind..wie schaltet man vier subs? Wie schaltet man überhaubt "n" Subwoofer? Kann man dann mehrere monoendstufen nehmen? könnte man zb auch für jeden sub 1 monoblock nehmen? gibt es endstufen die Master-Slave beherrschen? denke mir , dass man mit den einfachen Potentiometer keine 2 Endstufen exakt gleich einstellen kann. [Beitrag von Gandalf07 am 21. Mai 2012, 15:51 bearbeitet] |
||||||||
Simon
Inventar |
17:57
![]() |
#14
erstellt: 21. Mai 2012, |||||||
Hi!
Schau doch mal ![]() Ansonsten auch mal mit den Grundlagen der Elektronik befassen.
Ja, geht natürlich auch.
Ja, ein paar wenige.
Die Einstellungen nimmt man besser an der HU oder einem Prozzi vor. ![]() |
||||||||
asrak
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#15
erstellt: 22. Mai 2012, |||||||
Also seitdem mich der typ von der soundzone verarscht hat (wollte für 5m stromkabel alleine 70,- €) Lasse ich mich von dem nicht mehr beraten, sondern kaufe einfach nur noch dort ein, da ich in wien wohne und sonst nur von deutschland bestellen kann. |
||||||||
st3f0n
Moderator |
14:56
![]() |
#16
erstellt: 22. Mai 2012, |||||||
was für ein querschnitt? |
||||||||
DigitalD
Stammgast |
15:08
![]() |
#17
erstellt: 22. Mai 2012, |||||||
Also ich hab damals für mein Audison 35mm² für 5m 50€ bezahlt und der Preis ist absolut ok: ![]() günstiger kann man immer wo kaufen, aber er hat halt Qualität. |
||||||||
Vectradamos
Inventar |
15:25
![]() |
#18
erstellt: 22. Mai 2012, |||||||
[quote="DigitalD" günstiger kann man immer wo kaufen, aber er hat halt Qualität.[/quote] halt ich für nen gerücht. aber egal. 70€ für 5m ist echt happig. aber mein ortsansässiger händler wollte mit für nen Audison 35mm² kabel 25€ PRO meter. haste schon mal bei PCH angefragt ? ([url=http://hifi-prophecy.net/](klick mich)[/url] der hat seine werkstatt nicht weit weg von der grenze. |
||||||||
DigitalD
Stammgast |
15:29
![]() |
#19
erstellt: 22. Mai 2012, |||||||
für wen war das gedacht? Wir reden ja nur ob der Shop bei uns was taugt und "Asrak" wird sein Kabel genau so schon lang haben wie ich ![]() |
||||||||
Vectradamos
Inventar |
15:36
![]() |
#20
erstellt: 22. Mai 2012, |||||||
sollte an euch beide gehen ^^ der Chris von PCH hat einige kunden aus östereich. wäre halt noch eine option. |
||||||||
Simon
Inventar |
15:51
![]() |
#21
erstellt: 22. Mai 2012, |||||||
Hi! Ein 35mm³ Kabel in Österreich für 10€ zu bekommen ist eigentlich unmöglich. Ihr dürft unsere kleinen Händler nicht mit irgendwelchen Händlern aus Deutschland vergleichen, die die 100fache Menge umsetzen. Wenn man wirklich Geld sparen will, greift man so und so zu Schweißerkabeln. Dort bekommt man noch das meiste Kupfer für's Geld. ![]() |
||||||||
Gandalf07
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#22
erstellt: 22. Mai 2012, |||||||
tja Ihr armen, Betriebselektriker müsste man halt sein. hab vorsorglich für den nächsten HiFi Umbau 10x10m 25mm² f Cu Aderleitungen besorgt. Ich finde die HiFi kabeln sowieso Spielzeug. Sau teuer, Sau dicke Isolierung, bunte Farben...pfff. Ich denke mir die Grundlagen der Elektronik habe ich grade so, nuriCar Hi Fi praxis ist leider nicht im Studium dabei gewesen. Natürlich weiß ich was technisch möglich ist. Ich wollt halt nur wissen wie man es für gewöhnlich bei Car Hi Fi macht. Wo wir gerade dabei sind...warum werden nicht mal 24 oder 48V DC Komponenten entwickelt, für den proffesionellen (Wettbewerbs) Bereich? Dann kann ich halt nicht mehr damit angeben dass die Anlage 100A zieht. aber dafür fallen die Komponenten nicht mehr so Protzig (teuer) aus. Eine eigene Masseleitung bräuchte ich dann auch aber dass ist ja dann nicht mehr so das Probelm mit den Querschnitten. |
||||||||
Vectradamos
Inventar |
17:39
![]() |
#23
erstellt: 22. Mai 2012, |||||||
es gibt doch auch amps die auf 24V laufen. sind abern ur ne hand voll. warum gibt es nur so wenige ? -> bei den geräten machen die zulassungen probleme (hyperaktiver Tüv usw) |
||||||||
asrak
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#24
erstellt: 22. Mai 2012, |||||||
Soundzone meinte je nach querschnitt setzt sich der meterpreis zusammen für 35qmm 35€ pro meter, 25qmm 25€/meter usw Das ist doch reine verarsche... |
||||||||
Vectradamos
Inventar |
18:12
![]() |
#25
erstellt: 22. Mai 2012, |||||||
das ist echt frech ![]() ![]() |
||||||||
st3f0n
Moderator |
20:53
![]() |
#26
erstellt: 22. Mai 2012, |||||||
![]() |
||||||||
SeppSpieler
Inventar |
23:24
![]() |
#27
erstellt: 22. Mai 2012, |||||||
Ich hab vor Jahren (als ich keinen Stammdealer hatte) bei nem deutschen Hifi Dealer 8€ für einen Meter 35mm² Kupferkabel bezahlt. Wenn mir so einer was andrehen will frag ich denn gleich ob er einen an der Waffel hat. Für mich persönlich hat sich der mehrmalige weg (ich hab nicht immer Zeit) zu PCH gelohnt. |
||||||||
Simon
Inventar |
05:34
![]() |
#28
erstellt: 23. Mai 2012, |||||||
Zu teuer, ja. Die dicken Isolierungen haben durchaus ihre Berechtigung. Und wenn man bedenkt, wer aller Anlagen einbaut, machen unterschiedliche Farben schon Sinn.
Die Physik ist im Auto nicht anders als sonst wo. Kannst also wie gewohnt handhaben.
Dazu gibt es ![]() Wirklich interessant wird es auf der zweiten Seite. ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kickbass in Gehäuse bauen?! timmäh am 07.09.2007 – Letzte Antwort am 09.09.2007 – 6 Beiträge |
Gehäuse Bauen da_Vale am 19.09.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 76 Beiträge |
Gehäuse Bauen tattoosoul am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Gehäuse bauen brauche hilfe Eugen86 am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 11 Beiträge |
Gehäuse bauen und berechnen Thomas25 am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 17 Beiträge |
Gehäuse berechnen lassen ? CyborgG2000 am 28.08.2005 – Letzte Antwort am 16.09.2005 – 59 Beiträge |
GFK Gehäuse anfertigen lassen. PascalFT88 am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 05.05.2009 – 3 Beiträge |
Gehäuse bauen für Doppelwoofer keppi_ am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 12.11.2011 – 5 Beiträge |
Rockford Fosgate P2D212 in Bandpass gehäuse bauen Kuki1988 am 13.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 2 Beiträge |
axton caw258 gehäuse bauen OzzMaster am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedhadoli
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.972